1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Armaturen, Sitze, Lenkrad

Interieurleisten TT RS in schwarz hochglänzend

  • PCCB
  • 17. August 2011 um 19:13
1. offizieller Beitrag
  • PCCB
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 17. August 2011 um 19:13
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich überlege in meinem TT RS die Alu Interieurleisten durch schwarz hochglänzende zu ersetzen.
    Hat hier jemand Erfahrungen? Ich möchte eigentlich die original Audi Leisten einsetzen.

    Was würde das Kosten? Passt das zu einem suzukagrauem Coupe??

    Bitte Erfahrungen udn Bilder posten.

    Vielen Dank!

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 17. August 2011 um 19:27
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Habe ich drin, in uni schwarz glanz lackiert. Hat mein Lackierer gemacht, sieht top aus wie ab Werk.
    Original von Audi kosten die mehrere hundert Euro, hatte der Dennis mal bestellt und zurück gehen lassen da die nicht ordentlich gemacht waren.
    Foto anbei

    Bilder

    • TTS_Innenraumteile_schwarz.JPG
      • 391,87 kB
      • 1.703 × 1.925
      • 321

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 17. August 2011 um 21:00
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    quattro gmbh will dafür 800eur, wartedauer 2-3 monate.
    bei mir haben die das nach 3 monate geliefert, dann war eine kante durchpoliert und ein teil war für den roadster (ich hab nen coupé) und das abwohl mit fahrgestellnummer bestellt wurde!!!!

    das gut, da hab ich gesehen das die auch nur die orig. teile lackieren. war beim b5 damals nicht so.
    also ab zum lacker, und 730eur gespart!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Webmassa
    Schüler
    Beiträge
    100
    • 17. August 2011 um 21:45
    • #4

    Sieht bestimmt recht edel aus, aber bekommt sowas nicht schon vom ansehen Kratzer?

    Audi TT Roadster / 2.0 / (211PS) / MJ2011 / Quattro / S-tronic / Ibisweiß

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 17. August 2011 um 21:49
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Ist definitiv empfindlicher wie die gebürstete Alu Ausführung :rolleyes:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    Einmal editiert, zuletzt von TTS-Jens (17. August 2011 um 21:59)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Webmassa
    Schüler
    Beiträge
    100
    • 18. August 2011 um 06:51
    • #6

    Ach herje und mich nervt schon die gebürstete Alu Ausführung 8|

    Audi TT Roadster / 2.0 / (211PS) / MJ2011 / Quattro / S-tronic / Ibisweiß

    • Zitieren
  • PCCB
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 18. August 2011 um 10:36
    • #7

    @TTS-Jens:
    Ich habe gesehen, dass du auch den Navi-Rahmen,etc. in hochglanzschwarz hast. Hast du das MJ 2011, oder die Teile ebenfalls nachgerüstet?
    Hast du den Ein- und Ausbau der Interieurleisten vorgenommen? Wie schwierig ist das?

    Vielen Dank!

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 18. August 2011 um 11:22
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    er hat das neue navi und selber umgebaut.
    wenn man kein hammerwerfer ist bekommt man das locker selber hin.

    und wer schon nicht mit dem unverwüstlichen gebürsteten klar kommt....der sollte sich steinschlagschutz da drauf sprühen....is auch schwaz :pinch:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 18. August 2011 um 11:30
    • #9
    Zitat von 5ZylinderRS

    und wer schon nicht mit dem unverwüstlichen gebürsteten klar kommt....der sollte sich steinschlagschutz da drauf sprühen....is auch schwaz

    Du meinst Bitumenspray ? haha, der war gut. Wer weiß vielleicht hast du somit einen neuen Trend geschaffen... :)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 18. August 2011 um 12:02
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Der Ausbau ist nicht soooo schwer aber sollte jemand etwas grobmotorisch veranlagt sein, würde ich das nicht empfehlen selber zu machen 8)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 18. August 2011 um 18:10
    • #11

    mein dekor wird wohl auch demnächst noch schwarz hochglanz oder mit carbon überlaminiert werden.
    carbon wäre definitiv edler, die frage ist dann nur wie es mit der passgenauigkeit hinhaut, trägt ja schon etwas auf.
    dass das zeug dann natürlich kratzempfindlicher wird, ist nicht so toll, aber was will man machen

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 18. August 2011 um 20:45
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    kohlefaser passt m.M. nach nicht in das Design der Mittelkonsole.

    schon live gesehen.......... :thumbdown:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 18. August 2011 um 20:47
    • #13

    Bei hochglanzschwarzen Inlays muss man eben wirklich ausnahmslos brav mit Mikrofasertuch/ Swiffer Staubmagneten/etc... drübergehen und ja nicht mit der Plastikdüse des Staubsaugers berühren wenn man z.B. den Schaltsack absaugt.

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 20. August 2011 um 01:05
    • #14

    Schaut wirklich gut aus.
    Wie entfernt man die Teile? Sind die auch nur geklemmt und man kann sie raushebeln? Wie ist das bei den Türgriffen?
    Jetzt hab ich auch lust meine lackieren zu lassen, allerdings in Titan Matt.

    • Zitieren
  • xwing
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 19. März 2012 um 22:59
    • #15

    will bei mir auch die Dekorleisten (incl denen an den Türinnengriffen und evtl die Alufassung am Lenkrad) in Wagenfarbe (suzukagrau) lackieren lassen. Hebt da der Lack anständig auf dem Aludekor. Denke dass da noch ein Primer mit drauf muss. Was habt ihr bezahlt beim Lackierer?

    Merci.

    TTRS Coupe individual 10/2012

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 19. März 2012 um 23:49
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    hält einwandfrei da orig. auch mit einem lack über dem alu lackiert, sonst würde das alu ja korridieren.
    mehr als 80eur darf das nicht kosten. (ohne)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 20. März 2012 um 08:30
    • #17

    Hab momentan Türinnengriffe und Handschuhfachzierleiste in schwarz matt lackiert. Kosten 15 Euro beim Lackierer meines vertrauens.

    • Zitieren
  • andym
    Anfänger
    Beiträge
    55
    • 28. März 2012 um 20:04
    • #18

    Hat hier zufällig Bilder von den weißen Innenraumteilen?

    • Zitieren
  • Andi1969
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    169
    • 28. März 2012 um 21:11
    • #19

    Für dich

    Bilder

    • audi-tt-215389422-640x480_00c7754add.jpg
      • 37,09 kB
      • 640 × 480
      • 174
    • audi-tt-215389431-640x480_b55eee5776.jpg
      • 53,46 kB
      • 640 × 480
      • 127
    • audi-tt-215389432-640x480_c47a22a339.jpg
      • 35,99 kB
      • 640 × 480
      • 114
    • audi-tt-215389435-640x480_74da87346a.jpg
      • 34,88 kB
      • 640 × 480
      • 123
    • Zitieren
  • xwing
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 28. März 2012 um 22:42
    • #20

    finds geil :) Der TT (und natürlich der TTRS) ist ein Spielzeug...für große Jungs :p und das weiße Interieur individualisiert das noch irgendwie

    TTRS Coupe individual 10/2012

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™