1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

Vorstellung stefannn

  • stefannn
  • 20. Januar 2024 um 18:08
  • stefannn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    • 20. Januar 2024 um 18:08
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und stelle mich erstmal kurz vor:

    Mein Name ist Stefan, bin 42 Jahr alt, wohne in Duisburg und fahre seit ca. einem Jahr eine 2019er Audi TT 45 Competition Roadster 8S mit OPF. (2.0, 245PS, Originalzustand)

    Das Auto macht mir echt Spaß zu fahren, allerdings hatte ich davor einen Golf 7 R mit 310PS und einer Akrapovic AGA drunter. Die machte deutlich mehr Krawall als die originale von Audi jetzt.

    Bin also auf der Suche nach mehr Sound, sollte dumpfer/sonorer klingen und gegen etwas Schubknallen hätte ich auch nichts einzuwenden 8) .

    Suche bereits länger nach einer passenden Lösung für mich: Hab da alles über Downpipes, Abgasanlagen und Luftfilter gesucht, aber bin leider nicht wirklich fündig geworden. Auch auf Youtube spricht mich nichts an, da gibts nur die EgoX in Verbindung mit ner Downpipe eingebaut von HG Motorsport... Es gibt auch kaum Treffer zum normalen TT, eher zum TTS/TTRS.

    Bin für jegliche Tipps bezüglich:

    - kompetente Tuningfirmen in der Nähe von Duisburg

    - Abgasanlagen

    - Downpipes

    -Preise

    dankbar...

    Es sollte alles im legalen Bereich bleiben versteht sich ;)

    Habe bereits die Suche hier im Forum bemüht, leider vergebens. Falls es schon einen ähnlichen Thread gibt, gerne her damit :S

    • Zitieren
  • Danyo
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    17
    Bilder
    1
    • 23. Januar 2024 um 07:19
    • #2

    Hi,

    für den 45TFSI gibt es tatsächlich so gut wie gar nichts.

    Hatte mal was gesehen von Supersprint, Ragazzon, Friedrich Motorsport.

    Hab aber leider keine davon bisher gehört, aber vllt hilft dir das weiter :)

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 24. Januar 2024 um 19:05
    • #3
    Zitat von stefannn

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und stelle mich erstmal kurz vor:

    Mein Name ist Stefan, bin 42 Jahr alt, wohne in Duisburg und fahre seit ca. einem Jahr eine 2019er Audi TT 45 Competition Roadster 8S mit OPF. (2.0, 245PS, Originalzustand)

    Das Auto macht mir echt Spaß zu fahren, allerdings hatte ich davor einen Golf 7 R mit 310PS und einer Akrapovic AGA drunter. Die machte deutlich mehr Krawall als die originale von Audi jetzt.

    Bin also auf der Suche nach mehr Sound, sollte dumpfer/sonorer klingen und gegen etwas Schubknallen hätte ich auch nichts einzuwenden 8) .

    Suche bereits länger nach einer passenden Lösung für mich: Hab da alles über Downpipes, Abgasanlagen und Luftfilter gesucht, aber bin leider nicht wirklich fündig geworden. Auch auf Youtube spricht mich nichts an, da gibts nur die EgoX in Verbindung mit ner Downpipe eingebaut von HG Motorsport... Es gibt auch kaum Treffer zum normalen TT, eher zum TTS/TTRS.

    Bin für jegliche Tipps bezüglich:

    - kompetente Tuningfirmen in der Nähe von Duisburg

    - Abgasanlagen

    - Downpipes

    -Preise

    dankbar...

    Es sollte alles im legalen Bereich bleiben versteht sich ;)

    Habe bereits die Suche hier im Forum bemüht, leider vergebens. Falls es schon einen ähnlichen Thread gibt, gerne her damit :S

    Alles anzeigen

    Lass Dir eine AGA von Edel01 anfertigen, dann hast Du was vernünftiges... 8)

    • Zitieren
  • stefannn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    • 27. Januar 2024 um 19:57
    • #4
    Zitat von Danyo

    Hi,

    für den 45TFSI gibt es tatsächlich so gut wie gar nichts.

    Hatte mal was gesehen von Supersprint, Ragazzon, Friedrich Motorsport.

    Hab aber leider keine davon bisher gehört, aber vllt hilft dir das weiter :)

    Hi Danyo,

    danke für deine Antwort, werde mal in der Richtung suchen. Falls ich was finde, werde ich das hier posten. Finde es echt verwunderlich, dass es für meinen TT quasi keine sportlicheren AGAs gibt.

    • Zitieren
  • stefannn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    • 27. Januar 2024 um 19:59
    • #5
    Zitat von Speedsizer

    Lass Dir eine AGA von Edel01 anfertigen, dann hast Du was vernünftiges... 8)

    Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, das war einer der wenigen Treffer, die mir angezeigt wurden. Hat jemand ne ungefähre Hausnummer für mich, was so eine Anlage inkl. Einbau kosten würde?

    Danke Speedsizer!

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 27. Januar 2024 um 21:09
    • #6
    Zitat von stefannn

    Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, das war einer der wenigen Treffer, die mir angezeigt wurden. Hat jemand ne ungefähre Hausnummer für mich, was so eine Anlage inkl. Einbau kosten würde?

    Danke Speedsizer!

    Rechne mal mit ca. 2500€

    • Zitieren
  • stefannn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    • 27. Januar 2024 um 21:15
    • #7
    Zitat von Speedsizer

    Rechne mal mit ca. 2500€

    OK, danke für die Info ;)

    Ich überlege es mir mal.

    Mir wäre es halt lieber, wenn hier eine Werkstatt in der Nähe wäre... Zwecks Garantie, naher Ansprechpartner und ggf. Folgeprojekte...

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 27. Januar 2024 um 21:32
    • #8
    Zitat von stefannn

    OK, danke für die Info ;)

    Ich überlege es mir mal.

    Mir wäre es halt lieber, wenn hier eine Werkstatt in der Nähe wäre... Zwecks Garantie, naher Ansprechpartner und ggf. Folgeprojekte...

    Man kann eben nicht alles haben 8) Bezüglich Garantie musst Du keine Sorge haben, die Anlage überlebt deinen TT ;)

    • Zitieren
  • LeSunset
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    94
    • 28. Januar 2024 um 03:14
    • #9
    Zitat von Speedsizer

    Lass Dir eine AGA von Edel01 anfertigen, dann hast Du was vernünftiges... 8)

    Von Edel01 habe ich auch schon von nem Kumpel gehört. Der hat mir die auch aufgrund einer AGA zwecks meines 45 tfsi Quattro von 2022 empfohlen. Du hast ja geschrieben, dass man für die AGA mit 2.500€ rechnen soll, wie sieht es denn aus, wenn man AGA + Downpipe dort machen lassen will? Downpipes sind ja generell teurer, vor allem für den Quattro. Ich weiß, dass es die HJS Downpipe für das Auto gibt, aber ob man ne HJS mit ner custom AGA eingetragen bekommt, ist dann wieder ne andere Sache.

    • Zitieren
  • Mrs_TTRS
    Schüler
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    44
    Bilder
    2
    • 28. Januar 2024 um 07:36
    • #10

    Hi, ich habe auch eine Anlage von Edel01 und bin mega zufrieden. Ruf einfach mal bei Edel01 an und lass Dich beraten. Die Wartezeit auf die Anlage liegt dann um die 6 Monate.

    Beste Grüße, Kerstin

    TTRS Coupé, Arablau Kristalleffekt

    TT Coupé 2.0 tfsi quattro, Daytonagrau Perleffekt

    100% Lady driven

    • Zitieren
  • stefannn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    • 30. Januar 2024 um 06:50
    • #11

    Moin zusammen,

    danke für die bisherigen Infos / Vorschläge.

    Habe bereits mit Edel Kontakt aufgenommen, da sagte mir leider, dass eine von Ihnen gebaute Anlage mit meinem OPF und den niedrig eingetragenen Stand- und Fahrgeräuschen (70 / 85) nicht wirklich viel bringt. Die Kosten für die AGA wären ca. 2200-2500€, allerdings wäre eine Sonderabnahme fällig, die locker nochmal 600/700€ kosten würde.

    Hab mich dann dagegen entschieden, da das Ganze auch nicht an einem Tag zu schaffen ist, hieße knapp 400-500km einfache Fahrt + Pension für ein oder zwei Tage.

    Also machen der OPF und die niedrig eingetragenen Grenzwerte alles ziemlich teuer und komplizierter.

    Hat denn jemand "nur" ne HJS Downpipe an nem OPF Modell montiert und kann mir dazu etwas berichten? Edel meinte das bringt etwas mit der AGA vom Vorgänger des Facelifts ohne OPF...

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    177
    Bilder
    21
    • 30. Januar 2024 um 12:42
    • #12

    Ich hab die HJS Downpipe seit nem Jahr drin. Wo vorher ausser dem Soundaktuator vom Motor gar nix zu hören war, kann man jetzt auch bei geschlossenen Fenstern etwas von der aktuellen Drehzahl des Motors mitbekommen.

    Der Sound aussen ist etwas kerniger und minimal lauter geworden. Da man mit der Serien-Downpipe ab 5000 UPM schon spürt wie er zu stopfen anfängt, sollte die HJS bei mir unbedingt rein. Ich geh gern 1x die Woche allein auf ne spassige Ausfahrt und bewege die Kiste "artgerecht". Nach meinem Empfinden dreht er jetzt deutlich freier bis in den Begrenzer und dank er HJS hört man das mittlerweile auch. Soundwunder am Endrohr sollte man aber keine erwarten.

    Bei mir wurde die HJS in Kombination mit Turbo-Inlet, -Outlet, Druckrohr, LLK und Ansaugung eingetragen.

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 30. Januar 2024 um 12:45
    • #13

    Hört sich gut an ... wie viel bringt das dann in Kombination in PS und wo hast du es machen lassen?

    • Zitieren
  • stefannn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    • 30. Januar 2024 um 14:57
    • #14
    Zitat von NamasTT

    Ich hab die HJS Downpipe seit nem Jahr drin. Wo vorher ausser dem Soundaktuator vom Motor gar nix zu hören war, kann man jetzt auch bei geschlossenen Fenstern etwas von der aktuellen Drehzahl des Motors mitbekommen.

    Der Sound aussen ist etwas kerniger und minimal lauter geworden. Da man mit der Serien-Downpipe ab 5000 UPM schon spürt wie er zu stopfen anfängt, sollte die HJS bei mir unbedingt rein. Ich geh gern 1x die Woche allein auf ne spassige Ausfahrt und bewege die Kiste "artgerecht". Nach meinem Empfinden dreht er jetzt deutlich freier bis in den Begrenzer und dank er HJS hört man das mittlerweile auch. Soundwunder am Endrohr sollte man aber keine erwarten.

    Bei mir wurde die HJS in Kombination mit Turbo-Inlet, -Outlet, Druckrohr, LLK und Ansaugung eingetragen.

    Danke für deine Antwort 😉! Wo du das machen lassen hast und was das so ungefähr gekostet hat würde mich auch interessieren...

    Hab mal gehört, dass du ne Downpipe nur eingetragen bekommst, wenn alles andere original ist 🤷🏻‍♂️

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    177
    Bilder
    21
    • 1. Februar 2024 um 09:25
    • #15

    Das sind Komponenten unterschiedlicher Hersteller: HJS, HG-Motorsport, Wagner, Racingline etc. Hat ggü. APR dann schon einen Prüfer gebraucht der die Zusammenhänge versteht und nicht nur rote Zettel liest. Daher wollten das einige Prüfer tatsächlich nicht eintragen. Noch bevor die Downpipe und die Ansaugung reinkam haben die sogar wegen Druckrohren, Inlet, Outlet und LLK eine Geräuschmessung verordnet. Schöne neue Welt. Daher wäre heute auch meine Empfehlung für weniger Stress: auf APR sparen und den Easy-Mode buchen.

    Leistung ist mit 315PS und 450nm jetzt nicht ex-orbitant hoch, aber ich wollte letztendlich was haltbares. Ist mein einziges Auto und wird auch im Alltag bewegt. Ist auch "nur" auf 98 Oktan abgestimmt. Abstimmung von Motor und DSG hat ein etablierter lokaler Anbieter gemacht.

    • Zitieren
  • LeSunset
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    94
    • 1. Februar 2024 um 11:02
    • #16
    Zitat von stefannn

    Moin zusammen,

    danke für die bisherigen Infos / Vorschläge.

    Habe bereits mit Edel Kontakt aufgenommen, da sagte mir leider, dass eine von Ihnen gebaute Anlage mit meinem OPF und den niedrig eingetragenen Stand- und Fahrgeräuschen (70 / 85) nicht wirklich viel bringt. Die Kosten für die AGA wären ca. 2200-2500€, allerdings wäre eine Sonderabnahme fällig, die locker nochmal 600/700€ kosten würde.

    Hab mich dann dagegen entschieden, da das Ganze auch nicht an einem Tag zu schaffen ist, hieße knapp 400-500km einfache Fahrt + Pension für ein oder zwei Tage.

    Also machen der OPF und die niedrig eingetragenen Grenzwerte alles ziemlich teuer und komplizierter.

    Hat denn jemand "nur" ne HJS Downpipe an nem OPF Modell montiert und kann mir dazu etwas berichten? Edel meinte das bringt etwas mit der AGA vom Vorgänger des Facelifts ohne OPF...

    Alles anzeigen

    Wow, 85 sind schon echt wenig, bei meinem 45 TFSI Quattro von 2022 sind 92 eingetragen, aber ich rechne immer mit Toleranz, also 97 :D

    • Zitieren
  • stefannn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    • 1. Februar 2024 um 15:34
    • #17
    Zitat von NamasTT

    Das sind Komponenten unterschiedlicher Hersteller: HJS, HG-Motorsport, Wagner, Racingline etc. Hat ggü. APR dann schon einen Prüfer gebraucht der die Zusammenhänge versteht und nicht nur rote Zettel liest. Daher wollten das einige Prüfer tatsächlich nicht eintragen. Noch bevor die Downpipe und die Ansaugung reinkam haben die sogar wegen Druckrohren, Inlet, Outlet und LLK eine Geräuschmessung verordnet. Schöne neue Welt. Daher wäre heute auch meine Empfehlung für weniger Stress: auf APR sparen und den Easy-Mode buchen.

    Leistung ist mit 315PS und 450nm jetzt nicht ex-orbitant hoch, aber ich wollte letztendlich was haltbares. Ist mein einziges Auto und wird auch im Alltag bewegt. Ist auch "nur" auf 98 Oktan abgestimmt. Abstimmung von Motor und DSG hat ein etablierter lokaler Anbieter gemacht.

    NamasTT, was meinst du mit dem Easy-Mode? Alles bei APR in Auftrag geben, was machbar ist? Also Downpipe, Inlet, Outlet, Druckrohre und LLK??

    Um sich die Rennerei und Eintragerei zu sparen?

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    177
    Bilder
    21
    • 1. Februar 2024 um 21:43
    • #18

    Genau das. APR Sachen aind ja mittlerweile sehr gut durch die Community getestet und man hört ja bis auf den Preis eigentlich nix negatives. Gleichzeitig gibts auch gute Pakete, wo du durch unterschiedliche Kombinationen von Teilen genau deine Leistungsstufe erreichst. Alles mit TÜV und safe. Lieber 3€ mehr ausgeben und neben technisch guten Teilen auch Gewissensruhe und weniger nervöses Puckern im rektalen Bereich, wenn plötzlich ws blau-weisses neben einem an der Ampel steht ;)

    • Zitieren
  • stefannn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    • 4. November 2024 um 21:40
    • #19

    Hello zusammen,

    leider bin ich immer noch nicht weiter... Gibt es mittlerweile etwas legales, bei dem es sich auch lohnt Geld in die Hand zu nehmen??


    Ich danke schon mal für jegliche Neuigkeiten 😉

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    177
    Bilder
    21
    • 5. November 2024 um 10:01
    • #20

    Ich hab nix mehr mitbekommen und gesehen. Nach mehreren ernüchternden Telefonaten mit Anlagenbauern hab ich das Thema endgültig abgehakt. Das steht Preis und Leistung auf Grund der strengen Vorgaben für die OPF Modelle in absolut keinem guten Verhältnis mehr, meiner Meinung nach. Ergebnis der Gespräche war eigentlich überall: weniger Gegendruck, mehr Performance, aber nicht mehr Sound. Und dafür dann 3000€ und mehr. Ciao...

    • Zitieren

Tags

  • Sound
  • AGA
  • Abgasanlage
  • Motorsound
  • Komplettanlage

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™