1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Bilder Anbau Rieger Frontspoilerlippe

    • TT RS 8J
  • Harti
  • 2. April 2020 um 21:49
1. offizieller Beitrag
  • Harti
    Schüler
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    119
    • 2. April 2020 um 21:49
    • #1

    Guten Abend Forum.

    Anbei mal wieder ein kleiner „Anbaubericht“.
    Diesmal die sicher bekannte Frontlippe von Rieger.
    Eigentlich (ein Wort das es nicht geben sollte) ist der Anbau einfach.... ABER natürlich doch nicht.

    Zum Anbau müssen die 10 Schrauben unten in der Stosstange raus. 10 neue, längere mit U-Scheiben werden mitgeliefert. Mit diesen lässt sich die Lippe gut vormontieren. Wenn es einen nicht stören würde, das die Lippe weit nach vorne über steht, wäre man nun bereit für die nächsten Schritte.
    Mir gefällt das aber gar nicht, deshalb wollte ich das so auf keinen Fall lassen. Es gibt zwei Möglichkeiten. Nummer 1: Lippe hinten abschneiden. Nummer 2: Unterste Kunstoffüberstände der Stosstange abschneiden.
    Bei beiden Varianten müssen die Langlöcher in der Lippe erweitert werden um die Position überhaupt weiter nach innen verändern zu können. Ich hab mit dem Cutter die Kante entfernt, die Löcher erweitert und nun sah’s schon besser aus!

    Nach ausrichten und ersten Fixieren der Lippe konnte man sich um den mittleren Teil kümmern, die Lippe ist nämlich zweiteilig um das Mittelstück zwischen Lippe und Stosstange „aufzufüllen“.

    Dieses Teil wird mit 5 Schrauben mit Hülsenmuttern an der Stosstange angeschraubt. Dazu müssen leicht schräg durch die vorgebohrten Löcher im Spoiler durch die Stosstange in die Versteifungen gebohrt werden. Da sollte man tatsächlich etwas vorsichtig sein. Ich fand die mitgelieferten Schrauben etwas kurz und hab selbst längere V2A Schrauben zurecht gekürzt.
    Am Schluss wird das Ganze noch jeweils rechts und links mit 3 Blindnieten fixiert.
    Alles in allem keine große Sache. Wenn einem der Überstand nichts ausmacht geht’s noch schneller.
    Montagezubehör, ABE und bebilderte Anleitung sind dabei. Ich hab mich für schwarz Glanz entschieden. Wenn man Perfektion erwartet, stört msn sich eventuell an der Schnittkante des Zwischenstückes. Die sieht recht unbearbeitet aus.

    Gekostet hat’s knapp 180 Euro. Anbei ein paar Bilder.


    Bleibt gesund, schönen Abend.


    Gruss Harti

    Bilder

    • 930AE8F0-4BD1-4810-BE0D-F1F97736604A.jpeg
      • 122,15 kB
      • 768 × 1.024
      • 41
    • AE02BF39-ADC5-48E4-973E-7DE855763439.jpeg
      • 39,7 kB
      • 1.024 × 768
      • 27
    • 5A61B49A-EEA6-445B-8DE5-9BAF3ED68732.jpeg
      • 42,08 kB
      • 768 × 1.024
      • 26
    • 62C4F290-454E-4146-9203-4B725FEFFC7C.jpeg
      • 60,88 kB
      • 768 × 1.024
      • 26
    • C0BA5391-C8A7-49A7-ADE2-6187C45FE419.jpeg
      • 52,72 kB
      • 1.024 × 768
      • 33
    • DE0D4EC1-0C10-459A-B073-9A4146262AA1.jpeg
      • 91,11 kB
      • 1.024 × 768
      • 27
    • 6C6910D9-254B-4E14-A964-14626CBCCB9E.jpeg
      • 92,23 kB
      • 1.024 × 768
      • 28
    • DE8306D5-0574-4A7C-9FFA-FEA06001D776.jpeg
      • 136,34 kB
      • 768 × 1.024
      • 25
    • 8A5A78E3-AA81-4968-A888-C3D5185239C2.jpeg
      • 104,76 kB
      • 768 × 1.024
      • 23
    • Zitieren
  • Black Shadow
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    199
    • 3. April 2020 um 11:44
    • #2

    Also die Lippe kostet aktuell 169€ incl. Versand, Montage erfolgt wie in der ABE beschrieben, bohren braucht man dabei rein gar nichts, alles andere ist dann ohne Zulassung da nicht montiert wie beschrieben, LG

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.846
    Beiträge
    7.562
    • 3. April 2020 um 13:42
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Nimm´s mir nicht übel, aber die Front besser original lassen mMn!

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Harti
    Schüler
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    119
    • 3. April 2020 um 14:35
    • #4
    Zitat von Black Shadow

    Also die Lippe kostet aktuell 169€ incl. Versand, Montage erfolgt wie in der ABE beschrieben, bohren braucht man dabei rein gar nichts, alles andere ist dann ohne Zulassung da nicht montiert wie beschrieben, LG

    Dann schau Dir die Anleitung mal an. Es muss definitiv gebohrt werden. Alles andere ist dann ohne Zulassung. Der zweite Teil würde ohne bohren auch nicht halten.

    • Zitieren
  • Harti
    Schüler
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    119
    • 3. April 2020 um 14:36
    • #5
    Zitat von Der Hausmeister

    Nimm´s mir nicht übel, aber die Front besser original lassen mMn

    Nehm ich Dir nicht übel, Geschmäcker sind verschieden.

    • Zitieren
  • Black Shadow
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    199
    • 3. April 2020 um 17:43
    • #6

    Hallo, ich habe genau diese Lippe bei mir verbaut, ganz ohne bohren, nur geschraubt, hält bombenfest. Habe mich für die Rieger entschieden weil nur längere Schrauben nötig sind, LG

    • Zitieren
  • Harti
    Schüler
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    119
    • 3. April 2020 um 18:21
    • #7

    Dann hast Du es schlicht und ergreifend falsch gemacht. Oder eben eine andere Lippe. Bei meiner MUSS gebohrt werden.

    • Zitieren
  • Online
    Philipp
    Profi
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    809
    • 3. April 2020 um 18:28
    • #8

    Ich hatte die Rieger damals auch an meinem RS+ Roadster und ich muss Harti recht geben, es mussten, verwendet man das original Montage Material, einige Löcher gebohrt werden.


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 3. April 2020 um 18:43
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    wenn ich bohren höre wird mir schwindelig :D

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Harti
    Schüler
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    119
    • 3. April 2020 um 19:03
    • #10

    Oha, Angst vorm Dentist?

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    905
    • 3. April 2020 um 19:29
    • #11

    vielleicht ist die RIEGER gar keine echte RIEGER?

    Oder einfach nochmal die Anleitung genau lesen...


    PS: hab auch die Rieger schon viele Jahre montiert, und auch gebohrt.

    Frage mich auch, wie man das ohne Bohren hier fest macht ????:?:

    Bilder

    • C0BA5391-C8A7-49A7-ADE2-6187C45FE419.jpeg
      • 52,72 kB
      • 1.024 × 768
      • 15

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    905
    • 3. April 2020 um 19:33
    • #12

    finde auch nicht dass sie zu weit raus steht,

    nur beim Einparken: AUFPASSEN !!!:P

    Bilder

    • 20190929_124201.jpg
      • 220,22 kB
      • 2.080 × 1.040
      • 26

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Black Shadow
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    199
    • 4. April 2020 um 17:11
    • #13

    Also bei mir ist es ohne bohren montiert, original Rieger, sind genau 10 längere Schrauben, das Mittelteil wird dazwischen geschoben und mit den längeren Schrauben in die original Löcher befestigt, zu bestaunen auf hoffentlich eines unserer nächsten Treffen, LG

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    905
    • 5. April 2020 um 08:52
    • #14

    dann fassen wir mal aktuell zusammen:

    Bohren= 3x

    nicht Bohren= 1x

    würde sagen, wird Zeit für den Publikumsjoker, ähm Scan-Joker:


    Man beachte besonders Bild 5:

    Und jetzt schaue man sich Bild 7 + 8 ab, und betrachte auch dazu mein Post #11 bzw. die Bilder vom TE.

    Lassen wir es einfach so stehen, DU hast die Premiumausführung OHNE Bohren, Ich und die beiden anderen haben die LowBudget Ausführung MIT Bohren.

    Bin dann raus..

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Black Shadow
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    199
    • 5. April 2020 um 10:37
    • #15

    Hallo, bist halt ein Fortgeschrittener und ich ein Schüler... LG

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    905
    • 5. April 2020 um 11:52
    • #16

    Wenn Du mal Bilder vom Einbau oder der Anleitung von Deiner Variante posten würdest, biste auf nem gutem Weg auch ein Fortgeschrittener zu werden.;)

    LG und schönen Sonntag

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™