1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Fahrwerkseinstellungen Rundstrecke

  • JAB
  • 3. März 2010 um 09:13
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 18. März 2010 um 20:10
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    die mädels bei raeder geben sich schon mühe! da kann man nicht meckern

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Lars84
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 19. Juli 2010 um 23:36
    • #22

    Da mein TTS (Serienfahrwerk) nächste Woche eine Achsvermessung bekommt, wollte ich euch mal fragen, ob ihr mit den Serien-Spurwerten fahrt oder ob es einen guten Tipp zu den Spurwerten gibt (für Rennstrecke)?

    Der Sturz lässt sich ja vorne gar nicht verstellen, oder?

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 20. Juli 2010 um 00:28
    • #23

    Also ich fahre noch die Seriensturzwerte, aber mich würde das sehr interessieren, ob man den Sturz selbst beim Serienfahrwerk negativer einstellen kann..

    Falls Du das mal in Erfahrung bringen könntest wäre das Super :)


    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • Lars84
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 29. Juli 2010 um 19:11
    • #24

    Er ist nun vermessen. Vorne ging auf einer Seite maximal 0,5 Grad Sturz und auf der anderen 1,3 Grad, natürlich wurden dann beide Seiten auf nur 0,5 eingestellt. Ich kann nur nicht verstehen, warum eine mehr Sturz kann als die andere. Hinten lässt sich ja richtig viel Sturz einstellen, m.M. haben die es bei mir etwas übertrieben bin jetzt hinten bei 2,3.

    Ich sehe schon kommen, dass ich mir auch noch ein KW Fahrwerk holen mussen. Ob man wohl die verstellbaren Domlager von KW auch mit deren Street Comfort Fahrwerk passen, weiß das zufällig jemand?

    Gruß Lars

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 29. Juli 2010 um 19:43
    • #25
    Zitat von Lars84

    Er ist nun vermessen. Vorne ging auf einer Seite maximal 0,5 Grad Sturz und auf der anderen 1,3 Grad, natürlich wurden dann beide Seiten auf nur 0,5 eingestellt. Ich kann nur nicht verstehen, warum eine mehr Sturz kann als die andere. Hinten lässt sich ja richtig viel Sturz einstellen, m.M. haben die es bei mir etwas übertrieben bin jetzt hinten bei 2,3.

    Ich sehe schon kommen, dass ich mir auch noch ein KW Fahrwerk holen mussen. Ob man wohl die verstellbaren Domlager von KW auch mit deren Street Comfort Fahrwerk passen, weiß das zufällig jemand?

    Gruß Lars

    schreib doch mal den Christoph Breuer hier im Forum, der ist von Raeder Motorsport und weiß da sicherlich am meisten drüber ;)

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 29. Juli 2010 um 20:16
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Fahrdynamisch ne "unvorteilhafte" einstellung.

    Du hast hinten extremen sturz, und vorne quasi nix, damit sollte dein auto nur noch untersteuern.

    Vorne mehr als 2° und hinten deutlich weniger als 2° sind besser. Aber nur mit den einstellbaren Stützlagern realisierbar.

    Warum du den Sturz vorne unterschiedlich hast? Der Aggegatträger sitzt ja nicht 100% mittag, du müsstest quasi die Schrauben lösen und den AT rüberschieben.

    Ich hab damals versucht die Stützlager an das PSS10 zu adaptieren, kannste aber vergessen wenn man noch ne tieferlegung haben will.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Lars84
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 30. Juli 2010 um 00:00
    • #27

    Ich finde meine jetztige Einstellung auch nicht gut. Da bringt man mal sein Fahrzeug zu Bilstein zum vermessen und dann kommt sowas dabei raus. Ich hatte denen zwar gesagt wie ich die Spurwerte in etwa haben möchte und dass sie vorne so viel Sturz wie möglich machen sollen, aber leider habe ich nichts zum Sturz hinten gesagt und auf deren Fähigkeiten vertraut, mit der Info, dass es für die NOS sein soll.
    Bei nächster Gelegenheit, werde ich es wieder ändern lassen.

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 1. August 2010 um 02:30
    • #28
    Zitat von KS-HA***

    Er ist nun vermessen. Vorne ging auf einer Seite maximal 0,5 Grad Sturz und auf der anderen 1,3

    Lars, du sprichst von 0,5 1,3 2,3 meinst du das tasächlich dezimal oder eher
    negativ Sturz 0 Grad 50 min
    negativ Sturz 1 Grad 30 min
    negativ Sturz 2 Gard 30 min
    Wurde es auch auf der Radlastwage verwogen?

    Zitat von 5ZylinderRS

    Fahrdynamisch ne "unvorteilhafte" einstellung.

    Das ist nicht unvorteilhaft, das ist Scheisse (so hat 5ZylinderRS das glaube ich auch gemeint). Hinten -2 Grad 30 Min ist gut, hinten hast du auch gute Verstellmöglichkeiten. Vorne bist du sehr limitiert, aber:
    Mehr als 30 min unterschied ist ein No Go ausser du fährst WTCC. Vorne brauchst du auf beiden Seiten idealerweise 2 Grad 30 Min. Ich habe 1 Grad 45 min, weil's , Maximum war und bin sehr zufrieden, das hat aber auch ein Profi gemacht.

    Mich wundert dass Bilstein einen so guten Ruf hat. Ich zweifle nicht an, dass es sehr gute Fahrwerke sind aber ich habe noch NIE von jemanden gehört der eine Einstellung (abweichend vom Standard) bekommen hat und zufrieden ist damit (Connections zu Porsche habe ichallerdings nicht). Ich kenne hingegen einige Top Leute die dir ein KW hinstellen dass du vom Glauben abfällst (ww & cb). Einfach zu fahren, sau schnell und immer noch "komfortabel". Habe erst gestern mit Wolfgang Weber gesprochen, den selbst Top Teams in der VLN "anbetteln" ihm ihr (Kunden-) Auto abzustimmen. Auch Christoph Breuer / Raeder ist da über jeden Zweifel erhaben. Hingegen kenne ich den ein oder anderen der sein Bilstein hat abstimmen lassen (im Umfeld von Black Falcon) und noch Verbesserungspotential sehen.

    KW KW KW KW KW KW KW KW

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    Einmal editiert, zuletzt von pffuchser (1. August 2010 um 03:07)

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 1. August 2010 um 02:57
    • #29

    was mich in diesem zusammenhang auch mal interessieren würde....was fahrt ihr mit welcher reifendimension für einen luftdruck bzw um wieviel weicht ihr von den audiangaben ab?

    danke

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 1. August 2010 um 03:04
    • #30

    Every Day: Pirelli P Zero 255/35 auf 9x19 OZ Ultraleggera HLT vorne 2,6, hinten 2,2 (Empfehlung vom Spezialisten der das Fahrwerk abgestimmt hat)

    Track (Rechtsrum): Dunlop Direzza 03G 265/35 auf ATS GTR 9,5x18 - rundum 2,1 warm (kalt sind das VL 1,5, VR 1,5, HL 1,6, HR 1,7) d.h. mindestens 2 mal ablassen.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 1. August 2010 um 03:07
    • #31
    Zitat von pffuchser

    Every Day: Pirelli P Zero 255/35 auf 9x19 OZ Ultraleggera HLT vorne 2,6, hinten 2,2 (Empfehlung vom Spezialisten der das Fahrwerk abgestimmt hat)

    Track (Rechtsrum): Dunlop Direzza 03G 265/35 auf ATS GTR 9,5x18 - rundum 2,1 warm (kalt sind das VL 1,5, VR 1,5, HL 1,6, HR 1,7) d.h. mindestens 2 mal ablassen.

    "Warmluftdruck" fahre ich auf der NOS VA: 2,2bar und hinten 2,0 bar...

    im Alltag muss ich ehrlich sein, da fahre ich irgendeinen Druck.. meistens einfach das was im Auto steht... aber den checke ich nicht mehr so oft... :S

    • Zitieren
  • myfinn
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    122
    • 1. August 2010 um 03:44
    • #32
    Zitat von pffuchser

    Ich kenne hingegen einige Top Leute die dir ein KW hinstellen dass du vom Glauben abfällst (ww & cb). Einfach zu fahren, sau schnell und immer noch "komfortabel".

    Ich hatte eins in meinem A3 TFSI drin. Echt extrem schön, besonders für den Alltag. Nicht wirklich härter als das S-Line Fahrwerk aber das Auto klebt auf der Straße wie ein Kaugummi an euren Schuhen!!

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 1. August 2010 um 04:13
    • #33

    Vor 3 Wochen hätte ich gesagt, dass der TTS schon gar nicht so schlecht liegt...

    aber dann bin ich den Civic Type R Cup mit Slicks gefahren und danach nochmals meinen... Da hab ich fast 2 "Unfälle" gebaut ;) , so bescheiden liegt das Auto im Vergleich in der Kurve... ich hatte da auf der Rückfahrt irgendwie gedacht das mein Auto mehr Haftung haben würde :rolleyes:

    Denke mal mit nem Fahrwerk und Stabis sollte man da aber schon einen ordentlichen Unterschied spüren, zumindest wenn es ein FW-Meister wie WW oder CB eingestellt hat ;)


    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 4. August 2010 um 00:29
    • Offizieller Beitrag
    • #34

    ich war heute bei der Achsvermessung.

    Vorne fahre ich nun etwas über 2° mit geringer abweichung r-l (11min.) da am Radlagergehäuse am Ende war.
    hinten habe ich weniger Sturz.

    leichte nachspur vorne und geringe vorspur hinten.

    Gerade mal von einer kleinen Testrunde zurück. joa, geht sehr zackig um die ecken. Muss mich noch dran gewöhnen, sagt mir aber sehr zu das Setup so. Gefällt mir.
    Mit Luftdruck muss noch etwas gespielt werden...

    Achja, Stabis sind vorne hart und hinten weich.

    PS: kommt man ja super dran an die Sturzverstellung der HA!`*würg*

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • pyro-bass
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    260
    • 4. August 2010 um 01:26
    • #35

    Ich hab seit dem letzten Reifenwechsel nicht mehr drunter geschaut: Wie sind die Federbeine vorne eigentlich am Schwenklager befestigt?

    Audi TTS Coupé, Phantomschwarz, S-Tronic

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™