1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi A7 > S7 > RS7
  4. Motor & Tuning

Hallgeber G40 Spannung zu hoch - Fehler

  • Syccon
  • 10. August 2023 um 20:44
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 10. August 2023 um 20:44
    • #1

    Beim A1 hatte meine bessere Hälfte heute zum 2. Mal den Fehler Nockenwellen Positionssensor - Spannung zu hoch - sporadisch. Auto ging in der Tiefgarage im Stand aus. Aber auch gleich wieder an. Der erste Fehler ist schon paar Monate her. Da habe ich das Ding gereinigt. Jetzt will ich den austauschen. 60€ Macht das Sinn oder ist es evt. ein Leitungsproblem. Was heißt genau Spannung zu hoch. Vom Steuergerät aus oder vom Sensor? Kurzschluss oder Unterbrechung kann es ja nicht sein. Hat da einer Ahnung?

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 11. August 2023 um 08:31
    • #2

    Moin,

    unser Kollege TT-Eifel hat dazu was auf seiner Seite geschrieben wie man ihn testet

    Hallgeber G40

    Da es ein 5V Bauteil ist, davon sind etliche am Motor und im Fahrzeug verbaut, sollte die "angelegte" Spannung auch 5V nicht überschreiten, eher 4,8-4,9V. Die 5V Spannungsversorgung kommt aus dem Motorsteuergerät. Fast alles Sensoren die zu den 5V Bauteilen gehören enden auf einen gemeinsamen Pin am MSG.

    So long 8)

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 11. August 2023 um 09:02
    • #3

    Steht da wirklich Spannung zu hoch im Fehlerspeicher?

    Normal kann ein Fehler abgelegt werden der heißt Signal zu groß.

    Das ist ja ein Rechtecksignal.

    Hier steht alles was man braucht zur Überprüfung.

    Nockenwellensensor - Funktion & Fehlersuche | HELLA
    Nockenwellensensor | Funktion ✓ Nockenwellensensor prüfen ✓ Nockenwellensensor defekt: Symptome & Fehlersuche ✓ Tipps & Tricks für den Werkstattalltag ✓
    www.hella.com


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 11. August 2023 um 10:02
    • #4
    Zitat von TT-Eifel

    Steht da wirklich Spannung zu hoch im Fehlerspeicher?

    Normal kann ein Fehler abgelegt werden der heißt Signal zu groß.

    Das ist ja ein Rechtecksignal.

    Hier steht alles was man braucht zur Überprüfung.

    Von Signal stand da nichts. Ich tausche das Teil heute aus. Ist erstmal der einfachste Weg.

    Da es ein sporadischer Fehler ist, wird das mit Leitungen zum Steuergerät prüfen, sicher wenig Erfolg haben. Der Fehler ist ja wieder weg. Wenn er dann wieder kommt, muss ich mir das genauer anschauen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™