Moin,
schön das Du den Weg zu uns ins Forum gefunden hast Aber bitte stelle Dich und deinen TT erstmal hier vor
Danke
Moin,
schön das Du den Weg zu uns ins Forum gefunden hast Aber bitte stelle Dich und deinen TT erstmal hier vor
Danke
Hi zusammen, ich habe das Software Update machen lassen und stelle fest, dass in Dynamic oder individual die Klappen zwar offen sind aber beim anfahren die Klappe für eine kurzen Moment schließen bis eine gewisse Drehzahl erreicht ist. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht oder sollte ich da nochmal mit Audi sprechen ?
Moin, stellst Du Dich hier:
erst einmal vor? Danke!🤗
Erledigt
cs_ ich bereite mich gerade auf meinen Termin Mittwoch vor und flashe original.
Meine Version ist schon die 0006 gewesen, obwohl ich das letzte mal 2019 beim tuner war.
Die neuste Version ist die 0007 mit dem 30E3 Update.
Werden die Flashvorgänge im MSG hochgezählt?
Mahlzeit,
ja werden sie👍
Eben mal meine VCDS-Scans gesichtet, offenbar hatte ich vor 30E3 die 0002, seit dem Update die 0006.
ZitatAdresse 01: Motorelektronik (------DAZA) Labeldatei:. DRV\07K-907-309-V1.clb
Teilenummer SW: 8S0 907 404 E HW: 07K 907 309 E
Bauteil: R5 2.5l TFSI H22 0006
...
Bin verwirrt.
Hier noch Daten aus "Erweiterte ID":
Vor 30E3
ZitatAlles anzeigenSteuergerät-Teilenummer: 8S0 907 404 E
Bauteil und/oder Version: R5 2.5l TFSI H22 0006
Flash Status
Programmierungs Versuche(Anwendung): 1/1/1/1/1
Flash Datum: 17.09.29
ASAM Datensatz: EV_ECM25TFS0118S0907404E
ASAM Datensatz Revision: 001002
Nach 30E3
ZitatAlles anzeigenSteuergerät-Teilenummer: 8S0 907 404 E
Bauteil und/oder Version: R5 2.5l TFSI H22 0006
Flash Status
Programmierungs Versuche(Anwendung): 1/2/2/2/2
Flash Datum: 17.09.29
ASAM Datensatz: EV_ECM25TFS0118S0907404E
ASAM Datensatz Revision: 001006
Ich kann es dir am Mittwoch genau sagen. Auf jeden Fall hab ich seit 2019 diesen SW Stand und da gab es bekanntlich das 30e3 noch nicht
Bin gespannt Oliver1991 Aber sollte ja eigl alles klappen
Also gerade gefahren. Die Steuerung wie sie Serie im Comfort Modus ist, ist ja unerträglich wenn man Abgas klappe auf Sport schaltet.
Im Stand Klappe auf und wenn man los rollt geht sie zu. Und irgendwann wieder auf..
Dann ist das Update wohl wirklich besser, wenn man Serie fährt.
Und der Kaltstart mit 1500u/min auch schrecklich.
Ja das ist wirklich gewöhnungs bedürftig leider.. Das ständige auf zu ist auf Dauer auch nicht toll für die klappen 🙈
Ja das ist wirklich gewöhnungs bedürftig leider.. Das ständige auf zu ist auf Dauer auch nicht toll für die klappen 🙈
Eher besser, dann gammeln die nicht fest wenn sie immer bewegt werden🤔
Eher besser, dann gammeln die nicht fest wenn sie immer bewegt werden🤔
Die rüttelt es beim Kaltstart mit geschlossen Klappen schon locker. Grauenhaft..
Der Kaltstart wird dann wieder auf 1100U runter gesetzt.
Speedo stell doch doch bitte in folgendem Unterforum mit deinem Auto vor
Bin echt froh das ich das alles hinter mir habe. Das war auch wieder nen Akt. Aber danach hast du wenigstens Ruhe
Oliver1991 Das hab ich schon vor 4 Jahren
Ich weiß nur nicht so Recht warum mein ACC weg war
So an alle die gesagt haben alle Saison Autos werden stillgelegt ab Ende Januar.
Heute Update bekommen.
Im Comfort Modus dauerhaft zu. Drückt man die Taste steht weiterhin Abgasklappe Standart da. Vorher konnte man auf Sport umschalten.
Im Dynamic kurz getestet. Im Stand offen, ab 5km/h zu dann mal auf oder zu.
Erschließt sich mir alles nicht die regelei. Muss es auch nicht. Da es eh zurück geht.
Comfort bleibt aber so programmiert das immer zu ist und im dynamic kann ich dauerhaft auf oder zu machen.
Komisch ist das die aktuelle Version die ich jetzt habe die 0010 ist, also schon wieder geändert zu cs_
1. Bild ist vor dem Update
2. Bild ist nach 30E3
Könnte es sich um einen Unterschied in der Hardware handeln im Bezug auf die enthaltene Software, also unterschiedliche SW-Revisionen?
Teilenummer SW: 8S0 907 404 A <-> 8S0 907 404 E
R5 2.5l TFSI H21 <-> H22
Revision: 53H21000 <-> 53H22000
Ich stecke da nicht ausreichend genug drin, aber für mich sieht es mindestens nach Abweichung in der Basissoftware im Motorsteuergerät zwischen beiden Autos aus. HW vermutlich gleich. Eventuell liegt es an anderen Steuergeräten im Fahrzeug, die abhängig vom Bauzeitpunkt ggfs. unterschiedlich sind und unterschiedliche Software auf dem Motorsteuergerät bedingen. Das kann dann potentiell dazu führen, dass es abweichende Nummern für den SW-Stand gibt (0006 zu 0010), was aber nicht zu bedeuten hat, dass diese unterschiedlich funktionieren. Es kann schlicht bedeuteten, dass die Änderungsmaßnahme für 30E3 bei der einen SW mit dem Stand 0006 feldreif wurde, bei der anderen erst mit einem Stand 0010.
Das sind alles wilde Spekulationen, die ich aus langjähriger Berufserfahrung als Entwickler als Erklärung möglich halten könnte. Gut vorstellbar, dass allein ein anderes Modelljahr Änderungen im Bordnetz softwareseitig nötig macht, weil sich irgendwas geändert hat an irgendeiner Stelle. Mein RS ist im September 2017 gebaut und Oktober zugelassen. Anhand der Revisionsnummern vermute ich mal, Deiner wurde früher ausgeliefert?
Meiner ist einer der ersten Dez 2016 gebaut.
Der hatte ja auch noch die knallsoftware drauf am Anfang, diese wurde aber vorm Tuning auf die neuste 0006 geupdatet bei Audi.
Komisch ist das der Autotuner einen 0010 seriendatenstand noch nicht mal kennt, sondern nur 0007.
Man weiß ja auch nicht was Audi noch insgeheim geändert hat, nach irgendwelchen Kundenbeanstandungen.
Der eine merkt das was nicht funktioniert wie vorher der andere nicht.
Da werden dann nicht alle zurück geholt, sondern nur dort aufgespielt bei denen die sich beschweren.
Ich denke, die SW-Stände sind abhängig vom Fahrzeug. Die "Vorserie" von 2016 war ja wohl in einigen Eigenschaften noch recht weit von den offiziellen Serienfahrzeugen weg, wenn ich nicht irre. Die "Knallsoftware" ist ja ein gutes Beispiel. Kann schlicht sein, dass die 0006 vom MY'18 der 0010 vom MY'16 entspricht. Aber das könnte wohl nur ein Entwickler von Audi klären. Ich wundere mich jedenfalls überhaupt nicht, da in den Logs die Revisionsnummern abweichen. Damit muss das nicht mehr vergleichbar miteinander sein.
Vielleicht kann TekToniiik mal auslesen wie es bei ihm aussieht.
Ansonsten kann ich auch mal bei HGR Automobiltechnik beim Manu nachfragen.
Auf jeden Fall wurde das Stg 19 auch überschrieben, da mein Start/stop wieder aktiv war heute früh.