MTM oder Muggianu?

  • Du bekommst beim Tuning im unteren Drehzahlbereich keine Mehrleistung da der Turbolader noch nicht genug Ladedruck aufbauen kann. In dem Bereich ist die Abgasmenge zu klein um den Lader auf Drehzahl zu bekommen. Schon mit der Seriensoftware wird der Lader im unteren Drehzahlbereich nicht abgeregelt.


    Im mittleren Drehzahlbereich kann der Lader mehr Druck aufbauen als nötig ist. Der Druck wird vom Steuergerät abgeregelt. Hier setzt das Chiptuning an und es wird erst bei einem höheren Ladedruck abgeregelt. Die Leistung steigt. Da in diesem Bereich das höchste Drehmoment anliegt werden das Getriebe und der Antrieb stärker belastet.


    Im oberen Drehzahlbereich kann der Lader ebenfall mehr Druck aufbauen als nötig ist. Allerdings wird dann die Drehzahl im Turbolader sehr hoch. Der Wirkungsgrad des Laders sinkt und die max. Laderdrehzahl wird erreicht bzw. überschritten. Hier kann der Tuner den Ladedruck nur wenig über Serie steigern damt der Lader nicht zerstöt wird.


    Vom Gefüht her hat der getunt Motor unten keine Mehrleistung, in der Mitte viel Mehrleistung und oben wenig Mehrleistung. Da die Leistung von 2000 nach 3000 Umdrehungen starkt steigt glaubt mann das bei 2000 Umdrehungen das Turboloch größer geworden ist. Von 5000 nach 6000 Umdrehungen ändert sich nicht mehr viel. Daher wird auch oft bemängelt dass der Motor obenrum nicht richtig geht. Das ist aber eine Täuschung. Ein getunter Turbo fährt sich etwas wie ein Diesel. Unten nichts, in der Mitte alles und ober auch nichts (stark übertrieben). ;)

  • Dann frage ich mich, warum bei meinem Tuning, wo was schief gelaufen ist, das Ansprechverhalten zwischen und die Leistung zwichen 2000-3000U/min verbessert wurde...
    Im unterem Drehzahlbereich kann man sehr wohl sie Leistung steigern...Man muus das Wastegate anders takten und zwar so dass bei Volllast zwischen Leerlauf und 3000U/min kein Abgas durch das Wastegate entweichen kann sondern durch die Turbine. Dadurch beschleunigt das Verdichterrad schneller hoch und man hat ein Mehrleistung. Das Funktioniert beim 2,2 5 Zylinder 20V mit dem wesentlich grösserem K24 sehr gut, also wird man beim kleinen K04 auch eine Mehrleistung verzeichnen können.

  • Der Ladedruck wird natürlich durch das Taktverhältnis am Wastegate geändert/erhöht. Ab ca. 2000 Umdrehungen ist das problemlos möglich da das Wastegate mit der Seriensoftware schon geöffnet wird. Im unteren Drehzahlbereich ist das Wastegate aber mit der Seriensoftware komplett geschlossen. Das lässt sich nichts ändern.

  • Zitat

    Original von ttslover2901
    Du bist nicht gaaaaaanz zufällig dort beruflich tätig oder? :rolleyes:


    Nee, bin ich nicht, bin lediglich zufrieden mit seinem Datenstand (GTI Edition 30/DSG + S3-LLK (sprich S3/TTS-Hardware) + Vorkatersatzrohr).


    @ Cossor


    Naja, wozu soll man unnötig das Doppelte ausgeben - ich könnte natürlich auch einen gesonderten Fred aufmachen: "Tij oder Muggl?" :P


  • Völlig korrekt :D


    Ich hab mir gerade bei Muggianu die Luftführung bestellt.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von T-Tan


    Völlig korrekt :D


    Ich hab mir gerade bei Muggianu die Luftführung bestellt.


    du hast aber dann schon den TTS-Freude Rabatt bekommen...... wenn nicht glei nochmal anrufen!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex


    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich


    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

  • Wieviel Rabatt gibt's denn?!?
    Die verbesserte Luftführung bewirkt dass sich das Rohr nicht mehr zusammenzieht. Vor allem ab gechippten Fahrzeuge kommt das Teil an seine Grenzen.

  • Zitat

    Original von T-Tan
    Wieviel Rabatt gibt's denn?!?
    Die verbesserte Luftführung bewirkt dass sich das Rohr nicht mehr zusammenzieht. Vor allem ab gechippten Fahrzeuge kommt das Teil an seine Grenzen.


    wenn wir das gleiche teil meinen, dehnt sich das aber aus, da dort ja komprimierte luft durchläuft.
    ?(

  • Nein...das Teil was ich meine, ist wo die Luft angesaugt wird. Das heisst, dass bei Volllast Unterdruck herrscht, wenn der Turbolader 1,5bar aufläd und die Luft vom Luftfilterkasten angesauft wird. Komprimiert wird die Luft erst im Verdichter.

  • Der Luftfilter ist als Widerstand zu sehen. Aus diesem Grund gibt es auf dem Weg vom Luftfilter zum Turbolader einen Unterdruck. Bei getunten Fahrzeugen kann sich der Schlauch zusammenziehen. Dadurch kommt weniger Luft durch und der der Ladedruck sinkt. Nachdem der Ladedruck gesunken ist dehnt sich der Schlauch wieder aus. Spürbar ist das Ganze in Form einer "pumpenden" Leistungsabgabe.

  • Zitat

    Original von admin


    du hast aber dann schon den TTS-Freude Rabatt bekommen...... wenn nicht glei nochmal anrufen!


    Ich weiss nicht ob ich den Forenrabatt bekommen habe. Hab ihn darauf angesprochen und er meinte nur dass das MTM Teil 229.- kosten würde. Ich zahle inklusiver Versand 206.-€. Eigentlich der selbe Preis den er mir genannt hatte bevor ich ihn auf das Forum ansprach. Ist auch egal. Ich hab das Teil bestellt und mal sehen wie die Qualität ist ;)