1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Haldex Ausfall

    • TT 8J
  • DerSchorsch
  • 29. November 2020 um 11:36
1. offizieller Beitrag
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 29. November 2020 um 11:36
    • #1

    Hi Leute,

    ich hab ein ziemliches Problem wies aussieht.

    Mein Guter (8J RS+, der Thread ist allgemein, da ja auch andere 8J Haldex Kupplungen haben) 4hat seit einiger Zeit immer wieder den Fehler TPMS-Störung. Dabei schaltet sich offenbar der Allradantrieb ab. Ich hab dann vom Gefühl her nur noch Frontantrieb und das ESP Lämpchen geht bei ordentlichen Gasstößen an. Wenn der Wagen neu gestartet wird, ist es zunächst weg. Dann kommt es aber innerhalb kürzester Zeit meist wieder.

    Erstaunlicherweise war der Fehler jedes Mal für längere Zeit weg, wenn er in der Werkstatt war und der Reifendruck dort neu eingestellt wurde. Offenbar schafft es im Umkreis keine Luftanlage, den Reifendruck zuverlässig einzustellen. Der wich nämlich jedes Mal selbst auf einer Achse voneinander ab. Im Fehlerspeicher tauchte Haldex auf. Klar, die hat ja scheinbar abgeschaltet. Damit habe ich mich übergangsweise zufrieden gegeben, da der Wagen ja nie mehr als 5.000 km im Jahr bewegt wird und zuletzt (auch deshalb) noch weniger und es ja dann funktionierte. Ich hatte die Reifen im Verdacht, da ich von den Toyos auf die Pilot Sport 4 gewechselt habe und das beim Reifenhändler gemacht wurde. Ich erinnerte mich daran, mal was gelesen zu haben, wonach man das TPMS nach dem Wechsel zu einem anderen Reifen neu konfigurieren muss.

    Jedenfalls hatte ich jetzt trotzdem die Schnauze voll, da mir der Fehler auch immer dort im Display aufploppt, wo mir die Öltemperatur angezeigt werden würde und mir dann selbst auf den wenigen Fahrten den Spaß nimmt. Daher war der Wagen gezielt deshalb in der Werkstatt. Ergebnis: beim Ölwechsel kamen mit dem Haldexöl Metallspäne raus. Und offenbar ist der TPMS Fehler ein Folgefehler des Haldex-Ausfalls. Nicht umgekehrt. Alles wurde gespült und neu befüllt. Der Fehler blieb. Dann bin ich auf die Problematik mit dem nicht mehr vorgesehenen Filterwechsel gestoßen. Den werde ich jetzt nach der Standzeit im Frühjahr tauschen lassen.

    Welche Erfahrungen habt ihr damit? Kann der Filter das Problem sein (ca. 57.000 km Stand jetzt, Haldex-Öl wurde in der Vergangenheit schon gewechselt)?

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.172
    Bilder
    22
    • 29. November 2020 um 11:47
    • #2

    Schau mal hier, im Internet gibt es mehrere Berichte, wo nicht nur der Filter sondern Motor mit Filtersieb voll Späne waren. Und das bei Volvo, VAG, etc.

    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…x8So1sZqSfapePE

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 29. November 2020 um 11:56
    • #3

    Metallspäne im Öl würden mich stutzig machen!
    Denke die Kupplung hat fertig ;):(

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 29. November 2020 um 12:33
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Also da der Filter ja bei Audi nie getauscht wird kann der voll sein.

    Oder die Vorladepumpe hat ausgehaucht.

    Aber mit deinem Luftdruck kann es mMn nicht zusammen hängen.

    Deine Pumpe sollte aber anders sein als in dem Video, da Du ja noch Haldex gen 4 hast. Bei der neuen Gen5 gibt es keinen Filter mehr sondern nur das Sieb vor der Pumpe.

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 29. November 2020 um 13:23
    • #5

    Ich würde mal die Pumpe ausbauen und das Sieb anschauen.

    Das kann sich auch bei der Haldex 4 zusetzen.

    Dann auf alle Fälle wie Oliver vorgeschlagen hat den Filter wechseln.

    Und wenn Späne drin waren dann müsste man mal spülen und schauen ob die wieder kommen.

    Hast du die Späne gesehen, waren die helles Metall oder gelb schlammartig ?

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.172
    Bilder
    22
    • 29. November 2020 um 14:26
    • #6

    Hat Oli natürlich recht, habe ich nicht genau hingeschaut. Hier habe ich immer bestellt.

    https://www.haldexrepairs.co.uk/shop/repair-an…kit-0ay598549a/

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 29. November 2020 um 19:23
    • #7

    Danke für die zahlreichen Reaktionen.

    Zitat von DG TTS

    Hat Oli natürlich recht, habe ich nicht genau hingeschaut. Hier habe ich immer bestellt.

    https://www.haldexrepairs.co.uk/shop/repair-an…kit-0ay598549a/

    Danke für den Link!

    Zitat von Bert

    Metallspäne im Öl würden mich stutzig machen!
    Denke die Kupplung hat fertig ;):(

    Ich war stutzig, das kannste mir glauben....das hoffe ich nicht. Das ist ja unverschämt teuer, alles zu tauschen.

    Zitat von Oliver1991

    Also da der Filter ja bei Audi nie getauscht wird kann der voll sein.

    Oder die Vorladepumpe hat ausgehaucht.

    Aber mit deinem Luftdruck kann es mMn nicht zusammen hängen.

    Deine Pumpe sollte aber anders sein als in dem Video, da Du ja noch Haldex gen 4 hast. Bei der neuen Gen5 gibt es keinen Filter mehr sondern nur das Sieb vor der Pumpe.

    Nee, dass es mit dem Luftdruck nicht zu tun hat, weiß ich zwischenzeitlich. Wie gesagt, das ist ein Folgefehler zum Ausstieg der Haldex. Dachte nur am Anfang, dass es daran liegt. Hab mir als so ne Art "Notlauf" vorgestellt, falls Reifendrücke nicht stimmen.

    Die beiden von dir erwähnten Probleme wären mir wesentlich sympathischer. Da liegen wir immerhin noch im 3-stelligen Bereich. Daher ist auch aktuell der Plan, im Frühjahr nicht nur den Filter, sondern die Pumpe und das Ventil gleich noch mit zu tauschen und zu hoffen, dass es sich damit erledigt.

    Zitat von TT-Eifel

    Ich würde mal die Pumpe ausbauen und das Sieb anschauen.

    Das kann sich auch bei der Haldex 4 zusetzen.

    Dann auf alle Fälle wie Oliver vorgeschlagen hat den Filter wechseln.

    Und wenn Späne drin waren dann müsste man mal spülen und schauen ob die wieder kommen.

    Hast du die Späne gesehen, waren die helles Metall oder gelb schlammartig ?

    Alles anzeigen

    Das Sieb vorher noch anzugucken ist auch ne gute Idee, danke. Gespült wurde schon und seitdem bin ich nur von der Werkstatt heim. Da war der Fehler dann wieder.

    Zu den Spänen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beantwortet das deine Frage? Ich würde sagen metallig. Wenn nicht muss ich die Tage mal raus, ich hab das Altöl bekommen.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 29. November 2020 um 20:01
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Welches Ventil meinst du denn?

    Ich kenne nur Pumpe und Filter Tausch bei der Gen4.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 29. November 2020 um 20:41
    • #9

    Vermutlich meint er das N373 das steuert ja den Öffungsgrad.

    Sonst wüsste ich kein Ventil das in Frage kommt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 29. November 2020 um 21:20
    • #10
    Zitat von Oliver1991

    Welches Ventil meinst du denn?

    http://www.kd-tuning-shop.de/epages/154325.…ducts/BW-109593

    Das da.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 29. November 2020 um 22:07
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Ich tippe eher auf die Pumpe.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Streetrazor
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    112
    • 1. Dezember 2020 um 15:57
    • #12

    Klingt für mich auch nach der Pumoe. War bei mir vor 2 Jahren genau wie du es beschreibst. Sei froh wenn es nur die Pumpe ist ;)

    Ford Puma 1,7 145 PS(verkauft)

    Audi TT 8N Quattro 260 PS(verkauft)

    Audi TTS 272PS

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 2. Dezember 2020 um 11:36
    • #13

    Ich bin echt froh, wenn es nachher nur die Pumpe war....

    Zitat von TT-Eifel

    Hast du die Späne gesehen, waren die helles Metall oder gelb schlammartig ?

    Was meinst du zu dem Video? Kannst du was drauf erkennen? Ich kann nicht einschätzen, wie stark das Differential schon in Mitleidenschaft gezogen ist..

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 2. Dezember 2020 um 13:15
    • #14

    Die Haldex hat mit dem Differential nichts zu tun.

    Das sind ja zwei verschiedene Bauteile, und jedes hat auch einen eigenen Ölhaushalt.

    Ich habe nach der Farbe der Späne gefragt weil man daran erkennen kann ob der Abrieb von der Lamellen Beschichtung stammt.

    Bei wenig Abrieb der gelb (bronzefarben) ist kann man davon ausgehen, dass der Abrieb von der Beschichtung stammt.

    Sind da helle Eisenspäne drin dann muss man auf alle Fälle die Haldex auf machen und schauen wo die her kommen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 2. Dezember 2020 um 13:26
    • #15
    Zitat von TT-Eifel

    Die Haldex hat mit dem Differential nichts zu tun.

    Das sind ja zwei verschiedene Bauteile, und jedes hat auch einen eigenen Ölhaushalt.

    Ich habe nach der Farbe der Späne gefragt weil man daran erkennen kann ob der Abrieb von der Lamellen Beschichtung stammt.

    Bei wenig Abrieb der gelb (bronzefarben) ist kann man davon ausgehen, dass der Abrieb von der Beschichtung stammt.

    Sind da helle Eisenspäne drin dann muss man auf alle Fälle die Haldex auf machen und schauen wo die her kommen.

    Sorry, ich meine nicht Differential, sondern die Kupplung. Okay, danke für die Info :thumbup:

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 23. Oktober 2021 um 11:56
    • #16

    So also mittlerweile ist die Haldex gespült, Pumpe und Filter sind getauscht und seither keine Fehlermeldung (vllt. 1.000 km). Ich hoffe, dass es auch dabei bleibt. Vielen Dank für eure Hilfe!

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™