1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Spurverbreiterung welche dicke muss ich nehmen

    • TT FV/8S
  • ramonskinl
  • 18. April 2024 um 21:22
  • TTSCompetition
    Anfänger
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    • 18. April 2025 um 14:09
    • #101

    und das ganze so, dass es im Notfall auch den Anforderungen von dem Sachverständigen der Polizei gerecht wird?

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    • 18. April 2025 um 15:02
    • #102

    Ich sehe da kein Problem, das Rad ist im Radhaus, da steht doch nix über, und schleifen tut da erst recht nix. Selbst mit meinen "breiten" Michelin Reifen ist da alles entpannt.

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • Lonzo
    Schüler
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    120
    Bilder
    7
    • 18. April 2025 um 17:47
    • #103

    Ich nochmal:
    TTS mit KW Federn und 15mm HA mit 245 auf 9x19 - alles Top
    TTRS mit KW V3 und 10mm HA mit 255 auf 9x20 - ebenfalls Top
    Jedesmal die originalen 9x.. also mit ET 52

    Audi TTRS Coupe -Nardograu-

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    151
    Beiträge
    386
    Bilder
    2
    • 19. April 2025 um 09:01
    • #104
    Zitat von Riederstein

    Frage: bist du Dir sicher, dass Du 255er Reifen und 15er Platten bei der Abnahme montiert waren und keine Änderung an den Kotflügeln stattgefunden haben?

    Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Bei meinem TTS stehen die 255 er Räder mit bereits 10mm Platten im 50 Grad Winkel nach hinten um ca. 5mm über. Nach meiner Info nicht zulässig. oder täusche ich mich da?

    Da waren noch nie andere Räder drauf als die Originalen 255/30 auf 9x20und ich kann dir versichern das da nichts streift.

    Bilder

    • Bild.jpg
      • 493,91 kB
      • 1.920 × 1.080
      • 16

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    151
    Beiträge
    386
    Bilder
    2
    • 19. April 2025 um 09:09
    • #105

    Mit Karosserieumbau ist der AUDI.SPORT KAROSSERIEBAUSAU gemeint.

    Es wurde beides miteinander begutachtet und abgenommen.

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    151
    Beiträge
    386
    Bilder
    2
    • 19. April 2025 um 09:43
    • #106
    Zitat von Ice-man

    AUDI.SPORT KAROSSERIEBAUSAU

    Sorry, soll heißen AUDI.SPORT KAROSSERIEBAUSATZ

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • TTSCompetition
    Anfänger
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    • 19. April 2025 um 09:54
    • #107
    Zitat von Ice-man

    Mit Karosserieumbau ist der AUDI.SPORT KAROSSERIEBAUSAU gemeint.

    Es wurde beides miteinander begutachtet und abgenommen.

    BAUSAU gefällt mir besser:)

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    151
    Beiträge
    386
    Bilder
    2
    • 19. April 2025 um 10:34
    • #108
    Zitat von TTSCompetition

    BAUSAU gefällt mir besser:)

    Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erarbeiten:)

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • Darkslide
    Anfänger
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    28
    • 17. August 2025 um 10:19
    • Neu
    • #109
    Zitat von cs_

    Beim 8S ist es wie bei anderen MQB-Fahrzeugen so, dass eine Scheibendicke von 5mm nicht funktioniert. 3mm gehen, da die Felgenzentrierung auf der Radnabe lang genug ist, dass die Felge noch sicher zentriert wird. Bei 5mm funktioniert das nicht mehr. Bei 8mm hingegen ist eine Dicke erreicht, die eine Zentrierung durch die Distanzscheibe ermöglicht. Damit geht die sichere Radmontage wieder.

    Wenn man das Rad abnimmt und sich die Nabenzentrierung mal genau anschaut, versteht man, warum es einen "toten" Bereich gibt, bei dem man nicht mit Distanzscheiben arbeiten kann. Ab 8mm ist unproblematisch.

    Hatte das mal aufgemalt, damit man es besser versteht:

    Servus, habe kürzlich meine Felgen von den Serien 9x20 ET52 mit 10mm Distanzscheiben auf R8 Felgen mit 8.5x20 ET42 gewechselt. Durch die geringere Felgenbreite verliere ich rund 6mm zur Außenkante trotz letztendlich gleicher ET.

    Habe ich jetzt nur die Möglichkeit es mit 3mm oder 8mm Spurplatten zu probieren?

    Kann ich bei 3mm die original Radschrauben nehmen und bei 8mm die von den 10mm Platten welche ich noch habe?

    Seit - 2024 Audi TT RS Coupé (2018) Catalunya Rot

    2020-2022 Audi TT RS Coupé (2019) Nardo Grau

    2017-2019 Audi TT Coupé 2.0 Quattro (2015) Nano Grau

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.200
    Beiträge
    993
    • 17. August 2025 um 10:57
    • Neu
    • #110

    Zu den Radschrauben:

    (Tabelle selbst erstellt für meine Fahrzeuge, keine Garantie für irgendwas!)

    Die Serienschrauben haben 27mm Gewindelänge, zumindest bei meinen Konzernfahrzeugen Golf 7 R und TT RS 8S.

    Für 8mm Distanzringe schreibt H&R eine (Mindest-) Gewindelänge von 36mm vor,
    für 3mm Distanzringe fordern sie mindestens 31mm Gewindelänge.

    In obiger Tabelle sieht man die Schrauben, die ich am Markt tatsächlich kaufen konnte. Generell habe ich bei allen Autos nur noch Schrauben mit losem Kugelbund im Einsatz, aber das ist ein anderes Thema, Stichworte Schonung der Felgen und Reproduzierbarkeit Anzugsmoment.

    Zusammengefasst: Hersteller-Teilegutachten herunterladen und die dort benannten Gewindelängen verwenden. Für den TT RS 8S ist zum Beispiel das von H&R mit der Teilegutachten-Nr.162XT0309-01 anzuwenden. Die Richtlinie ist, dass von der Gewindelänge mindestens 7 Umdrehungen = 10,5mm tragen müssen. Kann man einfach selbst prüfen: mit Edding Strich auf den Schraubenkopf im angezogenen Zustand, dann Schraube lösen und langsam rausdrehen, dabei leicht am Schraubenkopf ziehen. Die Schraube muss mindestens für 7 volle Umdrehungen nicht herausziehbar sein, immer noch im Gewinde gehalten werden.

    H&R bietet die Distanzen auch mit den korrekten Radschrauben aus, nach meiner Erfahrung aber nur mit festem Kugelbund. Daher hatte ich über Amazon (H&R) Schrauben mit losem Kugelbund nachgekauft.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren

Tags

  • H&R

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™