1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

RS in Exclusivlack Glutorange

  • 5ZylinderRS
  • 20. August 2009 um 00:59
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 20. Mai 2010 um 22:35
    • Offizieller Beitrag
    • #261

    genau, 8,5*19 et 44. soll ohne jegliche arbeiten passen, also auch ohne den scheiß knubbel wegzuflexen!!
    beim willyCH passt es mit 255, dann sollte es mit 245iger semis auch passen.
    Eine Felge wiegt rund 11kg. Nicht wenig, aber weniger als die konkurrenz und fast gleich viel wie die HLT. 300gr merkt man nicht.
    dicker + Punkt! Gutachten!! Alles was leicht ist bekommt man nicht mal eben eingetragen oder hat falsche lochkreise oder oder oder. Außerdem kann man sich bei den OZ sicher sein das die auch noch nach ner Runde Schleife gerade sind ohne zu eiern. Im gegensatz zu so manch anderer (leichter) Felge...

    Dafür kommen aber auch Aluventile rein :thumbup: :D

    zum Thema gewicht. das war meine erste frage an den pulverfritzen.
    Da mehrere schichten drauf kommen (grundierung, schwarz und acrylklarlack) musste ich das natürlich wissen.
    Die Felgen werden chem. Entlackt, da kommt also erstmal alles runter. wird auf +/-0 rauskommen. Die gesamte Beschichtung alle 4 Felgen wiegt ca 250gr. Er hat diese Frage schon öfter gestellt bekommen, bin also nicht der einzige bekloppte.
    lacken wäre leichter, aber da bleibt der orig. lack drauf, außerdem stehen die speichen bei den felgen so eng, das ist schwer sauber zu lacken. Der lacker hat schon bei den Ultras geflucht weil die ziemlich schwer zu lackieren sind, zumindest ordentlich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 30. Mai 2010 um 15:58
    • Offizieller Beitrag
    • #262

    wir ham die OZ´s gestern beim Jens draufgesteckt.

    Schaut supi aus, gefällt mir sehr gut. Er hat sie noch dunkelgrau gelassen (passt bei ihm momentan auch noch gut da sonst nix schwarz) meine sind wie schon geschrieben beim pulvern.

    Aluventile liegen auch bereit :D :thumbup: :thumbup:
    Mit den Radschrauben muss aber noch was passieren....wir sind da an einer ganz ganz geilen Lösung am arbeiten....aus so leichtem und zähem Zeugs....abwarten ;)

    In 7 Wochen kommt bei mir die AGA, wird die F-Town werden. Wir überlegen noch ob wir eine Kombi aus normal und Titan machen....mal sehen ?( da ist noch alles offen

    Und in KW25 kommt der Alcantara Himmel den ich bei der Quattro bestellt habe. War das eine Diskussion mit dem Herrn dort, wollte natürlich nicht den Normalpreis bezahlen da ich mir etwas verarscht vorgekommen bin als ich nach meiner Bestellung und extra Anruf wegen Möglichkeit des Alc. Himmels (was eindeutig verneint wurde) diesen dann 2 Monate später im Konfig. antdeckt habe.

    The show must go on... ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 30. Mai 2010 um 16:16
    • #263
    Zitat von 5ZylinderRS

    genau, 8,5*19 et 44. soll ohne jegliche arbeiten passen, also auch ohne den scheiß knubbel wegzuflexen!!
    beim willyCH passt es mit 255, dann sollte es mit 245iger semis auch passen.
    Eine Felge wiegt rund 11kg. Nicht wenig, aber weniger als die konkurrenz und fast gleich viel wie die HLT. 300gr merkt man nicht.
    dicker + Punkt! Gutachten!! Alles was leicht ist bekommt man nicht mal eben eingetragen oder hat falsche lochkreise oder oder oder. Außerdem kann man sich bei den OZ sicher sein das die auch noch nach ner Runde Schleife gerade sind ohne zu eiern. Im gegensatz zu so manch anderer (leichter) Felge...

    Dafür kommen aber auch Aluventile rein :thumbup: :D

    zum Thema gewicht. das war meine erste frage an den pulverfritzen.
    Da mehrere schichten drauf kommen (grundierung, schwarz und acrylklarlack) musste ich das natürlich wissen.
    Die Felgen werden chem. Entlackt, da kommt also erstmal alles runter. wird auf +/-0 rauskommen. Die gesamte Beschichtung alle 4 Felgen wiegt ca 250gr. Er hat diese Frage schon öfter gestellt bekommen, bin also nicht der einzige bekloppte.
    lacken wäre leichter, aber da bleibt der orig. lack drauf, außerdem stehen die speichen bei den felgen so eng, das ist schwer sauber zu lacken. Der lacker hat schon bei den Ultras geflucht weil die ziemlich schwer zu lackieren sind, zumindest ordentlich.

    Alles anzeigen

    wo sitzt dieser kubbel denn genau? hat da mal jemand ein bild von oder kann es mir beschreiben? wie geht man eigentlich nach dem abflexen mit der nun 'wunden' stelle um?

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 30. Mai 2010 um 20:00
    • Offizieller Beitrag
    • #264

    der sitzt ca 11uhr wenn du vor dem radhaus stehst. also ganz beschissen

    Da heute so ein super Wetter ist habe ich mich mal weiter schlau gemacht.

    Das wird wohl das Ergebnis sein

    :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 30. Mai 2010 um 20:16
    • #265

    Also mir gefällt auf dem Bild die Uhr am Besten :P :thumbup:

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 30. Mai 2010 um 20:23
    • #266

    Was ist das? Eine Motorsportbatterie (bzw Leichtbau Btterie)...

    erkenne da nicht so viel ;)

    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 30. Mai 2010 um 20:56
    • Offizieller Beitrag
    • #267

    genau. ne süße kleine Lithium Batterie.

    Gewichtsersparnis: ca20kg! noch fragen? ;)
    Soviel haben meine Poles gebracht und die haben über das 4fache gekostet

    Liebäugel ja schon lange damit, es gab ja mal diesen leichtgewichtslupo. da hatten die auch so ne prototypenbatterie verbaut.

    Porsche hat auch so eine im Angebot, kostet aber mal geschmeidige 2000 oder nochmehr eur und kann nix anderes. vermutlich sogar der gleiche hersteller.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 30. Mai 2010 um 21:31
    • #268
    Zitat von 5ZylinderRS

    genau. ne süße kleine Lithium Batterie.

    Gewichtsersparnis: ca20kg! noch fragen? ;)

    Das ist ja mal interessant!!! 8| 20kg???SPAREN????? Was wiegt denn unsere Batterie? 30kg???

    Was soll so ne süße kleine denn kosten :D ?

    Vielleicht machen wa ne Sammelbestellung!? Und ich meine jetzt nicht für ne Gangbang-Party. :D :D :D :D

    PS: Habe gerade gelesen, dass diese Leichtbau-Batterien bei Temperaturen unter null nicht funktionieren....
    Deshalb bei Porsche auch ne Blei-Batterie mitgeliefert wird, für Leute wie mich die ihre Karre auch im Winter fahren, wäre das schon lästig, diese
    jedesmal umzubauen...
    Aber ist das auch bei diesem Lupo-Teil so?
    Können die doch eigentlich nicht machen???
    Bei Porsche ist von 10Kilo Ersparnis die Rede!!!

    Besten Gruß
    Marcus

    Einmal editiert, zuletzt von Magic-Amigo (30. Mai 2010 um 21:40)

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 30. Mai 2010 um 21:41
    • Offizieller Beitrag
    • #269

    :D eine reicht ja für 3 damit alle 3 was von haben! ;) also muss noch einer mit aufspringen...der jens macht bestimmt mit :thumbup:

    diese Bat. wiegt ca 1,8-2,3kg!! je nach kapazität die man haben will. ist nicht ganz unproblematisch bei unseren karren mit DWA Navi und und und. Soll ja nicht nach nem Tag leergesaugt sein.

    Kosten sind ca 1000€, (+/- nach kapazitt) also auch nicht "mal eben"

    PS. diese Akkus gehen bis -22°F, also rund -30°

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 30. Mai 2010 um 21:48
    • #270

    Da die Süße im Winter nicht genug Saft abgibt :D , müsst ihr wohl zu Zweit vorlieb nehmen...

    Ich teile eh nicht soo gerne;) :thumbup:

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 30. Mai 2010 um 21:52
    • Offizieller Beitrag
    • #271

    -30°C!

    du wohnst in Mettmann und nicht in der Antarktis, obwohl...wenn ich so rausgucke....bin ich mir da garnicht mehr so sicher!!!!!!!! X(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 30. Mai 2010 um 21:58
    • #272

    Ich hatte gelesen, bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt...
    ...ist für mich dann ab -1°C....

    Laut Porsche: ist die Batterie für Fahrzeuge die im Winter gefahren werden nicht zu empfehlen....bzw. es sollte dann umgerüstet werden.

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 30. Mai 2010 um 22:09
    • Offizieller Beitrag
    • #273

    laut porsche...aber das ist auch nicht DIE Batterie von porsche...

    diese Batt ist bis -30°C einsetzbar laut hersteller.

    aber für den alltag....ich weiß nich ob das was wahres ist. da haste schon recht

    ein kumpel hat so einen prototyp im RS4 B5 und muss den immer ans Ladegerät hängen wenn er nicht fährt. Aber ok, hab auch kein Problem mit

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 30. Mai 2010 um 22:19
    • #274

    Gewichtsverteilung ade;)

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 30. Mai 2010 um 22:22
    • Offizieller Beitrag
    • #275

    da häng ich mir dann bleiplatten unters auto 8|

    20kg ausm heck kann ich verkraften, schieb ich den sitz weiter nach hinten ;)

    bevor es aber an solche spielerein geht, fliegt anderes zeug ausm karren raus....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • WRjun
    Forums Kart Meister 2011 Team Rambos
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    847
    • 30. Mai 2010 um 22:42
    • #276

    Dennis du bist klasse:)Na Nicolas der zeigts uns jetzt mit Gewichtstuning:):):)Ich trink schon Tage bevor ich fahr nichts mehr:):):)

    PS 3 ID: Rey-Rambo

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 30. Mai 2010 um 22:54
    • #277
    Zitat von John Rambo

    Dennis du bist klasse:)Na Nicolas der zeigts uns jetzt mit Gewichtstuning:):):)Ich trink schon Tage bevor ich fahr nichts mehr:):):)

    Also ich finde das kritisch...

    Man nimmt damit Gewicht von hinter der Hinterachse weg, die Batterie ist ja extra so weit hinten, damit die Gewichtsverteilung gut ist...

    Also ich persönlich würde erstmal wo anders Gewicht sparen, zB Rückbank, Türvekleidung, Armaturenbrett bzw im Motorraum...

    Aber zB hast Du ja gesagt, dass Du eventuell eine (Teil)Titan- Aga bekommst, würde dann wenigstens möglichst versuchen, dass Die Downpipe etc aus Titan ist, denn da würdest Du relativ weit vorne Gewicht gut machen...


    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • WRjun
    Forums Kart Meister 2011 Team Rambos
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    847
    • 30. Mai 2010 um 23:08
    • #278

    Ihr seit beide klasse
    Gute Nacht

    PS 3 ID: Rey-Rambo

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 30. Mai 2010 um 23:10
    • Offizieller Beitrag
    • #279

    du hast absolut recht, dessen bin ich mir bewußt. Gerade beim TT mit der leichten HA

    darum hab ich ja geschrieben, bevor es so weit ist, passiert einiges andere.

    Mal schaun mit der AGA, aktuell sieht es eher nach einer Edelstahl aus.
    Ist noch in Planung.

    Habe die gleichen Ideen wie du, so viel Gewicht wie möglich von der VA weg...aber was bringt die Downpipe an gewichtsersparnis?! TI ist ca40% leichter als Edelstahl, je nach Legierung die verwendet wird. Ob da unten nun 6 oder 8kg hängen, das würde nichtmal Walter R. wahrnehmen.

    Mal schaun was die Zukunft so bringt....

    man sind wir alle krank...leichter, schneller...ich sollte mir ein anderes Hobby suchen. Briefmarken sammeln, oder so 8|

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 30. Mai 2010 um 23:30
    • #280

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 22:54)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 7 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™