Ich hab beim letzten Auto auch mal damit angefangen die Löcher der Bremsscheiben zu reinigen aber die waren andauernd ruckzuck wieder zu.
Da würden etwas größere Löcher vielleicht wirklich helfen.

TTRS / RS3 Bremsen
-
-
Löcher größer bohren
, ich sag nur freiwillige vorraus. Verändert sich ja alles, Reibfläche usw.
-
Löcher größer bohren
, ich sag nur freiwillige vorraus. Verändert sich ja alles, Reibfläche usw.
das hab ich mir anfangs auch gedacht! das ist jedoch ein tip von sebastian, das zitat kommt von ihm und er fährt diesen hier
http://www.commanderseine.de/Audi%20TT.html -
-
Von Löcher größer bohren halte ich auch nix, auch wenn ich jetzt nicht mit Fachwissen, etc. punkten kann, ABER: Kann mir vorstellen, dass das für die "Physik" der Scheibe nicht gut sein kann...
-> kurze Frage zu dem Link von Savas: "Rückleuten der US-Version" --> was ist an den anders? Kann irgendwie keinen Unterschied erkennen...
-
er fährt diesen hierhttp://www.commanderseine.de/Audi%20TT.html
Mann, mit sowas möcht ich mal mitfahren. Der muß ja mörderisch gehen.
Find auch die Carbon- & Wildlederapplikationen im Innenraum schön. Der wird schon wissen was er tut. -
ich bin gestern in nem gemachten 997 turbo mitgefahrn. du kannst dir keine vorstellung machen
-
-
Heftig und was soll der Spaß kosten? Wirklich schönes Auto
-
Heftig und was soll der Spaß kosten? Wirklich schönes Auto
Glaube der TT hat dem Besitzer mehr als 100k € gekostet...
Stand auf jedenfall mal so in einem Test der Autobild Sportcars, guck mal hier :
https://www.tts-freunde.de/board/index.ph…rothe#post60452
Vom Löcher vergrößern halt ich nichts, denn man macht sich eventuell einfach die inneren känale kaputt und kann sich dann gleich nochmal einen Satz neue Scheiben kaufen...
Und um ehrlich zu sein, Löcher sind out, heutzutage fährt man geschlitzte Scheiben
-
Die TT-RS Bremsanlage stammt vom Audi A8 und wird in einigen Audi Modellen verbaut!
Die Bremse sollte somit für den TT absolut ausreichen!
Die Bremsflüssigkeit, DOT 5.1, ist wie schon vermutet nicht serienmässig im TT-RS drin sondern Standart DOT 4.0!
DOT 5.1 wird nur bei Pressefahrzeugen eingefüllt, bei allen!Der TT-RS hat keine DOT 5.1 serienmässig drin, zum einen zu teuer zum andern servicetechnisch nicht machbar, da müsste jede Vertragswerkstatt das gute DOT 5.1 auf Lager legen falls mal ein TT-RS zum Service kommt!
Keine Ahnung ob die wirklich recht haben, hört sich aber plausibel an! So viel zum Thema würde von DOT 5.1 abraten
-
-
Die TT-RS Bremsanlage stammt vom Audi A8 und wird in einigen Audi Modellen verbaut!
Die Bremse sollte somit für den TT absolut ausreichen!
Die Bremsflüssigkeit, DOT 5.1, ist wie schon vermutet nicht serienmässig im TT-RS drin sondern Standart DOT 4.0!
DOT 5.1 wird nur bei Pressefahrzeugen eingefüllt, bei allen!Der TT-RS hat keine DOT 5.1 serienmässig drin, zum einen zu teuer zum andern servicetechnisch nicht machbar, da müsste jede Vertragswerkstatt das gute DOT 5.1 auf Lager legen falls mal ein TT-RS zum Service kommt!
Keine Ahnung ob die wirklich recht haben, hört sich aber plausibel an! So viel zum Thema würde von DOT 5.1 abraten
Naja, ich würde immer noch kein DOT 5.1 einfüllen... aber jedem das seine...
Ich fahre öfters Nordschleife etc. und bin auch viel im Touriforum unterwegs... Dort wird DOT5.1 Flüssigkeit eigentlich nie empfohlen, da die Probleme mit den Bremskomponenten hervorrufen können (da Sie sehr aggressiv zu den Material sind)...
Im Touriforum wird das Castrol SRF immer empfohlen, ich nehme es und auch Raeder Motorsport füllt es ein... Wenn Du unbedingt DOT5.1er fahren willst, dann mach das gerne... Alternativ kann man auch die ATE Super Blue Racing nehmen, die hat auch höhere Siedepunkte als herkömmliche DOT4 BFK...
Das DOT4 Castrol SRF hat jedenfalls auch einen sehr hohen Trocken 303° C + Nasssiedepunkt 270° C (höher als die meisten/alle DOT5.1)... wobei der Nasssiedepunkt der wichtigere ist...
Gruß
Nicolas -
Jetzt weiß ich wenigstens wie meine Bremsanlage aussehen wird
Muss sagen gefällt mir. -
-
-
Es gibt da noch die Ferodo Racing Super Formula.
Werbetext von Sandtler siehe unten, allerdings wird der Nass Siedepunkt nicht angegeben.************
Rennbremsflüssigkeit mit Siedepunkt bei 330°C
höher als alle anderen Produkte auf dem Markt.
Excellente Komprimierbarkeit, excellente
Viskosität bei hoher und niedriger Temperatur.Erfüllt auch alle Anforderungen gem. DOT 4:
Für öffentlichen Straßenverkehr geeignet
*************ohne Nasssiedepunkt ist das echt nichtsaussagend... die Motul RBF660 hat auch einen relativ hohen Trockensiedepunkt aber einen niedrigen Nassiedepunkt... unser Freund von HPerf. verkauft doch beide, vllt weiß er mehr...
-
- Offizieller Beitrag
löcher aufbohren?!?!
alter schwede...erinnert mich an ATU Isolierband Tuning.
-
kuck dir mal von bm weiß ich nicht die löcher an! die sind im durchmesser n gutes stückchen größer wie von audi
-
-
kuck dir mal von bm weiß ich nicht die löcher an! die sind im durchmesser n gutes stückchen größer wie von audi
Ja, da sind die Löcher ja auch richtige Löcher und die Kanäle innen geschwungenen... dazu sind die Löcher auf die Kanäle hin zugeschnitten...
Aber die TTRS Scheiben sind einfach nur nen großer Scheiß, die haben keine gescheiten Kanäle + nur die Löcher um eine gelochte Scheibe zu sein, nicht weil da eine ausgetüftelte Belüftung dahinter steckt (wie beim Rest)
-
aus dem grund bin ich ja so stinkig! wieso kann bmw das und der rotz von VW/audi mumpe nicht?!
alternativen müsste es geben -
Das mit den Löcher aufbohren habe ich Anfang des Jahres schonmal gelesen. Ehrlich gesagt kann ich das nicht für gut heißen.
Die Löcher sind relativ abgerundet vom Gießen, wenn man die Löcher aufbohrt, fräst, etc., dann wird es relativ scharfkantig. Da gelochte Bremsscheiben sowieso schon den Ruf weg haben schnell Risse zu bekommen die ich an unserem AMG schon festgestellt habe, von Loch zu Loch, würde ich das lieber bleiben lassen. -
-
- Offizieller Beitrag
@ savas
JA, beim BEEMWÄÄ sind die größer. Warum? Weil die Scheiben so gebaut wurden!
Audi hat nen kleinen, und das soll auch besser so bleiben!!!
-
bevor Ihr Löcher größer bohrt... Audi hat sich sogar früher schon um die Hitzeentwicklung an den Bremsen gekümmert!
-