1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Umbau TT 8S E-Spoiler auf RS Spoiler.

    • TT FV/8S
  • Speedsizer
  • 26. April 2021 um 23:54
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 22. Januar 2025 um 16:33
    • #61
    Zitat von Ralfi

    TT-Eifel da hast Du völlig recht! Entweder muss man das untere Blech aussparen oder den Hohlraum belassen und eine Hülse einpassen. Auch wenn der E-Spoiler aus Stahlblech ist (zeigt mir jedenfalls mein Schichtdickenmessgerät an).

    Du weißt aber schon wie dünn so'n Blech ist?😉

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 22. Januar 2025 um 18:22
    • #62

    Also mir macht der Heckspoiler an sich schon einen stabilen Eindruck, liegt aber sicher auch an der Konstruktion selbst mit den Verstrebungen, plus noch das Stahlblech (könnte mir vorstellen das hier kein Aluminium aufgrund von Schwingungen verwendet wurde). Aber stimmt schon, bei Karosserieblech liegt man bei 0,7mm (+/- je nach dem). Mir kommt das obere Blech des Spoiler aber irgendwie dicker vor.😉

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.761
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 23. Januar 2025 um 10:14
    • #63

    Hier mal ein Foto von der Grundplatte vom festen Spoiler. Die Platte wird mit 15 Schrauben an der Karosserie befestigt. Und zusätzlich noch an den Seiten. Der Spoiler hat an seinen 3 Schrauben pro Seite eine sehr stabile Unterkonstruktion. Da nur paar Löcher in den elektrischen Spoiler zu bohren ist wirklich richtiger Pfusch.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • vegas.yellow.tt
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    14
    • 23. Januar 2025 um 12:31
    • #64

    Denke auch das es Pfusch ist. Allerdings gab es m.M.n. mal einen Competition/ABT Spoiler der inkl. Abschaltcode für den elektrischen Spoiler direkt auf Diesem verbaut wurde.

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 23. Januar 2025 um 18:12
    • #65

    Ist das ohne elektronischen Spoiler nicht ein großer Aufwand den Ablauf bzw. das grobe Sieb zu reinigen? Bin da - und m.M.n.(!) aus optischen Gründen - echt froh, dass meiner mit dem el. Spoiler beim Händler stand und bei der Bestellung der feststehende abgewählt wurde.🙂

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.761
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 23. Januar 2025 um 18:45
    • #66

    Da wird nichts gereinigt. Das Wasser läuft einfach ab. Da kommt auch kein Dreck rein. Das ist ja nicht offen, wie beim elektrischen Spoiler.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • JPTT
    Anfänger
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    40
    • 25. Januar 2025 um 13:45
    • #67

    Anbei ein paar Bilder von dem Umbau an meinem Daily-Diesel-TT

    1. E-Spoiler abgeschraubt (4 Schrauben M6)

    2. Maße von anderem Spoilerbrett abgenommen. Bohrschablone gedruckt.

    3. Löcher gebohrt durch Außen- und Innenblech

    4. Innenblech aufbohrt auf 11mm und überall Korrosionsschutz/Roststop drauf

    5. 19mm U-Scheiben durch das große Loch gefummelt (Geht super mit Krepp) und Spoiler mit M6 und Sicherungsring verschraubt. Messing?-Auflageflächen vom Spoiler noch mit Scheibenkleber versiegelt, damit kein Wasser eindringt.

    6. Spoiler am Auto verschrauben, elektrisch einfahren und E-Spoiler auscodieren.

    Das ganze hält super, und für die kleinen Spoiler sehe ich da gar kein Problem.

    Bei einem Performance-Flügel sind die Hebelkräfte ganz anders.

    Der TTRS vFL Heckspoiler in der richtigen Farbe hat mich 350€ gekostet. Dazu vielleicht 20€ Material. Die festen Spoiler inkl. Grundplatte findet man doch sehr selten. Und neu sind die Teile richtig teuer.

    Bilder

    • 1.jpg
      • 161,75 kB
      • 900 × 1.200
      • 18
    • 2.jpg
      • 89,18 kB
      • 900 × 1.200
      • 22
    • 3.jpg
      • 239,06 kB
      • 900 × 1.200
      • 19
    • 4.jpg
      • 192,07 kB
      • 900 × 1.200
      • 20
    • 5.jpg
      • 270,73 kB
      • 900 × 1.200
      • 20
    • 6.jpg
      • 166,34 kB
      • 900 × 1.200
      • 20
    • 7.jpg
      • 546,24 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 42
    • Audi TT Roadster V6 3.2L 8)
    • Audi TT 2.0 TDI :sleeping:
    • Audi TT RS Roadster 8| 8)
    • Zitieren
  • Mike-tor
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2
    • 20. Februar 2025 um 15:38
    • #68

    Hallo JPTT,

    ich habe Fragen zu deinem Umbau:


    Mit welchem Bohrer (Durchmesser) hast du das Außenblech aufgebohrt?

    Welche Schrauben und Länge hast du verwendet?

    Sitzen die drei Messinghülsen vom Spoiler bündig im Loch des Außenbleches?

    Was hast du als Roststop verwendet?


    Im Voraus vielen Dank für deine Antworten.

    Beste Grüße

    Michael

    • Zitieren
  • Frizz
    Anfänger
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    9
    • 21. Februar 2025 um 21:33
    • #69

    Anbei ein paar Bilder von dem Umbau an meinem TTS





    • Zitieren
  • JPTT
    Anfänger
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    40
    • 10. März 2025 um 20:16
    • #70
    Zitat von Mike-tor

    Hallo JPTT,

    ich habe Fragen zu deinem Umbau:


    Mit welchem Bohrer (Durchmesser) hast du das Außenblech aufgebohrt?

    Welche Schrauben und Länge hast du verwendet?

    Sitzen die drei Messinghülsen vom Spoiler bündig im Loch des Außenbleches?

    Was hast du als Roststop verwendet?


    Im Voraus vielen Dank für deine Antworten.

    Beste Grüße

    Michael

    Alles anzeigen

    6,5mm fürs Außenblech (für M6 Schrauben)

    Schraubenlänge M6x12 oder M6x13 gewesen sein.

    Die Messingbuchen vom Spoiler liegen dann direkt auf dem Blech auf. Hier habe ich mit Scheibenkleber gegen Wasser versiegelt.

    Roststop hatte ich noch aus einem Lackstift-Set, und als Wachs/Versiegelung Weicon

    • Audi TT Roadster V6 3.2L 8)
    • Audi TT 2.0 TDI :sleeping:
    • Audi TT RS Roadster 8| 8)
    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™