1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Armaturen, Sitze, Lenkrad

Geräusche aus Bereich B-Säule / hintere Seitenabdeckung innen

    • TT RS FV/8S
  • DAH-Racer
  • 11. November 2024 um 17:14
  • DAH-Racer
    Schüler
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    77
    • 11. November 2024 um 17:14
    • #1

    Hallo zusammen,

    seit längerem zwitschert und knistert es bei mir an der B-Säule im Bereich der hinteren innenabdeckung da wo das Loch ist wo auch der Gurt rauskommt. Inzwischen nervt es mich sehr da es auf unebener Fahrbahn oder beim anbremsen die ganze Zeit knistert und zwitschert und alles natürlich direkt auf Höhe meines linken Ohres X/


    Ich habe auch schon probiert ob die seitenverkleidung fest ist, das macht einen guten Eindruck und auch schon den Gurt festgehalten wenn ich über unebene Fahrbahn gefahren bin was keine Besserung bringt also vermute ich das irgendetwas unter der innenverkleidung lose ist oder schlägt. Klingt fast wie eine kleine Feder die immer irgendwo dagegen schlägt. Meine Frage ist jetzt hatte jemand schon etwas ähnliches und vor allem wie kann man am leichtesten die hintere obere innenverkleidung abbauen dann könnte ich das ganze mal näher untersuchen. Es geht um dieses Teil hier.

    Kann ich das als Laie problemlos abnehmen? Möchte ungerne irgendwelche Clips abreißen. Vielleicht hat jemand das schon mal abgebaut und ein paar Bilder oder einen Erfahrungsbericht?

    Danke und lg

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 11. November 2024 um 18:57
    • #2

    Das ist eigentlich ganz einfach. Einstiegsleiste und Rücksitzbank (Sitzfläche) ausbauen. Von vorn unten beginnend nach oben die Seitenverkleidung ausclipsen und dann nach vorn aus der Kofferraumseitenverkleidung herausziehen. Das dabei Clipse kaputt gehen oder sich verbiegen ist ganz normal. Diese sollte man sowieso austauschen, damit die wieder vernünftig halten und die Verkleidung nachher nicht klappert.
    Dahinter sind Kabel für Lautsprecher / Verstärker. Diese muss man noch ausstecken. Das größere Problem ist, das man hinten kaum Platz hat um zu hantieren.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 11. November 2024 um 19:03
    • #3

    Es kann auch passieren, das die Halter von den Clipsen ganz wegbrechen, wenn man das Loch nicht trifft und zu stark drauf haut. 😃

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • DAH-Racer
    Schüler
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    77
    • 11. November 2024 um 19:22
    • #4

    Hui. Da muss man ja deutlich mehr Auto zerlegen als ich dachte =O Hätte nicht gedacht dass die seitenverkleidung im Ganzen ist ich dachte das obere Teil ist einzeln weil das so durchbrochen aussieht unterhalb der Stelle wo der Gurt rauskommt.

    Da muss ich mir doch mal noch ein zweites Paar Hände holen und etwas mehr Zeit einplanen. Aber vielen Dank auf jeden Fall die Bilder sind sehr hilfreich genau so was habe ich gesucht :thumbup:

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 12. November 2024 um 19:42
    • #5
    Zitat von Syccon

    Es kann auch passieren, das die Halter von den Clipsen ganz wegbrechen, wenn man das Loch nicht trifft und zu stark drauf haut. 😃

    Genau das war bei meinem TT an der Heckklappenverkleidung der Fall, "AB WERK" nämlich!! Da war ein Federclip seitlich weggebogen und somit nicht verrastet, daher hatte ich beim Zuziehen der Klappe immer leicht das Gefühl, die Verkleidung würde ein bisschen nachgeben. Gut das ich ne Dashcam eingebaut habe.😅😉

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • JAWS
    Anfänger
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    34
    • 14. November 2024 um 22:42
    • #6

    Ist relativ leicht auszubauen, etwas Gefühl und das passt…. Werkzeug braucht man eigentlich keins, auch auf die Kunststoffhebel kann man gut verzichten. Vorsichtig mit den Händen, wenn du die Einstiegsleiste abnimmst, da kann man sich mal schneiden.
    Wenn die hintere Verkleidung ab ist, ganz unten ist ein Metall-Clip der gerne in der rausgeht und in der Arretierung an der Karosserie bleibt. Da mit ner Zange lösen und wieder in die Verkleidung stecken…

    Wichtig beim zusammen setzen bei der Einstiegsleiste darauf achten, dass alle kleinen Kunststoffführungsteilchen genau ineinander greifen, sonst gibt’s Spalten und Mann wundert sich woher die kommen.


    Viel Erfolg

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™