1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Fehlercode DTC 01272 Stellmotor Zentralklappe V70 Audi TT 8N

    • TT 8N
  • Dennis TT
  • 28. Juli 2025 um 21:06
  • Online
    Dennis TT
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 28. Juli 2025 um 21:06
    • Neu
    • #1

    Servus, hat hier jemand erfahrung wie man am besten an den Stellmotor V70, welcher für die mittlere Belüftung zuständig ist, ran kommt?

    Grundsätzlich störts mich nicht, aufgrund meines Roadstern ist mir die Belüftung und Klima egal. Mich stört jedoch wahnsinnig die MKL und daher würde ich die Fehlermeldung und den defekten Stellmotor entfernen.

    Vielen Dank vorab an die Community!:)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister 28. Juli 2025 um 21:20

    Hat das Thema mit der Begründung „Keine Vorstellung: https://www.tts-freunde.de/forum/board/3-vorstellung-neuer-mitglieder/“ in den Papierkorb verschoben.
  • Der Hausmeister 28. Juli 2025 um 21:59

    Hat das Thema wiederhergestellt.
  • Beitrag von CarstenT. (29. Juli 2025 um 09:30)

    Dieser Beitrag wurde von Der Hausmeister aus folgendem Grund gelöscht: Keine Vorstellung: https://www.tts-freunde.de/forum/board/3-vorstellung-neuer-mitglieder/ (29. Juli 2025 um 10:41).
  • Online
    Dennis TT
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 29. Juli 2025 um 09:46
    • Neu
    • #3

    Ist der einzige Fehler der ausgelesen wird.

    Motorsteuergerät zeigt keine Fehler.

    Bilder

    • IMG_7437.jpg
      • 216,48 kB
      • 1.133 × 1.200
      • 6
    • Zitieren
  • Online
    Dennis TT
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 29. Juli 2025 um 10:24
    • Neu
    • #4
    Zitat von CarstenT.

    Die MKL hat doch nichts mit deinem Klimafehler zu tun.

    Danke für die Info. Ich bin nochmal auf die Suche gegangen und scheinbar ist das ein Internetmythos, dass hier ein Zusammenhang besteht.

    Also scheinbar ist es die Lambdasonde. Bevor ich das jedoch angehe, ist mir aufgefallen, dass die MKL direkt nach dem Tausch des Thermostates aufgetreten ist - was lt. ChatGPT auch die Ursache für die MKL (Fehlermeldung P04F8) sein kann. Würde wohl auch erklären warum mein OBD Scanner mir keine aktuelle Fehlermeldung gibt und evtl nur der Speicher gelöscht werden kann.

    Kann jemand meine Vermutung zustimmen?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.894
    Beiträge
    3.030
    • 29. Juli 2025 um 11:04
    • Neu
    • #5

    Nein da kann man nicht zustimmen.

    Da hat ChatGPT wieder Müll erzählt.

    Mit einem vernünftigen Diagnosegerät wäre der Fehlercode ausgespuckt worden.

    01272 4123 Stellmotor für Zentralklappe -V70
    * Blockiert oder spannungslos /SP

    Mögliche Fehlerursache
    - Kurzschluß, Leitungsunterbrechung oder Fehler in der Belegung der Stecker zwischen -V70 und
    -E87.
    Zentralklappe schwergängig.
    Stellmotor -V70 defekt.

    Fehlerbeseitigung

    - Kurzschluß, Leitungsunterbrechung oder Fehler in der Steckerbelegung nach Stromlaufplan ermitteln und beseitigen.
    Zentralklappe auf Leichtgängigkeit prüfen.
    Stellmotor -V70 prüfen
    Stellglieddiagnose machen


    Das was ChatGPT als Lambdasonden Fehler P04F8 beim googeln anzeigt hat die Fehlercode im wirklichen Leben.

    17523 / P1115 Bank 1, Sonde 1, Heizstromkreis Kurzschluss nach Masse
    17524 / P1116 Bank 1, Sonde 1, Heizstromkreis Unterbrechung

    17525 / P1117 Bank 1, Sonde 2, Heizstromkreis Kurzschluss nach Masse
    17526 / P1118 Bank 1, Sonde 2, Heizstromkreis Unterbrechung

    Und da würde dann auch die MIL brennen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Online
    Dennis TT
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 29. Juli 2025 um 14:06
    • Neu
    • #6

    Okay danke

    • Zitieren
  • Online
    Dennis TT
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 29. Juli 2025 um 14:25
    • Neu
    • #7

    Das heist auf jedenfall die Lambdasonde tauschen?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.894
    Beiträge
    3.030
    • 29. Juli 2025 um 14:54
    • Neu
    • #8

    Nö man tauscht ja nicht einfach etwas aus.

    Man macht eine Fehlersuche und überprüft ob die Lambdasonde einen elektrischen Fehler hat wozu gibt es sonst Messgeräte.

    Es könnte ja auch ein Kabelbruch usw sein.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Online
    Dennis TT
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 29. Juli 2025 um 15:33
    • Neu
    • #9

    Dann mach ich mich mal dran soweit es geht und ansonsten gehts zum freundlichen

    • Zitieren
  • Online
    Dennis TT
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 29. Juli 2025 um 18:02
    • Neu
    • #10

    Kurzes Update:
    Ich bin das Live OBD gegangen, da hat es mir tatsächlich den Fehler P0411 angezeigt.

    Den konnte ich dan löschen und die MKL war tatsächlich weg.

    Zur Info hatte vor kurzem den Sekundärluftschlauch und thermometer aufgrund von undichtigkeit gewechselt.

    Fehlermeldung kam nach 10minuten Standgas nicht wieder und werde es beobachten. Anbei noch die Livewerte nach dem Fehler löschen (keine Ahnung ob die Aussagekräftig sind)

    • Zitieren

Tags

  • 8N
  • Stellmotor
  • V70
  • DTC 01272

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied
  • Dennis TT
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™