1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Audi-Ringe an Saugrohrabdeckung anbringen

    • TT RS FV/8S
  • NamasTT
  • 6. April 2025 um 20:59
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    180
    Bilder
    21
    • 6. April 2025 um 20:59
    • #1

    Moin,

    ich hab mir eine Carbon-Saugrohrabdeckung gekauft, die ohne die Audi-Ringe geliefert wurde. Die Ringe hab ich mir als Originalteil nachgekauft, aber ich bin mir unsicher wie ich die genau befestigen soll. Am Originalteil sieht man, dass die Kunststoff-Beinchen der Ringe verschweisst sind.

    Habt ihr Tipps? Beinchen mitm Lötkolben erwärmen und somit "verschweissen", oder lieber nen Tropfen Heisskleber oder 2K-Kleber?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 6. April 2025 um 21:18
    • #2

    Ich würde es mit dem Lötkolben Plastikver schweißen.

    Sollte brummen wie sau.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    180
    Bilder
    21
    • 6. April 2025 um 22:01
    • #3
    Zitat von Oliver1991

    Sollte brummen wie sau.

    Die Einstellung hat mein Lötkolben nicht :D

    Was genau willst du mir mitteilen?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 7. April 2025 um 05:29
    • #4

    Achso 🤣, das bedeutet es hält danach sehr gut.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • Online
    RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    221
    Beiträge
    342
    • 7. April 2025 um 10:55
    • #5

    In keinem Fall Heisskleber - das hält auf Dauer nicht

    Fahrzeughistorie:

    - BMW 1502
    - Opel Ascona B
    - BMW 316 E21
    - BMW 318i E21daraus wurde ein:
    - BMW 320/4 E21
    - Opel Calibra 16V
    - Alfa Romeo 145 1,4 Twin Spark
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD (limited Edition)
    - Mazda RX8 (231PS)
    - Mitsubishi Outlander2 2.2 DiD (265.000km)
    - Toyota GT86 (444 PS am Ende mit rund 1100kg)
    - Fiat 500 1,2l 69PS
    - Audi TTS 8S 320PS (392PS mit 98erSprit)
    das müsste es an Eigentum ohne Motorräder gewesen sein 8o

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    • 7. April 2025 um 16:42
    • #6

    Mit dem Lötkolben warmverstemmen ist die Lösung für den Heimwerker. In der Serienproduktion macht man das gerne mit Ultraschall- oder Heißgasnieten. Gruß Peter

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    • 7. April 2025 um 16:47
    • #7

    Da fällt mir gerade ein, es gibt auch noch sogenannte Klemmscheiben. Google mal oder schau bei Amazon. Gruß Peter

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    180
    Bilder
    21
    • 7. April 2025 um 16:55
    • #8

    Danke, aber zu spät. Grad schön zusammengebraten. Bin gespannt ob und wie lang das hält. ^^ Hab verdammte 40€ für die Ringe bezahlt und das war schon der günstigste Preis im Netz… die müssen jetzt das restliche Fahrzeugleben halten!

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 7. April 2025 um 17:02
    • #9

    Genau ich würde auch Klemmscheiben nehmen so was wie hier

    https://www.ebay.de/itm/282837681276

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    180
    Bilder
    21
    • 7. April 2025 um 17:13
    • #10

    Falls ein nächstes Mal gibt, dann: "Nächstes Mal!" ;) Aber Danke. Wieder was gelernt.

    • Zitieren

Tags

  • Saugrohr
  • TTRS 8S

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™