1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Beschleinigungsloch und Ruckeln

    • TT 8N
  • MarcusB.
  • 30. Juli 2024 um 05:45
  • MarcusB.
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 30. Juli 2024 um 05:45
    • #1

    Hallo zusammen,

    Vorab.

    Habe hier schon gesucht und einen möglichen Fehler gefunden.

    Ich wollte Euch trotzdem zu Eurer Meinung fragen.

    Es geht um den TT meiner Freundin.

    Bekannt ist mir:

    Erstzulassung 1999

    Vierzylinder

    250.000 km gelaufen

    Umbau auf Gasanlage Umschaltbar auf Benzin.

    Sie hat den Wagen so wie er ist vor 6 Jahren als Zweitwagen schon mit über 200.000 km gekauft und das Problem bestand da auch schon was ich kurz schildern möchte:

    Motor kalt.

    Wagen läuft gut, hat jedoch um 3000 U/min ein Leistungsloch, verschluckt sich, zieht dann aber weiter durch wenn man es erzwingt.

    Motor warm

    Er läuft teils noch gut aber mit starken Ruckeln und Aussetzer ,

    gefühlt manchmal auf 3 Zylinder,

    bis hin zum starken Leistungsverlust.

    Dann wieder im Standgas Normale Motordrehzahl und alle Zylinder sind da

    Das alles nach ca. ,15 km Fahrt letzten Sonntag.

    Sie sagt je heißer es ist je schlimmer.

    Ob er nun auf Gas oder Benzin läuft ist dabei egal.

    Ich selbst würde nun zuerst

    Kerzen und Zündspulen tauschen da meine Freundin noch nie was hat machen lassen.

    Wie ist Eure Meinung ?

    Und kann ich die Teile selbst tauschen ?

    Ich schraube selbst aber nur an Motorräder bisher.

    Danke für Eure Hilfe

    Gruß

    Marcus

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    221
    Beiträge
    341
    • 30. Juli 2024 um 07:45
    • #2

    Sie fährt also den Wagen seit 6 Jahren mit diesem Fehlerbild?
    Na, ich denke, dann würde ich das so lassen ;)

    Fahrzeughistorie:

    - BMW 1502
    - Opel Ascona B
    - BMW 316 E21
    - BMW 318i E21daraus wurde ein:
    - BMW 320/4 E21
    - Opel Calibra 16V
    - Alfa Romeo 145 1,4 Twin Spark
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD (limited Edition)
    - Mazda RX8 (231PS)
    - Mitsubishi Outlander2 2.2 DiD (265.000km)
    - Toyota GT86 (444 PS am Ende mit rund 1100kg)
    - Fiat 500 1,2l 69PS
    - Audi TTS 8S 320PS (392PS mit 98erSprit)
    das müsste es an Eigentum ohne Motorräder gewesen sein 8o

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 30. Juli 2024 um 08:52
    • #3

    Moin,

    Fehlerspeicher mal ausgelesen?

    So long 8)

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 30. Juli 2024 um 10:48
    • #4

    Ja Fehlerspeicher ist immer das erste was man machen muss.

    Wenn es ein 180 oder 150 PS ist dann machen es Sinn man die Kabel zu den Zündspulen zu kontrollieren.

    Die haben im Gegensatz zum 225 PS keinen Hitzeschutz und die Isolierung bricht gerne mal.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • MarcusB.
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 30. Juli 2024 um 12:21
    • #5

    Danke Euch.

    Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt.

    Sie war vor kurzem bei einem Bosch Dienst zum Auslesen.

    Die Kabel schaue ich mir an.

    Reicht es die ,Kaputten Stellen mit Isolierband zu umwickeln oder wird's Aufwendiger?

    Bin Morgen beim Wagen.

    Gruß

    Marcus

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 30. Juli 2024 um 12:32
    • #6

    Das wäre Pfusch.

    Normal macht man das so.

    Zündspulenkabel

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • MarcusB.
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 1. August 2024 um 21:54
    • #7

    Super Link.

    Vielen Dank !!!

    Die Kabel sehen noch OK aus.

    Habe jetzt erst mal Zündspulen und Kerzen bestellt.

    Mindestens eine Spule wurde früher schonmal getauscht.

    3x NGK, 1 x Beru sind eingebaut.

    Gruß

    Marcus

    • Zitieren
  • MarcusB.
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 8. August 2024 um 20:48
    • #8

    Hallo zusammen,

    habe heute alle Zündspulen erneuert und die Kerzen.

    Alles NGK.

    An den Kabel zu den Zündspulen konnte ich nichts Auffälliges Entdecken.

    Dann Probefahrt gemacht von ca.25 km.wo er schon besser durchzog als vorher.

    Dann Irgendwann war ihm die Motorhitze dann doch zu viel und er fing beim Stop vor einer Ampel an zu sägen, ging aus, kein Leerlauf mehr der vorher super war.

    Mit mehr Gas lief er dann wieder aber nicht mehr im Leerlauf .

    Bei der Fahrt nach Hause stellte ich fest das Bremskraftverstärker und Servolenkung auch ausgefallen waren.

    Habt Ihr eine Idee wo ich suchen muss bzw. welches Teil bei großer Hitze solche Probleme machen kann ?

    Ich tippe auf ein Elektronisches Problem, habe aber keinen Schimmer.

    LG

    Marcus

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 8. August 2024 um 21:42
    • #9

    Das kann nicht zusammen hängen.

    Die Lenkung wird mit Hydraulikpumpe unterstützt und der BKV mit Unterdruck.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • MarcusB.
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 9. August 2024 um 07:46
    • #10

    Danke ja das hatte mich auch schon gewundert .

    Jetzt wo der Wagen über Nacht abgekühlt ist, ist alles wieder Normal.

    Starten, Standgas .

    Irgend ein Bauteil verträgt die Motorhitze nicht.

    Dann fängt er an zu spinnen und läuft extrem Unrund und schlecht.

    • Zitieren
  • MarcusB.
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 20. September 2024 um 15:46
    • #11

    Hier nun die Lösung.

    Es war ganz simpel der Unterdruck Schlauch zum Bremskraftverstärker defekt.

    Daher der sehr Unrunde Sägende Motorlauf und eben keine Bremskraftverstärkung mehr.

    Nun rennt er wieder.

    Was das mit der Lenkung war , keine Ahnung.

    Vielleicht hab ich da auch die Flöhe husten gehört und es war nichts .

    Gruß aus dem Sauerland

    Marcus

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™