1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Reifengröße im Winter 20"

    • TT FV/8S
  • phl06
  • 20. November 2017 um 17:34
  • phl06
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    30
    • 20. November 2017 um 17:34
    • #1

    Moin,

    darf ich die 20Zöller von Audi (Profilbild) im Winter mit der Kombi 255/35 Fahren?Im Sommer hab ich die selben Felgen mit 30er Querschnitt. Wo kann ich das einsehen?

    VG

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 20. November 2017 um 18:45
    • #2

    nein brauchst natürlich die gleiche Größe.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • phl06
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    30
    • 20. November 2017 um 20:09
    • #3

    aber es sind doch immer verschieden Reifen zugelassen. Wo kann ich das nachlesen?

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    796
    • 20. November 2017 um 20:40
    • #4

    der 30er ist sicher nicht Serienmäßig zusätzlich zum 35er zugelassen

    wenn der Abrollumfang nicht zu weit abweicht, kannst du die Kombination Abnehmen/Eintragen lassen


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • phl06
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    30
    • 20. November 2017 um 23:30
    • #5

    also die 30er kamen so aus dem Werk..

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    796
    • 20. November 2017 um 23:52
    • #6

    Sorry - zu schnell gelesen - ändert aber nichts daran das Audi keine zweite Reifengrösse für die Felge eingetragen hat.

    Ich vermute du ziehlst auf dem 35, da es beim 30er Querschnitt praktisch keine bezahlbaren Reifen (ausser Toyo) gibt.


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 21. November 2017 um 11:47
    • #7

    Schau mal in die COC-Papiere. Da stehen alle werkseitig zugelassenen Größen drin! ;)

    Ich schätze aber mal - da die 255/30 R20 schon an der oberen Grenze bezüglich der Tachostimmigkeit liegen, dass ein 255/35 R20 einen zu großen Abrollumfang hat und damit ohne Tachoanpassung nicht legal möglich sein wird.

    Nach einer Tachoanpassung werden aber vermutlich die 255/30 R20 und alle kleineren Reifen nicht mehr zulässig sein. :/

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 21. November 2017 um 11:52
    • #8

    Das wird nix. Geschwindigkeit darf nicht nach unten abweichen. Nur nach oben. Also auch nix COC oder eintragen lassen.

    Bilder

    • reifen.PNG
      • 86,88 kB
      • 1.020 × 493
      • 35

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 21. November 2017 um 11:55
    • #9

    Mein Reden - der Abrollumfang ist zu groß - und dass schon im Verhältnis zu den nächstkleineren Reifen - den 255/30 R20.

    Rechne das mal im Verhältnis zu 19ern =O

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 21. November 2017 um 11:57
    • #10
    Zitat von R8PTOR

    Das wird nix. Geschwindigkeit darf nicht nach unten abweichen. Nur nach oben. Also auch nix COC oder eintragen lassen.

    Mit einer Tachoanpassung würde ne Eintragung grundsätzlich schon möglich sein - die Frage ist nur, ob das hier wirklich Sinn macht. ;)

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 21. November 2017 um 11:57
    • #11
    Zitat von Blaudi

    Mein Reden - der Abrollumfang ist zu groß - und dass schon im Verhältnis zu den nächstkleineren Reifen - den 255/30 R20.

    Rechne das mal im Verhältnis zu den 19ern =O

    http://www.reifenrechner.at/

    Zitat von Blaudi

    Mit einer Tachoanpassung würde ne Eintragung grundsätzlich schon möglich sein - die Frage ist nur, ob das hier wirklich Sinn macht. ;)

    Ja da hast du recht aber wer macht sich den Aufwand. steht nicht im Kosten/Nutzenfaktor zum billigeren Reifen.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 21. November 2017 um 12:01
    • #12

    Da sind wir einer Meinung! :thumbup:;)

    Deswegen einen 255/30 R20 WR kaufen - wer schön sein will muss leiden! 8o

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 21. November 2017 um 19:24
    • #13

    Ich würde Winterreifen schon ein Zoll kleiner wählen. Die Walgeigenschaften mit einer etwas größeren Flanke sind bei Schnee schon nicht zu unterschätzen.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • phl06
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    30
    • 21. November 2017 um 20:39
    • #14

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Ich Depp habe da irgendwie beim Kauf gepennt. Erst jetzt ist beim Aufziehen aufgefallen das der Querschnitt 35 statt der 30 ist.

    Ich komme also nicht drum rum andere zu kaufen. Ich fahre im Winter sowieso kaum aber dann soll es schon korrekt mit den Reifen sein.

    Folgende Fragen habe ich nun:

    1. Ich habe eine EG Übereinstimmungsbescheinigung. Sind das die COC Papiere? Was anderes habe ich nicht.

    Dort ist unter Punkt 52. "Anmerkung" nur folgender Reifentypen für die 20" / 9j / ET52 Felge gelistet:

    -255/30 ZR20 92Y (Das ist meine Sommerbereifung)

    2. Darf ich diese Reifenkombi dann auch im Winter fahren? Weil des Weiteren stehen unter Anmerkung weitere Reifen/Felgen Kombis, mit der Bezeichnung W+S drin. (s.Foto)

    3. Darf ich z.B. 255/30 R20 92W XL fahren? (eingetragen ist der Wagen ja mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 250km/h)

    4. Wo ist der Unterschied zwischen ZR20 & R20?

    5. Darf ich auch nur die gelisteten Felgen fahren? bzw. Sollte ich mir andere in 20" kaufen wollen, woher weiß ich dann welchen Reifenkomi ich nehmen sollte damit es keine Tachoabweichung gibt?

    Bilder

    • WhatsApp Image 2017-11-21 at 20.37.47.jpeg
      • 58,64 kB
      • 1.280 × 720
      • 58
    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 21. November 2017 um 21:12
    • #15

    R steht für Radial. Ist Standard beim PKW.

    ZR ist ein verstärkter Radialreifen für höhere Geschwindigkeit ab 240 glaub ich.

    92 ist der Lastindex. W bzw Y die eigentliche Geschwindkeitsfreigabe.

    Also gehen ZR und Y praktisch Hand in Hand ab Ben bestimmten Lastindex.

    Diese muss bei Sommerreifen immer der Höchstgeschwindigkeit entsprechen.

    Im Winter darf es auch weniger sein also solltest du R20 92W ohne Probleme fahren dürfen.

    PS. Kann man sich auch ergooglen.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™