1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

2.0 TFSI raucht bei Kaltstart

    • TT FV/8S
  • Lukas
  • 16. Juni 2021 um 14:08
  • Lukas
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    41
    Bilder
    5
    • 16. Juni 2021 um 14:08
    • #1

    Hallo zusammen,


    seit einigen Wochen sehe ich immer wieder, dass nach dem Kaltstart ein weiß grauer Rauch kurz aus dem Auspuff meines 2.0 TFSI kommt. Nach Wasserdampf sieht und riecht es eher weniger, an was kann das jetzt liegen? Zu viel Öl? Kolbenringe? Zylinderkopfdichtung?
    Baujahr 2017 62.000 km immer pfleglichst warm und kalt gefahren und lückenloser Audi Service und jährlicher Ölwechsel durchgeführt.
    Beim letzten Besuch beim Freundlichen hat er mir gesagt, er hätte einen halben Liter Motoröl nachgefüllt (Ölwechsel war 1 Monat zuvor), da zu wenig Öl drin gewesen wäre.

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 16. Juni 2021 um 19:08
    • #2

    Ich schmeiß mal laienhaft die „Ventilschaftdichtung“ in den Raum….

    Muss sich aber mal einer der Freaks äussern, ich fahre mein Auto nur und hab keine Ahnung… hatte ich aber an nem Golf 4 mal.

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 16. Juni 2021 um 21:54
    • #3

    Weißer Rauch ist in der Regel Wasser, Dunkler Rauch ist in der Regel verbranntes Öl. Kontrolliere doch einmal selbst deinen Ölstand und schau mal auf die Markierung vom Kühlwasserbehälter. Schau einmal in den Luftfilterkasten, ob dort Öl drin ist.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Lukas
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    41
    Bilder
    5
    • 17. Juni 2021 um 10:23
    • #4

    Habe mal den Ölstand bei absolut kaltem Motor gemessen. Stand >24h im Carport. Absolut zu hoher Ölstand. Heute habe ich einen Termin beim Freundlichen, der mir Ende März einen halben Liter Öl nachgefüllt hat, weil angeblich zu wenig Öl beim Ölwechsel Mitte Februar aufgefüllt wurde..

    Es bleibt spannend.


    Ich überprüfe mal noch den Luftfilterkasten, ob sich dort Öl befindet.

    Bilder

    • 57677A65-84DA-4B63-ACFC-99944D4191BC-min.jpeg
      • 438,03 kB
      • 3.024 × 4.032
      • 24
    • Zitieren
  • Lukas
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    41
    Bilder
    5
    • 17. Juni 2021 um 11:08
    • #5
    Zitat von DG TTS

    Weißer Rauch ist in der Regel Wasser, Dunkler Rauch ist in der Regel verbranntes Öl. Kontrolliere doch einmal selbst deinen Ölstand und schau mal auf die Markierung vom Kühlwasserbehälter. Schau einmal in den Luftfilterkasten, ob dort Öl drin ist.

    Öl ist wie gesagt zu viel selbst bei kaltem Motor drin, Kühlwasser ist alles in Ordnung und Luftfilterkasten ist trocken.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 17. Juni 2021 um 11:32
    • #6

    Kopfdichtung?

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Lukas
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    41
    Bilder
    5
    • 17. Juni 2021 um 18:46
    • #7

    War jetzt beim Freundlichen. Benzin ist im Öl, was man am Geruch erkennt. Öl wurde jetzt abgepumpt, ca 0.5l, und jetzt soll ich weiterfahren und regelmäßig den Ölstand checken, wenn er wieder am steigen ist werde ich abgeschleppt und dann gucken die sich mal den Motor an. Kann vieles sein, allerdings hat er einen Verdacht auf eine Leckage der Hochdruckpumpe. Was ich mich aber frage ist, warum verdampft dann dieses Benzin nicht im Öl? Ich fahre regelmäßig das Auto warm und dann sollte doch das Benzin im Öl verdampfen, nicht? Der Ölstand ist seit einiger Zeit schon über max, selbst am nächsten Morgen nach einer ordentlichen Ausfahrt.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 17. Juni 2021 um 19:48
    • #8

    Wenn immer Benzin nachfließt, hast du immer Benzin im Öl. Fährst du viel Kurzstrecke? Ggfs. Dichten die Kolben(Ringe oder Laufbahn) nicht mehr richtig,

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Lukas
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    41
    Bilder
    5
    • 17. Juni 2021 um 20:18
    • #9
    Zitat von DG TTS

    Wenn immer Benzin nachfließt, hast du immer Benzin im Öl. Fährst du viel Kurzstrecke? Ggfs. Dichten die Kolben(Ringe oder Laufbahn) nicht mehr richtig,

    Fahre selten Kurzstrecke

    • Zitieren
  • Black Shadow
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    199
    • 17. Juni 2021 um 20:44
    • #10

    Hi, würde auch auf Kolbenringe tippen... LG

    • Zitieren
  • Lukas
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    41
    Bilder
    5
    • 28. Juli 2021 um 21:26
    • #11

    So. Auslöser wurde nicht gefunden, Problem besteht weiterhin. Was unter anderem gemacht wurde: 5h Diagnose, Kompressionsmessung, Druckabfall der HD-Pumpe gemessen, Endoskopiert.


    Jetzt denke ich an die Kurbelwellengehäuseentlüftung.


    Auto raucht kurz nach dem Start, meistens nachdem ich es warm gefahren habe, abgestellt habe und wieder starte.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™