1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. News

2018 Audi A4 Facelift – Erfolgsmodell in Topform

  • Audi Blog
  • 27. Juni 2018 um 21:26
1. offizieller Beitrag
  • Audi Blog
    Erleuchteter
    Reaktionen
    125
    Beiträge
    1.936
    • 27. Juni 2018 um 21:26
    • #1
    Zitat von Audi Blog
    • Mehr Prägnanz an Front und Heck
    • Besonders dynamisches Ausstattungspaket „S line competition“

    Audi macht seine erfolgreiche Premium-Mittelklasse noch attraktiver. Im Modelljahr 2019 erhalten A4 Limousine und A4 Avant neu gestaltete Stoßfänger, die zusammen mit dem neuen Räderdesign den sportlichen Charakter unterstreichen. Die ebenfalls neue Ausstattungslinie S line competition setzt weitere dynamische Akzente.

    Im neuen Modelljahr besticht der Audi A4 ab den Linien design und sport durch eine markantere Front. Kräftige, fünfeckige Konturen fassen die äußeren Lufteinlässe ein – Stege in Aluminiumoptik strukturieren ihr Inneres. Beim S line Exterieurpaket kommen neue Stoßfänger mit einem sportlicheren Look zum Einsatz. Diese zeichnen sich durch einen stark keilförmigen Zuschnitt aus. Eine U-förmige Spange trennt den äußeren Bereich vom inneren, den ein Wabengitter ziert. In den Lufteinlässen leiten separate Öffnungen einen Teil des Fahrtwindes in die Radhäuser, wo er an den Rädern vorbei strömt.

    Zur Differenzierung zwischen den Ausstattungslinien dient auch der Singleframe-Grill. Im S line Exterieurpaket integriert sein Gitter jetzt auch Lamellen in 3D-Optik. Ein Blade schließt die Front nach unten ab. Der hintere Stoßfänger präsentiert sich serienmäßig ebenfalls im neuen Look. Zwei breite, trapezförmige Abgasblenden lösen die bisherigen runden Endrohre ab. Der Diffusorbereich zwischen ihnen ist schmaler geworden. Neu gezeichnet sind auch die Räder, die im Format 16 bis 19 Zoll bestellbar sind.

    Erstmals ist auch das Ausstattungspaket S line competition in der A4-Baureihe erhältlich. Es umfasst mehrere exklusive Neuerungen – das Blade im Stoßfänger vorne und die Steinschlag-Schutzleiste in Selenitsilber, ein RS-Heckspoiler im A4 Avant sowie unter anderen die neue Lackfarbe Turboblau. Die hinteren Türen tragen im unteren Bereich die Vier Ringe – in Abhängigkeit von der Außenfarbe in Silber oder Schwarz. Mit dem Ausstattungspaket erhält der Kunde auch sportliche Technik-Features – 19-Zoll-Räder von Audi Sport, rote Bremssättel, Sportfahrwerk und LED-Scheinwerfer.

    Im Interieur setzt die S line competition auf dem Interieurpaket S line black auf und erweitert es um RS-Carbon-Dekoreinlagen, ein Dreispeichen-Multifunktionslenkrad sowie schwarze Teilleder-Sportsitze. Alternativ können sich die Kunden auch für S-Sportsitze in Magmarot oder in anderen Farben entscheiden.

    In Deutschland beginnt der Vorverkauf der Audi A4 Limousine und des A4 Avant, Modelljahr 2019, noch im dritten Quartal 2018.

    Der Beitrag 2018 Audi A4 Facelift – Erfolgsmodell in Topform erschien zuerst auf Audi Blog.

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.tts-freunde.de/blog/2018/06/2…ell-in-topform/

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 27. Juni 2018 um 21:47
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Audi A4 Facelift 8

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    jetzt mal ehrlich... gehts noch? Schaut euch mal die neue Front an.... Bitte um euer Feedback!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.800
    Beiträge
    7.517
    • 27. Juni 2018 um 22:00
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Ist doch kaum nen Unterschied:/

    Dann kommt 2020 der A4 Allroad, dann muss ich eh wieder ordern:):)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 27. Juni 2018 um 22:02
    • #4

    Audi typischer Einheitsbrei!

    • Zitieren
  • AudiEver
    Gast
    • 27. Juni 2018 um 22:06
    • #5

    sieht langsam aus wie ein Opel<X

    • Zitieren
  • HPC-83
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    75
    • 27. Juni 2018 um 23:30
    • #6

    Ja, hast recht? wie ein Opel!

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 28. Juni 2018 um 07:18
    • #7

    Audi hats mal wieder geschafft. Audi sieht hässlicher aus als davor.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Guebi65
    Schüler
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    • 28. Juni 2018 um 07:36
    • #8

    Also ich Oute mich jetzt mal und finde den neuen gar nicht so schlecht. Der Single-Frame ist nicht mehr so dominant dafür sind die Lufteinlässe etwas grösser. Gefällt mir persönlich gut 8) Das Heck ist allerdings 08/15 leider

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 28. Juni 2018 um 08:34
    • #9

    Einfach nur noch albern, was Audi im Zuge des Sparzwanges so als "Neu" verkauft.

    Die Lufteinlässe sind genauso Fake, wie die Auspuffblenden. Aber das machen BMW und Mercedes leider auch so mittlerweile.

    Der A4 läuft aber im Vergleich zur Konkurrenz von BMW und Mercedes von Anfang an nicht wie erwartet. Dieses Mini Facelift wird daran wenig ändern. Aber wenigstens haben sie den Innenraum nicht verschandelt.

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 28. Juni 2018 um 08:38
    • #10

    Die Hersteller wollen doch jetzt alle nur noch abschöpfen bevor der E-Auto Hype richtig losgeht.

    Die Preise werden jetzt schon hoch gesetzt um dann den Aufpreis zu den ach so teuren E-Auto's zu reduzieren.

    Im großen und ganzen ist das "Auto" aus entwickelt. wirkliche Sprünge werden nur noch beim Entertainment gemacht. Und halt das Design angepasst.

    Der rest ist nur noch, "wie kann ich ein billigeres Fahrzeug teurer verkaufen".

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 28. Juni 2018 um 09:25
    • #11

    Da ist immer noch Potential. Während VAG gerade im Abgasstrudel nach Unten gezogen wird und gerade kaum Modelle anbieten können, weil sie jahrelang sich auf DSG, TDI und TFSI ausgeruht haben, gibt es Hersteller wie Mazda, die den Motor so weit weiterentwickelt haben, dass sowohl Diesel, als auch Benziner die 6dtemp Werte ohne aufwändige Abgasnachbehandlung wie z.B. OPF schaffen.

    Japaner und Koreaner haben Serienfahrzeuge mit Wasserstoff auf der Straße und Vollhybride seit Jahren im Angebot, wo Audi noch nicht mal daran gedacht hat sich darum zu kümmern.

    Die Selbstgefälligkeit der deutschen Hersteller wird sich jetzt rächen, wenn die nicht langsam mal umdenken.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 28. Juni 2018 um 09:29
    • #12
    Zitat von haunter1982

    Im großen und ganzen ist das "Auto" aus entwickelt. wirkliche Sprünge werden nur noch beim Entertainment gemacht. Und halt das Design angepasst.

    Der rest ist nur noch, "wie kann ich ein billigeres Fahrzeug teurer verkaufen".

    Sehe ich nicht so. Das hat man vor 10-20 Jahren schon gedacht. Danach kam zwar kein riesiger Sprung mehr aber nach und nach ist doch ne große Lücke geworden.

    Auch wenn sich Werbung und Testberichte mittlerweile auf TFL-Leuchtstreifen und Infotaiment konzentrieren tut sich so auch immer wieder was. Bestes Beispiel ist der Sprung von 8J auf 8S, Performancetechnisch riesig. (Allgemein die Plattform).

    Zum zweiten Absatz muss ich leider zustimmen. Viel wird kaputt gespart wies anders geht zeigt zB. Lexus.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 28. Juni 2018 um 09:32
    • #13

    Naja, aber auch Toyota, der Hybrid Pionier hat sich darauf ausgeruht und nicht mit nachdruck weiterentwickelt. Auch da rächt es sich jetzt.

    Und selbst die sind jetzt ziemlich am Ende was Effizienz betrifft.

    Der nächste "große Wurf" könnte der HCCI von Mazda werden (Diesotto) also Benziner Selbstzünder.

    Allerdings kann das wohl auch wieder nur in bestimmten Betriebsbereichen von nutzen sein.

    Faktisch ist man aber trotzdem ziemlich am Ende der Fahnenstange angekommen, solange man nicht variable Hubräume einführt.

    Ein Auto fährt einfach zuviel Teillast.

    Der Diesel ist eh schon totoptimiert.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 28. Juni 2018 um 09:35
    • #14
    Zitat von haunter1982

    Naja, aber auch Toyota, der Hybrid Pionier hat sich darauf ausgeruht und nicht mit nachdruck weiterentwickelt. Auch da rächt es sich jetzt.

    Und selbst die sind jetzt ziemlich am Ende was Effizienz betrifft.

    Der nächste "große Wurf" könnte der HCCI von Mazda werden (Diesotto) also Benziner Selbstzünder.

    Allerdings kann das wohl auch wieder nur in bestimmten Betriebsbereichen von nutzen sein.

    Faktisch ist man aber trotzdem ziemlich am Ende der Fahnenstange angekommen, solange man nicht variable Hubräume einführt.

    Ein Auto fährt einfach zuviel Teillast.

    Alles anzeigen

    Infinity arbeitet an einem Motor mit variabler Verdichtung.

    Variablen Hubraum gibts schon. Zylinderabschaltung.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 28. Juni 2018 um 09:46
    • #15

    Zylinderabschaltung ist kein Variabler Hubraum, geht zwar in die Richtung, hat aber durch Schleppverluste und Thermische Einbußen sehr enge Nutzungsgrenzen. Ähnlich wie bei Start-Stop beim normalen Motor.

    Was bitte zeigt Lexus? Das ist nur die "teure Marke von Toyota" der Europäische Markt ist für die komplett uninteressant, entsprechend gibts auch keine Kombis. Ja, sind gut verarbeitet und extrem zuverlässig, trotzdem recht teuer, bzw. preislich sehr ähnlich zu Audi.

    Und wegen Lexus gibts keine Toyotas mit Leistung in Europa.

    Der kommende Camry könnte Interessant werden und A4 und Co die Stirn bieten, allerdings nur als Limosine dafür mit 200PS Hybrid.

    Kauft also auch wieder keiner.

    Der A4 wird sich so und so wieder verkaufen, da einfach viel zu viele Geschäftskunden damit gelockt werden. Gerade mit günstigen Leasings usw. Optisch finde ich, bleibt sich BMW immer noch am meisten Treu.

    Audi und Mercedes sind inzwischen stark "überzeichnet" und nähern sich so den Japanern und Koreanern an.

    Bzw. übertreffen diese inzwischen schon, wenn ich mir da ansehe wie "human" so ein I30 / i40 aussieht...

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 28. Juni 2018 um 09:55
    • #16
    Zitat von Ravenous

    Einfach nur noch albern, was Audi im Zuge des Sparzwanges so als "Neu" verkauft.

    Die Lufteinlässe sind genauso Fake, wie die Auspuffblenden. Aber das machen BMW und Mercedes leider auch so mittlerweile.

    Der A4 läuft aber im Vergleich zur Konkurrenz von BMW und Mercedes von Anfang an nicht wie erwartet. Dieses Mini Facelift wird daran wenig ändern. Aber wenigstens haben sie den Innenraum nicht verschandelt.

    Dem muss ich widersprechen.

    Die Lufteinlässe innen vom ACC-Sensor sind geöffnet bei bestimmten Motorisierungen in bestimmten Klimazonen weil dann in der Schürze Zusatzkühler verbaut sind.

    Der Bereich ausserhalb der Vertikalstrebe ist soweit ich weiss immer geöffnet und ein Luftkanal führt ins Radhaus um Luftverwirbelungen im Radhaus zu optimieren (CO2).

    Die Auspuffblenden sind stoßfängerfest und links immer heiss durchströmt, wie z.B. beim RS6. Rechts bei allen Otto-Motoren ebenfalls.

    Nur bei den TDI sind es rechts Fake Blenden, da eine zweiflutige Abgasanlage aufgrund SCR-Tank nicht möglich ist. Ausserdem kam es in der Vergangenheit wohl nicht so gut an, dass der 272PS V6 TDI nur links 2 Röhrchen hat.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 28. Juni 2018 um 10:02
    • #17

    Also auf den Detailbildern bei MT ist da nichts offen in der Front und das die AGA Blenden kein Fake sind, muss sich erst noch zeigen.

    Das die immer durchströmt sind, stimmt auch nicht. Siehe dazu SQ5 TFSI.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 28. Juni 2018 um 10:56
    • #18
    Zitat von haunter1982

    Was bitte zeigt Lexus? Das ist nur die "teure Marke von Toyota" der Europäische Markt ist für die komplett uninteressant, entsprechend gibts auch keine Kombis. Ja, sind gut verarbeitet und extrem zuverlässig, trotzdem recht teuer, bzw. preislich sehr ähnlich zu Audi.

    Technische Ausführung. Verarbeitungsqualität. Zuverlässigkeit.

    Haben eine gewisse Ausgefuchstheit. Ähnlich zu Porsche früher.

    Schau dir mal nen neuen im Detail an. Da regiert noch nicht der Rotstift.

    Deswegen sind die auch recht preisstabil. Leider ist das Design nicht so schön. Außer der LC500.

    Aber Europa nähert sich ja schon immer mehr an wie du schon sagtest.

    Zitat

    Zylinderabschaltung ist kein Variabler Hubraum, geht zwar in die Richtung, hat aber durch Schleppverluste und Thermische Einbußen sehr enge Nutzungsgrenzen. Ähnlich wie bei Start-Stop beim normalen Motor.

    Naturlich nicht. Wer weiß was da noch kommt.

    Zitat

    Und wegen Lexus gibts keine Toyotas mit Leistung in Europa.

    Der kommende Camry könnte Interessant werden und A4 und Co die Stirn bieten, allerdings nur als Limosine dafür mit 200PS Hybrid.

    Kauft also auch wieder keiner.

    Toyota verkauft keine Autos mit Leistung weil sie nicht wollen und keinen Markt für sehen. Wenn dann mal was kommt dann in homogenen Dosen. Beispiel Yaris GRMN.

    Geiles Teil aber 35k? kauft in Europa halt niemand. Warten wir den Supra ab vllt merkt Toyota dann das nichtnur die Amis auf PS stehen. Aber das werden tzd nur Homogene werden, Toyota will Ökomarke mit Ökoimage bleiben.

    Achja der A4 verkauft sich eher schleppend daher das FL.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 28. Juni 2018 um 11:33
    • #19
    Zitat von R8PTOR

    Toyota verkauft keine Autos mit Leistung weil sie nicht wollen und keinen Markt für sehen. Wenn dann mal was kommt dann in homogenen Dosen. Beispiel Yaris GRMN.

    Nein. die Motoren liegen in den Regalen, in anderen Gebieten laufen die mit viel mehr Leistung. Würde hier aber den eh schon kleinen Markt für Lexus killen. Stell dir vor es gäbe nen Avensis mit 250PS für unter 40.000€... wer würde da noch auf nen Lexus IS/GS spekulieren?

    Schwiegerpa hatte nen GS300 ja, da konnte rein Motor kultur kein Deutscher mit, gibt ja den Test mit ner Münze hochkant auf den laufenden Motor...

    Audi S3? In Japan gabs den Auris mit 3,5L V6....

    Natürlich ist das alles Strategie, wird aber "hausgemacht" in Köln in der Toyota-Deutschland Zentrale.

    Aber da sie jetzt selbst ihren großen Kombi auslaufen lassen und somit nur noch bis zur Kompakt-Klasse importieren, geben Sie sich selbst den Gnaden Schuss.

    Back2Topic

    Und Audi denkt jetzt, durch ein Facelift verkauft er sich besser? Die sollten sich lieber mal Gedanken um die Preise machen, damit sich auch "Normalos" wieder ne Untere Mittelklasse kaufen können...

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 28. Juni 2018 um 11:49
    • #20

    Schrieb ich ja, sehen hier keinen Markt dafür.

    Glaub schon dass das funkst. Siehe Skoda/Audi oder VW/Audi...

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™