1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Zu weiche Federn an der Hinterachse bei KW/ST-Fahrwerken

    • TT 8J
  • aka_demiker
  • 7. Februar 2023 um 18:17
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 28. Juli 2023 um 20:42
    • #41
    Zitat von aka_demiker

    Der 8J lenkt nicht so direkt ein, wie der 8S. Wenn man mit beiden auf der Landstraße fährt und sehr schnell hin und her kleine Lenkbewegungen vollzieht, dann reagiert der 8S sofort und schlägt kleine Haken. Der 8J hingegen reagiert so träge, dass er praktisch geradeaus fährt.

    …

    Sach mal, wo holst Du eigentlich immer diesen Bockmist her?!🤦🏼‍♂️😂😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 28. Juli 2023 um 20:53
    • #42

    lenkt denn dein 8j genauso zackig ein wie dein 8s? Musst du mir sagen wie du das hinbekommen hast

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 28. Juli 2023 um 21:09
    • #43
    Zitat von aka_demiker

    lenkt denn dein 8j genauso zackig ein wie dein 8s? Musst du mir sagen wie du das hinbekommen hast

    Yup, ich hatte einfach die S-Taste gedrückt 😉

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 28. Juli 2023 um 21:31
    • #44

    hat mein 8j nicht. Kann mir auch nicht vorstellen dass der 8j damit wie ein 8s fährt

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 28. Juli 2023 um 21:44
    • #45

    Du fährst ja auch keinen TTS im 8j 😜😂😂

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 28. Juli 2023 um 22:04
    • #46

    Na ja wenn Du das meinst das der 8S „zackiger einlenkt als der 8J dann ist wohl bei deinem 8J das Fahrwerk nicht passend🧐

    Liegt wohl daran das die Federn hinten zu weich sind🤣, oder das er vier Spuren im Schnee hinterlässt 😉

    Dann empfehle ich Dir mal das Du deinen 8J mal richtig vermessen lässt, aber auf der Radlastwaage 👍

    Dann klappt es auch mit dem zackigen einlenken😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 29. Juli 2023 um 09:51
    • #47

    Würde mich freuen, wenn sich das durch die richtige Einstellung fixen lässt.

    Evtl. ist auch einfach nur "Fortschritt" das Problem. Immerhin liegen zwischen PQ35 und MQB 10 Jahre.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 29. Juli 2023 um 10:01
    • #48

    Wenn du dich von Experten beraten lassen willst, kannst du doch zu entsprechenden Fachfirmen hinfahren oder anrufen, 413Motorsport in Duisburg, Manthey/ Raeder am Ring, Paule in der Nähe von Osnabrück, KFZ Kurnap in Recklinghausen. Da hast du auch Markenübergreifend einen Überblick, KW, Öhlins, Bilstein… alles dabei 🤗

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    178
    Bilder
    7
    • 29. Juli 2023 um 15:28
    • #49
    Zitat von aka_demiker

    Würde mich freuen, wenn sich das durch die richtige Einstellung fixen lässt.

    Evtl. ist auch einfach nur "Fortschritt" das Problem. Immerhin liegen zwischen PQ35 und MQB 10 Jahre.

    Der TT8J nutzt den PQ35 Antriebsstrang, VA und Elektronikarchitektur. Mehr nicht. Die Hinterachse ist aus dem Regal, mit längeren Querlenkern.

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 1. August 2023 um 12:52
    • #50
    Zitat von nlcarbon

    Bin gespannt, berichte mal was sie dir sagen, ich hatte damals auch mit der Technik telefoniert.

    Ansonsten würde ich mal an die Stabilisatoren gehen...

    Is noch nicht final geklärt, allerdings wurde nun die 1036 in Raum geworfen. 50N/mm und 320mm lang.

    Was sagen hier die Experten, würde die Feder passen?

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 1. August 2023 um 13:17
    • #51

    Viel zu lang sage ich.

    1020 hat 250mm.

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 1. August 2023 um 13:54
    • #52

    Die 8013 wäre ggf. ne Option

    Hier mal alle 3 im Vergleich

    Federkonstante hab ich mal grob überschlagen

    8101 / 1020 / 8013

    Drahtstärke 11,8 / 12,6 / 13,7

    Außendurchmesser oben 87 / 87 / 89

    Outer diameter mitte 120 / 118 / 120

    unten 80 / 80 / 84

    Länge (ungespannt) 250 / 245 / 255

    Windungszahl 5,9 / 6 / 6,9

    Federkonstante ca. 39 / 50 / 57

    in % 0 / +28 / +46

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 1. August 2023 um 14:14
    • #53

    1020 hat laut KW 42N/mm

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 1. August 2023 um 14:16
    • #54

    Ich sag ja grob überschlagen zum Vergleich um ein Gefühl dafür zu bekommen. Es sind ja progressive Formfedern mit unterschiedlichen Durchmesser...

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 10. August 2023 um 08:11
    • #55

    Sonst gibt es nur noch die 1034. 66 N/mm und 265 mm...

    Könnte schon eher hinhauen, aber dann wahrscheinlich doch schon zu hart, oder was meinst du?

    Übrigens bekommt man auch nochn Wisch mit dem man die Feder dann per Einzelabnahme eintragen kann.

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    178
    Bilder
    7
    • 10. August 2023 um 13:35
    • #56

    Ich würde mal das Fahrwerk anständig vermessen lassen, anstatt blindlings irgendwelche Federn einzubauen, weil die laut Beschreibung "irgendwie passen müssten".

    Mein TTR 8J lenkt ausreichend flott ein.

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 10. August 2023 um 15:27
    • #57

    Klar mein 8j fährt wirklich super. Bis ich in meinen 8s einsteigen... :D

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    178
    Bilder
    7
    • 11. August 2023 um 08:36
    • #58

    na dann ist ja alles gut

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 11. August 2023 um 08:44
    • #59
    Zitat von aka_demiker

    Sonst gibt es nur noch die 1034. 66 N/mm und 265 mm...

    Könnte schon eher hinhauen, aber dann wahrscheinlich doch schon zu hart, oder was meinst du?

    Übrigens bekommt man auch nochn Wisch mit dem man die Feder dann per Einzelabnahme eintragen kann.

    Wenn du einen "Allroad TT" bauen willst kannst du die Feder nehmen ^^

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 11. August 2023 um 15:26
    • #60
    Zitat von Baumtroll

    na dann ist ja alles gut

    das bessere ist des guten feind ;)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™