1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Turbolader pfeift/quietscht kurz bei maximalem Ladedruck? Ladedruckregelung hörbar?

    • TTS FV/8S
  • AudiTTSBay
  • 25. Mai 2022 um 20:15
1. offizieller Beitrag
  • AudiTTSBay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    • 25. Mai 2022 um 20:15
    • #1

    Servus zusammen,

    Ich fahre seit ein paar Monaten einen Audi TTS 8S (2.0 TSI) mit einer Kennfeldoptimierung. (Downpipe, Turbo Inlet, Turbo Outlet und Filtermatte)

    Jetzt ist mir heute beim fahren mit offenem Fenster aufgefallen, dass wenn man z.B mit dem 3ten Gang untertourig fährt und dann Volllast gibt, dass bei genau 3500 Umdrehungen ein kurzes lautes quietschen/pfeifen entsteht. (Hört sich an als würde ein Riemen von einem älteren Fahrzeug kurz rutschen)

    Es ist aber KEIN Leistungsverlust spürbar, sondern ein konstanter Durchzug.

    Es hört sich so an, als würde hier für ein paar Millisekunden kurz der Ladedruck abgelassen werden.

    Da ich jetzt kein Motorenspezialist bin, würde mich mal eine Aussage von euch interessieren, was das sein kann.

    Einzig logische Erklärung wäre für mich, dass der Lader hier vielleicht etwas mehr Ladedruck geben möchte/könnte, dieser aber begrenzt ist und hier den Druck für einen minimalen Moment ablässt. (Laut Tuner ist der Ladedruck auf bei 1,5x bar begrenzt)

    Nur dann stellt sich mir die Laienhafte Frage, wie wird denn der Ladedruck begrenzt? Wird dieser über eine Art „Überdruck-Ventil“ gesteuert und sobald er darüber kommt, entweicht die Luft minimal? Kann dies wircklich für ein paar Millisekunden hörbar sein, sobald die Luft entweicht bzw. der Ladedruck auf einen bestimmten Wert gehalten wird? Da eben 0,0 Leistungsverlust spürbar ist, kann ich mir das ganze nicht erklären.

    Es tritt immer bei 3500 Umdrehungen auf, egal in welchem Gang,- die restlichen Drehzahlen ist der Turbolader so, wie sich ein Lader anhören sollte.

    Zum loggen komme ich leider erst nächste Woche.

    Vielleicht haben wir ja hier ein paar Spezialisten! :)

    Danke euch schonmal!

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.208
    Beiträge
    4.860
    Bilder
    44
    Videos
    1
    • 26. Mai 2022 um 10:00
    • #2

    Der Druck muss irgendwann weg. Sonst würde es den Turbo bei anhaltender Beschleunigung zerreißen. Das Wastegate regelt den Ladedruck.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(GB) 95 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.534
    Beiträge
    3.914
    • 26. Mai 2022 um 11:07
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    I'm Lader ist das interne Wastegate verbaut.

    Die Klappe geht auf und der Abgasstrom wird am Abgasrad vorbei geleitet.

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • AudiTTSBay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    • 26. Mai 2022 um 13:44
    • #4

    Danke euch.

    Aber kann es denn wircklich sein, dass der Lader seinen Peak bei 3500 Umdrehungen hat, und hier das Wastegate dann kurz geöffnet wird und das dann auch deutlich hörbar durch ein kurzes Pfeifen bemerkbar ist?


    Das Geräusch geht eben in die Richtung Japanischer Fahrzeuge, die bei Last Wegnahme durch das Blow-Off die Luft entweichen lassen. Nur tritt dieses Geräusch eben nicht bei Last Wegnahme auf, sondern eben bei Volllast bei der genannten Drehzahl.


    Es pfeifft einfach kurz und dann hört es sofort wieder auf :/

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.207
    Beiträge
    1.002
    • 26. Mai 2022 um 15:15
    • #5

    Eventuell macht das Ladedruckregelventil ein Geräusch?

    Sofern das Wastegate pneumatisch betrieben wird, gibt es ein von der ME angesteuertes Ventil, welches bei höheren Drehzahlen das WG öffnet. Geräusche kenne ich von dort aber nicht. Und würde dann schon an eine Undichtigkeit an einer der Druckleitungen denken...

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • AudiTTSBay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    • 26. Mai 2022 um 16:25
    • #6

    Also verbaut ist der originale IS38 Lader, der sollte soweit ich weiß ein elektronisch gesteuertes Wastegate haben, oder?


    Meine größte Sorgen ist es eben, dass mir der Lader flöten geht. Dann hätte ich aber dafür keinerlei Erklärung wieso es nur bei 3500 kurz pfeift und danach keine weiteren Auffälligkeiten von sich gibt :/:/

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.208
    Beiträge
    4.860
    Bilder
    44
    Videos
    1
    • 26. Mai 2022 um 16:45
    • #7

    Evtl. mal den Fehlerspeicher auslesen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(GB) 95 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • AudiTTSBay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    • 26. Mai 2022 um 17:18
    • #8

    Hab ich gecheckt, der ist komplett Leer.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    908
    Beiträge
    2.213
    Bilder
    22
    • 26. Mai 2022 um 18:05
    • #9

    Du hast geschrieben, dass Turboinlet und Turbooutlet geändert sind. Kann das ggfs. Damit zusammenhängen? Ist da Alles dicht?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • AudiTTSBay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    • 26. Mai 2022 um 18:26
    • #10

    Genau die beiden Sachen wurden geändert.

    Habe dort heute mal nach gesehen und es sieht alles unauffällig aus.

    Eine direkte Möglichkeit zum abdrücken des Ladeluftkreislaufs habe ich leider nicht.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    908
    Beiträge
    2.213
    Bilder
    22
    • 26. Mai 2022 um 19:20
    • #11

    Dann hilft nur Fehler auslesen.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.534
    Beiträge
    3.914
    • 26. Mai 2022 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Warum sollte es aber dann nur bei 3500 u zischen und danach nicht mehr

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • AudiTTSBay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    • 26. Mai 2022 um 20:41
    • #13
    Zitat von Oliver1991

    Warum sollte es aber dann nur bei 3500 u zischen und danach nicht mehr

    Das ist ja die mysteriöse Frage 😂

    Es kommt wircklich nur ein kurzes zischen als würde irgendwo ein Überdrückventil für einen klitzekleinen Moment Druck ablassen.

    Ich versuche mal morgen eine Sound Aufnahme zu machen

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 26. Mai 2022 um 20:46
    • #14

    Vielleicht kommt der Lader kurz an seine Pumpgrenze...

    • Zitieren
  • AudiTTSBay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    • 26. Mai 2022 um 22:00
    • #15
    Zitat von nlcarbon

    Vielleicht kommt der Lader kurz an seine Pumpgrenze..

    Sind aktuell 370 PS Stage 1.

    Mir dem original Lader ist bei 390-395 Schluss, denke da sollte er bei 370 noch nicht seine Pumpgrenze erreichen, oder?

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.207
    Beiträge
    1.002
    • 27. Mai 2022 um 00:19
    • #16
    Zitat von AudiTTSBay

    Also verbaut ist der originale IS38 Lader, der sollte soweit ich weiß ein elektronisch gesteuertes Wastegate haben, oder?

    Auch gerade gesehen, ist ein Stellmotor am Gestänge.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    908
    Beiträge
    2.213
    Bilder
    22
    • 27. Mai 2022 um 00:43
    • #17
    Zitat von Oliver1991

    Warum sollte es aber dann nur bei 3500 u zischen und danach nicht mehr

    Oli, ich lese, nur habe Stage 1 gemacht und das und das ist geändert 🤷‍♂️.

    Wieder einmal verdächtig 😜

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 27. Mai 2022 um 08:38
    • #18
    Zitat von AudiTTSBay

    Sind aktuell 370 PS Stage 1.

    Mir dem original Lader ist bei 390-395 Schluss, denke da sollte er bei 370 noch nicht seine Pumpgrenze erreichen, oder?

    Bei 3500 hat er ja keine 370PS. Das ist eher der Bereich wo der Lader seinen max Druck erreicht, oben raus fällt der Ladedruck eher wieder ab...

    • Zitieren
  • AudiTTSBay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    • 27. Mai 2022 um 09:39
    • #19
    Zitat von nlcarbon

    Bei 3500 hat er ja keine 370PS. Das ist eher der Bereich wo der Lader seinen max Druck erreicht, oben raus fällt der Ladedruck eher wieder ab...

    So meinte ich das gar nicht, sondern laut Tuner ist der Ladedruck ja eh schon begrenzt.

    Man kann ihn sicher noch etwas mehr „arbeiten“ lassen und regelt ihn nicht bei seinem jetzigen Druck ab, - doch da die IS38 Lader aufgrund der Bauweise öfter mal den Geist aufgeben bei etwas höherem Ladedruck, sind wir hald leistungsmässig etwas bodenständig geblieben, damit wir nicht nur auf „Materialmord“ gehen.


    Deswegen meinte ich, dass der Lader ja erfahrungsgemäß noch etwas mehr abkann und bewusst etwas geregelt ist, - und deswegen kann ich mir schlecht vorstellen, dass er an seine Pumpgrenze kommt.

    • Zitieren
  • AudiTTSBay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    • 27. Mai 2022 um 11:10
    • #20

    Habe gerade eben mal versucht ein Video/Tonaufnahme zu erstellen.

    Man muss sich schon ganz genau darauf konzentrieren, da man es ansonsten nicht hört.

    (Aufgrund der Windgeräusche etc..:rolleyes:)


    Kurz vorm Schaltvorgang hört man dieses „schrille kurze Pfeifen“


    https://youtube.com/shorts/eKfUvPfdRV4?feature=share

    • Zitieren

Tags

  • Ladedruck
  • Turbolader

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™