1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Empfehlung Motoröl

  • mephisto
  • 19. September 2009 um 19:56
1. offizieller Beitrag
  • mephisto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    430
    • 19. September 2009 um 19:56
    • #1

    Nabend Zusammen,

    nach nun 9300KM zeigt der oelmesstab noch ca. 5MM über der MIN-Markierung an.

    Was kipp ich am besten fuer Öl in den TTS (2l tfsi)?

    Irgendwelche Empfehlungen?

    gruss

    Happy TTRS+ Driver!

    Einmal editiert, zuletzt von mephisto (19. September 2009 um 20:01)

    • Zitieren
  • SexyPlaya
    Gast
    • 19. September 2009 um 21:28
    • #2

    also mit Castrol Edge 5W30 Longlife Öl machst garantiert nix falsch, weil das Öl Serienmäßig bei Dir drin ist ;)

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 20. September 2009 um 01:53
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    was ich gemacht habe: 1500km gefahren, Ölstutzen auf, Ölablassschraube auf, Öl raus, Ölfilter raus, neuer rein, Ölablassschraube zu, Mobil 1 5W50 rein.


    Ich halte von dieser drecks longlife ölmumpe garnichts.

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dirtbiker
    Schüler
    Beiträge
    69
    • 20. September 2009 um 07:57
    • #4

    Hoffentlich hast Du aus dem Longlife Öl noch den Goldstaub herausgefiltert bevor Du es entsorgt hast ;)

    Ich sage nur 296.500km mit meinem GTI 1 und dem einfachsten Dieselmotoröl aus der Baufirma nebenan und nur 1 Ölwechsel pro Jahr obwohl der GTI damals alle 7.500km Wechselintervall hatte. Den habe ich dann noch am Ort die nächsten 2 Jahre fahren sehen bis er mit knapp 320.000km wegen Rost nach Tschechien verkauft wurde.

    Klar - das würde ich bei aktuellen Motoren natürlich auch nicht mehr machen! Hab in meiner "Sturm und Drang Phase" auch sämtliche Zusätze von Slick50, Reducto und LiquiMoly in Verbindung mit Chiptuning durchprobiert und nie ist was kaputt gegangen!

    Das absolut wichtigste wird wohl nach wie vor das Warmfahren sein - die Unterschiede der Öle der Markenhersteller sind doch in der Praxis unbedeutend. Nimm ein gutes synthetisches Markenöl und gut ist es. Ich fur später auch immer das Mobil 1 5W50.

    Gut beim TTS werde ich mich sicher schon wegen der Garantie und ABT Tuning an die AUDI Wartung halten - aber nicht weil ich davon überzeugt bin.

    PKW-History
    83- VW GOLF I GTI 110PS
    90- Opel Kadett GSI 2.0 130PS
    95- Golf III VR6 2.8 mit VSR+DigiTec 194PS
    99- Audi A4 Avant 2.8 V6 Wetterauer 210PS
    04- Mercedes CLC 230 Kompressor Brabus 240PS
    09- Audi TTS ABT Power 310PS
    15- Audi RS Q3 FL ABT Power 410PS

    Einmal editiert, zuletzt von dirtbiker (20. September 2009 um 08:18)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 20. September 2009 um 22:53
    • #5
    Zitat von 5ZylinderRS

    was ich gemacht habe: 1500km gefahren, Ölstutzen auf, Ölablassschraube auf, Öl raus, Ölfilter raus, neuer rein, Ölablassschraube zu, Mobil 1 5W50 rein.


    Ich halte von dieser drecks longlife ölmumpe garnichts.

    Normalerweise mische ich mich nicht in anderer Leute Angelegenheiten ein, aber User die sowas machen sind die ersten die Audi als Drecksbetrieb dahinstellen weil die einen Garantiefall ablehnen, nur weil der Besitzer gemeint hat, dass er es besser wissen würden als die Leute die den Wagen bei Audi entwickelt haben...

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 21. September 2009 um 19:00
    • #6

    naja, öl kannste auch von der firma FuzziBringMe reintun solang es die vorgaben von audi erfüllt und es eine audi vertragswerkstatt macht,dann können se dir die garantie nicht ablehnen

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    221
    • 21. September 2009 um 19:57
    • #7

    Ich mache es so: Nach ca. der halben Fahrleistung bis zum offiziellen Service hole ich mir 4l Edge 5W-30 im Internet für 8,-- / Liter, pumpe beim Kumpel in der freien Werkstatt 4l Altöl aus dem Motor und fülle das frische Öl ein. Das kostet mich 10 Minuten und 32,-- Euro. Den Serviceintervall stelle ich natürlich nicht zurück. Die Audi Werkstatt muss nichts davon wissen und macht dann ganz normal den nächsten Service.

    • Zitieren
  • mephisto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    430
    • 22. September 2009 um 11:16
    • #8

    Naja,

    ich will ja garkeinen ölwechsel machen oder nen intervall zurücksetzen - ich will ja nur nachfüllen, weils noch 10tkm bis zum wechsel dauert und es eben kurz vor der MIN markierung ist..

    danke fuer die hinweise..

    gruss

    Happy TTRS+ Driver!

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    221
    • 22. September 2009 um 13:22
    • #9

    Dann würde ich das Originalöl Castrol Edge 5W-30 nehmen.

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 22. September 2009 um 19:10
    • #10

    ach so. okay. guck doch mal in deinem handbuch nach und schau welche freigaben es erfüllen muss,glaub es war die 505.xxx und einfach auf der rückseite des öls gucken ob das freigegeben ist

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 22. September 2009 um 19:55
    • #11

    Hab grad bei meinem Dad in der Werkstatt auf nem Ölkübel geschaut.

    Porsche/VW 502.00-505.00-505.01

    Ich denk mal das wird auch für Audi gelten oder nicht?!

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 22. September 2009 um 21:15
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    @ T-Tan


    soviel zum Thema man sollte nicht alle über einen Kamm scheren ;)


    1. übertrifft das Öl die Longlife mumpe


    2. verstehe ich etwas davon und kann dir sagen das Audi sich nach den Kunden richtet und nicht danach was GUT ist. Ist doch klar das es für Kunden toll ist alle 30 000km in die Werktatt zu fahren anstatt alle 10-15tkm. Ist doch vieeeeeeel billiger und nicht so nervig.

    Heißt aber nicht gleich gut für den Motor. Die Kleinstpartikel die sich durch das einschleifen der komponenten im Öl ablagern und auch nicht immer vom Ölfilter gefressen werden sind einfach verschleißfördernd und von Audi so schon auf die Lebenszeit mit einkalkuliert.


    Allgemein gebe ich euch recht, das Thema Öl ist überbewertet. im grunde reicht ein Baumarktöl. schön nach 10tkm wechseln dann hält ein motor unter normalen bedingungen sehr lange. Aber das gewissen ;)

    Es gibt allerdings auch andere Erfahrungen beim RS4 B5 bei dem das Öl resp. die Viskosität entscheidend über Nockenwellenschaden oder nicht waren!


    Es gibt alles...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 23. September 2009 um 19:20
    • #13
    Zitat von SOttle

    Hab grad bei meinem Dad in der Werkstatt auf nem Ölkübel geschaut.

    Porsche/VW 502.00-505.00-505.01

    Ich denk mal das wird auch für Audi gelten oder nicht?!

    ich glaub dein motor ist auch von VW :whistling:

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 11. November 2009 um 21:29
    • #14

    Kann ja sein der TTS hat ne eigene Freigabe. :D

    Was kippt eigentlich Audi von Werk aus rein?! Hat ja jemand ne genaue Bezeichnung?! Also das es Castrol ist ist mir klar. Steht ja auch auf dem Öldeckel.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 11. November 2009 um 22:09
    • #15

    hm... keine ahnung, dachte eig mal gelesen zu haben dass audi aral öl rein macht...war aber auch nur in irgendeinem forum...

    am besten wir warten mal auf einen,der bei audi arbeitet, oder evtl stehts ja auch im ersatzteile programm?

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 12. November 2009 um 11:00
    • #16

    Wie war das nochmal.....wenn man z.B. nen 5w30 Öl nimmt. 5 steht für die Temperatur, ab wann das Öl die beste Schmierwirkung hat, oder? und die 30?? ?(
    Ich habe es vergessen :love: :D

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 12. November 2009 um 18:49
    • #17

    nochmal zum lernen 8o

    http://www.walther-tankstelle.de/download/technische_info_oele.pdf

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 13. November 2009 um 16:18
    • #18

    Sehr guter Link, jetzt bin ich schlauer;) :thumbup:

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Getriebe- + Haldex-ölwechsel

    • misterk
    • 16. April 2012 um 20:15
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™