1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

VCDS Fragen

    • TT FV/8S
  • SuperMajooo
  • 5. November 2020 um 14:35
1. offizieller Beitrag
  • SuperMajooo
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    54
    • 5. November 2020 um 14:35
    • #1

    Hallo Leute,

    gibt es hier im Forum Leute die sich mit VCDS auskennen oder auch schon die folgende Anpassung vorgenommen haben?

    Ich habe folgendes Problem:

    Ich würde gerne das abschalten des Tagfahrlichts beim blinken reduzieren das Tagfahrlicht soll beim blinken mit 80% weiter Leuchten.

    Normalerweise ist das über diese Möglichkeit realisierbar:

    STG 09 (Bordnetz) auswählen

    STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16

    Zugriffscode 31347 eingeben

    STG Anpassung -> Funktion 10

    VLB10-Lichtfunktion G 2

    Blinken links aktiv (beide Phasen) setzen

    Kanal (18)-Leuchte2SL VLB10-Dimmwert GH 2 auswählen

    Wert auf 80 setzen

    (19)-Leuchte2SL VLB10-Dimming Direction GH 2

    Wert auf maximize anpassen

    VRB21-Lichtfunktion G 3

    Blinken rechts aktiv (beide Phasen) setzen

    Kanal (18)-Leuchte3SL VRB21-Dimmwert GH 3 auswählen

    Wert auf 80 setzen

    (19)-Leuchte3SL VRB21-Dimming Direction GH 3

    Wert auf maximize anpassen

    Bei mir passiert aber einfach garnix ob das eingetragen ist oder nicht ist meinem Auto egal. Kann es sein das ich ein ganz anderes Lichtmodul ansprechen muss?

    Ich habe nämlich die erweiterten TT RS OLED Lampen.

    Bin über jeden Hinweis dankbar

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.907
    Beiträge
    3.044
    • 5. November 2020 um 16:17
    • #2

    Als erstes mal die Frage MJ?

    War die Haube auf beim Anpassen?

    Sonst kann man nichts dazu sagen wenn man die adpmap nicht kennt.

    Pro Leuchte gibt es 19 Kanäle, deren Lichtfunktionen anpassbar sind.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • MaTTze71
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    174
    • 5. November 2020 um 16:25
    • #3

    Gude (bin auch Hesse ;) ),

    also ich habs bei meinem RS (und auch aktuell beim 20Years Edition TT meiner Frau) mit diesen Settings aus dem englischen TT Forum gemacht, hat einwandfrei funktioniert. Hab auch wie dort vorgeschlagen die 30% genommen.

    "(18)-Leuchte2SL VLB10-Dimmwert GH 2,0" set the value to your choice, I suggest 30, 100 is the max
    "(18)-Leuchte3SL VRB21-Dimmwert GH 3,0" set the value to your choice, I suggest 30, 100 is the max
    "(18)-Leuchte4TFL LB4-Dimmwert GH 4,0" set the value to your choice, I suggest 30, 100 is the max
    "(18)-Leuchte5 TFL RB32-Dimmwert GH 5,0" set the value to your choice, I suggest 30, 100 is the max

    Edit:

    Ah, weil TT-Eifel schneller war....beim TT meiner Frau musste ich auch die Haube aufmachen, wegen der DiagnoseFirewall, sonst frisst er die Settings nicht.

    • Zitieren
  • SuperMajooo
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    54
    • 5. November 2020 um 19:26
    • #4

    Das ist ja schon mal ein Super Hinweis, werde ich mal mit offener Motorhaube testen. Meiner ist MJ 2016

    Auch die TFL-Leucht Werte checke ich mal. Noch ein Hesse :thumbup:

    Dafür schon mal vielen vielen Dank

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.907
    Beiträge
    3.044
    • 5. November 2020 um 19:36
    • #5

    2016 dann müsste das auch ohne Haube auf klappen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • MaTTze71
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    174
    • 6. November 2020 um 07:21
    • #6

    So ist es, mein RS ist auch 2016, kann die Haube zu bleiben. Nimm aber nur die Werte die ich geschrieben habe, nicht mit den anderen mischen oder so. hab gerade nochmal in meinen Steuergeräteabbild geschaut, die Dimming Direction stehen bei mir z.b auf minimize....das kann dann nicht so stimmen was bei dir steht


    ENG116938-ENG115928-Leuchte2SL VLB10-Dimming Direction GH 2,minimize

    ENG116939-ENG115947-Leuchte3SL VRB21-Dimming Direction GH 3,minimize

    Kann dir auch gerne per PN mein komplettes abbild vom stg09 als csv schicken....

    • Zitieren
  • SuperMajooo
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    54
    • 6. November 2020 um 09:00
    • #7

    Alles klar, dann teste ich das mal...

    Das Angebot mit der CSV würde ich sehr gerne annehmen. 8)

    Was hat du noch für coole Anpassungen vorgenommen?

    • Zitieren
  • MaTTze71
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    174
    • 6. November 2020 um 09:43
    • #8

    Puh, muss ich mal auf meinem VCDS Notebook schauen, da hab ich alles in ner Liste....so grob aus´m Gedächtnis....Start/Stop aus, Coming Home nur mit TFL, TFL etwas höher gesetzt, dann TFL abdimmen beim blinken ;) , Scheibenwischer Parkposition im MMI (zum wechseln), die Scheinwerferwaschanlage die Zeiten geändert das er nicht immer direkt loslegt (längere Verögerung ) und das Auto einsaut ;) und die Aussenspiegel mitm Schlüssel anklappbar....ich glaub das wars so grob :)

    • Zitieren
  • SuperMajooo
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    54
    • 7. November 2020 um 12:02
    • #9

    Bäähm hat geklappt :thumbup:

    Das Problem war 4 TFL LB4-Dimmwert GH 4,0 und 5 TFL RB32-Dimmwert GH 5,0 war nicht gesetzt.

    Nochmals vielen Dank

    Start/Stop war auch bei mir das erste was ich abgeschaltet habe.

    Die Spiegel klappen bei mir beim verschließen automatisch an.

    Die Scheibenwischer über das MMI in Parkposition zu stellen finde ich auch cool.

    das Problem mit der SWA kenne ich aus dem Golf aber meiner hat zum Glück die SWA nicht mehr. Wird ja auch gerne mal undicht...

    Aber was bedeutet "TFL etwas höher gesetzt" ? Bezieht sich das auf das coming Home?

    • Zitieren
  • Darkcity1971
    Anfänger
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    26
    Bilder
    3
    • 7. November 2020 um 13:22
    • #10
    Zitat von SuperMajooo

    Bäähm hat geklappt :thumbup:

    Das Problem war 4 TFL LB4-Dimmwert GH 4,0 und 5 TFL RB32-Dimmwert GH 5,0 war nicht gesetzt.

    Nochmals vielen Dank

    Start/Stop war auch bei mir das erste was ich abgeschaltet habe.

    Die Spiegel klappen bei mir beim verschließen automatisch an.

    Die Scheibenwischer über das MMI in Parkposition zu stellen finde ich auch cool.

    das Problem mit der SWA kenne ich aus dem Golf aber meiner hat zum Glück die SWA nicht mehr. Wird ja auch gerne mal undicht...

    Aber was bedeutet "TFL etwas höher gesetzt" ? Bezieht sich das auf das coming Home?

    Alles anzeigen

    Kannst Du bitte die komplette Codierung nochmal hier Posten?

    Die zwei Werte zusätzlich dazu eingegeben oder bist du nach der Anleitung von MaTTze71 ausgegangen?

    Vielen Dank im Voraus :)

    • Zitieren
  • MaTTze71
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    174
    • 7. November 2020 um 18:48
    • #11
    Zitat von SuperMajooo

    Aber was bedeutet "TFL etwas höher gesetzt" ? Bezieht sich das auf das coming Home?

    Aaalso....zum einen hab ich beim Coming Home NUR das TFL an :

    Leuchte6ABL LC5-dimming 6 CD von 127 auf 0

    Leuchte6ABL LC5 dimming Direction CD 6 auf Minimize
    Leuchte7ABL RB1-dimming 7 CD von 127 auf 0
    Leuchte7ABL RB1 Dimming Direction CD 7 auf Minimize

    Dazu dann noch die Intensität des TFL hochgesetzt....

    Wenns Abblendlicht an ist :

    Leuchte 2SL...dimmwert AB von 28 auf 50 ( geht auch mehr, aber das langt vollkommen )

    Leuchte3SL...dimmwert AB von 28 auf 50

    TFL Intensität beim Coming Home :


    Leuchte 2SL...dimmwert CD von 28 auf 50

    Leuchte 3SL...dimmwert CD von 28 auf 50

    • Zitieren
  • SuperMajooo
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    54
    • 8. November 2020 um 12:31
    • #12

    Aaah sehr geil, beim Abblendlicht das TFL heller das muss ich auch noch machen 8) :thumbup:

    Ich hatte noch überlegt die Bremslichtleiste beim Abblendlicht gedimmt mit leuchten zu lassen, ich glaube aber das ist nicht Tüvkonform und leider sehr auffällig.

    Darkcity1971

    im Prinzip das was oben gepostet ist plus den bei mir fehlenden Eintrag von Mattze71

    STG 09 (Bordnetz) auswählen

    STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16

    Zugriffscode 31347 eingeben

    STG Anpassung -> Funktion 10

    VLB10-Lichtfunktion G 2 Blinken links aktiv (beide Phasen) setzen

    Kanal (18)-Leuchte2SL VLB10-Dimmwert GH 2 auswählen Wert auf 80 setzen

    (19)-Leuchte2SL VLB10-Dimming Direction GH 2 Wert auf maximize anpassen (kann man auf minimize lassen)

    VRB21-Lichtfunktion G 3 Blinken rechts aktiv (beide Phasen) setzen

    Kanal (18)-Leuchte3SL VRB21-Dimmwert GH 3 auswählen Wert auf 80 setzen

    (19)-Leuchte3SL VRB21-Dimming Direction GH 3 Wert auf maximize anpassen (kann man auf minimize lassen)

    Kanal (18)-Leuchte4 TFL LB4-Dimmwert GH 4,0 set the value to your choice, I suggest 30, 100 is the max

    Kanal (18)-Leuchte5 TFL RB32-Dimmwert GH 5,0 set the value to your choice, I suggest 30, 100 is the max

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    198
    • 8. November 2020 um 13:19
    • #13
    Zitat von SuperMajooo

    Start/Stop war auch bei mir das erste was ich abgeschaltet habe.

    Das geht? Nervt mich tierisch. Kann man die Funktion auch einfach umdrehn? Also beim Starten ausgeschaltet und wer es nutzen will kann es einschalten?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.533
    Beiträge
    3.914
    • 8. November 2020 um 13:54
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von M.H.

    Das geht? Nervt mich tierisch. Kann man die Funktion auch einfach umdrehn? Also beim Starten ausgeschaltet und wer es nutzen will kann es einschalten?

    Nein das umdrehen geht meines Wissens nur beim a4. Da hab ich das so codiert.

    Beim mqb setzt man einfach den Wert startspannung SS im stg 19 von 7 auf 12v oder so ähnlich war das.

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Darkcity1971
    Anfänger
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    26
    Bilder
    3
    • 8. November 2020 um 21:11
    • #15
    Zitat von SuperMajooo

    Aaah sehr geil, beim Abblendlicht das TFL heller das muss ich auch noch machen 8) :thumbup:

    Ich hatte noch überlegt die Bremslichtleiste beim Abblendlicht gedimmt mit leuchten zu lassen, ich glaube aber das ist nicht Tüvkonform und leider sehr auffällig.

    Darkcity1971

    im Prinzip das was oben gepostet ist plus den bei mir fehlenden Eintrag von Mattze71

    STG 09 (Bordnetz) auswählen

    STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16

    Zugriffscode 31347 eingeben

    STG Anpassung -> Funktion 10

    VLB10-Lichtfunktion G 2 Blinken links aktiv (beide Phasen) setzen

    Kanal (18)-Leuchte2SL VLB10-Dimmwert GH 2 auswählen Wert auf 80 setzen

    (19)-Leuchte2SL VLB10-Dimming Direction GH 2 Wert auf maximize anpassen (kann man auf minimize lassen)

    VRB21-Lichtfunktion G 3 Blinken rechts aktiv (beide Phasen) setzen

    Kanal (18)-Leuchte3SL VRB21-Dimmwert GH 3 auswählen Wert auf 80 setzen

    (19)-Leuchte3SL VRB21-Dimming Direction GH 3 Wert auf maximize anpassen (kann man auf minimize lassen)

    Kanal (18)-Leuchte4 TFL LB4-Dimmwert GH 4,0 set the value to your choice, I suggest 30, 100 is the max

    Kanal (18)-Leuchte5 TFL RB32-Dimmwert GH 5,0 set the value to your choice, I suggest 30, 100 is the max

    Alles anzeigen

    Vielen Dank nochmal dafür :)

    Die Bremslichtleiste habe ich auch schon codiert und sieht richtig gut aus, 1% als Dimmwert ist optimal und nicht auffällig ;)

    • Zitieren
  • SuperMajooo
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    54
    • 9. November 2020 um 09:07
    • #16

    Das mit der Start Stop geht schon ist aber aufwendig da musst du in den Schalter im Armaturenbrett ein elektr. Modul einbauen das merkt sich dann die letzte Schalterstellung.

    Ansonsten wie Oliver1991 geschrieben hat, ist dann aber immer aus.

    Darkcity1971 Dann probiere ich das auch mal mit der Leiste... 8)

    • Zitieren
  • SuperMajooo
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    54
    • 9. November 2020 um 09:32
    • #17

    Achja hier noch der Link zum Modul vom TT 8S

    Start/Stop Modul

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    198
    • 9. November 2020 um 11:36
    • #18
    Zitat von SuperMajooo

    Das mit der Start Stop geht schon ist aber aufwendig da musst du in den Schalter im Armaturenbrett ein elektr. Modul einbauen das merkt sich dann die letzte Schalterstellung.

    Ansonsten wie Oliver1991 geschrieben hat, ist dann aber immer aus.

    Danke!

    • Zitieren
  • Darkcity1971
    Anfänger
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    26
    Bilder
    3
    • 9. November 2020 um 19:09
    • #19
    Zitat von SuperMajooo

    Das mit der Start Stop geht schon ist aber aufwendig da musst du in den Schalter im Armaturenbrett ein elektr. Modul einbauen das merkt sich dann die letzte Schalterstellung.

    Ansonsten wie Oliver1991 geschrieben hat, ist dann aber immer aus.

    Darkcity1971 Dann probiere ich das auch mal mit der Leiste... 8)

    Anbei ein Bild davon, beim Bremsen ist die volle Leuchtkraft natürlich vorhanden.

    Bilder

    • A4642AE6-1BCB-42D6-8155-CBBE9BEEAC71.jpeg
      • 393,5 kB
      • 828 × 614
      • 15
    • Zitieren
  • Larsen
    Gast
    • 9. November 2020 um 20:29
    • #20

    Ich find ja durchgezogene Bremsleuchten auch sehr geil und auch wenn es beim TT schon sehr gut kommt, weil die 3. Bremsleuchte so breit ist... mir fehlt der nahtlose Übergang vom Leuchtmittel in die Rückleuchten. Aber so ist das mit den Geschmäckern... ;)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Ein Niederrheiner

    • TTS'ler
    • 24. September 2020 um 20:03
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Ein neuer aus RLP

    • PikAss
    • 17. September 2020 um 12:54
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Frage zu KW Stilllegungssatz ... Ohm ???

    • hollandfreund
    • 6. Juni 2020 um 11:06
    • Felgen & Fahrwerke

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™