1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi A5 > S5 > RS5
  4. Felgen & Fahrwerke

Christian´s S5 Sportback - Keramik

  • Goldfinger
  • 11. März 2012 um 19:26
1. offizieller Beitrag
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 11. März 2012 um 19:26
    • #1

    Hallo Zusammen,

    endlich ist es soweit, die korrekte Bremsanlage ist nun endlich verbaut.

    Vorn habe ich nun die lächerlich kleine Spielzeug-Bremse der Serie entfernen lassen und eine Audi Ceramic Bremse verbauen lassen.
    Auf der VA habe ich nun die 400x40mm Ceramic-Scheiben und die entsprechenden Bremssättel in original grau.
    Auf der HA wurden die originalen Audi-Stahl-Scheiben durch gelochte Zimmermann Scheiben in identischer Dimension wie die originalen 330x22mm getauscht.

    Stahl-Flex-Schläuche von Fischer ist klar und entsprechende Bremsflüssigkeit ohnehin.


    Bei der "Probe-Bremsfahrt" mit Dennis und Jens löste sogar zwei mal das ABS aus, das hatte ich bisher noch nie, so stark war die Bremswirkung. :thumbup:
    Nach dem ersten Einbremsen und "richtigem" Bremsen wieder zurück, kam die Keramik schön auf Temperatur...man hat es gerochen!! :D
    Die hinteren Stahlscheiben sind direkt blau angelaufen...nach so einer Bremsung wären Stahl-VA-Scheiben sicher leicht rosa geworden! :thumbdown:

    Während der Rückfahrt konnte ich schon erste Erfahrungen mit der neuen Bremse sammeln....!!
    Der Druckpunkt ist minimal tiefer als bei der Serie, was wohl dem höheren Hydraulikvolumen geschuldet ist, welche die 6-Kolben-Ceramic mit gleichem Hauptbremszylinder bewältigen muss.

    Ich bin ehrlich von der Bremswirkung und der absoluten Souveränität der Anlage jetzt schon mehr als nur begeistert!
    Werde mich dazu aber mit der Zeit noch mal hier mit den kommenden Eindrücken melden.

    Hier mal die ersten Bilder nach dem Einbau:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • phil84
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    • 11. März 2012 um 19:34
    • #2

    Und das alles zum Wohle der Verkehrssicherheit ;))) Sehr geil & gute Fahrt damit!

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 11. März 2012 um 19:36
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Leck mich am A.... sind die Fett :thumbup: :thumbup:
    Man..man..man.. der Edward wird ja ganz schön aufgerüstet..
    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: *

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 11. März 2012 um 19:41
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von Christian_S5

    Hallo Zusammen,

    endlich ist es soweit, die korrekte Bremsanlage ist nun endlich verbaut.

    Vorn habe ich nun die lächerlich kleine Spielzeug-Bremse der Serie entfernen lassen und eine Audi Ceramic Bremse verbauen lassen.
    Auf der VA habe ich nun die 400x40mm Ceramic-Scheiben und die entsprechenden Bremssättel in original grau.
    Auf der HA wurden die originalen Audi-Stahl-Scheiben durch gelochte Zimmermann Scheiben in identischer Dimension wie die originalen 330x22mm getauscht.

    Stahl-Flex-Schläuche von Fischer ist klar und entsprechende Bremsflüssigkeit ohnehin.


    Bei der "Probe-Bremsfahrt" mit Dennis und Jens löste sogar zwei mal das ABS aus, das hatte ich bisher noch nie, so stark war die Bremswirkung. :thumbup:
    Nach dem ersten Einbremsen und "richtigem" Bremsen wieder zurück, kam die Keramik schön auf Temperatur...man hat es gerochen!! :D
    Die hinteren Stahlscheiben sind direkt blau angelaufen...nach so einer Bremsung wären Stahl-VA-Scheiben sicher leicht rosa geworden! :thumbdown:

    Während der Rückfahrt konnte ich schon erste Erfahrungen mit der neuen Bremse sammeln....!!
    Der Druckpunkt ist minimal tiefer als bei der Serie, was wohl dem höheren Hydraulikvolumen geschuldet ist, welche die 6-Kolben-Ceramic mit gleichem Hauptbremszylinder bewältigen muss.

    Ich bin ehrlich von der Bremswirkung und der absoluten Souveränität der Anlage jetzt schon mehr als nur begeistert!
    Werde mich dazu aber mit der Zeit noch mal hier mit den kommenden Eindrücken melden.

    Hier mal die ersten Bilder nach dem Einbau:

    Alles anzeigen

    Korrekt :thumbup: :thumbup: Bin mal gespannt wenn ich dann soweit bin mit dem Porzelan Anker :D :D

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 11. März 2012 um 19:43
    • #5

    das ist doch mal ein Anker :thumbup: ...hoffentlich kann ich am 31.03, muss mir das unbedingt anschauen :)

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 11. März 2012 um 19:51
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    man beachte das dies 20" Felgen sind :D :D :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 11. März 2012 um 19:54
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    krass!!! :D

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 11. März 2012 um 19:56
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von 5ZylinderRS

    man beachte das dies 20" Felgen sind :D :D :D

    ja das ist mir vorhin auch durch den Kopf gegangen als ich mir das zweite Bild angeschaut habe..

    Brutal :thumbup: :thumbup:

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 11. März 2012 um 20:18
    • #9
    Zitat von dudie

    ja das ist mir vorhin auch durch den Kopf gegangen als ich mir das zweite Bild angeschaut habe..

    Brutal :thumbup: :thumbup:

    Richtig, da hat Dennis recht, hab ich ganz vergessen zu erwähnen, das sind natürlich die 20" Sommerräder. Bin mal gespannt, ob die 19" Winterräder da auch drauf gehen.
    Aber glaub das wird arg eng....

    Dazu fällt mir ein, das muss ich noch der Vollständigkeit halber erwähnen:

    Als Alex und ich bei Dennis ankamen hab ich die 400er Bremsscheibe in der Hand gehabt... BOAH EY, ich sag euch, Zitat: "..da fällt dir ein Ei aus der Hose.." :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Und dazu im Vergleich die 330mm Stahl Scheiben für hinten waren deutlich schwerer als beide Ceramic 400mm vorn!!!! 8o

    "Perzellan-Anker" gefällt mir.... :rolleyes:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 11. März 2012 um 20:18
    • #10

    Nette Sache !!!

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 11. März 2012 um 20:23
    • #11
    Zitat von TTS-Jens

    Korrekt :thumbup: :thumbup: Bin mal gespannt wenn ich dann soweit bin mit dem Porzelan Anker :D :D

    Ja ich auch!! :thumbup:
    Du musst ja bedenken, der S5 Sportback-Panzer wiegt knapp 2 Tonnen und dein TTS Roadster definitiv deutlich weniger.
    Die 400er Ceramic würde auch auf nen 40Tonner halten, also bei mir schon locker überdimensioniert....bei deinem wird das der Oberwahnsinn!!! 8o
    Aber: "Gewichtsreduzierung rules..." ge?! :D

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 11. März 2012 um 22:05
    • #12

    Sieht echt mal gewaltig aus! Gefällt mir! :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Gstar
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    1.275
    • 11. März 2012 um 22:27
    • #13

    Ja hat was gefällt mir auch TOP :)

    Clubsport Aachen on Facebook

    • Zitieren
  • k4m1k42e
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    500
    • 11. März 2012 um 23:29
    • #14

    Wieso bist du an der HA auf die gelochten Zimmermann Scheiben umgestiegen, statt ebenfalls die R8 Bremsanlage zu verbauen?
    Die Bremsverteilung wäre sicherlich harmonischer, da seitens Audi bereits perfekt aufeinander abgestimmt.

    • Zitieren
  • Audianer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    • 12. März 2012 um 01:31
    • #15

    WOW sind die fett!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Freue mich schon darauf die Ende März aus der Nähe zu begutachten!!! :D :D Glaube da muß ich mal für ein paar Probebremsungen mitfahren!!! 8)

    Gruß

    • Zitieren
  • vuise
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    566
    • 12. März 2012 um 08:08
    • #16

    :thumbup:

    so muss das aussehen!!!

    da weiss man warum man so grosse Felgen hat :D

    Das ist nicht schlecht....nur nicht auf dich zugeschnitten :rolleyes:

    turbobanditen.se :D TURBO...TURBO :D

    • Zitieren
  • robii
    Anfänger
    Beiträge
    40
    • 12. März 2012 um 10:41
    • #17

    fein, fein Christian! :)

    • Zitieren
  • Matse.P
    Gast
    • 12. März 2012 um 10:51
    • #18

    Hallo Christian!
    So muss das, ich bin hellauf begeistert. Wenn der Pedalweg zu unangenehm lang ist, bleibt Dir noch der Hauptbremszylinder aus dem RS5, der einen deutlich größeren Kolbendurchmesser hat. Das Rad ist vollends ausgefüllt. Und es ist 20" ... Super!

    Ein Kommentar trotzdem noch: Es wird Dir auch mit der alten Bremse gelingen, mit 20" das Rad auf trockener Straße in die ABS-Regelung zu bringen. Nur sicher mit deutlich höherem Pedaldruck, aber möglich ist das auf jeden Fall. Die Bremsleitung übersteigt auch mit der alten Bremse die des Antriebs um ein Vielfaches, mehrere Tausend KW Bremsleistung sind durchaus normal, selbst für einen Polo ... Die Keramikbremse hat nun aber deutlich mehr Kolben, eine viel größere Belagfläche und einen deutlich größeren Scheibendurchmesser, was natürlich bei gleichem hydraulischen Druck ein massiv höheres Bremsmoment erzeugt. Der positive Temperaturkoeffizient der Keramikscheibe und des darauf angepassten Belags sorgt zudem dafür, dass die Scheibe immer besser beißt, je heißer sie ist. Daher fühlt sie sich souveräner an. Respekt. Wenn Keramik nicht nur so immens teuer wäre, hätten es sicher mehrere Leute am Fahrzeug (ich auch ...) ... :D 8o ;)

    @TTS-Jens:
    Bedenke bitte, dass beim TT der Nabendurchmesser der Zentrierung ein deutlich anderer ist als beim S5. Du hast nachwievor den 57,1er mm Durchmesser, also 57 an der Nabe und 57,1 an den zu zentrierenden Bauteilen. Der Chris hat an seinem S5 aber schon die seit dem B8 verbauten neuen Radnabenzentrierungsdurchmesser von 66,5 mm. Da seine Bremse vom aktuellen A8 bzw. kommenden S6/S7/S8 ist, hat sie schon die passenden Durchmesser der Nabenzentrierung. Du must da am TT noch adaptieren, eventuell mit einer Scheibe, die aus einer Distanzscheibe gemacht ist, 1 oder 2 mm in der Breite misst und an der Nabe die Durchmesser adaptiert. Genauso ist ungeklärt, ob sich der radiale Belaghalter des Sattels dieser Bremsanlage am Radlagergehäuse vom TT anschrauben lässt. Es muss eventuell auch hier adaptiert werden!

    LG,
    Matse

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 12. März 2012 um 11:10
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    matse, danke für die Hinweise aber du kennst mich nicht! :D

    ich hatte die R8 bremse vorne UND hinten schon vor über einem Jahr an meinem TT... ;)
    Daher weiß ich was wir machen müssen damit die Bremse beim Jens passt ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTDriver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    252
    • 12. März 2012 um 12:47
    • #20

    Geil sieht die aus!

    Dagegen sieht die 380er Scheibe ja richtig klein aus! :D

    Noch einer dem Dennis zum ceramic-club verholfen hat. :D Das wird ja schon richtig routine für dich.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™