1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TFSI 2.0 DSG: Quietschen angeblich vom Getriebe, Bitte um Hilfe

  • Konni
  • 18. September 2016 um 10:57
1. offizieller Beitrag
  • Konni
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    101
    • 18. September 2016 um 10:57
    • #1

    Hallo, ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe seit fast 10 Jahren nun meinen Audi TT 8J 2.0 TFSI mit DSG. Vor einer Woche hörte ich ein Quietschen aus dem Motorraum. Es hört sich fast wie ein Rutschen eines Keilriemen an. Auftreten tut es egal ob der Motor warm oder kalt ist und es ist meist nur ganz kurz zu hören. Das dann wenn die Last vom Motor gerade weg ist. Also wenn die Drehzahl fast abgefallen ist (z.B. vor dem Schalten oder Ausrollen). Von der Geschwindigkeit hängt es nicht ab. Ich bin auch der Meinung, dass es drehzahlunabhängig ist. Das kann ich aber nicht 100% bestätigen. Definitiv aber immer wenn ich vom Gas weggehe und die Last vom Motor weggenommen wird. Manchmal hält das Qietschen auch länger an wenn die Last komplett weg ist und man im Stand einen kurzen Gasschub gibt. Ganz wichtig noch, wenn man den Schlüssel umdreht und den Motor ausmacht, quietscht es vielleicht noch 1 Sekunde nach bis der Ton abfällt. Es dreht oder bewegt sich da also noch etwas.
    Leistungsabfall habe ich keinen. Getriebe läuft auch. Um auszuschließen, haben wir den Keilriemen entfernt. Geräusch bleibt.

    Jetzt war ich in der Werkstatt und die meinten, es kommt wahrscheinlich aus dem Getriebe. Er vermutet dort die Pumpe. Leider kenne ich mich jetzt da nicht aus. In der Werkstatt meinten Sie, die Pumpe ist dafür da, Druck aufzubauen um die Gänge einlegen zu können. Jetzt kostet die Mechatronic mit der Pumpe alleine 1250€ !!! Die Pumpe gibt es nicht einzeln. Ich weiß ja gar nicht 100%ig ob es die Pumpe ist.

    Könnt ihr mir helfen anhand der Beobachtungen von mir zu sagen, was kaputt sein könnte? Könnte es die Pumpe sein? Wie komme ich da einzeln heran oder kann man das Teil reparieren lassen oder gebraucht kaufen? Das Geld habe ich im Moment nicht, um es neu machen zu lassen.

    Danke schon mal für eure Hilfe

    VG
    Konni

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 18. September 2016 um 11:12
    • #2

    Hallo,
    ich glaube nicht , dass es an der Ölpumpe liegt die wird ja mechanisch angetrieben wenn der Motor läuft.
    Da das Geräusch ja noch da ist wenn der Motor steht.
    Die Pumpe gibt übrigens einzeln für 230,- und die hat nix mit dem der Mechatronik zu tun.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Konni
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    101
    • 18. September 2016 um 14:21
    • #3

    Danke für deine Antwort. Ich kann es nicht einschätzen. Wir hatten den Keilriemen herunter und es war noch da. Dann habe ich überlegt was noch ganz kurz dreht wenn der Motor aus ist. Alles was mit Kurbelwelle zusammenhängt kann es ja nicht sein. Ich bin da ziemlich unwissend. Logisch wäre für mich vielleicht noch der Turbo, dass da noch was langsam dreht bis es steht. Was könnte denn da noch drehen oder sich bewegen? Die Lüfterräder am Kühler sind es nicht.

    Bei Audi sagen sie es wäre eben eine Pumpe die fürs Getriebe zuständig ist. Die haben mir nen Zettel ETKA ausgedruckt da steht folgende Nummer drauf: 02E 325 025 AD ZCX / Fin: TRUZZZ8J971008509 Mechatronik mit Software. Er sagte, da wäre eben eine Pumpe dran, die er noch nicht einzeln in seinem Computer gefunden hat und er hatte schon mal so ein Geräusch bei einem DSG. Wie er es beschreibt, verhält es sich wie bei mir. Da hat er wohl das o.g. Teil verbaut.

    Aber gut, es muss ja echt die Pumpe nicht sein. Wenn die mechanisch ist, wirds wieder unwahrscheinlicher. Aber vielleicht läuft sie ja auch irgendwie nach wenn der Druck auf-/abgebaut wird von ihr oder irgendwas in der Pumpe läuft nach. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung.

    Was könnte es noch sein? Was bewegt oder dreht sich noch kurz nachdem der Motor aus ist für vielleicht eine halbe bis 1 Sekunde und wird langsamer oder weniger - denn das hört man am Ton der sich verändert??

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 18. September 2016 um 14:51
    • #4

    Hallo,
    02E325025AD Ist die Mechatronik
    Die Ölpumpe vom DSG hat die 02E315105A und wie schon geschrieben wird sie nur angetrieben wenn der Motor dreht.
    Hier mal ein Bild von der Pumpe.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Konni
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    101
    • 18. September 2016 um 15:00
    • #5

    Danke für das Foto. Denkst du, dass wir dann die Pumpe als Auslöser gar nicht mehr in Betracht ziehen sollten? Hättest du eine Idee, wo wir suchen sollen? Im Moment bin ich ziemlich ratlos.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 18. September 2016 um 15:32
    • #6

    Hallo,
    ich habe extra zu dem Geräusch nichts geschrieben.
    Geräusche muss man hören um etwas dazu zu sagen, und selbst dann ist es noch schwierig den Fehler zu bestimmen.

    Ich habe die Pumpe nur eingestellt damit du siehst, dass sie
    1. mechanisch vom Motor angetrieben wird und somit kein Geräusch machen kann wenn der Motor steht.
    2. dass es die Pumpe einzeln gibt
    3. dass die Pumpe nix mit der Mechatronik zu tun hat.
    Wenn der Schrauber das behauptet dann hat er keine Ahnung und ich würde mir eine andere Meinung einholen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Konni
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    101
    • 19. September 2016 um 21:15
    • #7

    Hallo,

    heute war ich wieder in der Werkstatt. Dort hat man nochmal mit dem Kopfhörer das Geräusch lokalisiert. Am lautesten ist es tatsächlich direkt bei der Mechatronik. Sie sind sich sicher, dass es von hier kommt. Du hattest recht, die Pumpe ist mechanisch. Das schließt die Pumpe dann nahezu aus. Die Idee war nun, dass es ein Ventil dort an der Pumpe ist (Druckablass). Ich habe das Geräusch mal mit dem Handy aufgezeichnet. Man hört auch, wie es aufhört (bei 0:24 Sekunden), wenn man den Motor abstellt.
    Wäre es das Ventil, kann man das tauschen ohne die komplette Mechatronik auszutauschen, oder zumindest reparieren? Kann mir jemand hierbei Ratschläge geben?

    Hier die Audiodatei: DOWNLOAD

    Dankeschön!

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 19. September 2016 um 21:59
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Ein Getriebespezi kann das sicherlich reparieren. Bei Audi/VW wird sofort die ganze Mechatronik getauscht.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 19. September 2016 um 22:07
    • #9

    Klingt auch so ohne das quietschen, im Leerlauf bzw. ohne Gas geben irgendwie unrund. :denken:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Konni
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    101
    • 20. September 2016 um 23:32
    • #10

    Hör dir bitte mal die Sounddatei meines Quietschens an. Du beschreibst dein Problem ähnlich. Bin im Moment ratlos. Was war es bei dir? Es hört sich eigentlich genauso an. Du könntest mir meine Woche retten....

    http://real-one.de/Auto.m4a

    • Zitieren
  • Konni
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    101
    • 21. September 2016 um 07:33
    • #11

    Nun habe ich hier im Forum etwas gefunden. Marekoloff hat zwei Videos von seinem Geräusch eingestellt. Im zweiten Video hört man genau das gleich Geräusch wie bei meinem Wagen. Leider hat er nie geschrieben, was letztendlich der Fehler war. Bisher konnte ich noch keinen Kontakt aufbauen.

    gleiches Quietschen

    Weiß jemand mehr? Kennt jemand Marekoloff bzw. hat jemand eine Email-Adresse? Das würde mir ungemein weiterhelfen.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 21. September 2016 um 11:00
    • #12

    Die Geräusche (Teekessel) kommen in der Form gerne von der Kurbelwellengehäuseentlüftung.

    Typisches 2.0 TFSI EA113 Problem.

    Ist nicht schlimm, ist nicht teuer, kann man selber wechseln.

    06F129101R

    Passende Dichtung:

    06F103483E

    http://www.ebay.de/itm/Original-V…3E/112020304925

    Zum Wechsel den Luftfilerkasten/Motordeckel runternehmen, Schläuche abziehen und 4 Schrauben lösen.

    P.S. Konni hör bitte auf mit der ständigen Crossposterei. Es reicht doch, wenn Dein Problem in einem Thread diskutiert wird. Danke.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ravenous (21. September 2016 um 14:43)

    • Zitieren
  • marekoloff
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    63
    • 25. September 2016 um 20:14
    • #13

    Druckluftventil - Rep. kostet ca. 80euro oder so, ich gucke noch mal genau was der "Fehler" war.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™