1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Kaltdiagnose Kennzeichen Leuchte MJ2010 deaktivieren

  • 5ZylinderRS
  • 19. April 2010 um 21:53
1. offizieller Beitrag
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 19. April 2010 um 21:53
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    habs gerade noch xmal rumprobiert. Leider ohne erfolg.

    habe byte 18 welcher bei mir original auf 58 (binär 1011000) und somit schon bit 0 auf 0 steht nochmal verändert, da tut sich aber nix außer das dann die rückfahrleuchte ständig leuchtet ;) oder die lampe im KI DIREKT angeht ohne das ich das Licht anschalte....(ist das die Kaltdiagnose? würde für mich sinn machen)

    es leuchtet nur das symbol auf wenn ich das licht einschalte...
    das wäre dann was, was man mittels codierung nicht abschalten kann oder habe ich da einen denkfehler?

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 7. Mai 2010 um 21:32
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    hatte letzte woche mal den ersten audi frizzen angefahren, aber der hatte auch null plan.

    sonst keiner der mal was probiert hat inzwischen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 9. Mai 2010 um 20:22
    • #3

    33 ohm mit mindestens 5 watt parallel anlöten...

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.859
    Beiträge
    7.589
    • 9. Mai 2010 um 20:29
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von 2xtreme

    33 ohm mit mindestens 5 watt parallel anlöten...

    Das kocht aber mal weg :(

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 9. Mai 2010 um 21:08
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    da kannste dann ne chorizo drauf braten!
    ;)
    alles schon ausprobiert, das es mit Widerständen geht ist nicht die Frage, ich will es codieren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 9. Mai 2010 um 21:33
    • #6
    Zitat von TTS-Jens

    Das kocht aber mal weg :(

    Passt doch, macht ca. 4,36 Watt. Da kocht nix ;)

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 9. Mai 2010 um 21:56
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    na, dann probier mal aus.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 10. Mai 2010 um 09:08
    • #8
    Zitat von 5ZylinderRS

    alles schon ausprobiert, das es mit Widerständen geht ist nicht die Frage, ich will es codieren.


    stimmt ist mir erst aufgefallen alls ich schon gesendet habe. das wäre nämlich die eleganteste lösung.

    Macht ja nichts wenn es warm wird. man kann ja auch 3 X 100ohm mit 5 watt parallel hängen dann hast 15 Watt und mehr wie 5 werden ja nicht verbraten.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.859
    Beiträge
    7.589
    • 10. Mai 2010 um 10:19
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von 2xtreme


    stimmt ist mir erst aufgefallen alls ich schon gesendet habe. das wäre nämlich die eleganteste lösung.

    Macht ja nichts wenn es warm wird. man kann ja auch 3 X 100ohm mit 5 watt parallel hängen dann hast 15 Watt und mehr wie 5 werden ja nicht verbraten.

    Wie 5ZylinderRS schon geschrieben: na, dann probier mal aus. Auch mit dieser Lösung wirst Du nicht glücklich werden, es sei denn Du möchtest einen beheizten Kofferraumdeckel haben :)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 11. Mai 2010 um 09:09
    • #10
    Zitat von TTS-Jens

    Wie 5ZylinderRS schon geschrieben: na, dann probier mal aus. Auch mit dieser Lösung wirst Du nicht glücklich werden, es sei denn Du möchtest einen beheizten Kofferraumdeckel haben :)

    Die Heizleistung eines 5W Widerstandes beträgt ca. 5% mehr wie die der Glühlampe, da bei dieser ebenfalls 95% der Leistung in Wärme umgewandelt werden.

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 11. Mai 2010 um 22:08
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    das mag ja sein, dennoch haste da nicht wirklich viel von wenn dir der widerstand abfackelt und bei pech das auto direkt mi ?!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 12. Mai 2010 um 12:18
    • #12

    Richtig deswegen muss der Widerstand entsprechend dimensioniert sein, ein 100W R z.B. würde nichtmal handwarm werden. Das ist die einzige Lösung ohne zu Programmieren. Das ausschalten der Kaltdignose ist natürlich die beste Lösung.

    • Zitieren
  • deflepp
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    • 12. Mai 2010 um 15:26
    • #13

    Also ich habe an meinen LED's an der Kennzeichenbleuchtung, im Kofferraum und im Handschuhfach Widerstände dran gelötet, da bruzelt nix und ist auch noch nix abgefackelt :D

    Scheiß auf den Gaul, echte Prinzen kommen im Audi TT :D

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 12. Mai 2010 um 16:33
    • #14
    Zitat von 5ZylinderRS

    das es mit Widerständen geht ist nicht die Frage, ich will es codieren.


    @ 2xtreme Weißt du was so ein Widerstand wiegt. Bei Dennis' Rennfahrerambitionen geht sowas gar nicht. :D

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 12. Mai 2010 um 21:06
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    na, höre ich hier etwa eine gewisse belustigung heraus?? schäm dich!! :P

    ähhhm, 2extrem

    du hast von 5 watt gesprochen! bei 50 watt sieht die sache anders aus, logisch!

    Kaltdiagnose ausschalten funktioniert laut meinem ausprobieren nicht. Die ist nämlich, zumindest bei mir, schon aus!
    Man kommt um einen widerstand nicht drumherumdidum...blöd aber nicht zu ändern

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Christoph
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    34
    • 13. Mai 2010 um 12:06
    • #16

    Hast schonmal im VCDS Forum nachgefragt ?

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 13. Mai 2010 um 12:32
    • #17
    Zitat von PremiumPerformance


    @ 2xtreme Weißt du was so ein Widerstand wiegt. Bei Dennis' Rennfahrerambitionen geht sowas gar nicht. :D


    richtig und wenn man bedenkt wieviel strom man sparen kann wenn an die kennzeichen-beleuchtung mittels led funktioniert. das ist alles strom der nicht von der lichtmaschiene produziert werden muss. somit ca. 4,xx watt weniger verlustleistung :thumbup:


    @RS


    ja richtig, aber wie warm wird den die glühbirne mit ihren ca. 28 Ohm? das sind vielleicht ein paar grad unterschied oder?

    Einmal editiert, zuletzt von 2xtreme (13. Mai 2010 um 20:06)

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 13. Mai 2010 um 13:46
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    uiuiuiui...KZ-Beleuchtung! :D :D meinste da gab es sowas??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 13. Mai 2010 um 20:08
    • #19
    Zitat von 5ZylinderRS

    uiuiuiui...KZ-Beleuchtung! :D :D meinste da gab es sowas??

    fauxpas beseitigt..... :whistling:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 13. Mai 2010 um 23:33
    • #20
    Zitat von 2xtreme

    richtig und wenn man bedenkt wieviel strom man sparen kann wenn an die kennzeichen-beleuchtung mittels led funktioniert. das ist alles strom der nicht von der lichtmaschiene produziert werden muss. somit ca. 4,xx watt weniger verlustleistung :thumbup:

    Mann, daran dacht ich noch gar nicht. Quasi 2 Fliegen mit einer Klappe.Weniger Gewicht & mehr Leistung. :thumbup:

    5ZylinderRS: Nene, finds schon gut daß Leute das machen was sie wollen und sich nicht von irgendwelchen Kaltdiagnosen dreinpfuschen lassen.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™