1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Frontschürze Spaltmaß

    • TT 8J
  • PikAss
  • 11. Oktober 2021 um 10:04
1. offizieller Beitrag
  • PikAss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    194
    Bilder
    17
    • 11. Oktober 2021 um 10:04
    • #1

    Hey Leute,

    ich hatte letztes Jahr meine Frontschürze abgebaut und alle Chromteile in schwarz lackiert, danach alles wieder zusammen gesetzt. Das Ergebnis von "damals" ist ja in meiner Galerie zu sehen bzw. auch in der Signatur verlinkt.

    Hier nochmal Zustand "damals":

    Jetzt habe ich vor ein paar Tage den RS Grill eingebaut. Hierzu musste die Front auch wieder ab und ein bisschen modifiziert werden. Nach dem Zusammenbau ist mir aufgefallen, dass die Spaltmaße irgendwie nicht so richtig stimmen bzw. die Front nach rechts "verschoben" aussieht. Als ich mit den Bildern von "damals" verglichen habe fiel mir auf, das war da auch schon.

    Hier mal das neue Zwischenergebnis:

    Nun meine Frage:

    Hatte der TT mal einen Bums, ist das "normal" oder gibt es vielleicht einen Trick bei der Montage der Front?

    Im Grunde kann man die Front ja nur so ansetzen wie sie halt ist, also die Haltepunkte am Kotflügel wo die verschraubt wird, bilden ja die Grenzen des "verschiebens" der Front.

    VCDS (Original) vorhanden, bei Fragen einfach melden!

    Aktuelle Fahrzeuge:

    Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 143PS

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS

    Fahrzeughistorie:

    Golf II GT 1,8l 90PS - Tod

    Seat Toledo 1M 1.9 TDI 110PS - Tod

    Seat Leon 1M 1,6l 105PS - verkauft

    Seat Leon 1M 2,8l V6 204 PS - verkauft

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS - verkauft

    Audi A4 B6 Avant 1,9 TDI 130PS - verkauft

    Seat Ibiza 6J 1,4l 85PS - verkauft

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 11. Oktober 2021 um 10:16
    • #2

    Moin moin,

    das Spaltmaß zum Grill / Haube / Stoßfänger kann man auch über die Haube einstellen, hierfür bitte das "Gesamtbild" betrachten.....

    So long 8)

    • Zitieren
  • PikAss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    194
    Bilder
    17
    • 11. Oktober 2021 um 10:18
    • #3

    Du meinst man müsste die Haube ggf. ein Stück Richtung Beifahrerseite stellen?

    Ich gucke mir mal die Spaltmaße von Haube zu Kotflügel auf beiden Seiten an, wenn die im Moment gleich sind, ist die Haube gerade oder nicht?

    VCDS (Original) vorhanden, bei Fragen einfach melden!

    Aktuelle Fahrzeuge:

    Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 143PS

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS

    Fahrzeughistorie:

    Golf II GT 1,8l 90PS - Tod

    Seat Toledo 1M 1.9 TDI 110PS - Tod

    Seat Leon 1M 1,6l 105PS - verkauft

    Seat Leon 1M 2,8l V6 204 PS - verkauft

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS - verkauft

    Audi A4 B6 Avant 1,9 TDI 130PS - verkauft

    Seat Ibiza 6J 1,4l 85PS - verkauft

    • Zitieren
  • PikAss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    194
    Bilder
    17
    • 11. Oktober 2021 um 13:19
    • #4

    Also hab nochmal genau geguckt. Die Haube liegt auf den Kotflügeln Li/Re perfekt auf bzw. sind die Abstände usw. alles gleichmäßig, auch die Spaltmaße sehen identisch aus.

    Bei Bedarf kann ich auch noch Bilder machen, musst mir nur sagen was genau du sehen willst dann.

    Daher war es für naheliegender, dass ich

    a) was falsch gemacht habe beim wieder zusammen bauen

    b) der TT nen Bums hatte und halt irgendwas schiefer ist als normalerweise

    VCDS (Original) vorhanden, bei Fragen einfach melden!

    Aktuelle Fahrzeuge:

    Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 143PS

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS

    Fahrzeughistorie:

    Golf II GT 1,8l 90PS - Tod

    Seat Toledo 1M 1.9 TDI 110PS - Tod

    Seat Leon 1M 1,6l 105PS - verkauft

    Seat Leon 1M 2,8l V6 204 PS - verkauft

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS - verkauft

    Audi A4 B6 Avant 1,9 TDI 130PS - verkauft

    Seat Ibiza 6J 1,4l 85PS - verkauft

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 11. Oktober 2021 um 13:32
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    also wenn es davor gepasst hat dann würde ich nichts ändern Haube verstellen.

    Du musst irgendwie versuchen die Stoßstange weiter nach rechts zu justieren. Da passt ja gar nichts mehr. würde mich übelst stören so wie das jetzt aussieht. Die Kante liegt ja nicht mal mehr aufeinander.

    Zur Not baust einfach nochmal die Stoßstange in ruhe ab und dann nochmal neu ran und justierst bei der Montage am besten mit einer zweiten Person.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • PikAss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    194
    Bilder
    17
    • 11. Oktober 2021 um 14:53
    • #6

    Naja die Stoßstange war ja scheinbar schon nach der ersten Montage (vor einem Jahr) schief.

    Nur weiß ich leider nicht, ob die das von Anfang an war.

    Vor einem Jahr hatten wir die zu zweit angebaut und ausgerichtet, hatten nur nicht dort in den Bereich geschaut, sondern zum Kotflügel <-> Haube <-> Scheinwerfer und leider nicht mehr zum Grill geschaut.

    Sonst passt es ja überall und anders ausrichten ... wie nur?

    Ich hab ja die Aufnahmepunkte im Kotflügel wo man festschraubt mit je 2 Schrauben pro Seite.

    Wenn die Stoßstange dort lose drin steckt (auf Anschlag), kann man die Stoßstange ja nirgends mehr hin verschieben.

    Den Grill kann man innerhalb seiner Befestigungslöcher versuchen mit Gewalt weitere 3mm in irgendeine Richtung zu drücken, ist aber bestimmt nicht so doll.

    Das komische ist halt, dass nur dort am Grill <-> Haube dieser Versatz ist und an den restlichen Übergängen alles gut aussieht.

    VCDS (Original) vorhanden, bei Fragen einfach melden!

    Aktuelle Fahrzeuge:

    Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 143PS

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS

    Fahrzeughistorie:

    Golf II GT 1,8l 90PS - Tod

    Seat Toledo 1M 1.9 TDI 110PS - Tod

    Seat Leon 1M 1,6l 105PS - verkauft

    Seat Leon 1M 2,8l V6 204 PS - verkauft

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS - verkauft

    Audi A4 B6 Avant 1,9 TDI 130PS - verkauft

    Seat Ibiza 6J 1,4l 85PS - verkauft

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 11. Oktober 2021 um 14:53
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von admin

    also wenn es davor gepasst hat dann würde ich nichts ändern Haube verstellen.

    Du musst irgendwie versuchen die Stoßstange weiter nach rechts zu justieren. Da passt ja gar nichts mehr. würde mich übelst stören so wie das jetzt aussieht. Die Kante liegt ja nicht mal mehr aufeinander.

    Zur Not baust einfach nochmal die Stoßstange in ruhe ab und dann nochmal neu ran und justierst bei der Montage am besten mit einer zweiten Person.

    Genau so👍🏻 Pack bloß jetzt nicht die Haube an! Wahrscheinlich wird es dann nämlich noch schlimmer🙄

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 11. Oktober 2021 um 18:33
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Am Grill liegt das sicher nicht. Schau mal das ist zu 100% die Stoßstange.

    Wo und wie man die ausrichtet, da bin ich auch überfragt. Vielleicht kann da jemand aus dem Forum Tips geben

    Fang nur nicht an mit Gewallt am Grill rumzufummeln nicht das dir da noch was bricht.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2021-10-11 um 18.31.35.png
      • 169,83 kB
      • 322 × 282
      • 10

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 11. Oktober 2021 um 18:37
    • #9

    Auf dem ersten Bild sieht es so aus, dass die Stoßstange im Ausschnitt des Kühlergrills symmetrisch zu eng ist. Beide Seiten haben einen Versatz.

    Auf dem letzten Bild ist dieser Versatz auf die Fahrerseite gerutscht.

    Liegt eventuell an den Kühlergrillen 😂 was ein Wort oder Kühlergrills. Der obere symmetrisch zu schmal, der untere asymmetrisch.
    wie ist der Grill in der Schürze befestigt, ggfs. Abstandhalter dazwischen bauen.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 11. Oktober 2021 um 19:41
    • #10

    Original Grill oder Zubehör?

    • Zitieren
  • PikAss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    194
    Bilder
    17
    • 12. Oktober 2021 um 09:34
    • #11
    Zitat von DG TTS

    Auf dem ersten Bild sieht es so aus, dass die Stoßstange im Ausschnitt des Kühlergrills symmetrisch zu eng ist. Beide Seiten haben einen Versatz.

    Auf dem letzten Bild ist dieser Versatz auf die Fahrerseite gerutscht.

    Liegt eventuell an den Kühlergrillen 😂 was ein Wort oder Kühlergrills. Der obere symmetrisch zu schmal, der untere asymmetrisch.
    wie ist der Grill in der Schürze befestigt, ggfs. Abstandhalter dazwischen bauen.

    Stimmt. Ist mir gar nicht aufgefallen. Das erste Bild ist alles Original, nur ausgebaut um die Chromteile zu lackieren und wieder eingebaut.

    Der neue Grill ist (wie der alte auch) an den Original Haltepunkten geclipst und verschraubt.

    Zitat von nlcarbon

    Original Grill oder Zubehör?

    Zubehör.


    Spart euch bitte direkt die dummen "Bimsertuning" Kommentare.

    Wäre ganz lustig den Original Grill einzubauen und zu schauen, ob das dann auch so aussieht ... so zum testen.

    Back to Topic.

    Musste um den Grill einzubauen diese Kunststoffquerstrebe der Schürze entnehmen. Wäre Interessant zu wissen ob auch das beim Original Grill so wäre.

    Ich glaube ich mache mir mal den Spaß und tausche nochmal den Zubehör Grill gegen meinen Originalen den ich hier noch liegen habe, baue die Schürze an und gucke ob sich das Bild verändert.

    Ggf. hängt es mit der Entnahme der Kunststoffquerstrebe zusammen oder der Zubehörgrill hat wirklich andere Maße, was dazu führt, dass die Schürze jetzt die Form verändert hat.

    VCDS (Original) vorhanden, bei Fragen einfach melden!

    Aktuelle Fahrzeuge:

    Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 143PS

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS

    Fahrzeughistorie:

    Golf II GT 1,8l 90PS - Tod

    Seat Toledo 1M 1.9 TDI 110PS - Tod

    Seat Leon 1M 1,6l 105PS - verkauft

    Seat Leon 1M 2,8l V6 204 PS - verkauft

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS - verkauft

    Audi A4 B6 Avant 1,9 TDI 130PS - verkauft

    Seat Ibiza 6J 1,4l 85PS - verkauft

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 12. Oktober 2021 um 11:04
    • #12

    Das letztere glaube ich auch.

    Hab letztens auch den RS Grill verbaut (Original) und die Strebe habe ich auch raus geschnitten. Sitzt aber wieder alles perfekt so wie es soll...

    • Zitieren
  • PikAss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    194
    Bilder
    17
    • 27. Oktober 2021 um 10:39
    • #13

    Hey Leute, nochmal eine grundsätzliche Frage an die Spezialisten.

    Ist die TTRS Stoßstange baugleich mit der "normalen" TT Stoßstange vom 8J?

    Genau geht es um diesen Kunststoffmittelsteg den ich entfernen musste bei dem Nachbaugrill.

    Wäre das bei einem originalen Audi TTRS Wabengrill auch der Fall gewesen oder passt der originale Wabengrill direkt in jede 8J Stoßstange?

    Ach und Nachtrag:

    Hab meinen Originalen Grill wieder eingebaut und siehe da, der Zustand vom ersten Bild ist reproduzierbar.

    Also muss es am Zubehörgrill liegen (wie schon richtig vermutet)

    Ich lasse das glaub ich mit dem Zubehörschrott.

    Haken dran. Lehrgeld !

    Und JA, hätte ich mal direkt auf euch gehört.

    Originalteile sind halt einfach Megateuer, daher bin ich auf der Suche nach Zubehör gewesen.

    VCDS (Original) vorhanden, bei Fragen einfach melden!

    Aktuelle Fahrzeuge:

    Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 143PS

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS

    Fahrzeughistorie:

    Golf II GT 1,8l 90PS - Tod

    Seat Toledo 1M 1.9 TDI 110PS - Tod

    Seat Leon 1M 1,6l 105PS - verkauft

    Seat Leon 1M 2,8l V6 204 PS - verkauft

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS - verkauft

    Audi A4 B6 Avant 1,9 TDI 130PS - verkauft

    Seat Ibiza 6J 1,4l 85PS - verkauft

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 27. Oktober 2021 um 16:18
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von PikAss

    Hey Leute, nochmal eine grundsätzliche Frage an die Spezialisten.

    Ist die TTRS Stoßstange baugleich mit der "normalen" TT Stoßstange vom 8J?

    Genau geht es um diesen Kunststoffmittelsteg den ich entfernen musste bei dem Nachbaugrill.

    Wäre das bei einem originalen Audi TTRS Wabengrill auch der Fall gewesen oder passt der originale Wabengrill direkt in jede 8J Stoßstange?

    Ach und Nachtrag:

    Hab meinen Originalen Grill wieder eingebaut und siehe da, der Zustand vom ersten Bild ist reproduzierbar.

    Also muss es am Zubehörgrill liegen (wie schon richtig vermutet)

    Ich lasse das glaub ich mit dem Zubehörschrott.

    Haken dran. Lehrgeld !

    Und JA, hätte ich mal direkt auf euch gehört.

    Originalteile sind halt einfach Megateuer, daher bin ich auf der Suche nach Zubehör gewesen.

    Alles anzeigen

    Also doch nen Bimserteil😉 wie so oft, wer billig kauft, kauft zweimal🤗🤗

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 27. Oktober 2021 um 21:49
    • #15

    Wer suchet der findet 😜

    TTS Facelift oder TTRS Grill Umbau

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren

Tags

  • TT 8J

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™