1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT RS Ceramic verbaut

  • lois
  • 27. Oktober 2011 um 22:28
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 27. Dezember 2011 um 20:28
    • #21
    Zitat von lois


    Hallo,

    also die Keramik kannst du jeden Tag fahren ohne irgendwelche Einschränkungen fahre ja selbst welche. Die Bremsleistung ist Enorm gut auch im kaltem Zustand . Damit die Keramikscheibe bricht braucht es doch wesentlich mehr Kraftaufwand als ein Steinchen. Es muß schon ein großer Stein sein . Leichte schläge mit dem Hammer machen Ihr apsolut nichts aus. Die Bremsbeläge halten etwas kürzer als bei der Stahl dafür halten die Scheiben ca 300.000 Km und die Beläge kosten mal ca. 430.- . Quitschen hab ich bei keiner Anlage die ich und meine Kumpels fahren nie gehört . Ich kaufe nur mehr Fahrzeuge mit Keramik Bremsen im Rs6 mehrmals von weit über 300km/h auf ca.100 Km/h abgebremst und es ist einfach Wahnsinn wie die 2.1 t abgebremst wurden . Vorher hatte der RS6 400mm Stahl nach einmal Köln retour Schrott :D . Also so wie die ersten Keramik schlecht gemacht worden sind so gut sind diese und kann Sie jedem nur empfehlen .


    Lg Lois

    Hört sich wirklich wunderbar an!
    Die Bremsanlage für den S5 SB würde dann auch nur die VA betreffen oder auch die HA?
    Ich bin ja immer für das Prinzip, wenn schon - dann aber richtig! :thumbup:
    Also VA und HA, auch wenn die Bremskraft natürlich auf der HA eher gering ist, im Vergleich zur VA.

    Wenn die Scheiben die 300.000km halten und ich aber die Beläge rd. 10.000km früher für rd. € 150,- mehr als die der Stahlbremsen tauschen muss, dafür dann aber eine
    so enorme Bremsleistung auch über den Dauerbetrieb erhalte, kenne ich mich gut genug um da schon die Antwort präsentieren zu können. :thumbup:

    Jetzt aber mal "Butter bei die Fisch" - was kostet denn so eine Anlage für meinen S5?

    ich danke dir!!

    lg chris

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • lois
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    88
    • 27. Dezember 2011 um 20:42
    • #22

    Hallo Chris ,


    hast PN


    Lg Lois

    TT RS,Keramikbremse, Größerer Turbolader, LLK Wagner Evo2 , Hochdruckpumpe; H&R Gewinde , Milltek Race Sonderanfertigung, 20" A7 , 19" OZ Ultraleggera, keine Rückbank :

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 27. Dezember 2011 um 23:14
    • #23

    Könnte ich bitte auch eine PN bekommen :)
    Interessiert mich auch mit realer Überlegung.

    Wobei ich sagen muss, dass ich mit PFC01 und besserer Bremstechnik (alla Pffuchser = heftig und eher kurz, als schleifend lange) recht gut fahre. Kommt nur noch sehr selten vor, dass die rubbeln. Aber mag auch am Winter liegen. Speed ist ja doch deutlich geringer wegen Winterreifen und vor allem Witterung. Reifenstillstand bei über 100 km/h kein Problem >> macht aber beim Gedanken an den Verschleiss der Pneus keinen Spaß. ;)

    • Zitieren
  • Bostrom2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    254
    • 28. Dezember 2011 um 14:41
    • #24

    Hallo Lois

    Kannst Du bitte den Preis der ja wahrscheinlich für so manchen von Interesse wäre da angeben

    Für den RS natürlich (oder ist das so geheim )

    Denn wenn der Preis im Bereich von guten Stahl liegt kann man das sicher auch in Betracht ziehen

    Wolfram

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16

    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 28. Dezember 2011 um 15:18
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    der wird um 5k € liegen, damit für viele wieder uninteressant

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Bostrom2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    254
    • 29. Dezember 2011 um 17:10
    • #26

    Das finde ich nicht soooo Teuer,da ja gute Brembo-Stahl ja auch so um die 5-6000 Euronen Kosten ( MTM,HP )

    Die Frage wäre nur ob diese Ceramic ohne Anpassungen gleich passen oder ob noch sonstige Arbeiten notwendig sind

    Und natürlich die Beschaffungsfrage der Ceramic-Bremse ( wo zu Kaufen oder günstig zu beziehen)

    Wolfram

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16

    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

    • Zitieren
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 29. Dezember 2011 um 19:32
    • #27

    Wie groß ist die R8-Caramic eigentlich? Will auf jeden Fall meine 19" OZ weiterfahren.

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 29. Dezember 2011 um 23:09
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    380iger scheiben, aber das ist nicht der begrenzende Faktor. Die Sättel sind schon wuchtig...mit 19" aber kein problem. 18" sind nicht mehr montierbar.
    Je nach design könnten aber Spurplatten nötig sein. Das kann jedoch niemand vorher sagen-> probieren

    auf den TT passen sie, wenn man den Nabendurchmesser adaptiert und entsprechende Halter/Adapter hat. Beides habe ich...
    Die R8 Bremse hat keinen Adapter da der Sattel direkt ans Radlagergehäuse angeschraubt wird. Darum muss hier selber gebaut werden, zumal es sowiso kein Halter gibt da es ja nie eine Ceramic am TT gegeben hat. Das selbe gilt für den A5, wobei es hier Audi halter gibt. Problem: nicht seperat, nur incl. Sattel. weiteres Problem: RS5 Sättel verkauft keiner, immer nur R8 ;)

    Die R8 Bremse könnte ich ggfalls auch ordern. Einfach ne PN an mich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 30. Dezember 2011 um 12:40
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    habe heute mal einen Kumpels angerufen....
    wenn jmd eine original RS5 VA Ceramic haben will, 2 VA Sätze kann ich bekommen. HA hat der RS5 keine ceramic.
    Audipreis liegt bei aktuell rund 12.000€, am 01.01. gibt es wieder eine Preissteigerung. Wie fast jedes Quartal.... X(

    Scheiben, Sättel INCL. ORIGINAL HALTER und Beläge. Plug und Play für den A5/S5
    Preis per PN

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • khr8
    Gast
    • 30. Dezember 2011 um 14:24
    • #30

    also die vorredner haben fast recht mit dem preis.

    mit den angepassten haltern und der reduzierung des zentrierdurchmessers passen die ohne irgendaws am auto oder radaufnahme ändern zu müssen.
    eine "gute" stahlbremse, die aber dann immer noch viele kilos schwerer ist als die ceramic, kostet auch um die 5-6 kiloeuros.

    die 380er mit 6 kolbensattel (rs5 oder r8) liegt incl der abdapter etc bei 4900 euro

    die 365er mit 4 kolbensattel (ha r8) incl adapter etc 3800 euro (hier gehen dann auch noch 18" drüber

    infos und bilder per pn

    mfg klaus

    • Zitieren
  • Gstar
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    1.275
    • 30. Dezember 2011 um 22:31
    • #31

    Klaus warte noch auf deine Bilder :)

    Clubsport Aachen on Facebook

    • Zitieren
  • lois
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    88
    • 31. Dezember 2011 um 11:07
    • #32

    Hallo,

    alternativ kann man auch auf RS4 B7 8 Kolben mit Stahlscheiben umrüsten mit 365 mm Scheiben ist kein Problem und kostet ca 2500.-

    lg

    TT RS,Keramikbremse, Größerer Turbolader, LLK Wagner Evo2 , Hochdruckpumpe; H&R Gewinde , Milltek Race Sonderanfertigung, 20" A7 , 19" OZ Ultraleggera, keine Rückbank :

    • Zitieren
  • cherry_koehler
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    114
    • 31. Dezember 2011 um 13:41
    • #33
    Zitat von lois

    Hallo,

    alternativ kann man auch auf RS4 B7 8 Kolben mit Stahlscheiben umrüsten mit 365 mm Scheiben ist kein Problem und kostet ca 2500.-

    lg

    Mich würde interessieren wer die Halter für die Keramic-Sättel herstellt und aus welchem Material diese gefertigt werden?

    Kann man auch nur die Halter und die Zentrierplättchen für die Bremsscheiben beziehen?

    Ich habe schon mal am R32 eine RS6 Anlage mit 390er Scheiben und dem 6 Kolben Sattel verbaut. Hier musste auch so ein kleiner Aluring in die Bremsscheiben eingelegt werden dass sie passt?

    Wenn ja würden mich doch mal Bilder von der Bremsanlage OHNE montiertes Rad interessieren, auch vom Halter etc.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Gruß
    Michael

    -- TT-RSR / S-Tronic / Suzukagrau / Schalensitze Audi exclusive / Sport-AGA Individual / KW DDC ECU / ATS Superlight matt black / Carbon Spiegel / Vollcarbon Heckspoiler ---

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 31. Dezember 2011 um 13:51
    • Offizieller Beitrag
    • #34

    Standartmaterial ist ST52, das ist ein adäquater (Bau)Stahl für solche Einsätze.
    Ich lasse diese immer aus einem etwas höherwertigem Stahl fräsen, nur fürs "Gewissen"

    Die Preise für solche Halter sind nicht gering da die Frässtunde mit rund 60-80eur zu buche schlägt + Material. Da sind schnell mal 500eur weg. Zudem lassen sich die Leute das vermessen + Skizze oder Autocad auch noch teuer bezahlen (wenn man es nicht selber macht)

    Bilder kann ich dir zu hauf schicken, schick mir mal ne PN mit deiner Emailadresse.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • xFlowRianx
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    55
    Bilder
    4
    • 23. Mai 2017 um 15:02
    • #35
    Zitat von 5ZylinderRS

    Bilder kann ich dir zu hauf schicken, schick mir mal ne PN mit deiner Emailadresse.

    Auch wenn das Thema schon etwas älter ist. Wie sehen die Adapter aus. Überlege zurzeit ob ich meinen TT auf Keramik ala R8 umbaue oder nicht. Kannst du hier mal paar Bilder rein stellen oder mir per PN schicken. Danke! :love:

    Geplant ist keine Rennstrecke und auch kein "Tracktool" :pinch:
    Erstmal normaler flotter Alltagsbetrieb :P

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 10. Dezember 2020 um 09:08
    • #36

    Hi Leute,

    ich möchte das hier kurz aufgreifen.

    Bei mir werden demnächst Bremsscheiben vorne fällig und ich bin am überlegen, ob ich die Bremsanlage bei der Gelegenheit umrüste. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe bestehen außer dem Anschaffungspreis keine wesentlichen Nachteile bei der Ceramic?

    Außerdem kam mir noch folgender Gedanke: So ein Bremsensystem wirkt sich doch massiv auf das Fahrzeugverhalten aus. Wenn die Bremsleistung jetzt auf der VA aufgrund der Ceramic wesentlich stärker wird, die HA aber komplett gleich bleibt: dann hab ich doch nicht mal mehr annähernd die Bremskraftverteilung von vorher oder seh ich das falsch?

    Ich habe die 19" Rotoren drauf und fahre selten, aber dann richtig (keine Rennstrecke, wenig Stadt, meist Landstraße). Kann ich das dann ohne Weiteres machen bzw. ist es zu empfehlen? Wie siehts mit der Zulassung aus? Und der Preis hat sich ja in der Zwischenzeit sicher auch geändert oder?

    Fragen über Fragen, ich freu mich auf eure Antworten.

    Viele Grüße

    DerSchorsch

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 10. Dezember 2020 um 09:29
    • #37
    Zitat von DerSchorsch

    Außerdem kam mir noch folgender Gedanke: So ein Bremsensystem wirkt sich doch massiv auf das Fahrzeugverhalten aus. Wenn die Bremsleistung jetzt auf der VA aufgrund der Ceramic wesentlich stärker wird, die HA aber komplett gleich bleibt: dann hab ich doch nicht mal mehr annähernd die Bremskraftverteilung von vorher oder seh ich das falsch?

    Die Bremse an der HA ist mehr oder weniger "Deko" das ABS regelt den Rest. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege)

    Ich habe noch was von 8k für das Ceramic Kit der VA im Kopf?

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.020
    • 10. Dezember 2020 um 12:50
    • #38
    Zitat von Bert

    Die Bremse an der HA ist mehr oder weniger "Deko" das ABS regelt den Rest.

    Das ist richtig, das ABS STG regelt die Bremskraftverteilung.

    Vorausgesetzt das ABS hat den richtigen Softwarestand und die richtige Codierung.

    Da sind ja auch noch weitere STG betroffen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 11. Dezember 2020 um 13:02
    • #39

    Okay, super. Danke :thumbup:

    Wie siehts preislich aus? Kann die 8k jemand bestätigen? Hier ist damals von 5k die Rede gewesen, aber das ist ja auch schon bisschen her.

    Hätte dann noch folgende Fragen:

    Haltet ihr mein Fahrprofil (s.o.) und die Felgen für passend für Ceramic?

    Wesentliche Nachteile ggü. ner "normalen" Bremse? Ist sie ohne weiteres zugelassen?

    • Zitieren
  • Roric
    Gast
    • 11. Dezember 2020 um 17:57
    • #40

    5k sind nur die Scheiben ohne alles. Die Bremswirkung ist nicht besser als mit Stahl. Sie ist etwas heikler wenn sie kalt ist und neigt eher zum Quitschen. Vorteile sind geringeres Gewicht und weniger Bremstaub.

    Wenn du das Geld ausgeben willst, warum nicht. Keramik ist auch bei Porsche eine endlose Diskussion. Für mich ist Keramik bis heute eine rein optische Verbesserung und den Mehrpreis zu Stahl nicht wert.

    Ein Kiesel dazwischen und die teuren Scheiben sind ggf Schrott. Das Risiko ist klein, aber vorhanden. Hab mich deshalb immer dagegen entschieden. Auch weil die Performance nicht besser ist.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Verschleiß der Bremse TTS 8S

    • Philipp
    • 25. Februar 2017 um 21:58
    • Felgen & Fahrwerke
  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • TTRS360 hat eine RS3 Limousine bestellt

    • TTRS360
    • 8. Juli 2017 um 16:55
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™