1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

AUDI Händler akzeptiert kein mitgebrachtes Öl mehr ??!?!?!?!?!?

    • TT 8J
  • hollandfreund
  • 6. März 2019 um 10:49
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 6. März 2019 um 15:32
    • #21

    Guckst Du hier:

    https://www.jurion.de/urteile/bgh/2017-02-07/vi-zr-182_16/

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 6. März 2019 um 16:48
    • #22
    Zitat von Blaudi

    Guckst Du hier:

    https://www.jurion.de/urteile/bgh/2017-02-07/vi-zr-182_16/

    Also das ist jetzt ein Fall der besonderen Art,wo auch noch Teilschuld mit 70 zu 30 % vor lag.

    Außerdem müssen viele andere Gründe einer Zumutbarkeit vorliegen die eine freie Werkstatt,wie in diesem Fall zum Schaden regulieren.

    Das hat jetzt nicht mehr im Ansatz mit diesem Thread zu tun.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 6. März 2019 um 16:52
    • #23

    Ist eine Hätte Wäre Wenn Situation und kann sich morgen wieder ändern.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 6. März 2019 um 20:15
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat von hollandfreund

    Moin,

    bin vor 4 Jahren zu meinem jetzigen AUDI Händler in der Nachbarschaft gewechselt, weil eigtl. ganz gut. Mein Firmenwagen und der der Wagen meiner Holden sind auch dort...

    Mein Alter Händler akzeptierte dass ich mein 5W-50 selber mitbringe. Der jetzige zicke damals schon rum, war große Inspektion bei 40tkm. Den Ölwechsel vor 2 Jahren habe ich bei 50tkm selber gemacht.

    Wollte heute Termin ausmachen für die große 60tkm Inspektion, sagt der Meister am Telefon, selber Öl mitbringen akzeptieren sie schon lange nicht mehr.

    Auf die spez. Viskosität angesprochen, meinte er, sie verwenden nur die von AUDI freigegebene Standard-Longlife-Plörre...

    Frage, ist nur meine AUDI Werkstatt sooooo flexibel, oder ist das eine allgemeine neue AUDI Richtlinie???

    Ich sage mal, PORSCHE und MB in meiner Nachbarschaft akzeptieren eigenes Öl....., noch ein Grund mehr, keinen AUDI in Zukunft zu kaufen ....

    Alles anzeigen

    nun ja ich kann es verstehen wenn jemand sein Öl selbst mitbringen möchte aber auf der anderen Seite sehe ich das so ( bringst du ins Wirtshaus auch dein eigenes Bier mit und lässt es dir einschenken? ) :/:)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 6. März 2019 um 20:53
    • Offizieller Beitrag
    • #25
    Zitat von admin

    nun ja ich kann es verstehen wenn jemand sein Öl selbst mitbringen möchte aber auf der anderen Seite sehe ich das so ( bringst du ins Wirtshaus auch dein eigenes Bier mit und lässt es dir einschenken? ) :/:)

    Wenn es in der Kneipe kein anderes gibt… selbstverständlich ??

    Spaß beiseite, sehe das mittlerweile auch etwas zweigeteilt, da es bei uns auch immer mehr zum Standard wird das die Leute ihre Leuchten bei Ikea oder Hornbach kaufen, wir sie montieren sollen und wenn nach einem halben Jahr das Leuchtmittel defekt ist rufen sie bei uns an bezüglich Gewährleistung ??

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 6. März 2019 um 20:57
    • #26
    Zitat von admin

    nun ja ich kann es verstehen wenn jemand sein Öl selbst mitbringen möchte aber auf der anderen Seite sehe ich das so ( bringst du ins Wirtshaus auch dein eigenes Bier mit und lässt es dir einschenken? ) :/:)

    ja, im Biergarten bring ich sogar mein Essen mit, :)

    und Reisen bildet. Gibt da so ein paar Länder, Australien z.B, da ist es usus, alkoholische Getränke mitzubringen. Spart sich der Wirt nämlich die Steuer auf die Schanklizenz.

    Ansonsten:

    http://bfy.tw/McpP

    gibts in D-Land ....

    hat aber mit meinem Thema gleich=0 zu tun:)

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 6. März 2019 um 21:01
    • #27
    Zitat von NeTTermann

    Nö,stimmt nicht....

    Wenn mir einer rein fährt habe ICH freie Werkstattwahl.

    Wenn du die 10 K Euro haben willst ist es auch Vorraussetzung das du ihn dort machen lässt.

    Das hat mit der Inspektion überhaupt nix zu tun.

    Anders sieht es bei Kulanz Regelungen aus. Lässt du den Audi in einer freien Werkstatt warten,wirst du nach Garantie keine Kulanz mehr auf Reparaturen bekommen.

    wie immer wenn ich was schreibe, weisst Du alles besser.

    da gebe ich mich geschlagen,,,

    nur mal so am Rande, schon mal was von "Fiktiver Abrechnung " gehört?

    Thread can closed

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 6. März 2019 um 21:30
    • #28
    Zitat von hollandfreund

    wie immer wenn ich was schreibe, weisst Du alles besser.

    da gebe ich mich geschlagen,,,

    nur mal so am Rande, schon mal was von "Fiktiver Abrechnung " gehört?

    Thread can closed

    Sorry,ist mir nicht aufgefallen und wollte dich nicht persönlich angreifen.

    • Zitieren
  • BavariaR
    Schüler
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    47
    Bilder
    6
    • 6. März 2019 um 22:31
    • #29

    Das mit den freigebenden Ölen für ein Fahrzeug, sowie Service-heft gestempelt von der Markenwerkstadt kann ich noch halbwegs nachvollziehen in der Garantiezeit, aber die Öl Preise die die Werkstätten aufrufen sind einfach nur eine Frechheit. Die kaufen im 250l Fass ein zu super günstigen Preisen und versuchen den Leuten das dann zum Goldpreis zu verkaufen. Bei Motoröl werden da schon mal 20-30 Euro / l abgrufen für ein Premium-Öl was im Einzelhandel für 7,88/l zu haben ist und bei Getriebeöl geht das schon mal hoch auf 80€/l (bei 10 liter Fassungsvermögen beim GTR) wo eine bessere Hochleistungsvariante für 30€/l zu haben ist.

    Das ist einfach unverschämt und Wucher. Soll mir keiner sagen dass die Entsorgung so teuer ist. Dann nach der Garantie verweigern immer noch Fachwerkstädte das Einfüllen von nicht offiziell freigegebene Ölen auch wenn man ihnen anbietet seinen Gewährleistungsanspruch abzutreten. Brauch sich keiner wundern dass alle ihr Öl mitbringen wollen. Wenn ich beim GTR das Öl im Motor, Getriebe und Differentiale wechsel reden wir von über 600€ Preisunterschied zwischen mitgebrachtem und in Fachwerkstadt gekauftem Öl... das ist Krass!

    RS3 Sportback - S tronic - Catalunyarot - MJ2018 - 400PS

    Liefertermin 01/08/2018 :love:

    5-Arm-Rotor Titan mit 255 vorne, 280km/h, Assistenz- & Komfortpaket, Audi Connect Navi mit MMI plus, Magnetic Ride, Virtual Cockpit, B&O, DAB, Reifendruck-Kontrollsystem, RS-Sportabgas, Rückfahrkamera, Privacy-Verglasung

    • Zitieren
  • Pep
    Gast
    • 7. März 2019 um 07:53
    • #30

    Stimmt, das Gebäude kostet nix, keine Gehälter oder gar Lohnnebenkosten (ach ja, Buchhaltung, Telefonistin etc. müssen von den "Produktivposten" mit erwirtschaftet werden, Strom, Telefon, Versicherungen, all die anderen Abgaben ... dann Einrichtung, Werkzeug, Lager ... alles kostenlos!? ... natürlich werden auch weder Steuern noch sonstige Dinge wie BG etc. pp. fällig.

    Kein Steuerberater, Einträge ins Telefonbuch oder 1000 andere Kleinigkeiten ... bis zum Kaffee und den Zeitschriften, die die Kunden trinken bzw. lesen ... umsonst, manchmal auch ein Kaltgetränk wie Cola oder Mineralwasser. Wenn das Autohaus ganz lieb ist gibts auch mal 2 Kekse dazu. Und es gibt ne Gratiswäsche im Wert von 8,50€ und wird sogar kostenlos im Umkreis von 10-15km nach Hause gefahren wenn man nicht warten möchte und keinen Leihwagen nimmt, und und und......

    Ich finde es als Selbständiger immer lustig, wenn Internetpreise für einen Liter Öl mit einer kompletten Dienstleistung inkl. Gewährleistungspflicht verglichen werden ...

    Klar sind die Preise unverschämt aber leute

    LEBEN und Leben Lassen!

    Just my 2 Cents :)

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 7. März 2019 um 08:10
    • #31

    Na da reden wir aber schon von Wucher. wenn man das doppelte vom Einkaufspreis zahlt sollte es auch noch reichen. Hier reden wir aber oft von einer vervierfachung bis teilweise verfünffachung. Das ganze ist auch Markenunabhängig. Zudem ist der Öl-Verkauf ja nicht die einzige Einnahmequelle... Wie BavariaR schon schrieb kaufen die ja noch nicht mal im eh schon teureren 5L Gebinde sondern im 250L Fass, da ist es dann teilweise schon eine verzehnfachung....

    Aber klar, weil die Geschäftsleute so lieb sind zahlst du natürlich auch gerne plötzlich 10€ für ne Kugel eis...

    • Zitieren
  • Caveman8
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    245
    • 7. März 2019 um 08:28
    • #32

    Außerdem muss man dann einfach den Preis der Dienstleistung eherhöhen. Nicht den Preisaufschlag auf die Teile ;)

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 7. März 2019 um 08:30
    • #33

    Ich verstehe die Aufregung garnicht? Über die Longlifebrühe kann man streiten aber über den Preis des Öls in der Werkstatt:|

    Da fährt man ein KFZ für sehr viel Geld und meckert über die paar Euro für die Ölsuppe:)

    • Zitieren
  • BavariaR
    Schüler
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    47
    Bilder
    6
    • 7. März 2019 um 08:55
    • #34
    Zitat von Pep

    Stimmt, das Gebäude kostet nix, keine Gehälter oder gar Lohnnebenkosten (ach ja, Buchhaltung, Telefonistin etc. müssen von den "Produktivposten" mit erwirtschaftet werden, Strom, Telefon, Versicherungen, all die anderen Abgaben ... dann Einrichtung, Werkzeug, Lager ... alles kostenlos!? ... natürlich werden auch weder Steuern noch sonstige Dinge wie BG etc. pp. fällig.

    Kein Steuerberater, Einträge ins Telefonbuch oder 1000 andere Kleinigkeiten ... bis zum Kaffee und den Zeitschriften, die die Kunden trinken bzw. lesen ... umsonst, manchmal auch ein Kaltgetränk wie Cola oder Mineralwasser. Wenn das Autohaus ganz lieb ist gibts auch mal 2 Kekse dazu. Und es gibt ne Gratiswäsche im Wert von 8,50€ und wird sogar kostenlos im Umkreis von 10-15km nach Hause gefahren wenn man nicht warten möchte und keinen Leihwagen nimmt, und und und......

    Ich finde es als Selbständiger immer lustig, wenn Internetpreise für einen Liter Öl mit einer kompletten Dienstleistung inkl. Gewährleistungspflicht verglichen werden ...

    Klar sind die Preise unverschämt aber leute

    LEBEN und Leben Lassen!

    Just my 2 Cents :)

    Alles anzeigen

    Ich habe nichts gegen "leben lassen" und mir ist der Internethandel auch ein Dorn im Auge was die langfristige Arbeitssicherheit in Deutschland angeht. Wo es möglich ist versuche ich das Handwerk und die mittelständige Unternehmen zu unterstützen, aber ich lass mich nicht ausnehmen wie eine Weihnachtsgans! Ich habe in der Rechnung die Kosten für die Arbeit nicht aufgeführt (100€ und mehr die Stunde!)... es war nur der Posten Öl... und auch da habe ich nichts gegen eine Marge denn für die Entsorgung fallen auch Kosten an. Aber alles in Maßen bitte. Ich lobe dein Engagement die Selbstständigen zu vertreten aber man kann sich das Geschäft auch kaputt machen.... das Thema ÖL Wechsel bei der Fachwerkstatt ist wirklich kein rühmliches um die Position der Unternehmen zu vertreten... jeder weiß er wird ver........scht!

    Ich für meinen Teil habe längst (nach Garantie) zu einer freien Werkstadt gewechselt die sich auf mein Fahrzeug model spezialisiert hat, bessere Kundenbetreuung, mehr Fachkompetenz, persönliche Betreuung, vernünftige Preise auch mit Marge, einfüllen von dem Öl welches ich fahren möchte, etc...

    RS3 Sportback - S tronic - Catalunyarot - MJ2018 - 400PS

    Liefertermin 01/08/2018 :love:

    5-Arm-Rotor Titan mit 255 vorne, 280km/h, Assistenz- & Komfortpaket, Audi Connect Navi mit MMI plus, Magnetic Ride, Virtual Cockpit, B&O, DAB, Reifendruck-Kontrollsystem, RS-Sportabgas, Rückfahrkamera, Privacy-Verglasung

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 7. März 2019 um 09:09
    • #35
    Zitat von NeTTermann

    Also das ist jetzt ein Fall der besonderen Art,wo auch noch Teilschuld mit 70 zu 30 % vor lag.

    Außerdem müssen viele andere Gründe einer Zumutbarkeit vorliegen die eine freie Werkstatt,wie in diesem Fall zum Schaden regulieren.

    Das hat jetzt nicht mehr im Ansatz mit diesem Thread zu tun.

    Also - um das nun zum Abschluss zu bringen - das ist kein spezieller Fall und die Teilschuld ist hier auch egal - das ist inzwischen übliche Praxis - ich weiß wovon ich schreibe, ich bin Anwalt und hab das Problem 3-5 Mal die Woche - aber wartet ab, bis Ihr in dieser Situation seid, dann ist das auch wieder so ein ganz spezieller Fall - in diesem Sinne - beweihräuchert Euch weiterhin selbst.

    • Zitieren
  • Pep
    Gast
    • 7. März 2019 um 17:52
    • #36
    Zitat von Bert

    Ich verstehe die Aufregung garnicht? Über die Longlifebrühe kann man streiten aber über den Preis des Öls in der Werkstatt:|

    Da fährt man ein KFZ für sehr viel Geld und meckert über die paar Euro für die Ölsuppe:)

    Eben:thumbup:

    • Zitieren
  • BavariaR
    Schüler
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    47
    Bilder
    6
    • 7. März 2019 um 18:12
    • #37
    Zitat von Bert

    Ich verstehe die Aufregung garnicht? Über die Longlifebrühe kann man streiten aber über den Preis des Öls in der Werkstatt:|

    Da fährt man ein KFZ für sehr viel Geld und meckert über die paar Euro für die Ölsuppe:)

    Zuerst einmal gelten die überteuerten Öl-Preise in der Fachwerkstadt auch für denjenigen die den günstigsten Wagen der Klasse gekauft haben insofern das Öl das selbe ist was benötigt wird und des weitern sehe ich da keine Korrelation, oder bist du bereit 20€ für ein Liter Cola, 10€ für ein kW Strom etc... zu bezahlen nur weil du in einem 500.000€ Einfamilienhaus wohnst? Ich gebe wirklich viel Geld für mein Auto Hobby aus und beschwer mich auch nicht darüber, dass Autos mit Leistung auch viel Sprit verbrauchen aber hier geht es um etwas anderes... hier geht es darum dass dem Kunden sinnlos das Geld aus der Tasche gezogen wird und das ist nicht OK!

    RS3 Sportback - S tronic - Catalunyarot - MJ2018 - 400PS

    Liefertermin 01/08/2018 :love:

    5-Arm-Rotor Titan mit 255 vorne, 280km/h, Assistenz- & Komfortpaket, Audi Connect Navi mit MMI plus, Magnetic Ride, Virtual Cockpit, B&O, DAB, Reifendruck-Kontrollsystem, RS-Sportabgas, Rückfahrkamera, Privacy-Verglasung

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 7. März 2019 um 19:54
    • #38
    Zitat von BavariaR

    Zuerst einmal gelten die überteuerten Öl-Preise in der Fachwerkstadt auch für denjenigen die den günstigsten Wagen der Klasse gekauft haben insofern das Öl das selbe ist was benötigt wird und des weitern sehe ich da keine Korrelation, oder bist du bereit 20€ für ein Liter Cola, 10€ für ein kW Strom etc... zu bezahlen nur weil du in einem 500.000€ Einfamilienhaus wohnst? Ich gebe wirklich viel Geld für mein Auto Hobby aus und beschwer mich auch nicht darüber, dass Autos mit Leistung auch viel Sprit verbrauchen aber hier geht es um etwas anderes... hier geht es darum dass dem Kunden sinnlos das Geld aus der Tasche gezogen wird und das ist nicht OK!

    Naja ich habe es bewusst so provokativ geschrieben weil ich diese Geiz ist geil Einstellung einfach nicht ab kann;) und unterm Strich kann jeder Audi “Premiumkunde“ bestimmt die paar Euro mehr verkraften:)

    Wenn man damit nicht einverstanden ist wird man ja nicht gezwungen deren Öl zu nehmen gibt ja genügend Alternativen.

    P.s. für 500k bekommst du hier kein Einfamilienhaus ^^

    • Zitieren

Tags

  • AUDI Händler akzeptiert kein m
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™