1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Das leidige Thema Sportkupplung: Welche ist brauchbar?

    • TTS 8J
  • Bummelei
  • 18. Juni 2018 um 17:13
  • Bummelei
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    111
    • 18. Juni 2018 um 17:13
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich möchte gern eine Leistungssteigerung vornehmen (TTS 8J Handschalter). Da die Serienkupplung vermutlich schnell abrauchen wird, möchte ich vorher eine andere Kupplung verbauen. ZMS oder EMS ist mir relativ egal, funktionierend und standfest muss sie sein! Möglichst seriennahes Verhalten. Drehmoment wird vermutlich bei 450 Nm liegen.

    Mein Favorit PTB-Racing ist raus, da nach einer Preislegung kein ordentliches Angebot kam, noch lässt sich die Kupplung online im Shop ordern. Auf Emails antwortet seit Wochen niemand. Telefon klappt auch nicht, da geht nur das Fax dran.

    Sachs hat in Verbindung mit dem EMS wohl häufig Schaltprobleme bei höheren Drehzahlen. Damit kann ich dann auch nix anfangen.

    Spec-Kupplungen mit EMS haben deutliche Probleme mit der Haltbarkeit. Da verabschieden sich ständig die Federn.

    Was könnt ihr aus Eurer Erfahrung empfehlen? Spec-Sportkupplung für ZMS, da die Reibscheibe keine Federn hat? Wieviel hält überhaupt das Serien-ZMS aus?

    Ich hatte damals beim A4 das Valeo-Umrüstkit in Verbindung mit anderen Komponenten für mehr Drehmoment verbaut, das fand ich sehr gut. Gibt's aber für den TTS nicht.

    Gruß

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.172
    Bilder
    22
    • 18. Juni 2018 um 21:35
    • #2

    Was ist Ems und zms

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 18. Juni 2018 um 21:41
    • #3

    Einmassenschwungrad- Zweimassenschwungrad

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.172
    Bilder
    22
    • 18. Juni 2018 um 21:42
    • #4

    Das verstehe ich MFG

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Bummelei
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    111
    • 20. Juni 2018 um 19:11
    • #5

    Hat niemand eine empfehlenswerte Erfahrung?

    • Zitieren
  • Bummelei
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    111
    • 21. Juni 2018 um 15:36
    • #6

    Ich hab jetzt doch PTB-Racing erreicht, da irgendwas mit der Tel. - Nummer nicht stimmte.

    Ich order jetzt ein Ems-Kit mit Zweischeibenkupplung (Kombi organisch und 9er-Sinterpad). Anforderung wie oben genannt, das Kit ist die Empfehlung von PTB. Übertragbares Drehmoment ist viel zu hoch (800Nm), aber wenn meine Anforderungen nach seriennahes Kupplungsverhalten erfüllt werden, ist es egal.

    Bericht folgt in ein paar Wochen

    • Zitieren
  • Caveman8
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    245
    • 21. Juni 2018 um 15:43
    • #7

    Hatte das Sachs samt EMS:

    Noch nie so ein gutes Schaltgetriebe gefahren. Brauchst mehr Kraft im Kuplungsfuss aber die Schaltwege sind sowas von direkt und knackig, dass es alles entschädigt. Gerade bei hohen Drehzahlen kann man die Gänge richtig reinhauen. Kein verschalten. Kein vergleich zur Serie

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.975
    • 21. Juni 2018 um 15:55
    • #8

    Hallo,

    eine Kupplung ändert an den Schaltwegen überhaupt nichts.

    Die Schaltwege werden beim TT nur durch die Seilzüge und die Übersetzung des Schalthebel am Getriebe beeinflusst.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 21. Juni 2018 um 15:56
    • #9
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,

    eine Kupplung ändert an den Schaltwegen überhaupt nichts.

    Die Schaltwege werden beim TT nur durch die Seilzüge und die Übersetzung des Schalthebel am Getriebe beeinflusst.

    Woltle ich auch grad Fragen wie das gehen soll:/

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Bummelei
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    111
    • 21. Juni 2018 um 16:38
    • #10

    Wundert mich! Es lässt sich im Netz viel finden bzgl. kein Schalten bei hohen Drehzahlen möglich. Auch hier im Forum wurde darüber berichtet... Das war für mich schon ein K.O.-Kriterium

    • Zitieren
  • Bummelei
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    111
    • 21. Juni 2018 um 16:55
    • #11

    Caveman meint wohl eher das Schaltgefühl wie veränderte Schaltwege

    • Zitieren
  • Caveman8
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    245
    • 21. Juni 2018 um 17:14
    • #12

    Selbstverständlich bleiben die Schaltwege identisch. Vielleicht falsch ausgedrückt:

    Die Gänge rasten viel satter und vehementer ein, als es Serie der Fall ist. Das Gefühl beim Schalten ist um Welten sportlicher. Man kann deutlich schneller schalten ohne den falschen Gang zu erwischen (ist mir Serie oft passiert).

    Für mich was das Sachs Kit eines der besten Umbauten bei weit über 20k an Tuning.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.975
    • 21. Juni 2018 um 17:39
    • #13
    Zitat von Caveman8

    Selbstverständlich bleiben die Schaltwege identisch. Vielleicht falsch ausgedrückt:

    Die Gänge rasten viel satter und vehementer ein, als es Serie der Fall ist. Das Gefühl beim Schalten ist um Welten sportlicher. Man kann deutlich schneller schalten ohne den falschen Gang zu erwischen (ist mir Serie oft passiert).

    Hallo,

    die Schaltwege sind identisch.

    Und auch die Gänge rasten nicht schneller ein, das findet im Getriebe statt und hat mit der Kupplung nix zu tun.

    Die Kupplung stellt eine trennbare Verbindung der Kraftübertragung zwischen Motor und Getriebe dar.

    Es scheint wirklich keine Ahnung von den technischen Zusammenhängen vorhanden zu sein.

    Hier mal die Funktion der Kupplung lesen.

    Noch ein nettes Filmchen zur Funktion der Kupplung

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 21. Juni 2018 um 19:49
    • #14

    Auch ein verschalten wird nicht verhindert, hat ja absolut nichts mit der Kupplung zu tun.

    Was aber sein könnte, nach dem Wechsel wurden vermutlich die Seile oder Gestänge eingestellt. So das das jetzt besser passt als von Werk aus.

    Hat aber mit der Sportkupplung selbst überhaupt nichts zu tun.

    • Zitieren
  • Caveman8
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    245
    • 22. Juni 2018 um 00:08
    • #15

    Wie auch immer. So war es nach dem Umbau... an was es liegt kann ich natürlich nicht sagen. Gehe in meiner Freizeit anderen Beschäftigungen nach, als unter dem Auto zu liegen und mir die Hände schmutzig zu machen.

    • Zitieren
  • Caveman8
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    245
    • 22. Juni 2018 um 00:32
    • #16

    Auch nach dem Studium der verlinkten Inhalte bleibe ich dabei, dass die gefühlten Verbesserungen dem EMS zuzuschreiben sind. Im übrigen war auch das Anfahren im 1. Gang deutlich verbessert.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 22. Juni 2018 um 07:42
    • #17

    Ich denke er meint die Kupplung schließt mit mehr Kraft oder gefühlt vehementer. Wurden da auch Druckzylinder getauscht?

    Kraftschluss sollte auch anders/besser/vllt früher vorhanden sein.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Caveman8
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    245
    • 22. Juni 2018 um 07:45
    • #18

    Wurde nicht getauscht, da erst 20.000km gefahren waren. Nur Kupplung und Schwungrad.

    Genau! Es geht gefühlt einfach schneller, entschlossener und direkter.

    Ist doch eigentlichtlich auch erklärbar oder nicht? Zum einen durch das verringerte Gewicht des EMS (was nicht erst in Rotation versetzt werden muss) und durch die fehlende Dämpfung dem ZMS.

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 22. Juni 2018 um 08:45
    • #19

    Ist zwar schön das du so Meinungsstabil bist, macht es aber nicht richtiger ;)

    Nochmal. Das Schwungrad, egal ob EMS oder ZMS hängt am Motor, ist während dessen der Motor läuft auch immer in Rotation. Die Massenträgheit wird aber verringert, da ein EMS meist leicht ist als ein ZMS. Was sich aber nicht nur positiv auswirkt, der Hersteller verbaut ja nicht umsonst ein teures ZMS...

    Im Moment des Schaltens, also wo du den Ganghebel von z.b. 3 nach 4 ziehst ist das Getriebe durch das Öffnen der Kupplung vom EMS/ZMS und damit auch vom Motor getrennt.

    Wie soll das also ein Verschalten oder das "einrasten" des Hebels/Ganges beieinflussen?

    Kupplung hat mit dem Getriebe nix zu tun.

    Da meineswissens das Getriebe aber zum Kupplungswechsel ausgebaut bzw. mindestens verschoben werden muss, werden auch die Gestänge oder Seile ausgehängt. Entsprechend sollten die danach wieder eingestellt werden. Ist vom Werk aus, das nicht 100% eingestellt, was in Hackeln, verschalten und nicht definiertem einrasten endet, kann das richtige Einstellen eben dieses positive Gefühl nach sich ziehen.

    Der unterscheid bei der Kupplung ist ein geändertes Gefühl am Kupplungspedal. Hier wird meist die benötigte Kraft höher, der Schleifpunkt ändert sich sowie der Pedalweg während des Schleifens (die greift auf weniger mm)

    Ein ZMS hat die Aufgabe vibrationen vom Getriebe Fernzuhalten, gerade Direkteinspritzer-Turbo-Motoren (schnellerer/spitzerer Druckanstieg und höhere Spitzendruck im Zylinder) haben hier Probleme. Diese Vibrationen nimmt das ZMS auf, das EMS gibt es an das Getriebe weiter, was Vibrationen in einem Getriebe auslösen können, kann sich wohl jeder vorstellen.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 22. Juni 2018 um 08:46
    • #20

    Muss gestehen, hab auch erst nach dem zweiten Post begriffen was du meinst ^^

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™