1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. User helfen User

TT 8S Inspektion zurück setzen mit VCDS

  • Oliver1991
  • 21. Oktober 2018 um 17:50
1. offizieller Beitrag
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.523
    Beiträge
    3.899
    • 21. Oktober 2018 um 17:50
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo Leute,

    Da ich an meinem TTRS 8S den Service und die Inspektion selber durch führe müssen diese danach auch zurück gesetzt werden.

    Bei der Inspektion stand ich leider vor einem Rätsel. Der einfach Button auf der Startseite vom VCDS funktioniert bei den neuen BJ nicht mehr.

    Also ab ins STG 17 Schalttafeleinsatz und dort auf Anpassung 10.

    Dort Kanal:

    3351-FIX Fahrstrecke seit laufleistungsabhängiger Inspektion von X km auf 0km setzen.

    3352-FIX Zeit seit letzter zeitabhäniger Inspektion von X Tagen auf 0 Tage setzen.

    Schon ist die Inspektion zurück gesetzt.

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 21. Oktober 2018 um 21:24
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    :thumbup: Danke für den Beitrag!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 22. Oktober 2018 um 12:50
    • #3

    Das zurücksetzen ist so eigentlich nicht richtig.

    Die Kanäle müssen,anders wie beim Vorgänger nicht nur zurück,sondern auf die Wegstrecke und die Zeit gestellt werden wann die nächste Zusatzarbeit fällig ist.

    Bremsflüssigkeit ist ja zb beim ersten mal nach drei Jahren mit dem TÜV fällig. Oder je nachdem welchen km stand du hast, passt die Zusatzarbeit nicht mehr überein.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.523
    Beiträge
    3.899
    • 22. Oktober 2018 um 15:50
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Wenn man seine Ölwechsel und Inspektion selber durchführt sollte man auch wissen was wann zu machen ist.

    Wenn man Rennbremsflüssigkeit fährt muss diese auch jedes Jahr raus.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 22. Oktober 2018 um 16:10
    • #5

    Jedes Jahr passt dann auch nur bei Festintervall und auch nur,wenn das mit den Kilometer Ständen passt. Wegen den Zusatzarbeiten.

    Das sollte man hier so schreiben. Denke mal das sonst einige Ihre Intervall Anzeige nach deinem „Schema“ falsch setzen.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.820
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 22. Oktober 2018 um 21:21
    • #6
    Zitat von NeTTermann

    Jedes Jahr passt dann auch nur bei Festintervall und auch nur,wenn das mit den Kilometer Ständen passt. Wegen den Zusatzarbeiten.

    Das sollte man hier so schreiben. Denke mal das sonst einige Ihre Intervall Anzeige nach deinem „Schema“ falsch setzen.

    Werden jetzt Zusatzarbeiten, wie TÜV und Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren vom Fahrzeug angezeigt? :/ Wenn ja, weiß das Fahrzeug dann auch, das der Intervall nach den ersten 3 Jahren, sich auf 2 Jahre verkürzt? Das wäre ja ne feine Sache. :)

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Pep
    Gast
    • 22. Oktober 2018 um 21:39
    • #7
    Zitat von Oliver1991

    Da ich an meinem TTRS 8S den Service und die Inspektion selber durch führe.

    Warum lässt man seine Service nicht in der Werkstatt machen wenn man so ein Auto fährt:?:

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.820
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 22. Oktober 2018 um 21:51
    • #8
    Zitat von Pep

    Warum lässt man seine Service nicht in der Werkstatt machen wenn man so ein Auto fährt:?:

    Ich kann da nur für mich sprechen. Ich weiß, wie ich mit meinem Fahrzeug umzugehen habe. Ich habe mehr Zeit und nehme mir diese auch. Mehr Sorgfalt usw. Wenn nach einem Bremsflüssigkeitswechsel die Öltemperatur nach einer Stunde noch auf über 100 Grad steht und das Fahrzeug 30 km mehr auf dem Tacho hat, weißt du, das die viel Spass mit deinem TTRS hatten. Welche Werkstatt benutzt den Lenkrad und Schaltknauf Schutz? Gerade mal, das die einen Sitzschoner drüber werfen. Da wird mit den dreckigen Pfoten überall hingelangt. Die stehen so unter Druck, das die gar keine Zeit haben, was vernünftig zu machen. Auch wenn sie vielleicht dazu in der Lage wären.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.523
    Beiträge
    3.899
    • 22. Oktober 2018 um 21:56
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Genau das was Syccon schreibt und dann ist mittlerweile so viel umgebaut an dem Auto das ich eh keine Garantie mehr bekomme.

    Dann spare ich mir lieber den teuren Service und mache selber alles ordentlich.

    Mobilitätsgarantie ist eh Mist bei einem tiefer gelegten FHZ, Da hab ich ADAC Plus dafür.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 22. Oktober 2018 um 22:21
    • #10
    Zitat von Syccon

    Werden jetzt Zusatzarbeiten, wie TÜV und Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren vom Fahrzeug angezeigt? :/ Wenn ja, weiß das Fahrzeug dann auch, das der Intervall nach den ersten 3 Jahren, sich auf 2 Jahre verkürzt? Das wäre ja ne feine Sache. :)

    Ja so ist es. Wenn du zb 5 Monate bevor eine Zusatzarbeit fällig ist zur Wartung kommst,dann wird die Anzeige so gesetzt,das du in 5Monaten wieder kommst. Es wird nicht mer einfach zurück gesetzt.

    Das erkennt übrigens nicht dein Auto,sondern wird bewusst so eingestellt. ???

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 22. Oktober 2018 um 22:38
    • #11

    Nur zur Klarstellung. Das mit dem TÜV hat natürlich nix mit der Intervallanzeige zu tun. War nur ein Vergleich,weil man das mit der Bremsflüssigkeit gleich gesetzt hat.

    Auch ist nicht die Intervalldauer erst 3 und dann 2Jahre. Es ging hier um den Bremsflüssigkeitswechsel als Beispiel. Andere Zusatzarbeiten kommen ja nach Jahren und Laufleistung abhängig von Ausstattung mit den Jahren dazu.

    Braucht man ja nicht alles aufzählen.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.820
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 23. Oktober 2018 um 11:27
    • #12
    Zitat von NeTTermann

    Ja so ist es. Wenn du zb 5 Monate bevor eine Zusatzarbeit fällig ist zur Wartung kommst,dann wird die Anzeige so gesetzt,das du in 5Monaten wieder kommst. Es wird nicht mer einfach zurück gesetzt.

    Das erkennt übrigens nicht dein Auto,sondern wird bewusst so eingestellt. ???

    Na hoffentlich wissen die das in der Werkstatt auch. :) Bei meiner Werkstatt hat das nie richtig geklappt. Entweder der Service war überhaupt nicht zurückgesetzt. Oder Service und Öl wurden beide zurückgesetzt, obwohl das Öl schon lange gewechselt und zurückgesetzt wurde. Ich hatte noch nie eine bewusst gesetzte Einstellung wegen Zusatzarbeiten, wie einem Bremsflüssigkeitswechsel oder was anderem. Da schreiben die mir eher eine Postkarte..."Ihr Fahrzeug hat demnächst TÜV". ^^

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 23. Oktober 2018 um 13:12
    • #13

    gilt aber nicht für den 8 J

    Möchte deiner Hauswerkstatt nichts falsches unterstellen!!!

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    2.189
    Bilder
    22
    • 23. Oktober 2018 um 19:18
    • #14

    Beim BMW sehe ich die wichtigen Wartungsparameter, auch TÜV.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™