1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Kaltlauf Phase TTS 2021

    • TTS FV/8S
  • Lonzo
  • 23. Februar 2024 um 14:03
  • Lonzo
    Schüler
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    93
    Bilder
    7
    • 23. Februar 2024 um 14:03
    • #1

    Hallo; ich fand unter kaltlauf nichts und habe es „gewagt“ ein Thema aufzumachen…

    Ich kenne von meinem RS3 das wenn der kalt war, sehr hart und laut lief. So wie ein nageln…

    Nun habe ich einen TTS und ich finde die ersten Minuten läuft dieser auch etwas lauter, so Richtung nageln / tickern… richtig so?

    Audi TTRS Coupe -Nardograu-

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 23. Februar 2024 um 14:43
    • #2

    Ja ist normal so um den Kat schneller auf Temperatur zu bekommen. Somit werden die Abgas Werte eher erreicht

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • Lonzo
    Schüler
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    93
    Bilder
    7
    • 23. Februar 2024 um 15:31
    • #3

    Dann will ich mal beruhigt sein…

    Mir kamen gleich Gedankenspiele wie:

    Das Öl nicht weit genug hochgepumpt wird

    und mangels Versorgung etwas tickert 😬😇

    Danke!

    Audi TTRS Coupe -Nardograu-

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 23. Februar 2024 um 18:29
    • #4

    In der Warmlaufphase wird auch die Zündung verstellt usw.

    Daher klingt auch der Motor etwas anders.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • Lonzo
    Schüler
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    93
    Bilder
    7
    • 27. Februar 2024 um 19:10
    • #5

    Ein Phänomen….:

    Das Auto regelt die Drehzahl runter nach ein paar Sekunden Kaltlauf und dann aber auch auf einmal wieder hoch… ist das normal??

    Hört sich auch nicht schön an wenn der so „tackern/nagelnd“ läuft die ersten Minuten 😥

    Audi TTRS Coupe -Nardograu-

    • Zitieren
  • Lonzo
    Schüler
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    93
    Bilder
    7
    • 14. März 2024 um 20:06
    • #6

    Ich habe ein Video gemacht

    Leider ist es zu groß zum anhängen

    Also ich schicke das gerne jemanden zu

    Falls jemand Zeit / Lust hat mir da Auskunft zu geben?!

    Audi TTRS Coupe -Nardograu-

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    180
    Bilder
    21
    • 15. März 2024 um 10:08
    • #7

    Die Direkteinspritzer tackern und nageln doch im Kaltstart eigentlich alle. Wie Oli schon sagt werden ja Zündung und andere Faktoren auf maximale Brennraumtemperatur angepasst. Hinzu kommen Hydrostössel die mit kaltem Öl laufen etc. Da würde ich mir echt keine Sorgen machen. Ich wäre sogar froh wenn mein 45 TFSI mit OPF im Leerlauf immer so kernig klingen würde wie im Kaltstart. Danach ist nur die Soundart "zorniger Fön" angesagt. 😄

    Meine Drehzahl variiert in den ersten 10 Sekunden auch ganz minimal. Man hört wie er ein wenig um seine Zieldrehzahl rumeiert. Da hab ich mir aber auch noch nie Sorgen gemacht, das höre ich hier bei anderen VAG-Fahrzeugen (auch denen aus Zuffenhausen) im Kaltstart genauso raus. Und die sind ggü meinem sogar komplett Serie…

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    955
    • 15. März 2024 um 10:33
    • #8

    Motoren müssen im Kaltzustand einige Sekunden leicht fett laufen, früher war das "Open Loop", weil die Lambdaregelung (Closed Loop = Rückkopplung Messwerte) ausgesetzt wurde für die Zeit, messen konnte man mit den Sprungsonden ja immer nur, ob man unter oder über Lambda=1 ist, aber nicht wie viel. Durch Breitbandsonden kann man das heute kontrollierter machen. Grund ist nicht nur das schnelle Erwärmen des Kats, sondern auch das "Katalysatorausräumen", d.h. die Sauerstoffspeicherfähigkeit wieder herstellen, damit die Closed-Loop-Regelung funktionieren kann.

    Daher ist das so nötig, technisch bedingt. Man überlegt teilweise bereits, den Katalysator vor Motorstart vorzuheizen, um während der ersten Sekunden Kaltlauf weniger Schadstoffe ausgestoßen werden. Für mich das klare Anzeichen dafür, dass manche Ideologen komplett den Bezug zur Realität verloren haben. Am Ende sind das nur Hebel, den Verbrennungsmotor komplett zu killen. Über immer mehr Anforderungen mit immer mehr tatsächlicher Wirkung.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Lonzo
    Schüler
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    93
    Bilder
    7
    • 10. April 2024 um 16:31
    • #9

    ….ganz skurril! Ich noch einmal wenn ich darf:

    Die Drehzahl ging nach einer 20km Fahrt - abgestellt für 10 Minuten - wieder gestartet - auch dann nach ein paar Sekunden wieder hoch, wobei das Auto noch eine Temperatur von 84 Grad hatte.

    Also mit KALT- lauf kann das nichts zu tun haben und die Batterie war frisch geladen, also auch ok!

    Jemand noch eine Idee? Software ist immer originale drauf gewesen nie gechippt / optimiert worden

    Audi TTRS Coupe -Nardograu-

    • Zitieren
  • Lonzo
    Schüler
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    93
    Bilder
    7
    • 15. Mai 2024 um 15:59
    • #10

    Kleines Update:

    Es wurde ein Temperatur Regler getauscht aber ohne dieses Mysterium zu unterbinden.

    Audi gibt nun einfach an:

    Guten Tag Herr Lorenzen,


    zwar können wir Ihre Beanstandung nachvollziehen, leider liegt uns hierzu jedoch keine Information vor, ob es sich tatsächlich um eine Beanstandung oder um den Stand der Technik handelt.
    In Zusammenarbeit mit dem, vom Hersteller zur Verfügung gestellten, technischen Service haben wir die Abgastemperatursensoren im Abgasstrang erneuert. Dies erbrachte widererwarten keine Veränderung des Leerlaufverhaltens.


    Frage: hat noch jemand anderes dieses Phänomen beim 320PS Motor?

    Mit freundlichen Grüßen Nils

    Audi TTRS Coupe -Nardograu-

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™