1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Anleitungen & Faq

Fußraumbeleuchtung und andere LED Innenleuchten nachrüsten.

  • hanslutz
  • 5. Januar 2011 um 21:47
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 10. Februar 2014 um 20:16
    • #81

    Wenn der Fehler nach dem Löschen gleich wieder kommt, hast du wahrscheinlich noch einen weiteren "nicht reparierten" Kurzschluss im Kabel zur Kofferraumleuchte.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 10. Februar 2014 um 20:35
    • Offizieller Beitrag
    • #82

    Ja so ist es der Fehler kommt nach dem löschen gleich wieder.
    Nein das Problem bestand vor dem Hagelschaden schon.

    Wie kann es denn bei einem Kabel mit gleicher Polung sein das da ein Kurzschluss ist?

    Kann ich den Stecker der an das Komfortsteuergerät geht einfach abziehen und danach wieder anstecken? oder passiert da was und muss neu angelernt werden?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 10. Februar 2014 um 20:43
    • Offizieller Beitrag
    • #83

    Hast du schon mal geschaut ob der Fehler auch kommt wenn du das Leuchtmittel weg lässt

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 10. Februar 2014 um 20:45
    • Offizieller Beitrag
    • #84

    Nein das werde ich aber morgen ausprobieren.

    Mit Achilles seinem originalen LED Nachrüstkit gehts ja auch nicht.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 10. Februar 2014 um 22:26
    • #85
    Zitat von Oliver1991

    Ja so ist es der Fehler kommt nach dem löschen gleich wieder.
    Nein das Problem bestand vor dem Hagelschaden schon.

    Wie kann es denn bei einem Kabel mit gleicher Polung sein das da ein Kurzschluss ist?

    Kann ich den Stecker der an das Komfortsteuergerät geht einfach abziehen und danach wieder anstecken? oder passiert da was und muss neu angelernt werden?


    Gleiche Polung????
    Eine der beiden oder alle beiden Adern welche die Glühlampe im Kofferraum zum glühen bringen sind auf dem Weg vom Steuergerät zur Glühlampe defekt. Unterbrochen, Isolierung durchgescheuert, treffen zusammen oder gehen gegen die Karosse. (Kurzschluss) Wenn du die Leitung vom Steuergerät trennen kannst, sollte der Fehler weg sein. Deshalb hat ja da auch schon mal jemand rumgefummelt. Und hat es vielleicht versucht zu reparieren. Anscheinend ohne Erfolg.
    Ich würde das Kabel ausbauen, mir die Isolierung anschauen und auf Durchgang und Kurzschluss prüfen. Am besten gleich komplett auswechseln den Pfusch. Alle Leitungen, Stecker und Kontakte gibt es einzeln beim Freundlichen.
    Hilft das alles nicht, liegt ein anderes Problem vor.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 10. Februar 2014 um 22:37
    • #86

    Meine Tips sind aber unverbindlich. :rolleyes: Jeder sollte selber wissen was er tut. Sonst lieber in die Werkstatt fahren. Die können den Fehler sicher genauer eingrenzen. Aus der Ferne ist das eh schwer zu "diagnostizieren". :denken:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 11. Februar 2014 um 16:05
    • Offizieller Beitrag
    • #87

    Ok Ja ich stand gestern bissel auf dem Schlauch ;) Leuchtet mir voll ein wie du das erklärt hast ;)

    Ich schau mir die Sache am Donnerstag mal genauer an.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 13. Februar 2014 um 10:39
    • Offizieller Beitrag
    • #88

    So ich hab nun die ganze Sache auseinandergebaut. Das neue Kabel was gezogen wurde geht auf das Komfortsteuergerät und ist komplett unbeschädigt und berühert auch keine Masse. Das Braue Kabel kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Hat eventuell jemand einen Auszug aus dem Stromlaufplan für die Kennzeichenbeleuchtung, denn ich komme langsam nicht mehr weiter.

    Wissenswert wäre auch ob das Braune Kabel die Plus ist (was ja logisch wäre) und ob das andere Kabel was aufs STG geht die Masse ist. Dann würden die ja über die Masse die Beleuchtung schalten was mir wieder unlogisch vorkommt.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 13. Februar 2014 um 11:27
    • #89

    Das braune ist Masse. Das grün rote geht zum Steuergerät laut Stromlaufplan.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 13. Februar 2014 um 12:00
    • Offizieller Beitrag
    • #90

    Ja habe ich gerade gesehen das Braun Masse ist.

    Hab nun nochmal die Leuchte abgezogen. Kofferraum zu, dann Fehler gelöscht. Kofferraum auf, Fehler trotzdem wieder da. Also habe ich noch ein anderes Problem...

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • AlBee
    Schüler
    Beiträge
    97
    • 13. Februar 2014 um 12:16
    • #91

    Und Du bist auch ganz sicher das der Fehler ausschließlich auf diese Leuchte zurückzuführen ist ?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 13. Februar 2014 um 12:24
    • Offizieller Beitrag
    • #92

    Sicher bin ich leider nicht. Aber selbst ohne angesteckte Kofferraumleuchte kommt der Fehler:

    1 Fehler gefunden:
    01565 - Kofferraumleuchte (W3)
    007 - Kurzschluss nach Masse


    Alles ander Funktioniert ja auch.

    Für mich sagt der Fehler aus das das Plus Kabel irgendwo die Masse berühert... Tut es aber nicht. Oder liege ich da falsch?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • AlBee
    Schüler
    Beiträge
    97
    • 13. Februar 2014 um 12:39
    • #93

    Also ohne angesteckte Leuchte denkt er sie ist kaputt.
    Soweit schon richtig das der Fehler kommt.

    Aber wenn Sie angesteckt ist und leuchtet und dann der Fehler kommt isses komisch.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 13. Februar 2014 um 13:27
    • Offizieller Beitrag
    • #94

    Bist du sicher das er ohne Leuchte denkt das die Lampe (Glühlampe) defekt ist? Das wäre eher unlogisch da der Widerstand ja unendlich ist und kein Strom von "Plus zu Minus" fließen kann. Bei umbau auf eine LED ohne Zusatzwiderstand ist mir das ja logisch das diese nicht geht, da der Widerstand und die Stromabnahme so gering ist das das STG denkt es liegt ein Kriechstrom vor.

    Die Glühlampe leuchtet nicht, sie blinkt 4 mal dann geht sie aus. Genau wie bei einer LED die keinen Widerstand hat.


    Oder das Scheiß STG ist doch defekt... Das kann ich aber schlecht überprüfen oder?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 13. Februar 2014 um 14:02
    • Offizieller Beitrag
    • #95

    Wenn es nicht an der Verkabelung liegt, kann es mMn nur am Steuergerät liegen.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    Einmal editiert, zuletzt von Achilles (13. Februar 2014 um 18:10)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 13. Februar 2014 um 15:16
    • Offizieller Beitrag
    • #96

    Ok danke euch allen. Habe nun aufgehört zu suchen. Die 40€ für ein gebrauchtes KSTG sind es mir nicht Wert das es im Kofferraum hell ist.

    Mfg

    Oli

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 13. Februar 2014 um 16:43
    • Offizieller Beitrag
    • #97

    Wenn du die Möglichkeit hast mess doch mal die Spannung, dann weißt du zumindest mal ob das STG schaltet
    Wenn ich mich noch recht entsinnen kann kam bei mir damals bei abgezogener KZB als ich auf LED gewechselt habe auch Kurzschluss nach Masse 100% sicher bin ich aber nicht

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 13. Februar 2014 um 16:47
    • Offizieller Beitrag
    • #98

    Es schaltet doch. das sehe ich ja auch an der Glühlampe im Kofferraum das die 4 mal blinkt, aber danach kann ich ja nicht mehr messen, da das >KSTG den Strom abschaltet, sonst hätte ich auch mal meine eigenen Leitungen probiert.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 13. März 2014 um 22:20
    • #99

    Kann man eigentlich den Strom für die Türgriffbeleuchtung nicht irgendwo abzapfen?

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 18. März 2014 um 19:50
    • #100

    Ich habe nun meine Fußraumbeleuchtung aktiviert, seither gehen nur noch die äußeren Blinker hinten, der linke innere leuchtet statt der Fußraumbeleuchtung und lässt sich auch über das Fis dimmen.
    Das Problem haben ja schon mehr gehabt, wie kann man die Fußraumbeleuchtung dennoch in Betrieb nehmen?

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Türwarnleuchten und Ausstiegsbeleuchtung richtig einpinnen.

    • AirwinX92
    • 25. Oktober 2016 um 16:31
    • Elektronik & Alarm

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™