1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Audi TT 8j 3.2 V6 / 2007 / 71 000 Km / Getriebeproblem!! Bitte um Rat

  • Divel_xtr
  • 13. Juni 2016 um 17:21
1. offizieller Beitrag
  • Divel_xtr
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 13. Juni 2016 um 17:21
    • #1

    Moin lieber TT Besitzer,


    Ich habe meinen Schatz seit 3 Tagen und die Vorfreude war recht groß, doch jetzt habe ich den Wagen und musste leider folgendes feststellen "http://www.youtube.com/watch?v=0vHTdfz9BJ4".
    Geräuschkulisse und Geruckel entsteht durch Lastwechsel (mein Test war mit Standgas im warmen Zustand, es zieht sich jedoch bis in den dritten Gang hoch).

    Kennt jemand von euch das Problem? ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe & Tipps.

    71 000 Km hat es auf dem Tacho..

    Ps:. ZMS / Pendelstütze / Gummi lager würden heute von der Werkstatt überprüft ohne mängel, Ausrücklager soll es sein^^

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 13. Juni 2016 um 17:38
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Also ich sehe hier vorab ein Vorstellungsproblem ;) ;)

    http://tts-freunde.de/forum/index.ph…uer-Mitglieder/

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 13. Juni 2016 um 19:10
    • #3

    Hätte auch Ausrücklager oder Hardyscheibe getippt,

    • Zitieren
  • Divel_xtr
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 14. Juni 2016 um 09:51
    • #4

    @ "Der Hausmeister" Mein Fehler, sry...
    @"Myth75" Danke dir für den tipp! Kann ich die Hardyscheibe von außen beurteilen?

    Machen eure TT´s irgendwelche geräusche beim schalten oder beim last wechsel? denn bei mein alten "DS3" hieß es damals "Stand der Technik"^^ und da würde ebenfalls ein neuer Kupplung Kit eingebaut bei 22tkm (Kupplung / ZMS / Ausrücklager für 2500€ ) ohne erfolg, Geräuschkulisse ist gleich geblieben bis zum verkauf..

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 14. Juni 2016 um 19:11
    • #5

    Ich muss zugeben ich kenne jetzt diese Problematik nur als BMW Fahrer ,dort war es normal das ab einer gewissen Laufleistung die Scheibe ausgelutscht war. Wie das ganze bei Audi ausschaut kann ich direkt nicht sagen. Erkennen kannst du es an Rissen im Gummi bzw. Spiel in der Kardanwelle .Diese Reparatur sollte auch nicht teuer sein ,ich denke mal für die Hardyscheibe und neue Bolzen(bitte diese auch tauschen lassen) ca. 100-150€ Teilekosten + Arbeitszeit veranschlagt wird.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 15. Juni 2016 um 05:41
    • #6

    Die Hardyscheibe gibt es bei Audi nur zusammen gewuchtet mit Kardanwelle. Wird also etwas teurer.

    • Zitieren
  • Divel_xtr
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 15. Juni 2016 um 19:48
    • #7

    Danke euch Männers! lass ich überprüfen.

    • Zitieren
  • MarcoPolo
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 4. September 2020 um 15:20
    • #8

    Hi zusammen,

    hier berichtet jemand, dass die Hardyscheibe/Gelenkscheibe von Febi Bilstein (40931) auch im TT passt. Bei den Ersatzteillieferanten sind allerdings nur A3 und Q3 als "passende Fahrzeuge" genannt.

    In diesem Forum habe ich dazu nichts mehr gefunden. Hat einer von euch diese verbaut? Vielleicht sogar im 2.0 TDI?

    In meinem Fall sorgt (vermutlich) die alte Hardyscheibe für ein für 4motion/quattro-Fahrzeuge wohl fast schon typisches aber sehr unangenehmes Dröhnen (welches nach Ziehen der Haldex-Sicherung weg ist).

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 4. September 2020 um 20:12
    • #9
    Zitat von MarcoPolo

    Hi zusammen

    In meinem Fall sorgt (vermutlich) die alte Hardyscheibe für ein für 4motion/quattro-Fahrzeuge wohl fast schon typisches aber sehr unangenehmes Dröhnen (welches nach Ziehen der Haldex-Sicherung weg ist).

    Ich glaube das ist eine wilde Vermutung.

    Warum sollte das Dröhnen nach ziehen der Sicherung Weg sein.

    Die Kardanwelle läuft immer mit egal ob man die Sicherung zieht oder nicht.

    Wenn ein Dröhnen von der Kardanwelle kommt dann liegt das in der Regel an einer Unwucht der Kardanwelle.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • MarcoPolo
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 5. September 2020 um 11:27
    • #10

    Danke für dein Feedback!

    Natürlich ist es eine nur Vermutung. Aber wie ich finde, keine wilde :) Jedenfalls bestärken mich die diversen Forenbeiträge anderer quattro/4motion-Fahrer, die exakt dasselbe schilderten und das Problem so lösen konnten.

    Und ja, das Dröhnen (welches insbesondere bei Vollgas und ausschließlich im Drehzahlbereich ~2.100-2.600 auftritt, das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen) ist definitv komplett weg, sobald die Haldex-Sicherung gezogen ist. Der Unterschied ist unüberhörbar. Möglicherweise wirkt es sich nur aus, wenn die Kardanwelle unter entsprechender Belastung ist?

    Kannst du denn etwas zu der Teile-Nr. der Hardyscheiben sagen? Danke und LG

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.172
    Bilder
    22
    • 5. September 2020 um 12:20
    • #11

    Es gibt doch genügend Einzelteilkataloge im Internet.

    https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+tt…7/5/521-521000/

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.172
    Bilder
    22
    • 5. September 2020 um 12:31
    • #12

    Kardanwelle TTS

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • MarcoPolo
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 5. September 2020 um 13:17
    • #13

    Ich merke, ich habe euch mit zu wenig Informationen versorgt. Den Beitrag kannte ich schon. Er verlinkt schließlich auf diesen hier. Ich weiß auch, dass es die Kardanwelle offiziell nur als Ganzes gibt. Deswegen hatte ich mich ja diesem Forumbeitrag angeschlossen. Die Frage ist, ob die von mir oben erwähnte Hardyscheibe als Einzelteil (!) der Hardyscheibe im Gesamtteil Kardanwelle entspricht.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.172
    Bilder
    22
    • 5. September 2020 um 16:03
    • #14

    Kann ich mir schwer vorstellen

    https://www.autoteile-markt.de/shop/artikel/k…f2d23d612455102
    Dass Lager in der Mitte gibt es einzeln zu kaufen.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • MarcoPolo
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 22. September 2020 um 21:25
    • #15

    Hi zusammen,

    trotz der Skepsis hatte ich mir die Febi-Hardyscheibe (40931) bestellt. Heute habe ich diese gegen das Original getauscht. Und siehe da, sie war baugleich. Einziger seltsamer Unterschied waren die mitgelieferten Schrauben zur Befestigung der Scheibe an der Kardanwelle. Diese waren minimal länger. Da nach vorne aber genug Platz war, auch kein Problem. Die anderen Schrauben (Zwölfkant) waren identisch.

    Dass die alte Hardyscheibe hinüber war, wurde bereits bei der Demontage überdeutlich. Sie war fest mit Welle und Antriebsachse rostverwachsen. Es war echte Kunst, diese siamnesichen Zwillinge zerstörungsfrei voneinander zu trennen. Außerdem war an jeder erdenklichen Stelle ein Riss.

    Und nun zum Resultat, mit neuer Scheibe: Das Dröhnen ist weg! Und zwar komplett! :)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Kardanwelle TTS

    • MetalMan1000
    • 31. Januar 2016 um 10:44
    • Motor & Tuning
  • Hardyscheibe kleiner Riss

    • Kai36
    • 22. Oktober 2016 um 00:34
    • Allgemeines

Tags

  • Audi TT 8j 3.2 V6
  • Getriebeproblem

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™