1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Schubumluftventil / Blow Off Ventil - Einbau, Wirkungsweise, Geräusche von verschiedenen Modellen

  • phoenixgoldzpa
  • 30. März 2012 um 17:17
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.133
    Beiträge
    4.774
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 4. September 2014 um 22:52
    • #61

    Das kommt auf den Motor und das Baujahr an.
    Ich habe das 06F 145 710 G. Und das ist für den CDLA, CDLB, CDMA bis Baujahr 11/08.

    06H 145 710 D ist ab 11/08. Es gibt beide Teile.

    Ein 06H 145 710 G gibt es nicht.

    06H 145 710 C ist für den CESA und CETA.

    Bringt da nichts durcheinander!

    Um für sein Fahrzeug das richtige Teil zu finden, sollte man das alte Teil oder wenigstens desen Teilenummer mit zum Freundlichen nehmen. Der soll die Teilenummer im ETKA eingeben. Entweder es gibt das noch oder es wird auf ein neueres Teil mit neuer Teilenummer verwiesen.
    Nicht einfach irgendwas nehmen, weil da irgendein Buchstabe neuer ist. :ohmann:


    @admin bitte die beiden vorangegangenen Posts von mir löschen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 4. September 2014 um 22:56
    • #62

    Doofe Frage aber was meinst du kann es für Auswirkungen haben wenn man das Falsche einbaut??

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.133
    Beiträge
    4.774
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 4. September 2014 um 23:05
    • #63
    Zitat von TT660

    Doofe Frage aber was meinst du kann es für Auswirkungen haben wenn man das Falsche einbaut??


    Gute Frage. Aber ich habe da keine Ahnung. :denken: Würde sagen, es funktioniert nicht oder nicht wie es soll. :huh:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 4. September 2014 um 23:12
    • #64

    Ich hab ja das neuere SUV mit Kolben verbaut (06H 145 710 D).
    Habe das letztes Jahr im Juli einbauen lassen bei Audi, auf eigenen Wunsch, auch wenn es laut ETKA nicht für meinen Lader geeignet ist. Original war bei mir 06F 145 710 C (Membran) verbaut.

    Seit etwa grob diesem Zeitpunkt (Mitte letzten Jahres) hab ich ja dieses komische nervige Ruckeln/Schlagen des Motors bei jedem Lastwechsel (siehe meinen anderen Thread) und ich rätsel schon ewig was es sein könnte! Vielleicht hats was mit dem SUV zu tun?? Kann das evtl. sein, ich meine rein technisch gesehen???

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 4. September 2014 um 23:38
    • #65

    Ist hier vielleicht noch jemand mit BWA Motor und dem SUV 06H 145 710 D unterwegs und hat oder hatte Probleme damit?? Ihr würdet mir unglaublich damit helfen ^^

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.133
    Beiträge
    4.774
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 5. September 2014 um 09:56
    • #66

    BWA war glaube ich auch D. Kann jetzt aber gerade nicht im ETKA gucken.
    06H 145 710 C ist für den CESA und CETA. Und das sind wohl neuere 2l Modelle. Könnte aber auch noch für andere Motoren sein. Habe aber nicht nach allen Motoren geschaut.
    Was hast du für ein Baujahr?

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 5. September 2014 um 18:51
    • #67

    Baujahr ist 10/2006. Das SUV was ich mir bestellt hab war glaub ich nicht im ETKA für meinen Lader angegeben, wollte es aber aufgrund der positiven Resonanz aus verschiedenen Foren trotzdem einbauen. Bin da mit der TN hingegangen, die habens bestellt und anstandslos eingebaut.

    Ich hab das alte SUV noch, es ist auch noch völlig intakt. Wie gesagt es war original ein 06F verbaut und ich hab ein 06H eingebaut!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.133
    Beiträge
    4.774
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 5. September 2014 um 20:11
    • #68
    Zitat von TT660

    Ich hab ja das neuere SUV mit Kolben verbaut (06H 145 710 D).
    Habe das letztes Jahr im Juli einbauen lassen bei Audi, auf eigenen Wunsch, auch wenn es laut ETKA nicht für meinen Lader geeignet ist. Original war bei mir 06F 145 710 C (Membran) verbaut.

    Seit etwa grob diesem Zeitpunkt (Mitte letzten Jahres) hab ich ja dieses komische nervige Ruckeln/Schlagen des Motors bei jedem Lastwechsel (siehe meinen anderen Thread) und ich rätsel schon ewig was es sein könnte! Vielleicht hats was mit dem SUV zu tun?? Kann das evtl. sein, ich meine rein technisch gesehen???

    Wenn du du vorher das 06F 145 710 C drin hattest, musst du jetzt das 06F 145 710 G nehmen. Ersteres ist entfallen am 1.9.2007.
    Außer du hast schon mal den Abgaskrümmer gewechselt. Denn wenn ich nach dem Motor suche, werden mir 2 angezeigt. Auch das
    06H 145 710 G. Welches du nehmen musst, richtet sich nach dem verbauten Abgaskrümmer. Siehe Teilenummer hinter "nur für:"  Das sind Teilenummern für Abgaskrümmer. Das beides sollte zusammenpassen.

    Bilder

    • image.jpg
      • 59,99 kB
      • 829 × 254
      • 51

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 5. September 2014 um 21:38
    • #69

    OK danke, soweit ich weiß ist noch der erste Krümmer drin. Mein jetzt verbautes Ventil funktioniert ja im eigentlichen Sinne wunderbar, und man hört es auch deutlich arbeiten, nur weiß ich halt nicht ob es evtl. für das ruckeln verantwortlich sein könnte....

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.867
    Beiträge
    2.984
    • 6. September 2014 um 09:19
    • #70
    Zitat von Syccon


    Gute Frage. Aber ich habe da keine Ahnung. :denken: Würde sagen, es funktioniert nicht oder nicht wie es soll. :huh:

    Hallo,
    das ist ganz einfach.
    Das Ventil muss richtig öffnen und schließen.
    Bau man ein falsches ein was nicht richtig dicht schließt dann geht Ladedruck verloren bzw kann nicht auf gebaut werden.
    Das fühlt sich dann an als ob 70 PS fehlen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.133
    Beiträge
    4.774
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 6. September 2014 um 18:19
    • #71
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,
    das ist ganz einfach.
    Das Ventil muss richtig öffnen und schließen.
    Bau man ein falsches ein was nicht richtig dicht schließt dann geht Ladedruck verloren bzw kann nicht auf gebaut werden.
    Das fühlt sich dann an als ob 70 PS fehlen.


    Kann es bei einem falschen SUV auch sein, das nur etwas Ladedruck / Leistung fehlt? So, das man es nur minimal oder gar nicht bemerkt?

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.867
    Beiträge
    2.984
    • 6. September 2014 um 18:36
    • #72
    Zitat von Syccon


    Kann es bei einem falschen SUV auch sein, das nur etwas Ladedruck / Leistung fehlt? So, das man es nur minimal oder gar nicht bemerkt?


    Hallo,
    hängt alles davon ab ob es richtig dicht schließt.
    Schließt es nicht richtig oder die Auflagefläche vom Kolben ist nicht dicht, dann hat man Ladedruckverlust.
    Aber ehrlich, so richtig verstehe ich nicht warum man sich ein falsches Ventil einbaut.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 6. September 2014 um 19:03
    • #73

    Also Leistungsverlust habe ich gar keinen, der zieht wie Hölle. Dann kann ich also davon ausgehen, dass das Ventil funktioniert, obwohl es das "Falsche" ist?!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.133
    Beiträge
    4.774
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 6. September 2014 um 19:13
    • #74
    Zitat von TT-Eifel


    Hallo,
    hängt alles davon ab ob es richtig dicht schließt.
    Schließt es nicht richtig oder die Auflagefläche vom Kolben ist nicht dicht, dann hat man Ladedruckverlust.


    Das stimmt wohl.

    Nur aus reinem Interesse...
    Bei meinem CDLB (Zulassungsdatum 12/08) gibt es zwei verschieden SUV.
    06F 145 710 G bis Produktionsdatum 11.08.2008
    06H 145 710 D ab Produktionsdatum 11.08.2008
    Das ganze ohne Zuordnung zu einem Abgaskrümmer. Meiner ist (Produktionsdatum 04/08) Also müsste ich ersteren nehmen.
    Was könnte hier der Grund sein, für ein anderes SUV ohne das der
    Abgaskrümmer geändert wurde? Was wurde nach dem 11.8.2008 geändert?
    Der Unterschied beider Teile ist bei ersterem eine Gummimembran und letzterer ist halt aus Metall mit diesem Käfig.
    Könnte man hier nicht letzteren nehmen, weil dieser evtl. langlebiger ist?

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.867
    Beiträge
    2.984
    • 6. September 2014 um 21:47
    • #75
    Zitat von Syccon

    Der Unterschied beider Teile ist bei ersterem eine Gummimembran und letzterer ist halt aus Metall mit diesem Käfig.
    Könnte man hier nicht letzteren nehmen, weil dieser evtl. langlebiger ist?

    Hallo,
    in dem Fall würde ich das mit dem Kolben nehmen.
    Außerdem hast du doch VCDS warum prüfst du nicht einfach ob Soll und Ist LD passen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.133
    Beiträge
    4.774
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 6. September 2014 um 22:41
    • #76
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,
    in dem Fall würde ich das mit dem Kolben nehmen.
    Außerdem hast du doch VCDS warum prüfst du nicht einfach ob Soll und Ist LD passen.


    Das wäre eine Möglichkeit. Danke für deine Antwort.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.133
    Beiträge
    4.774
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 7. September 2014 um 15:28
    • #77

    Sonntag. Lange Weile. Schönes Wetter. Beste Voraussetzungen um einen Vergleich zu starten. :)

    Gummi SUV gegen Kolben SUV
    Fahrzeug: Audi TTS (Produktionssdatum 21.4.2008)
    Motor: 2 Liter CDLB

    Grundsätzlich verschießt das Gummiventil von oben das Rohr. Das Kolbenventil dagegen fährt im Rohr rein und raus. Die beiden sind auch unterschiedlich hoch. Das tut aber nichts zur Funktion. Siehe Fotos. Aber, meiner Meinung nach, schließt letzteres normalerweise nicht 100% dicht.

    Die Werte sprechen aber eine andere Sprache. Ich hoffe, das ich diese richtig gedeutet habe. Das war mein erstes Mal heute. Ich habe sowas vorher noch nie gemacht.

    Vielleicht können die Fachleute... TT-Eifel etc. was dazu sagen. Im Anhang die Logs.

    Den Messwerten nach ist das Kolbenventil etwas besser, als das Gummiventil.
    Bei 4000 U/min erreicht es einen etwas höheren Druck als das Gummiventil.
    144.23 4000 163.2 2290.0 2200.0
    101.02 4000 155.6 2270.0 2270.0

    Das Kolbenventil erreicht bei 4520 U/min seinen höchsten Druck.
    145.63 4520 172.9 2360.0 2250.0

    Beim Gummiventil ist bei 4040 U/min der höchste Wert.
    101.16 4040 160.2 2300.0 2230.0

    Vielleicht liege ich hier auch komplett falsch. Ich habe keine Ahnung. Deshalb im Anhang die Logs.

    Was sagen die Fachleute dazu?

    Logs kommen gleich...

    Bilder

    • image.jpg
      • 54,49 kB
      • 495 × 529
      • 47
    • image.jpg
      • 66,75 kB
      • 595 × 583
      • 39
    • image.jpg
      • 176,06 kB
      • 1.151 × 808
      • 35
    • image.jpg
      • 217,68 kB
      • 1.260 × 895
      • 34
    • image.jpg
      • 414,96 kB
      • 1.393 × 1.109
      • 88
    • image.jpg
      • 578,93 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 38

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.133
    Beiträge
    4.774
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 7. September 2014 um 15:48
    • #78

    Hier die Logs
    Messung im 4. Gang. Ich habe nicht bis in den roten Bereich beschleunigt.

    Dateien

    LOG-01-115-Gummi.txt 89,21 kB – 43 Downloads LOG-01-115-Kolben.txt 49,61 kB – 28 Downloads

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.133
    Beiträge
    4.774
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 8. September 2014 um 18:34
    • #79

    Keiner eine Meinung? :denken:
    Ich glaube ich habe IST und SOLL vom Ladedruck verwechselt.
    Beim Gummiventil liegen jedenfalls die Werte näher aneinender. So sollte es doch auch sein, oder?
    Laut den Log Files fällt ja der Ladedruck und die Last mit zunehmender Drehzahl wieder ab. Ist das so normal? Oder habe ich bei der Testfahrt was falsch gemacht? Muss man das Gaspedal voll durchtreten? ?(

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.867
    Beiträge
    2.984
    • 8. September 2014 um 19:53
    • #80
    Zitat von Syccon

    Keiner eine Meinung? :denken:
    Ich glaube ich habe IST und SOLL vom Ladedruck verwechselt.
    Beim Gummiventil liegen jedenfalls die Werte näher aneinender. So sollte es doch auch sein, oder?

    Hallo,
    das hast du gut erkannt.

    Zitat


    Laut den Log Files fällt ja der Ladedruck und die Last mit zunehmender Drehzahl wieder ab. Ist das so normal?


    Ja das ist normal.

    Zitat


    Oder habe ich bei der Testfahrt was falsch gemacht?


    Das können wir ja nicht wissen waren ja nicht dabei.
    Normal einmal im 3. Gang von 2000 U/min bis zum roten Bereich einmal voll durch beschleunigen.
    Man kann auch den 4. Gang nehmen.

    Zitat


    Muss man das Gaspedal voll durchtreten??


    Ja

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren

Tags

  • Subumluftventil
  • Blow-Off Ventil
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™