1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Schlechte Kühlleistung der Klimaanlage im Stand

  • Paladin301
  • 26. Juli 2016 um 18:33
1. offizieller Beitrag
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 26. Juli 2016 um 18:33
    • #1

    Moinsen,

    mal eine Frage in die Runde. Seit einigen Wochen fällt mir auf, dass die Klimaanlage im Stand nur schwach bis gar nicht kühlt. Nachfrage im Autohaus zur Wartungshistorie ergab, dass die letzte Klimawartung 4 Jahre her ist. Also heute zur Werkstatt, Klimaservice, von 525g noch 365g drauf. Also einmal evakuiert, neu befüllt, Klima im Stand laufen lassen, minimale Temperatur aus dem den Düsen 14 Grad.

    Ich erstmal soweit zufrieden, jedoch fiel mir bei der Fahrt nach Hause auf, dass beim Anfahren oder auch ein wenig mehr Drehzahl im Stand die Luft sofort noch kälter wird.

    Komme ich an einer Ampel zum Stehen, wird die Luft wieder ein bisschen wärmer.

    Ist dieses Phänomen bekannt beim TT bzw wie sehen eure Erfahrungen aus?

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 26. Juli 2016 um 18:38
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    meines erachtens nicht normal. Jetzt ist halt die Frage, was ist für dich "kalte" Luft? Das empfindet doch jeder anders.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 26. Juli 2016 um 18:46
    • #3

    Ich kann es vergleichen mit dem A5 von meiner Freundin, da ist die kalte Luft gefühlt kurz vor der Schmerzgrenze, egal ob der Wagen steht oder nicht.

    Bei mir ist das während der Fahrt oder wenn ich im Stand etwas Gas gebe der Fall. Lasse ich ihn so im Stand laufen, wird es wieder etwas wärmer.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 26. Juli 2016 um 18:47
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Hatte vor Jahren exakt mal gleiches Verhalten bei einem 4er Golf GTI. Es wurden die Lüfter Motoren des Kühlers und 1 Stellmotor von der Klimaanlage getauscht.

    Danach wieder alles in Ordnung.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 26. Juli 2016 um 19:00
    • #5

    Ja, vergleichbar mit einem ähnlichen Problem, was ich mal an meinem Leon hatte, da waren es die Vorwiderstände der Lüfter, die zu dem Verhalten führten. Allerdings hatte der Leon / Golf IV ein separates Lüftersteuergerät. Das gibt es beim TT ja nicht mehr. Sicherung habe ich schon geprüft, die ist heil.

    Was mich auf wundert, es nicht so, dass er besser kühlt, wenn Fahrtwind durch den Kondensator geht. Es reicht ja nur etwas mehr Drehzahl im Stand. Wenn der Lüfter das Problem wäre, würde das ja nichts ändern.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 26. Juli 2016 um 20:36
    • #6

    Könnte auch eine Ermüdungserscheinung vom Kompressor sein.
    Oder auch einfach normal bei der relativ simplen Klima beim TT (vor Allem im Vergleich zur relativ aufwendigen 3-Zonen-Klima im A5). Sobald der Klimakompressor (der bekanntlich über den Keilriemen direkt vom Motor angetrieben wird) mehr Drehzahl bekommt, nimmt er wieder seine volle Leistungsfähigkeit auf. Mehr Drehzahl -> bessere Kompression -> bessere Kühlleistung.
    So könnte ich mir das zumindest technisch erklären.

    P.S.: Muss das bei Meinem auch mal beobachten (hab aber das Gefühl, dass des bei mir auch so ist - fahr allerdings sehr selten mit Klima).

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 26. Juli 2016 um 21:28
    • #7

    Jetzt wirds spannend, mal sehen wer als erstes ne Lösung findet.

    Kam grad vom Sport, hab in der Tiefgarage mal komplett auf kalt gestellt im Stand... Nix, nur Außentemperatur aus der Lüftung. Lüfter vorne drehten langsam, gingen mal wieder aus, drehten wieder an. . .

    Dann Gas gegeben konstant 2000 RPM. Zack, in ein paar Sekunden kalte Luft.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 27. Juli 2016 um 14:47
    • #8

    Bordspannung messen, vielleicht greift durch zu niedrige Bordspannung die Magnetkupplung nicht richtig

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 27. Juli 2016 um 15:10
    • #9

    Das wäre dann Hinweis auf schwächelnde Lichtmaschine, richtig?

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 27. Juli 2016 um 15:59
    • #10

    Oder die Magnetkupplung hat selber einen weg. Auch nicht so selten. (Nicht speziell beim TT)

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 27. Juli 2016 um 18:15
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Würde auch auf die magnetkupplung setzen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 27. Juli 2016 um 19:35
    • #12

    Also alles mal wieder Raterei hier......

    1. warum fehlte bei dir Kältemittel??? Ist ein geschlossenes Wartungsfreies System.Eine Undichtigkeit sollte hier lokalisiert werden.
    2. Es gibt Herstellervorgaben welche Temperatur aus den Düsen kommen muss bei kalt und Klima an.Hier sollte die Temperatur gemessen werden und nicht mit anderen Fahrzeugen verglichen werden.Das "Kälteempfinden" einzelner bringt dich nicht weiter.
    3.Der Kältemitteldruck bei Klimaanlage an sollte gemessen werden um zu lokalisieren,ob der Kompressor genug fördert.
    4.Das mit der Lima glaub ich mal nicht.Der Kompressor wird eingeschaltet mit + 12 V und dann läuft dieser oder eben bei defekt nicht.Geregelt wird über das Klimasteuergerät.
    5. Sind Fehler im Fehlerspeicher?

    Spekulieren bringts nicht wirklich

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 27. Juli 2016 um 19:56
    • #13

    1. Dass eine Klimaanlage wartungsfrei ist, lese ich das erste Mal, zumal die Trocknerpatrone irgendwann mal voll ist. Ein wenig Schwund gibt es immer, wie geschrieben, die Anlage war mindestens 4 Jahr ohne Wartung. Vakuumtest war ohne Befund, Anlage ist dicht.

    2. Austrittstemperatur in der Halle war 14 Grad. Laut Aussage vom Meister sind so ca. 12-14 Grad zu erwarten.

    5. Fehlerspeicher wird Freitag ausgelesen. Darauf setze ich dann auf um die Punkte 3 + 4 anzugehen.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 27. Juli 2016 um 20:08
    • #14

    Mit Vakuum kannst du das nicht prüfen,weil im Betrieb mit Kältemittel höhere Drücke erreicht werden und so kleinste Undichtigkeiten gefunden werden.Zusätzlich wird hier mit Kontrastmittel gearbeitet,welches dem Kältemittel mit ca 8 Gramm zugeführt wird.
    Es gibt einen Klimaservice bei dem der Verdampfer zB äußerlich wegen Gerüche gereinigt wird oder der Pollenfilter gewechselt wird.Das ist nicht zu verwechseln mit einer Wartungsfreien Anlage wie der Klima.
    Falsch ist auch die Aussage der Trocknerpatrone,diese wird nur bei Reparatur erneuert wenn das System geöffnet werden musste.(zB Spülung der Anlage oder das reine öffnen,da Luftfeuchte ins System gelangt)

    Bei Audi sind ALLE Klimaanlgen Wartungsfrei!!!!!!!!

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 28. Juli 2016 um 13:24
    • #15

    Ok, danke für die Aufklärung. :)

    In Verbindung mit dem anderen Strang denn ich hier grad verfolge, werde ich dann mal die Diagnose der Lüfter vorne angehen.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 4. August 2016 um 17:44
    • #16

    So, die Stelldiagnose der Lüfter ergab sporadische Verbindungsabbrüche, die angeforderte Last wurde bei bestehender Verbindung lediglich beim Minimum von 10,4% erreicht.

    Bei höheren Anforderungen bleibt die tatsächliche Last weit unter der angeforderten.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 3. September 2016 um 16:19
    • #17

    So, hier final zur Aufklärung. Das Regelventil im Klimakompressor war kaputt. Die gibt es bei Audi nicht einzeln, nur in Verbindung mit einem neuen Kompressor. Ventil wurde dann von der Werkstatt bei Skoda geordert, konnte dann aber leider nicht getauscht werden, weil das alte festgegammelt war. Also musste ein neuer Klimakompressor her. Nachdem der nicht lieferbar war (Hersteller ist Sanden, die von Delphi sind vom Klimaöl nicht kompatibel, da hätten noch mehr Teile getauscht werden müssen) war nicht lieferbar, also gab's einen 19.000 km alten vom Verwerter. Klimaanlage macht jetzt wieder ihren Dienst und kühlt wie niemals zuvor. Wer weiß wie lange ich das Problem unbemerkt mit mir rum geschleppt habe.

    Für das klemmende Regelventil liegt im übrigen eine Info im System vor, dass das gerne mal vorkommt.

    Zur Info an die, die meinten es wäre die Magnetkupplung : ich musste auch dazulernen, es gibt keine Magnetkupplung mehr, der Kompressor wird nur über das Regelventil angesteuert und die Riemenscheibe läuft konstant mit.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 3. September 2016 um 17:04
    • #18

    Danke für die Info :GBeitrag

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™