1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

TTRS 8S Catalunyarot aus Sachsen

  • Oliver1991
  • 26. April 2017 um 17:41
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.900
    • 22. Mai 2020 um 10:02
    • Offizieller Beitrag
    • #101

    So dann kann es weiter gehen.

    Bilder

    • IMG_20200522_095717_copy_1459x1094.jpg
      • 546,76 kB
      • 1.459 × 1.094
      • 28

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.900
    • 23. Mai 2020 um 17:15
    • Offizieller Beitrag
    • #102

    So ein CTS rohr und das Forge Dogbone ist drin. Das 2. Cts Rohr und den Bogen habe ich noch nicht installiert da ich durch den Bogen vor der Drosselklappe dann die Eventuri nicht mehr installieren kann.

    Die eventuri fliegt nun raus und es kommt die APR mit offenen Filter und Inlet rein.

    Audi Aktion Kantenschutz in 5min erledigt.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 23. Mai 2020 um 17:37
    • Offizieller Beitrag
    • #103

    Danke Oli für die Bilder!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.216
    Beiträge
    897
    Bilder
    36
    • 23. Mai 2020 um 18:01
    • #104
    Zitat

    das Forge Dogbone ist drin

    Bitte mal einen Erfahrungswert berichten. Welcher Unterschied besteht zum Originalen bezüglich Schaltverhalten/Comfort/etc.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.900
    • 23. Mai 2020 um 18:27
    • Offizieller Beitrag
    • #105
    Zitat von TekToniiik

    Bitte mal einen Erfahrungswert berichten. Welcher Unterschied besteht zum Originalen bezüglich Schaltverhalten/Comfort/etc.

    Kann ich dir sicher Ende nächster Woche geben, da gleich noch haldex Öl Montag gewechselt wird.

    Pumpe und Sieb haben wir schon gereinigt, da war aber kein Schlamm dran. Öl kam raus wie neu.

    Dann noch apr Ansaugung rein wenn die nächste Woche kommt.

    So lange bleibt er beim Kollege in der Werkstatt.

    Prinzipiell ist das ja nur ein Einsatz der auf die originale gummibuchse gesteckt wird wenn ich das mal so ausdrücken kann.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Beiträge
    252
    Bilder
    7
    • 23. Mai 2020 um 22:53
    • #106
    Zitat von Oliver1991

    haldex Öl gewechselt

    Pumpe und Sieb haben wir schon gereinigt, da war aber kein Schlamm dran. Öl kam raus wie neu.

    Hi!

    Wieviel KM hast jetzt runter? Klingt ja sehr gut und zeugt davon dass, das Öl was taugt und Abrieb auf keiner vorhanden ist!

    LG

    Manu

    :)I like Big Boost and I can not lie:)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.900
    • 24. Mai 2020 um 08:49
    • Offizieller Beitrag
    • #107

    Ca. 23t km.

    Intervall ist aber 3 Jahre oder 30t km.

    Es gibt einen reperatursatz für die Pumpe der beinhaltet 2 neue Schrauben und 2x neue Dichtringe. Den sollte man mit bestellen wenn man die Pumpe zieht und reinigt.

    Anfangs gab es da ja mal starke Probleme, wo Werkstätten die Siebe nicht gereinigt haben, danach hatte die Pumpe nen Totalausfall. Einen Filter gibt es bei dieser Haldex Variante ja nicht mehr.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • jdown
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    72
    • 24. Mai 2020 um 12:12
    • #108

    Aber interessant, dass du kaum Abrieb hattest. Habe selber nach ca 7000km das Haldex Öl gewechselt. Das sah nicht wirklich frisch aus. Pumpe war allerdings ebenfalls noch nicht dreckig. Dazu muss man allerdings mehr km sammeln.


    Difföle zu wechseln kann man auch empfehlen, falls man ihn länger fahren möchte.

    Bilder

    • 3DE0858C-D4E9-4E13-AA30-31D99D3EE0A5.jpeg
      • 161,99 kB
      • 1.280 × 958
      • 34
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.900
    • 25. Mai 2020 um 18:23
    • Offizieller Beitrag
    • #109
    Zitat von TekToniiik

    Bitte mal einen Erfahrungswert berichten. Welcher Unterschied besteht zum Originalen bezüglich Schaltverhalten/Comfort/etc.

    So gerade gefahren. Direkteres Ansprechverhalten, da der Motor weniger verkippt.

    Comforteinbuße 0. Ich hab nix bemerkt das was anders ist, kein vibrieren nix.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • jdown
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    72
    • 25. Mai 2020 um 18:58
    • #110
    Zitat von Oliver1991

    So gerade gefahren. Direkteres Ansprechverhalten, da der Motor weniger verkippt.

    Comforteinbuße 0. Ich hab nix bemerkt das was anders ist, kein vibrieren nix.

    In wie weit beeinflusst es das Ansprechverhalten? Dachte das Schalten läuft lediglich besser ab.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.900
    • 25. Mai 2020 um 21:24
    • Offizieller Beitrag
    • #111

    Komisch zu beschreiben, aber bei meiner Leitung war es wohl noch mehr zu spüren.

    Einfach mal salopp gesagt wenn du Gas gibst kippt der motor erstmal an und dann geht's los.

    Dieses Gefühl ist jetzt weg. Ich bin zufrieden, muss es aber noch ausgiebiger testen. Die 50 Euro ist es mir vollkommen wert gewesen.

    Ich habe mal was von einem vibrieren im Leerlauf gelesen, das ist aber absolut nicht der Fall.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.900
    • 30. Mai 2020 um 22:14
    • Offizieller Beitrag
    • #112

    Heute APR Ansaugung komplett verbaut.

    Inlet ist bisschen fummelig einzubauen, aber es ist auch riesig, nochmal größer im Vergleich zum Forge Inlet.

    Verarbeitung und Einbau der APR ist sehr überdacht, auch die Befestigung des Filters sehr gut.

    Das einzige was ich gemerkt habe das die Wandstärke sicher 1mm dünner ist zur Eventuri.

    Das der CTS Bogen und die restlichen Forge Silikon rohre haben auch noch den Weg in den Wagen gefunden.

    Um den CTS Bogen zu verbauen muss man aber die Ansaugbrücke abbauen aber ansich auch kein Ding.

    Sound im Vergleich zur Eventuri doppelt so laut/emotional. Echt krank.

    Wahrscheinlich auch mit der PP Haube geschuldet.

    Bilder

    • IMG_20200530_174352_copy_1459x1094.jpg
      • 513,91 kB
      • 1.459 × 1.094
      • 33
    • IMG_20200530_180436_copy_1459x1094.jpg
      • 343,75 kB
      • 1.459 × 1.094
      • 30
    • IMG_20200529_185441_copy_1459x1094.jpg
      • 618,78 kB
      • 1.459 × 1.094
      • 28
    • IMG_20200529_194844_copy_1459x1094.jpg
      • 475,47 kB
      • 1.459 × 1.094
      • 28

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • jdown
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    72
    • 26. Juni 2020 um 18:38
    • #113

    Oliver1991 :

    1. Muss man den Luftauslass auf der Motorhaube eintragen lassen oder reicht das Guthaben

    2. Hast du die gesamte Motorhaube bestellt oder hast du es einarbeiten lassen?


    Danke!

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.900
    • 26. Juni 2020 um 18:50
    • Offizieller Beitrag
    • #114
    Zitat von jdown

    Oliver1991 :

    1. Muss man den Luftauslass auf der Motorhaube eintragen lassen oder reicht das Guthaben

    2. Hast du die gesamte Motorhaube bestellt oder hast du es einarbeiten lassen?


    Danke!

    1. Ist eine ABE seitens Audi dazu.

    2. Komplett neue Haube, da die Einsparung versenkt ist in der haube, da das Carbonteil bündig mit der Oberkante Haube ist.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • jdown
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    72
    • 26. Juni 2020 um 18:55
    • #115
    Zitat von Oliver1991

    1. Ist eine ABE seitens Audi dazu.

    2. Komplett neue Haube, da die Einsparung versenkt ist in der haube, da das Carbonteil bündig mit der Oberkante Haube ist.

    Super. Bist du zu deinem Lackierer deiner Wahl gegangen oder hast du es von einer Audi Werkstatt machen lassen? Würde mir nämlich bei Vegasgelb Sorgen machen, dass man einen Unterschied feststellt.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.900
    • 26. Juni 2020 um 19:24
    • Offizieller Beitrag
    • #116

    Ich war beim Lackierer meiner Werkstatt und die haben die Farbe 1 zu 1 getroffen, man sieht keinen unterschied und bei Catalunyarot ist das auch nicht ganz so einfach

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    949
    Bilder
    14
    • 27. Juni 2020 um 12:30
    • #117

    Moin,

    eine Frage in die Runde, gibt es das Outlet Pipe Rohr auch für den 2,0 TFSI ?

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 30. Juni 2020 um 09:12
    • #118

    Es gibt das Muffler Delete Outlet (bringt bissi Sound) und ein großes Ladedruckrohr. Auf den Vergleichsbildern mit dem original kann man sehr schön die originale "Einschnürung" sehen.

    HF-Variante mit TÜV:

    https://www.turboperformance.shop/turbotechnik/c…outlet-mit-tuev

    hausinterne Variante (hab ich verbaut, gab damals die HF noch nicht):

    https://www.turboperformance.shop/turbotechnik/c…-gti-audi-a3/s3

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.900
    • 30. Juni 2020 um 09:38
    • Offizieller Beitrag
    • #119

    Könnt ihr aber bitte wo anders diskutieren.

    Hier geht's um keinen 2.0TFSI in meinem Thread ?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 30. Juni 2020 um 11:07
    • Offizieller Beitrag
    • #120

    Genau macht doch bitte rin eigenes Thema dazu auf. Danke ?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™