1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT8N9 Roadster mit 10W40 Öl

    • TT 8N
  • Stefan Maassen
  • 16. November 2024 um 11:46
  • Stefan Maassen
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 16. November 2024 um 11:46
    • #1

    Hallo zusammen.

    Ich brauche bitte mal euren erfahrenen Rat. Mein 8N hat seit fast 2 Jahren Probleme rund um die Nockenwellenvetstellung (Soll nicht erreicht).

    Wurde bereits kostspielig erneuert.

    Jetzt vermutet man ein Öldruckproblem und hat mir dazu geraten, mal einen Ölwechsel mit 10W40 zu machen.

    Was haltet ihr von der Idee?

    Man kann den Öldruck doch sicher messen, um einen Defekt an der Ölpumpe auszuschließen, oder?

    Ich bin da wirklich ahnungslos und für jeden guten Rat dankbar.

    Viele Grüße...Stefan

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 16. November 2024 um 12:00
    • #2

    Das ist der richtige Ansatz den Öldruck erstmal zu messen.

    Da gibt es extra ein Manometer und einen Adapter um den Öldruck zu messen und den Öldrucksensor zu prüfen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Der Hausmeister 16. November 2024 um 12:48

    Hat das Thema geschlossen.
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 16. November 2024 um 12:49
    • #3
    Zitat von Stefan Maassen

    Hallo zusammen.

    Ich brauche bitte mal euren erfahrenen Rat. Mein 8N hat seit fast 2 Jahren Probleme rund um die Nockenwellenvetstellung (Soll nicht erreicht).

    Wurde bereits kostspielig erneuert.

    Jetzt vermutet man ein Öldruckproblem und hat mir dazu geraten, mal einen Ölwechsel mit 10W40 zu machen.

    Was haltet ihr von der Idee?

    Man kann den Öldruck doch sicher messen, um einen Defekt an der Ölpumpe auszuschließen, oder?

    Ich bin da wirklich ahnungslos und für jeden guten Rat dankbar.

    Viele Grüße...Stefan

    Alles anzeigen

    Hallo,

    schön das du zu uns gefunden hast.😉 Bitte stelle Dich hier erst mal ordentlich vor:

    Vorstellung neuer Mitglieder

    Danke🤗

    Bis dahin hier closed🤗

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Der Hausmeister 16. November 2024 um 16:33

    Hat das Thema geöffnet.
  • Stefan Maassen
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 16. November 2024 um 17:16
    • #4

    Ich habe gelesen, daß ein 10W40 grundsätzlich nichts im 1,8T zu suchen hat.

    Wie seht ihr das? Kann es schaden oder nutzen?

    • Zitieren
  • Stefan Maassen
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 18. November 2024 um 16:21
    • #5

    Hat niemand eine Meinung dazu?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 18. November 2024 um 17:11
    • #6

    Meine Meinung dazu ist, ich würde nie mehr in so eine Werkstatt fahren.

    Wenn sie nicht in der Lage ist den Fehler zu finden bist du da falsch.
    Die Grundeinstellung der Nockenwellenverstellung lässt sich mit einem Diagnosegerät prüfen.
    Was genau wurde denn ausgetauscht?
    Der Nockenwellensteller ?
    Das Ventil N205?

    Und ein Verdächtiger ist natürlich auch das Ventil N205 der Nockenwellenverstellung auch das sollte man prüfen.

    Nockenwellenverstellung

    In dem Zusammenhang kann es auch nicht schaden den G40 zu prüfen.

    Hallgeber G40

    Und wenn schon der Verdacht auf zu geringen Öldruck besteht , dann sollte man den auf alle Fälle mit einem geeichten Manometer messen.
    Denn mit zu geringem Öldruck ist der Motor in Gefahr und nicht nur die Nockenwellenverstellung.
    Gerade beim 1,8T das das ja schon immer ein Thema da sich dort oft auch mal das Sieb der Ölpumpe zu setzen kann.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Stefan Maassen
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 18. November 2024 um 17:17
    • #7

    Der Nockenwellenversteller wurde erneuert. Der NW Positionssensor und Steuerkette und Zahnriemen.

    Die Ölwanne demontiert, und genau wie das Sieb gereinigt.

    Auch die teure Diagnose bei Audi brachte kein Ergebnis. Nur den Verdacht, dass die Steuerzeiten falsch sein könnten.

    Das wollte Audi dann für weitere 1000 Euro prüfen.

    Alle haben nur Vermutungen rund um den Fehler und Ideen, wie man ihn beheben könnte.

    Was hältst du von dem 10W40?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 18. November 2024 um 18:17
    • #8

    Das Öl behebt ja keine Fehler also halte ich nix davon.


    Da würde ich sagen hat Audi einen Treffer gelandet.

    Sehr oft ist der Zahnriemen nach dem Wechsel nicht korrekt aufgelegt und um einen Zahn versetzt.

    Nockenwellenstellung prüfen

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Stefan Maassen
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 18. November 2024 um 18:24
    • #9

    Bei der Prüfung habe ich dem Bekannten, der den Vetsteller erneuert hat sogar geholfen. Alles wie in der Anleitung beschrieben.

    Komisch ist, dass der gleiche Fehler vor und nach dem neuen Verszeller aufgetreten ist.

    Dann sollte doch die Ursache irgendwo anders liegen oder? Ist nur meine eigene, unerfahrene Logik.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 18. November 2024 um 18:32
    • #10

    Da ja gleich mehrere Teile gewechselt wurden wo man auf die Steuerzeiten achten muss bleibt ja nur eine genaue Kontrolle.

    Beim Zahnriemen Wechsel wird oft der Fehler gemacht nicht auf die Markierung an dem Schwungrad zu achten sondern nur auf die Riemenseite.

    Beim Einbau der Nockenwellenverstellung müssen ja auch die Zähne genau stimmen.

    Da man die genau abzählen muss sollte man das doppelt und dreifach kontrollieren.


    Wenn das alles 100 Prozent stimmt dann das Ventil N205 messen.

    Und natürlich noch die Ansteuerung vom MSG.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Stefan Maassen
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 18. November 2024 um 18:35
    • #11

    Kennst du eine Fachmann im Kölner Rsum, der das verlässlich prüfen kann?

    Diese ganzen Ideen und Experimente nerven einfach nur.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 18. November 2024 um 18:46
    • #12

    Am Sonntag hatte die Autodoktoren gerade so einen Fall gezeigt.

    Ich würde mal bei einem der beiden anfragen, die haben ja eine normale Werkstatt in Köln.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Stefan Maassen
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 18. November 2024 um 18:51
    • #13

    Das habe ich schon versucht. Mein Fall ist scheinbar nicht telegen genug. Die nehmen in Köln keine Neukunden an.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 18. November 2024 um 18:52
    • #14

    Ja das war wieder mal der Oberhammer. Die Werkstatt hat das falsche Werkzeug benutzt. Hinterher startet das Auto nicht mehr. Nochmal alles kontrolliert und Fehler trotzdem nicht gefunden. Schickt Kunden dann einfach weg. 🤷🏼‍♂️🤦🏻‍♂️ Da fällt dir nichts mehr ein.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Stefan Maassen
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 18. November 2024 um 19:09
    • #15

    Wie hilft mir das jetzt?

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 18. November 2024 um 21:58
    • #16

    Es wurde der falsche Absteckdorn benutzt, so das die Steuerzeiten nicht mehr stimmen. Schau dir mal den Beitrag an, vielleicht hilft dir das ja weiter. Ist im Moment noch kostenfrei auf RTL+ ab ca. Minute 16.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™