1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Dieser Porsche 718 könnte Audis nächsten TT verbergen.

    • TT RS FV/8S
  • Riddick
  • 10. April 2025 um 17:37
  • Riddick
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    348
    Beiträge
    253
    • 15. April 2025 um 20:29
    • #21

    Letztlich kann es vom Design her alles Mögliche sein.


    • Zitieren
  • Riddick
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    348
    Beiträge
    253
    • 15. April 2025 um 20:52
    • #22

    Eine interessante Tatsache über den Audi TT und den Porsche 718 ist der Radstand:

    Der des TT ist nur 3 cm länger.

    Dadurch passt das TT-Design über die Silhouette des 718.

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    279
    Beiträge
    538
    Bilder
    3
    • 16. April 2025 um 10:24
    • #23

    Sehr schön ... so würde ich ihn nehmen, falls er jemals kommt ;)

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    161
    Beiträge
    448
    • 16. April 2025 um 19:17
    • #24

    Vor Jahren waren mal A3 Coupé und TT Sportback im Gespräch, ist nix draus geworden.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • olive_ttrs
    Schüler
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    154
    • 16. April 2025 um 22:00
    • #25

    • Zitieren
  • Riddick
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    348
    Beiträge
    253
    • 17. April 2025 um 13:34
    • #26

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • Riddick
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    348
    Beiträge
    253
    • 17. April 2025 um 21:01
    • #27

    • Zitieren
  • Riddick
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    348
    Beiträge
    253
    • 18. April 2025 um 01:59
    • #28

    • Zitieren
  • Riddick
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    348
    Beiträge
    253
    • 18. April 2025 um 02:08
    • #29

    • Zitieren
  • olive_ttrs
    Schüler
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    154
    • 18. April 2025 um 12:27
    • #30

    Der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen Group of America, Kjell Gruner, bestätigte auf der New York Auto Show, dass ein neuer Audi R8 "nicht auf der Roadmap" stehe und damit die Hoffnungen auf eine Rückkehr des Mittelmotor-Supersportwagens zunichte mache. Der 2007 mit einem 4,2-Liter-V8 (414 PS / 309 KW, 317 lb-ft / 430 Nm) und später mit einem von Lamborghini abgeleiteten V10 (602 PS / 449 KW, 413 lb-ft / 560 Nm) eingeführte R8 mit Allradantrieb wurde bis 2024 produziert. Gruner begründete dies mit Marktverschiebungen, ein Mittelmotor-Verbrennungsauto sei nicht mehr rentabel. Der VW GTI und der Golf R bleiben derweil trotz eines Absatzrückgangs von 21,6 % und 37,6 % im ersten Quartal 2025 sicher. Angetrieben von einem 2,0-Liter-Vierzylinder verkörpern diese Fließheckmodelle den "Fun-to-Drive"-Ethos von VW. Gruner machte einen Modellwechsel für die schleppenden Verkäufe verantwortlich, wobei die aufgefrischten 2025er-Modelle jetzt ankommen. Mit Preisen ab 32.000 Dollar / 30.000 Euro für den GTI trotzen sie dem von SUVs dominierten US-Markt und halten die deutschen Wurzeln von VW lebendig.

    Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

    Bilder

    • IMG_7583.jpg
      • 257,87 kB
      • 1.038 × 1.200
      • 2
    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    204
    Bilder
    1
    • 18. April 2025 um 12:59
    • #31

    Die wo gerne wieder einen R8 wollen sollen/können ja dann einen Lamborghini kaufen. Wozu die gleiche Technik in 2 unterschiedliche Karosserien verpacken? Klar macht man ja sonst auch im Konzern, siehe VW, Skoda, Seat,.. Aber da redet man von anderen Stückzahlen. Man hat ja schließlich 2 Sportwagenmarken (Audi, Lamborghin ) im Konzern. Wer da nichts findet. Was den TT angeht, es gibt ja Cayman und Boxster. Und wenn es mal ein kleines, bezahlbares Coupe geben sollte dann sicher ID3 Plattform, vielleicht als Cupra. So schätze ich die beim VW Konzern ein. Gruß Peter

    • Zitieren
  • Riddick
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    348
    Beiträge
    253
    • 18. April 2025 um 13:29
    • #32

    Ich glaube, Audi hat einmal angedeutet, dass es sich bei einem etwaigen neuen R8 um ein 100 % elektrisches Modell handeln würde.
    Der Porsche 718-Testwagen könnte daher auch einfach die Basis für einen neuen Audi R8 e-tron werden.
    Darüber hinaus kann die im 718 verwendete EV-Plattform für andere Modelle, A3 und/oder A4, Sport quattro verwendet werden.

    • Zitieren
  • Riddick
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    348
    Beiträge
    253
    • 18. April 2025 um 14:05
    • #33
    Zitat von 140i

    Die wo gerne wieder einen R8 wollen sollen/können ja dann einen Lamborghini kaufen. Wozu die gleiche Technik in 2 unterschiedliche Karosserien verpacken? Klar macht man ja sonst auch im Konzern, siehe VW, Skoda, Seat,.. Aber da redet man von anderen Stückzahlen. Man hat ja schließlich 2 Sportwagenmarken (Audi, Lamborghin ) im Konzern. Wer da nichts findet. Was den TT angeht, es gibt ja Cayman und Boxster. Und wenn es mal ein kleines, bezahlbares Coupe geben sollte dann sicher ID3 Plattform, vielleicht als Cupra. So schätze ich die beim VW Konzern ein. Gruß Peter

    MEB ist eine stark veraltete 400-V-Elektrofahrzeugplattform, daher ist die PBM (Premium Platform Electric) eine viel bessere Wahl für zukünftige Audi-Elektrofahrzeugmodelle.

    • Zitieren
  • Riddick
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    348
    Beiträge
    253
    • 18. April 2025 um 14:25
    • #34

    • Zitieren
  • olive_ttrs
    Schüler
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    154
    • 18. April 2025 um 14:33
    • #35

    Schon mal von Mehrmarkenstrategie und Preisdifferenzierung gehört?

    Zitat von 140i

    Die wo gerne wieder einen R8 wollen sollen/können ja dann einen Lamborghini kaufen.

    Zitat von 140i

    Was den TT angeht, es gibt ja Cayman und Boxster.

    ja ne, ist klar, wenn ich einfach nicht aufs geld nicht achten müsste, kann ich natürlich für das (laut deiner aussage) "gleiche produkt" 15% (porsche) bis 50% (lambo) mehr zahlen. Geht aber auch um markenimage, design, vermittelte gefühle etc die beim autokauf ne rolle spielen... ich hab mich zb bewusst für einen TT entschieden.

    und selbst wenn ich unendlich geld für ein kfz hätte, was wenn ich einfach keinen Lamborghini will und was wenn ich den r8 optisch einfach ansprechender finde?

    Find deine einstellung ganz schön arogant und anmaßend...

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    204
    Bilder
    1
    • 18. April 2025 um 15:11
    • #36

    Ist nicht meine Einstellung sondern die von mir vermutete des VW Management. Und das die arrogant sind hat man ja in der Vergangenheit gesehen (Dieselskandal, Sanierungspolitik Personalabbau, Personalpolitik).

    Gruß Peter

    • Zitieren
  • olive_ttrs
    Schüler
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    154
    • 18. April 2025 um 16:47
    • #37

    ja, scheint in der ganzen deutschen automobilindustrie so zu sein

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    204
    Bilder
    1
    • 18. April 2025 um 21:10
    • #38
    Zitat von olive_ttrs

    ja, scheint in der ganzen deutschen automobilindustrie so zu sein

    Jetzt wo nicht mehr die dicken Profite aus China fließen ist halt alles noch viel angespannter. Deshalb hat man auch hier in allen Bereichen die Kapazitäten reduziert und konzentriert man sich auf die wirklichen Gewinnbringer. Für Nischenprojekte ist da kein Platz mehr. Gruß Peter

    • Zitieren
  • Riddick
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    348
    Beiträge
    253
    • 20. April 2025 um 23:47
    • #39

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    354
    Beiträge
    688
    Bilder
    9
    • 21. April 2025 um 07:52
    • #40

    Audi und der restliche Konzern hat vermutlich ganz andere Probleme, als TT und R8.

    Für zukünftige Märkte gelten andere Regeln, die jetzt in die Spur gebracht werden https://www.auto-motor-und-sport.de/mittelklasse/n…gger-aus-asien/

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™