1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

K&N Luftfilter TT RS

  • Quattro-GmbH84
  • 4. Mai 2010 um 11:11
  • TTRS-Michi
    Schüler
    Beiträge
    92
    • 6. September 2011 um 18:43
    • #41

    Hab ihn heute eingebaut und meine auch dass die Gasannahme etwas besser ist.
    Das plöppen beim DSG ist auch subjektiv lauter
    Auf jeden Fall hört man das Ansauggeräusch und das Turbopfeifen besser.

    Er hat jetzt auch 2x beim manuellen runterschalten aus dem Auspuff geknallt :D das könnte er eigentlich immer machen....

    Bei meinem 20V Quattro und beim RS2 wars aber noch deutlicher hörbar.

    • Zitieren
  • Sly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    201
    • 12. September 2011 um 15:07
    • #42

    Und deswegen ist es eben kein Fakt und nicht objektiv sondern subjektiv.
    Aber passt schon, ich will mich mit dir gar nicht streiten.

    Zitat von pffuchser

    FAKT ist der TTRS mit ABT Tuning & K&N Luftfilter hat ein weiter verbessertes Ansprechverhalten, objektiv.
    Andere Konstellationen kann ich nicht beurteilen.
    Und nein, ich kann es weder beweisen noch technisch fundiert erklären (.....)

    • Zitieren
  • Gecko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    372
    • 4. Oktober 2011 um 07:23
    • #43
    Zitat von UBoxster

    Soderle - habe mir auch einen K&N Luftfilter bestellt - schau`n wir mal. ;)
    Raeder und HGR haben den Luftfilter übrigens auch empfohlen.
    redronin - da bin ich aber mal gespannt was die Experten sagen. ?(

    Hallo Uli,

    und was sagt das objektive/ subjektive Empfinden zum neuen Luftfilter? Hast Du einen Unterschied bemerkt?

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 4. Oktober 2011 um 08:16
    • #44
    Zitat von Gecko

    Hallo Uli,

    und was sagt das objektive/ subjektive Empfinden zum neuen Luftfilter? Hast Du einen Unterschied bemerkt?

    Ich persönlich bemerke keinen Unterschied - liegt vielleicht auch an mir. ;)

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • nightwolf2801
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 4. Oktober 2011 um 18:57
    • #45

    Auch ich habe vor 14 Tage auf K&N gewechselt. Mein bisheriger Eindruck: KEIN Unterschied.

    Freundliche Grüße
    NW

    ************************************************************************
    Lieber 1.000.000 Sterne am Himmel, als einen Stern vor mir.

    • Zitieren
  • Bollerwagen Joe
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    1.312
    • 4. Oktober 2011 um 20:28
    • #46

    Sers Leute hab zwar nur nen 3,2er hab da ne BMC Airbox drin wie auch schon im A4 und A3 und muss sagen Gasannahme ist besser und bin der meinung zwischen 4 und 6.5 zieht er viel besser kann aber auch einbildung sein. Endgeschwindigkeit ist gleich geblieben. Verbrauch nen spruz mehr kann aber auch an dem ewigen Gas geben liegen ;) hihi. Sound mässig mus ich sagen der wahnsinn.

    Gruss

    • Zitieren
  • hung0190
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    612
    • 5. Juni 2013 um 02:38
    • #47

    Sonst moch wer langzeiterfahrunf damit gemacht?

    Ich moechte mir sowas auch zulegen wenn das mehr sound bringt^^

    Der kn oder doch den jetex luftfilter von hperformance?
    Irgendwer negative erfahrung gemacht bis jetzt?

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 5. Juni 2013 um 10:13
    • #48

    K&N :thumbdown:

    • Zitieren
  • MichaRS
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 5. Juni 2013 um 10:26
    • #49

    K&N und Jetex.... Ne lass mal, Kauf dir ne guten Pipercross Filter :)

    Audi TT RS Roadster/volle Hütte :) /suzukagrau/Audi Exclusive Schalensitze zweifarbig/Original S8 Schmiedefelgen/IS Racing pro Gewindefahrwerk.... Und dann noch was 'kleines Schwarzes'

    • Zitieren
  • hung0190
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    612
    • 5. Juni 2013 um 11:02
    • #50

    Welchen denn bitte?

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 5. Juni 2013 um 13:14
    • #51

    Der Pipercross für den RS hat die Bezeichnung PP1683

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • MichaRS
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 5. Juni 2013 um 15:54
    • #52

    Pipercross hat seit Januar eine komplett neu entwickelten Filter drin; daher kam es seit Nov letzten Jahres zu einen lieferstopp. Die neuen Filter sind seit zwei Monaten wieder verfügbar :)

    Audi TT RS Roadster/volle Hütte :) /suzukagrau/Audi Exclusive Schalensitze zweifarbig/Original S8 Schmiedefelgen/IS Racing pro Gewindefahrwerk.... Und dann noch was 'kleines Schwarzes'

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 5. Juni 2013 um 20:00
    • Offizieller Beitrag
    • #53
    Zitat von MichaRS

    Pipercross hat seit Januar eine komplett neu entwickelten Filter drin; daher kam es seit Nov letzten Jahres zu einen lieferstopp. Die neuen Filter sind seit zwei Monaten wieder verfügbar :)

    gibt es dazu irgendwelche Info´s bezüglich der neuen Filter, finde da nämlich irgendwie nix.. gibt´s die auch für den S oder nur für den RS

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • MichaRS
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 5. Juni 2013 um 20:05
    • #54

    Du keine Ahnung Dudie. Einfach mal direkt bei pipercross anrufen; die waren bei meinem Telefonat sehr freundlich:)

    Audi TT RS Roadster/volle Hütte :) /suzukagrau/Audi Exclusive Schalensitze zweifarbig/Original S8 Schmiedefelgen/IS Racing pro Gewindefahrwerk.... Und dann noch was 'kleines Schwarzes'

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.833
    Beiträge
    7.550
    • 5. Juni 2013 um 20:41
    • Offizieller Beitrag
    • #55
    Zitat von Horst

    K&N :thumbdown:

    Eine Begründung dazu wäre mal schön 8| , fahre seit Jahren die K&N Dinger und bin bis heute damit zufrieden :thumbup:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • MichaRS
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 5. Juni 2013 um 21:23
    • #56

    K&N mit öl, Pipercross wartungsfrei Jens.

    Audi TT RS Roadster/volle Hütte :) /suzukagrau/Audi Exclusive Schalensitze zweifarbig/Original S8 Schmiedefelgen/IS Racing pro Gewindefahrwerk.... Und dann noch was 'kleines Schwarzes'

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.833
    Beiträge
    7.550
    • 5. Juni 2013 um 21:30
    • Offizieller Beitrag
    • #57
    Zitat von MichaRS

    K&N mit öl, Pipercross wartungsfrei Jens.

    Sauber machen muss man den Pipercross auch 8| Ich hatte in meinem TTS abwechselnd den Originalen, den K&N und den Pipercross drin gehabt, ende vom Lied war, dass ich den K&N dringelassen hatte, beim Pipercross merkte ich null Unterschied, beim K&N wie oben im Thread schon beschrieben ;) ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • alex0816
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 5. Juni 2013 um 21:31
    • #58

    MichaRS
    Das ist kein Argument.
    Erstens haben wir keinen LMM im RS der durch Öl kaputt gehen könnte und selbst bei Auto´s mit LMM gehen die meisten LMM von Bosch auch mit Serienfilter kaputt.
    Die Dinger taugen einfach nichts.
    Außerdem Filtert ein ölgetränkter Baumwollfilter besser und bei mehr Durchlass als ein ungeölter Schaumstofffilter.

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 6. Juni 2013 um 00:34
    • #59

    ein sportluffi bewirkt meist nur ein kernigeres ansauggeräusch.

    der durchsatz kann vieleicht größer sein, bringt aber nicht viel, da die gasfüllung am verdichterstutzen trotzdem gleich bleibt (stopfgrenze)

    zudem habt ihr den nachteil das auch größere schmutzpartikel in den motor kommen, die sonst nicht durchkommen. auf dauer auch nicht das wahre.

    nen LMM haben wir ja zum glück nicht, wie schon gesagt wurde :tanzen: also ölt ihn ein was das zeug hält :haha:

    das sich das ansprechverhalten minimal ändert kann sein, aber der unterschied ist subjektiv meist viel viel größer.

    also für die ohren ist es durchaus gut, könnt ja auch ohne filter mal fahren :musik

    übrigens die LMM sind gar nicht so schlecht wie sie immer gemacht werden.

    aber verdreckte filter (verschlafene wechselintervalle beim service)
    tuning filter mit ölzusatz
    hinterm lkw herfahren bei gicht und starkem regen (durchnässen des filterelements)
    schludrige arbeit beim wechsel des filters durch den mecha (dreck)

    machen nunmal den empfindlichen hitzedraht kaputt des LMM

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • hung0190
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    612
    • 6. Juni 2013 um 01:36
    • #60

    also welchen nu :D ? mehr kernigen sound waer nice

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Welches Motoröl?

    • Bratschlauch
    • 6. April 2009 um 16:59
    • Motor & Tuning
  • TT RS Clubsport Turbo mit Schaltgetriebe ... warum?

    • Syccon
    • 17. Mai 2017 um 22:11
    • Motor & Tuning
  • Carbon Luftfilterkasten 034Motorsport

    • flowuestholz
    • 20. April 2017 um 12:14
    • Motor & Tuning
  • Chiptuning mit original Downpipe

    • Jonesman
    • 23. März 2017 um 21:31
    • Motor & Tuning
  • Motorabdeckung mit Luftfilter verschwinden lassen.....

    • blueg263
    • 5. März 2017 um 08:13
    • Motor & Tuning
  • Ramair Jetstream Induktion Kit

    • madmanni
    • 3. Februar 2017 um 10:04
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™