1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

Endlich: ein TT 8n quattro Roadster

  • AndreasTT
  • 31. März 2023 um 17:11
  • AndreasTT
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    70
    • 31. März 2023 um 17:11
    • #1

    Nach mehreren Anläufen, einen TT 8j Roadster zu erwerben, hat es dieses Mal endlich geklappt.

    Bereits 2018 wollte ich mir einen 8j TTS zulegen, aber es sollte damals nicht sein, und es wurde dann ein Mini Cooper S Roadster, den ich bereits 2020 gegen einen TT 8j tauschen wollte, was dann aber wieder nicht klappte.

    im Frühjahr 2022 habe ich den Mini Roadster dann wieder verkauft und war letzten Herbst erneut auf der Suche nach einem TT 8j, aber das wurde auch wieder nichts.

    Erst jetzt, nach vierwöchigem Suchmarathon, habe ich ihn dann endlich gefunden:

    Einen TT 8n Roadster 1,8 T quattro mit 224 PS, Bj. 2002, 125 Tsd.km, sehr gepflegt, silbersee metallic, automatisches Verdeck, Ledersitze Feder, Sitzheizung, Klimaautomatik, Radio concert und Xenon Licht. Sehr schlicht, aber zeitlos schön.

    Ich wohne im Lkr. Böblingen und fahre ansonsten einen Mercedes CLA 200d Shooting Brake. Zuvor hatte ich jeweils als Zweitwagen wie gesagt einen Mini Cooper S Roadster, davor einen BMW Z4, davor ein BMW E36 328i Cabrio und davor einen Mazda MX5.

    Aber von allen Roadstern, die ich bislang gefahren habe, einschließlich des 2,5i Z4, ist der TT quattro deutlich der beste.

    Denn obwohl er bereits 21 Jahre alt ist, fährt er sich so sportlich wie keiner der genannten Vorgänger, die zum Teil deutlich jünger waren.

    Das liegt zum einen am quattro-Antrieb, dann aber auch an der Charakteristik des 1,8 T Motors (siehe Nm-Drehzahl Diagramm), vor allem aber an der wirklich sportlichen Lenkung, die ein ideales Mittel zwischen direkt-schwergängig und indirekt-leichtgängig bietet.

    Bei dem Suchmarathon habe ich auch einen R170 SLK 230 und einen R171 SLK 200 Probe gefahren, aber das war kein Vergleich zum TT.

    Beim R170 SLK ließ sich das Lenkrad in der Höhe nicht verstellen, weshalb ich eingeklemmt unter dem zu großen Lenkrad saß. Beim R171 SLK war die Motorcharakteristik nicht mein Ding, denn unterhalb von 3000 U/min tat sich da überhaupt nichts, und man musste ihn wirklich treten. Und auch dann hatten die 184 PS noch Mühe, die über 1,5 Tonnen in Bewegung zu bringen.

    Und so ich bin echt froh, dass ich einen Original TT gefunden habe, denn dieses Design ist echt zeitlos, ohne überflüssige Schnörkel, sowohl außen wie auch innen, was es in dieser Form schon lange nicht mehr gibt.

    Einziges Gadget ist ein Avantree-FM-Transmitter (ohne permanenten Anschluss an den Zigarettenanzünder) für mein Unihertz-Handy, das über das Chorus-Radio (ohne Bose!) echt super klingt!

    Gruß

    Andreas

    TT 8n coupé

    Bj. 1999

    1,8T 180 PS

    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 31. März 2023 um 17:35
    • #2

    Schönes Teil! Allzeit gute Fahrt!!! :thumbup:

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 31. März 2023 um 18:19
    • #3

    Glückwunsch!

    Bin vom 1.8t Motor immer noch begeistert!

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 31. März 2023 um 19:07
    • #4

    Willkommen im Forum. Wer sucht, der findet. 👍

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 31. März 2023 um 20:40
    • #5

    Moin,

    Herzlich willkommen, viel spass mit deinen Roadster✌️✌️✌️

    So long 8)

    • Zitieren
  • Bergischer TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    42
    Beiträge
    174
    • 31. März 2023 um 21:20
    • #6

    Hallo und Willkommen.

    sieht prima aus dein 8n :thumbup: Allzeit gute Fahrt :!:

    • Zitieren
  • AndreasTT
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    70
    • 9. Juli 2023 um 20:14
    • #7

    Hier eine kurze Revue meiner bisherigen 8n-Erfahrungen:

    Nach zwei Anläufen im Januar 2018 und 2020, wo ich jeweils mit einem TTS 8j-Roadster geliebäugelt hatte, dann aber doch einen Mini-Roadster Cooper S genommen habe, den ich dann 2022 schließlich wieder verkauft habe, hat es Ende März 2023 nun endlich mit einem TT 8n Roadster geklappt.

    Was lange währt, wird schließlich gut! :)

    Und nach einigen Anfangsschwierigkeiten mit diversen Verschleißteilen, die inzwischen Dank fachkundiger Unterstützung meines Freundlichen alle gut überwunden sind, läuft der 8n jetzt wirklich rund und macht deutlich mehr Spaß als meine zuvor gefahrenen Roadster MX 5, Z4 und Mini-Roadster. :thumbup:

    Und obendrein ist der 8n mein erster Youngtimer! 8)

    Und hier noch ein paar aktuelle Fotos:

    Gruß

    Andreas

    TT 8n coupé

    Bj. 1999

    1,8T 180 PS

    • Zitieren
  • AndreasTT
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    70
    • 10. Juli 2023 um 13:13
    • #8

    Und hier noch ein paar mehr aktuelle Bilder:

    Gruß

    Andreas

    TT 8n coupé

    Bj. 1999

    1,8T 180 PS

    • Zitieren
  • bikesam
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    13
    • 10. Juli 2023 um 13:33
    • #9

    Sehr schön und optisch toller Zustand

    • Zitieren
  • AndreasTT
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    70
    • 10. Juli 2023 um 14:45
    • #10

    Da ich hier ja in einem TTS-Forum schreibe, vielleicht noch ein paar Worte zum TT 8n.

    Ich hatte ursprünglich sowohl 2018 wie auch 2020 und auch Anfang diesen Jahres hauptsächlich die 8J-TTS Roadster angeschaut und auch Probe gefahren.

    Durch ein entsprechendes Angebot stieß ich dann aber Ende März auf den TT 8n mit dem quattro-Antrieb und dem 224 PS-Motor.

    Was mich an diesem 8n gegenüber den 8J-Modellen so angesprochen hat, das ist vor allem das schlichte und minimalistische Innen- und Außendesign. Diese Beschränkung auf das Wesentliche und damit auf das pure Fahrvergnügen hat mich beim 8n sofort überzeugt.

    Klar sind die Fahrleistungen beim 8J TTS-Roadster deutlich besser. Aber das Design sowohl innen wie außen ist eben nicht mehr das originale vom 8n.

    Und so ein Youngtimer wie der TT 8n-Roadster hat eben deshalb seinen unnachahmlichen Charakter, den sonst kein anderer Roadster dieser Preisklasse und aus diesem Zeitraum hat: weder der SLK, noch der Z3 bzw. Z4, noch der MX5 kommen bei der Verabeitung, beim Design und beim Fahrverhalten an den originalen TT 8n quattro heran.

    Eine echte Konkurrenz aber auch andere Preisklasse ist nur der Porsche Boxster 986, dessen Innendesign und Verabeitung aber stark hinter der des TT zurückfällt. Seine Fahrleistungen und auch das Außendesgin stellen wohl die einzige Alternative zum TT 8n dar.

    Aber immerhin hat der 8n mit dem 3.2 quattro und dem quattro sport auch hier noch nachgelegt. Diese beiden Modelle liegen dann allerdings preislich ähnlich wie der Boxster S.

    Gruß

    Andreas

    TT 8n coupé

    Bj. 1999

    1,8T 180 PS

    • Zitieren
  • AndreasTT
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    70
    • 11. August 2023 um 08:09
    • #11

    Kurzes Update:

    Inzwischen habe ich mir einen ZweiTT zugelegt und ein 8n Coupé erstanden.

    Ich hatte irgendwie die Eingebung, im Winterhalbjahr nicht mit dem Roadster, sondern mit einem Coupé fahren zu wollen, denn ganz verzichten will ich auf den TT, der dennoch ja nur ein Zweitwagen ist, eigentlich nicht mehr. :whistling:

    Und so kam es, wie es kommen musste. Ich habe ganz in der Nähe diesen hier, für 7,5 Tsd. erstanden:

    Er ist Bj. 1999, hat 160 Tsd.km und ist rundum Scheckheft gepflegt, alle Services und notwendigen Arbeiten wurden regelmässig ausgeführt. Der Vorbesitzer hat ihn 17 Jahre lang liebevoll gepflegt, und so sieht er auch aus. :)

    Er hat den 1,8T 179 PS Motor mit Frontantrieb. Aber ich muss sagen, dass mir der Motor und das Fahrzeug selbst agiler vorkommen als mein quattro 224 PS Roadster, was wohl hauptsächlich am geringeren Gewicht zu liegen scheint. Und der Motor hat nur einen Turbolader, vielleicht reagiert er deshalb auch etwas spontaner. ;)

    Jedenfalls schätze ich die beiden TT sehr und werde sie hoffentlich beide gut erhalten können. :thumbup:

    Gruß

    Andreas

    TT 8n coupé

    Bj. 1999

    1,8T 180 PS

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 11. August 2023 um 08:29
    • #12

    Schick, wobei für den Winter ein quattro natürlich auch nicht schlecht gewesen wäre ;)

    Dein 224PS TT hat auch nur einen Turbo (K04), der 180PS hat einen K03S. Der kleine spricht früher an, aber wenn er obenraus auch "agiler" bzw schneller als dein 224PS TT ist, dann stimmt wohl was beim Roadster nicht :)

    Edit: oder der kleine hat ne Stage1 :D

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    178
    Bilder
    7
    • 11. August 2023 um 09:24
    • #13

    Viel Glück mit dem Neuen!

    ein zweiter TT würde mir auch passen... auf einem Bein steht sich schlecht :D

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • AndreasTT
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    70
    • 11. August 2023 um 11:07
    • #14
    Zitat von nlcarbon

    Schick, wobei für den Winter ein quattro natürlich auch nicht schlecht gewesen wäre ;)

    Dein 224PS TT hat auch nur einen Turbo (K04), der 180PS hat einen K03S. Der kleine spricht früher an, aber wenn er obenraus auch "agiler" bzw schneller als dein 224PS TT ist, dann stimmt wohl was beim Roadster nicht :)

    Edit: oder der kleine hat ne Stage1 :D

    Nein, oben raus ist er nicht schneller, er spricht nur unten herum besser an, besonders aus dem Stand heraus.

    Gruß

    Andreas

    TT 8n coupé

    Bj. 1999

    1,8T 180 PS

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 11. August 2023 um 11:41
    • #15

    Moin,

    Das ist der Vorteil vom K03S, dafür geht ihm oben die Puste aus, da kann der K04 dann deutlich mehr😉

    So long 8)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™