1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Wo Nanoversiegeln lassen?

  • Robin89
  • 21. September 2016 um 11:39
1. offizieller Beitrag
  • Robin89
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    24
    • 21. September 2016 um 11:39
    • #1

    Hallo,

    hat jemand sein Auto Nanoversiegeln lassen und/ oder kennt gute Standorte wo man das machen lasen kann?

    Am besten im Raum Wolfsburg...würde aber auch weiter fahren falls es nicht anders möglich ist.

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 21. September 2016 um 12:14
    • #2

    Lass es lieber, hab ich schon hinter mir und die versprochene Standzeit wurde nicht annähernd erreicht. Ich würde Dir empfehlen jemand zu suchen der eine Glass Versiegelung in 9H anbietet. Hab ich in März machen lassen und bin total begeistert. Kostet zwar mehr als eine Nanoversiegelung, hält aber deutlich länger.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • Dr. RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    328
    • 21. September 2016 um 16:50
    • #3

    Ich habe meinen bei K-Glanz vor über einem Jahr polieren und versiegeln lassen.
    Die Versiegelung ist noch Top in schuss. Echt genial!!!

    • Zitieren
  • Robin89
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    24
    • 21. September 2016 um 18:16
    • #4
    Zitat von Dr. RS

    K-Glan

    Das ist leider 400Km von mir entfernt...Im Internet finde ich auch niemanden in der Nähe der das anbietet.
    Und alleine traue ich mich da nicht ran...

    Da mache ich mehr kaputt als das es nutzen hat. :rolleyes:

    Ich werde einfach ein paar größere Werkstätten abtelefonieren und fragen ob die sowas anbieten.

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 21. September 2016 um 22:00
    • #5

    Ich bin sozusagen "vom Fach", wenn auch nur auf Hobbybasis. Aber ich mache das nun seit fast 9 Jahren, angefangen mit Carnaubawachsen über Polymerwachse über Endnutzer-Versiegelungen (also für den sorgfältig arbeitenden Laien verarbeitbar) bis hin zum teuren japanischen Glas-Coating. Incl. maschineller Politur vorher, mit einem Lackzustand besser als Auslieferungszustand als Ergebnis.

    Und ich bin zum Polymerwachs zurück, konkret zum DODO JUICE Supernatural Hybrid. Solides Produkt, ca. 6 Monate Standzeit, easy on/easy off, ca. 33 EUR für 100ml die für ca. 10 Anwendungen reichen.
    Ich gebe keine hunderte EUR mehr aus für einen Schutz, der 2 oder 3 Moante so dramtisch performt wie in der Werbung, und dann langsam nachlässt und zwar länger hält als jedes Wachs, aber trotzdem nicht so lange wie versprochen und bezahlt.
    Mit einem Wachs habe ich das stets selbst in der Hand: Gefällt mir das Beading (Abperlverhalten) nicht mehr, also beginnt das Wachs nach, sagen wir, 4 Monaten deutlich zu "schwächeln", habe ich es nach der nächsten Wäsche innerhalb von einer halben Stunde neu aufgetragen und den "Reset-Schalter" in puncto Schutz, Glanz, Glätteeffekt und Abperlverhalten gedrückt: Der Wagen steht wieder top da.
    Und wenn ich den Wagen gut pflege, erhalte ich diese Eigenschaften auf diese Weise auf unbestimmte Zeit - aus eigener Kraft, ohne Profi-Versiegeler, mit EUR 3,30 pro Neuauftrag an Kosten.

    Wichtig ist nur, dass er vor "dem ersten Mal" fachmännisch poliert wird, also da muss man zum Profi, wenn man es nicht selber kann. Aber diesem Profi würde ich das Wachs meiner Wahl in die Hand drücken: "Hier, mach das zum Schluss drauf", es hinterher wieder mitnehmen und von da an regelmäßig selber machen. Wann das Wachs nachlässt, erkennt man bei Regen oder beim Abdampfen, wenn die Tropfenbildung stark unregelmäßig wird. Eine halbe Stunde Arbeit - bämm- Reset.

    Natürlich hat nicht jeder Bock/Zeit dazu, 2 - 3 mal im Jahr den Wagen zu wachsen, und wer regelmäßig in nicht schonenende Waschanlagen fährt, der muss evtl. auch 1 - 2 mal öfter im Jahr nachlegen. Aber ich sage immer: Wer in Waschanlagen fährt, der braucht sowieso kein Schutzprodukt auf dem Lack. Denn keines schützt auch nur mittelfristig gegen die Spuren, die auch eine schonende Waschanlage auf dem Lack hinterlässt. JEDE Waschanlage muss auch einen völlig verdreckten Wagen sauber bekommen, deswegen wirkt JEDE Waschanlage mechanisch stark auf den Lack ein und hinterlässt entsprechende Spuren.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 21. September 2016 um 22:18
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von Robin89

    Hallo,

    hat jemand sein Auto Nanoversiegeln lassen und/ oder kennt gute Standorte wo man das machen lasen kann?

    Am besten im Raum Wolfsburg...würde aber auch weiter fahren falls es nicht anders möglich ist.

    Kann nur Choch3 in Regensburg empfehlen da war ich ich Erfahrungsbericht C hoch 3 Regensburg – Professionelle Autoaufbereitung

    Bekommst auch FOREN RABATT! :tanzen:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 21. September 2016 um 22:42
    • #7

    Habe gerade noch mal in meinem Pflegeforum geschaut ... ich hätte jemanden in Hannover, kommt das in Frage?

    • Zitieren
  • Robin89
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    24
    • 22. September 2016 um 10:37
    • #8

    Hannover wäre Super :D

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 23. September 2016 um 18:53
    • #9

    Hab ihn um Kontaktadresse gebeten, melde mich per PN, wenn ich sie habe.

    • Zitieren
  • flash77
    Schüler
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    75
    • 23. September 2016 um 21:24
    • #10

    Ich bin auch kein Profi, aber ziemlich vernarrt in das Thema Autopflege - daher ein paar Sätze von mir.

    Es sagt schon viel, dass Celsi inzwischen wieder beim Wachs angelangt ist. Heute suchen viele immer krassere Versiegelungen, um höhere Standzeiten zu erreichen. Die Technik ist natürlich heute auch weiter, daher gibt es Keramik-Coatings, die wirklich gefährlich in der Anwendung für Anfänger sind und eine lange Standzeit versprechen. Da frage ich mich: Warum sind so viele so heiß darauf?

    Wir geben so dermaßen viel Geld für die Autos aus, fast jeder hier investiert eine Menge Zeit in seinen Wagen. Statt also nach der Versiegelung mit 1 Jahr oder mehr Standzeit zu suchen, die sündhaft teuer oder super kompliziert in der Anwendung ist, rate ich ganz klar zu zwei Sachen:

    1) Wascht euren Wagen per Hand. 2-Eimer-Methode, vernünftiges Shampoo, fertig.

    2) Nutzt eine einigermaßen gutmütige Versiegelung, z.B. das Netshield von Sonax oder das CB33 von Cairbon, oder eben ein Wachs. Natürlich hat das Wachs keine so lange Standzeit, der Glanz ist aber irre gut und die Anwendung kinderleicht. Wo ist das Problem, die Wachs-Schicht alle 2-3 Monate aufzufrischen, wenn wir hier von einer Zielgruppe reden, die eh fast täglich mit diesem Hobby beschäftigt ist?

    Wer mehr zum Thema Autopflege wissen möchte, dem empfehle ich autopflegeforum.eu und glossboss.de - damit ist man schon eine ganze Ecke weiter ;)

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.765
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 24. September 2016 um 15:51
    • #11

    Gerade fertig geworden...
    Zwei gesunde Hände. 2-3 Stunden Zeit. Und eine Flasche 10 Jahre altes NanoTec von Nigrin. (Ich glaube, Flasche wird nie leer.) Das ganze 1x im Jahr. Fertig der Lack.
    Ich würde niemals soviel Zeit und Geld investieren. Nach ein paar km Fahrt ist eh wieder alles voller toter Insekten.

    Bilder

    • IMG_2742.JPG
      • 346,81 kB
      • 1.200 × 902
      • 43

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 24. September 2016 um 18:12
    • #12

    Sieht schick aus :thumbup:
    Trotzdem frage ich mich, warum Du Dir die Mühe mit dem NIGRIN Zeug machst, das ist schon nach 2-3 Wäschen oder alternativ 4 Wochen wieder vom Lack verschwunden, wenn es nicht überlagert ist.
    Das ist kein besseres Zeit/Nutzenverhältnis als bei uns, nur der Preis von 10 Jahre alter 5-EUR-Plörre ist wohl nicht schlagbar :D

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 24. September 2016 um 18:24
    • #13

    *Doppelpost*

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.765
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 24. September 2016 um 20:30
    • #14
    Zitat von Celsi

    Sieht schick aus :thumbup:
    Trotzdem frage ich mich, warum Du Dir die Mühe mit dem NIGRIN Zeug machst, das ist schon nach 2-3 Wäschen oder alternativ 4 Wochen wieder vom Lack verschwunden, wenn es nicht überlagert ist.


    Das frag ich mich auch. Aber die Flasche muss ja irgendwie mal alle werden. Der Golf wird noch weniger gewaschen als der TT. So aller 3-4 Monate. :) Das muss sich ja auch lohnen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 24. September 2016 um 21:30
    • #15

    :thumbup:

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 28. Oktober 2016 um 13:46
    • #16

    Meinen habe ich heute von kostenlosen "Refreshing" der H9 Beschichtung zurück bekommen. Alle 6 Monate ist das in Grundpreis bereits enthalten. Ich bin immer noch total begeistert. Kein Wachs und auch keine Versiegelung hatte jemals diese Standzeit bei mir erreicht.

    Bilder

    • IMG_7601.JPG
      • 556,31 kB
      • 1.592 × 1.194
      • 31
    • IMG_7602.JPG
      • 400,88 kB
      • 1.592 × 1.194
      • 29
    • IMG_7603.JPG
      • 355,47 kB
      • 1.592 × 1.194
      • 34
    • IMG_7604.JPG
      • 477,37 kB
      • 1.592 × 1.194
      • 27
    • IMG_7605.JPG
      • 426,84 kB
      • 1.592 × 1.194
      • 30

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 28. Oktober 2016 um 16:11
    • #17

    Glänzt genial :thumbup:

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™