1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Teilenummern & Fremdanbieter

Teilenummer TTRS Keramikbremse Bremsbeläge

    • TT RS FV/8S
  • Brami
  • 22. August 2021 um 23:13
  • mk2211
    Anfänger
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    28
    • 29. August 2021 um 17:44
    • #21
    Zitat von TekToniiik

    Die Beläge wurden schonmal ausgebaut und kontrolliert? Keine auffälligkeiten? Welcher Baujahr ist der TT?

    Eventuell falls Dreck oder ein Stein klemmt, einfach rückwärts fahren und bremsen. Also entgegen der normalen laufrichtung bremsen . Zusätzlich die Kanten der Beläge brechen wie man es oft bei Stahl macht und alle Klammern etc neu fetten.

    Zitat von TekToniiik

    Die Beläge wurden schonmal ausgebaut und kontrolliert? Keine auffälligkeiten? Welcher Baujahr ist der TT?

    Eventuell falls Dreck oder ein Stein klemmt, einfach rückwärts fahren und bremsen. Also entgegen der normalen laufrichtung bremsen . Zusätzlich die Kanten der Beläge brechen wie man es oft bei Stahl macht und alle Klammern etc neu fetten.

    TT ist 2018

    Gehe davon aus, dass in Zuge des Umdrehens der Klötze darauf geschaut wurde, ob die ok sind.

    Heute bin ich 1 Stunde gefahren und hat nicht 1x gequietscht...Bremse kam aber nie auf Temperatur

    das mit den "Kanten brechen" kannte;)...ich noch nicht, was wird da gemacht, der Anfang des Beleges schräg geschliefen? Wie läuft das genau...würde ich gerne probieren!!! Danke für die Infos!

    • Zitieren
  • Martin.S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    220
    Bilder
    7
    • 29. August 2021 um 17:54
    • #22

    Nur zu meiner Info und ohne jemanden auf die Füße treten zu wollen, die Bremsbeläge vorne kosten ca. 700€ ?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 29. August 2021 um 18:34
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat von Martin.S

    Nur zu meiner Info und ohne jemanden auf die Füße treten zu wollen, die Bremsbeläge vorne kosten ca. 700€ ?

    Ja ist so bei der Keramik Scheibe.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Martin.S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    220
    Bilder
    7
    • 29. August 2021 um 18:52
    • #24

    Bei keramikscheiben dachte ich mir das ja aber der eine Link verweist doch auf Beläge für normale Scheiben.

    Aber danke für die Info. 👍

    Da weiß ich ja worauf ich beim nächsten Gebrauchten achten sollte und ich gut und gerne verzichten kann.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 29. August 2021 um 18:58
    • Offizieller Beitrag
    • #25
    Zitat von Martin.S

    Bei keramikscheiben dachte ich mir das ja aber der eine Link verweist doch auf Beläge für normale Scheiben.

    Aber danke für die Info. 👍

    Da weiß ich ja worauf ich beim nächsten Gebrauchten achten sollte und ich gut und gerne verzichten kann.

    Beim den Stahlscheiben kosten die original Beläge beim Audi Autohaus auch 5xx Euro.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Martin.S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    220
    Bilder
    7
    • 29. August 2021 um 19:06
    • #26

    Danke Oliver, ich bleibe somit beim TTS 😂

    Nichts desto trotz gönne ich hier jedem sein Hobby und hoffe zudem das er seine Bremsen niemals ernsthaft an den Rand der Leistungsfähigkeit bringen muss.

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 29. August 2021 um 19:23
    • #27
    Zitat von mk2211

    das mit den "Kanten brechen" kannte;)...ich noch nicht, was wird da gemacht, der Anfang des Beleges schräg geschliefen? Wie läuft das genau...würde ich gerne probieren!!! Danke für die Infos!

    Ist in meinem Umbau Thread zu sehen, Seite 8.

    Da wurden die Kanten schräg geschliffen. Leider hat das bei mir keinen Erfolg gebracht, weshalb neue Beläge gekommen sind. Aber ein günstigen Versuch ist es Wert.:thumbup:

    Klick----> Sven’s TTRS <-----Klick

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 3. September 2021 um 14:58
    • #28

    Habe meine heute bekommen.

    Ich werde berichten wie die sind.

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 3. September 2021 um 19:58
    • #29
    Zitat von Brami

    Habe meine heute bekommen.

    Ich werde berichten wie die sind.

    Die Performance Parts Beläge?

    Wenn ja gerne mal ein paar Bilder:thumbup:

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 4. September 2021 um 14:19
    • #30

    Ja, ich habe die ASPP Beläge gekauft, mal sehen wie die sind.

    Hier die gewünschten Bilder

    Bilder

    • 1.jpg
      • 863,85 kB
      • 1.512 × 2.016
      • 12
    • 2.jpg
      • 775,13 kB
      • 1.512 × 2.016
      • 11
    • 3.jpg
      • 610,98 kB
      • 2.016 × 1.134
      • 11
    • 4.jpg
      • 612,04 kB
      • 1.526 × 992
      • 12
    • 5.jpg
      • 780,51 kB
      • 2.016 × 1.134
      • 10
    • 6.jpg
      • 986 kB
      • 2.016 × 1.134
      • 13

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 4. September 2021 um 14:47
    • #31

    Kleine Frage am Rande an die Experten.

    Sollte ich die Luftschaufeln direkt mit dran machen?

    Oder eher weniger, gerade weil die Keramikscheibe ja für besseres verhalten warm sein muss.

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 4. September 2021 um 19:02
    • #32
    Zitat von Brami

    Kleine Frage am Rande an die Experten.

    Sollte ich die Luftschaufeln direkt mit dran machen?

    Oder eher weniger, gerade weil die Keramikscheibe ja für besseres verhalten warm sein muss.

    Bei der Scheibe ist das schon so, was mir aber aufgefallen ist, als meine Beläge sich dem enden neigten, wurden die deutlich wärmer. Bei normaler Fahrt hatte ich teilweise 55Grad+ Temperatur im Reifen und das mit der Bremsenkühlung, ohne Bremsenkühlung wäre das wohl spätestens auf der Rennstrecke ein schnelles Ende gewesen.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 5. September 2021 um 19:06
    • #33

    ich bezweifle, dass mein Auto die Schaufeln schon hat. Deswegen hab ich gefragt.

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 5. September 2021 um 19:57
    • #34
    Zitat von TekToniiik

    Bei der Scheibe ist das schon so,

    Das war ungünstig von mir formuliert, das war auf die Temperatur von den Keramik bezogen.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 15. September 2021 um 20:06
    • #35

    Kann mir jemand sagen, ob ich nur die Beläge tauschen muss oder auch die Halter (Haltefedern/Klammern)

    inkl. der 2 Stifte ?

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 16. September 2021 um 00:18
    • #36

    Alles was beim Belagwechsel getauscht werden muss, ist mit in der Packung. Die Stiefte und Federn werden nicht getauscht.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Flash79
    Schüler
    Reaktionen
    41
    Beiträge
    97
    • 26. September 2021 um 20:37
    • #37
    Zitat von Brami

    Kann mir jemand sagen, ob ich nur die Beläge tauschen muss oder auch die Halter (Haltefedern/Klammern)

    inkl. der 2 Stifte ?


    hast du die neuen beläge verbaut und kannst was zum quietschen sagen?

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 27. September 2021 um 13:42
    • #38
    Zitat von Flash79

    hast du die neuen beläge verbaut und kannst was zum quietschen sagen?

    Noch nicht, wird DIESE woche erledigt, da der Kollege der mich unterstützt im Urlaub war. Ich melde mich.

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 11. Oktober 2021 um 08:41
    • #39
    Zitat von Flash79

    hast du die neuen beläge verbaut und kannst was zum quietschen sagen?

    Ich hab die Beläge am Donnerstag verbaut und bin gestern mal 500km gefahren.

    Ich höre kein Quietschen, weder beim fahren noch beim Bremsen.

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • flix
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    58
    • 17. März 2022 um 15:59
    • #40

    An alle Keramikbesitzer, benutzt ihr die originalen Audi Beläge (8V0698151L) oder Alternativen?

    (Die Audi Sport Beläge scheinen ja nicht mehr verfügbar zu sein)

    • Zitieren

Tags

  • teilenummer
  • Bremsbeläge
  • Keramikbremse
  • Teilenummern
  • Keramik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™