TTRS Motor ein 5-Zylinder Reihen TSI?

  • TTRS vs M3 (aus dem motor talk Forum :D )


    0-100 4,5 5,1


    0-120 6,5 6,9


    0-140 8,2 8,9


    0-160 10,7 11,1


    0-180 13,2 13,7


    0-200 16,4 16,9


    Slalom 65,5 km/h 66,1 km/h


    Handling 1:41,8 1:40,7


    Verbrauch 11,9 13,7


    Gewicht: 1430 kg 1580 kg


    Kann sich doch sehen lassen 8) . Handling Zeit kann ich nachvollziehen; dass Fahrwerk des M3 ist wesentlich besser als das des TT RS! Aber da kann man ja nachbesseren... :D .

  • was waren denn bei beiden autos (m3/ttrs) für reifen drauf...


    das ist immer ein ganz wichtiger faktor !!!!


    und wetterbeding zwischen m3, s und rs...


    Gruß

  • Hab was von einer Schlauchschelle gelesen - sollte nichts wildes sein. Von Rückruf würde ich da nicht sprechen.


    Die Tests sind ja schön und gut, aber es liegt ja eher am persönlichen Geschmack ob ich eher einen Turbomotor oder ein Hochdrehzahlkonzept nutzen will - nochdazu R5 vs V8 (Die andere Fahrzeugklasse mal außen vorgelassen)

  • So, habe mir mal den Test vorgenommen...


    Der Vergleich ist aus meiner Sicht einfach idiotisch..


    der M3 hat 18" Reifen drauf und ein 1800€ teures variables Fahrwerk + DKG und der TT RS läuft auf 19" und hat das Standard Fahrwerk...


    und dann sagen sie, dass der M3 alltagstauglicher wäre, weil er im Komfortmodus weicher wäre und halt ne Automatik hätte...da kann ich einfach nur mit dem Kopf schütteln, sry...


    können auch einen M3 HS mit Standardfahrwerk und 19" mal gegen nen TTRS mit MR und 18" testen, wer da wohl dann den besseren Komfort bieten wird ?! :rolleyes:


    Gruß

  • Zitat

    Original von Hampi
    TTRS vs M3 (aus dem motor talk Forum :D )


    0-100 4,5 5,1


    aber 5,1s auf 100 für nen M3 mit DKG halte ich für zuviel (wenn ich nun einfach mal davon ausgehe das es das Coupe war...)

    leider noch keinen TTS - aber irgendwann ist es soweit :D
    ---
    There are 10 kinds of people. Those who understand binary notation, and those who do not. :D

  • Die Messwerte für den M3 sind ja mal grottig; der wurde von der Autozeitung auch schon mal mit 15.2 sek gemessen ?( . Der M3 ist schon richtig schnell, nur merkt man das nicht richtig ?( . Aber egal, es geht um den TT RS :] . Für mich als Schweizer ist v.a. wichtig, dass das Teil unten rum richtig brachial geht und super am Gas hängt, und dies scheint der Fall zu sein :D . Gerade Bergfahrten machen mit dem RS einfach tierisch Spass, da immer Power vorhanden ist. Gechippt kriegt man das Grinsen wahrscheinlich nicht mehr vom Gesicht.


    Das man den TTS fahrdynamisch auf höchstes Niveau bringen kann, hat ja Räder schon bewiesen und wird auch beim TT RS wohl klappen 8) , dann passt dann alles zusammen 8) !

  • diese vergleiche hinken eh immer. entweder sinds reifen/sportreifen, HS/ DSG/DKG, standartfahrwerk/adaptives, etc...


    ich finds aber trotzdem immer interessant sowas zu lesen da es 1. unterhaltsam is und 2. es zumindest einen gewissen eindruck von den autos vermittelt.


    was man dann letztendlich daraus schliest, is ja jedem selbst überlassen

  • ob der rs so wie ein tts fahrdynamisch hinzubekommen ist, dass steht in den sternen...
    im test wird gesagt, dass der ttrs über die vorderachse schieben würde, weil der motor so schwer wäre, was beim tts ja nicht ganz so ist...


    gruß

  • hab mir auch eingebildet, dass der RS auf der front etwas träger war wie der S. überspitzt gesagt, fühlte es sich an als hätte man backsteine an der vorderachse verbaut.
    dachte das wäre allerdings nur einbildung oder lege am fehlenden MR o.ä...


    hier das gewicht der zwei aggregate
    RS: 183 Kilogramm
    S: 153 Kilogramm


    werde das wohl durch leichte felgen fürs gewissen ausgleichen müssen ;) :P :D