Schon klar dass man zwischen verschiedenen Kennfeldern umschalten kann. Aber ich denke daran diese noch zusätzlich zu modifizieren. Oder an z.B. andere Federn anpassen.
Du hast offensichtlich keine Schimmer welche STG und Signale an der Regelung beteiligt sind.
Das einzige was man bei anderen Federn anpassen muss ist die Fahrzeughöhe, die muss in einem bestimmten Toleranzbereich liegen.
Ob die Feder weicher oder härter sind wird ja schon erfasst und in die Regelung mit einbezogen.
Die Beschleunigung der ungefederten Massen wird z.B. von den Geber für Fahrzeugniveau erfasst. Die Abtastrate von 800 Hz ist ausreichend.
Nur mal die wichtigsten STG und Signale die da verarbeitet werden.
Signale MSG
- Stellung Bremslichtschalter
- Kühlmitteltemperatur
- Ansauglufttemperatur (Außentemperatur)
- Motormoment
- Fahrerwunschmoment
ABS/ESP
- ESP Ein oder abgeschaltet
- ESP-Systemstatus
- Aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit
- ABS aktiv
- Querbeschleunigung
- Bremsdruck
- Giergeschwindigkeit
G85 Geber für Lenkwinkel
- Lenkwinkel
- Lenkgeschwindigkeit
- Status Klemme 30
Kombi
- Standzeit des Fahrzeugs
- Außentemperatur
Geber für Fahrzeugniveau G76,G77,G78,G289