1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

ATE bremsbeläge auf ttrs???

  • JeromeX
  • 27. Juni 2012 um 09:35
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 26. Januar 2020 um 17:35
    • #21

    Bei Ersatzbremsbelägen muss auf der Trägerplatte E1 90R Kennzeichen drauf sein dann sind die Beläge im Bereich der StVZO zugelassen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • mk2211
    Anfänger
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    28
    • 26. Januar 2020 um 18:46
    • #22

    Habe jetzt extra hinten nochmals reingeschaut - vorne geht ja nicht so einfach ;)

    und die ATE Ceramic Klötze haben eine E1-90R Kennung aufgedruckt :thumbup:

    LG, MK

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 26. Januar 2020 um 18:51
    • #23

    Dann sind sie auch im Bereich der StVZO zugelassen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 26. Januar 2020 um 19:28
    • #24
    Zitat von mk2211

    Habe jetzt extra hinten nochmals reingeschaut - vorne geht ja nicht so einfach ;)

    und die ATE Ceramic Klötze haben eine E1-90R Kennung aufgedruckt :thumbup:

    LG, MK

    Hinten gibt es die Ceramic mit der Zulassung. Es geht mir nur um Vorne. Da hat ATE gesagt, dass sie nicht für die RS Bremse zugelassen wären.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 26. Januar 2020 um 19:40
    • #25

    Belege werden nie auf oder für ein Fahrzeug zugelassen.

    Wenn sie für die verbaute Bremsanlagen passen und ein E1 90R Zulassung haben dann darf man die bei jedem Fahrzeug fahren.

    Das kann immer ganz leicht an dem E1 Aufdruck an der Rückenplatte sehen.

    Der ist für alle Ersatzbeläge vorgeschrieben und darf auch nicht abgehen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • JabaJaba
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    36
    • 28. Januar 2020 um 00:00
    • #26

    Ich habe mal vor einiger Zeit sowohl mit ATE als auch mit dem KBA telefoniert.

    Erinnere mich nicht mehr an alle Details, meine aber, es war laut ECE Richtlinien so:


    Bei einer ECE Freigabe gibt es auch ein Gutachten und in diesem Gutachten wird der Verwendungsbereich genau festgelegt.


    Finde ich z.B über die ATE APP einen Bremsbelag über die Suche der OE Nummer, wird in der Fahrzeugliste mein Fahrzeug aber nicht aufgeführt, dann darf ich diesen Belag nicht nutzen. Daher sollte man immer über das Fahrzeug suchen und dann die OE Nummer oder auch die Abmessungen kontrollieren, falls verschiedene Bremssysteme verbaut wurden.

    Laut ECE Regeln müssen die Hersteller den Verwendungsbereich offenlegen.


    Ein E-Kennzeichen sagt alleine noch nichts über den Verwendungsbereich aus.


    auf Wiki steht es folgendermaßen:


    es bedarf also weder eines Teilegutachtens (TGA), noch einer EG-BE/ABE, solange der in der Genehmigung vorgegebene Verwendungsbereich eingehalten wird.

    So habe ich das verstanden, für sichere Infos vll. mal eine Prüforganisation befragen oder das KBA.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 28. Januar 2020 um 09:43
    • #27

    Auf AT-RS sind die Bremsbeläge mit ECE Freigabe für den RS und RS Plus für die Serien Brembo Anlage gelistet.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 28. Januar 2020 um 09:49
    • #28

    Mein Audi Zentrum hat meine EBC Scheiben und Beläge dort bestellt und das mit den zugehörigen Dokumenten. Wenn du die ATE haben willst, kannst du doch das gleiche tun.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • JabaJaba
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    36
    • 28. Januar 2020 um 10:54
    • #29

    AT-RS ist ja nur Händler. Ich halte mich eher an den Hersteller. Bei mir stehen im AT-RS Shop auch Yellowstuff Beläge für meinen TTS für 256,90€ (8307-AAV), habe dann aber die im EBC Katalog gelisteten Beläge mit E-Kennzeichen und ich glaube identischer Größe bestellt. Waren dann halt 138,66€ + MWST - DP41946R. Gehe mal aus dass bei Belägen die im Katalog gelistet sind, dann auch mein Fahrzeug im Verwendungsbereich des E Gutachtens liegt.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 28. Januar 2020 um 11:35
    • #30

    Ich verstehe überhaupt nicht warum man daraus so eine Wissenschaft macht.

    Ich habe gerade mal nachgesehen auf der ATE Seite

    Für den 8J RS gibt es Beläge ETNR 13.0460-4833.2 mit Zulassung Prüfz. E9 90R-02A1259/1404 sind also in der EU für den RS zugelassen.

    Die E9 heißt übrigens ,dass der Belag in Spanien für die EU abgenommen wurde.

    Als Ersatz für

    VAG ­7L6 698 151 G

    VAG ­7L6 698 151 E

    VAG ­8J0 698 151 E

    VAG ­8J0 698 151 G

    VAG ­7P6 698 151 C

    VAG ­7L6 698 151 J

    VAG ­8J0 698 151 M

    VAG ­8J0 698 151 D

    VAG ­8J0 698 151 H

    VAG ­8J0 698 151 K


    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • JabaJaba
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    36
    • 28. Januar 2020 um 12:19
    • #31

    So ist es , ich würde da wie TT-Eifel vorgehen. Erstmal im Katalog mit HSN TSN prüfen. In diesem Fall TTRS 8J also nur 13.0460-4833.2 und 14.0460-2887.2.


    Also andere Beläge mit identischer Größe oder auch Ceramic Sind also nicht in der Verwendungsliste. Da bringt einen eine E-Kennzeichnung auch nicht weiter.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 28. Januar 2020 um 12:35
    • #32

    Wobei man sagen muss die ganzen Onlinekataloge und Verwendungslisten sind oft nicht vollständig.

    Oft sind Kataloge nicht vollständig oder sogar fehlerhaft.

    Und noch mal gibt es für die PRNR der Bremse einen passenden Belag und hat der eine E Genehmigungsnummer ist er auch zugelassen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 28. Januar 2020 um 13:19
    • #33
    Zitat von JabaJaba

    Also andere Beläge mit identischer Größe oder auch Ceramic Sind also nicht in der Verwendungsliste. Da bringt einen eine E-Kennzeichnung auch nicht weiter.

    Das ist so nicht ganz richtig.

    Schaut man sich den Link richtig an dann gibt es zu der ETNR 13.0460-4833.2 zwei Gebrauchsnummeren

    604833 Das ist der Normale ATE Belag E9 90R-02A1259/1404 und

    24098 Das ist der ATE Ceramic E9 90R-02A1242/1404

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • JabaJaba
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    36
    • 28. Januar 2020 um 20:00
    • #34

    Und was hat die Gebrauchsnummer mit der E-Kennzeichnung zu tun?
    Der Belag wird sicherlich passen und ist evtl. sogar identisch, aber ohne Einblick in das ECE Gutachten kann man nicht herleiten ob der RS in der Verwendungsliste des einzelnen Belags aufgeführt wird. Es hat ja auch jeder Belag seine eigene E-Kennzeichnung.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 28. Januar 2020 um 21:15
    • #35
    Zitat von JabaJaba

    Und was hat die Gebrauchsnummer mit der E-Kennzeichnung zu tun?

    Ich es wäre verständlich geworden.

    Ein Belag mit einer E Nr ist immer im Bereich der STVZO zugelassen.

    In Fall ATE gibt es eine ETNR 13.0460-4833.2 diese hat zwei bzw mehrere verschiedene Gebrauchsnummern.

    Und jede der Gebrauchsnummern hat die gleiche Referenz zu der OEM Nr

    Ersatzteilnummer 13.0460-4833.2 ATE Normal

    Gebrauchsnummern 604833

    OE-Nummer Referenz

    VAG ­7L6 698 151 G

    VAG ­7L6 698 151 E

    VAG ­8J0 698 151 E

    VAG ­8J0 698 151 G

    VAG ­7P6 698 151 C

    VAG ­7L6 698 151 J

    VAG ­8J0 698 151 M

    VAG ­8J0 698 151 D

    VAG ­8J0 698 151 H

    VAG ­8J0 698 151 K

    Ersatzteilnummer 13.0460-4833.2 ATE Ceramic

    Gebrauchsnummer 24098

    OE-Nummer Referenz

    VAG ­7L6 698 151 E

    VAG ­7L6 698 151 G

    VAG ­8J0 698 151 E

    VAG ­8J0 698 151 G

    VAG ­7P6 698 151 C

    VAG ­8J0 698 151 D

    VAG ­8J0 698 151 H

    VAG ­8J0 698 151 K

    VAG ­8J0 698 151 M

    VAG ­7L6 698 151 J

    Und da die Referenz auch auf die Beläge von TTRS zutrifft können auch beide Beläge gefahren werden.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • JabaJaba
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    36
    • 28. Januar 2020 um 22:18
    • #36

    Kann natürlich sein, dass ich das nicht richtig verstanden habe. Da hier aber ATE laut Email auf Seite1 die Freigabe definitiv nicht erteilt, bin ich davon ausgegangen, dass der RS nicht in der Verwendungsliste auftaucht und daher der Ceramic Belag offiziell nicht zugelassen ist. Beide Beläge haben schließlich unterschiedliche Gutachten.


    Ohne Einsicht in das ECE Gutachten und auch in die Verwendungsliste im Gutachten,

    bleibe ich skeptisch.

    Aber ich kenne mich definitiv nicht annähernd so gut aus wie du, daher ist das jetzt auch genug Input meinerseits.


    Gruß

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 28. Januar 2020 um 22:40
    • Offizieller Beitrag
    • #37

    Bremsscheiben wechseln Audi TT RS welche Teile werden benötigt

    kannst dich mal einlesen. Habe letztes Jahr auf meinem 8J TTRS auch noch ATE Bremsbeläge verbaut und war sehr zufrieden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Xsnakey
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    90
    Bilder
    1
    • 4. Februar 2020 um 20:14
    • #38

    ATE ist doch gleichwertig wie Erstausrüster oder nicht?

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • TTRS360 aus NRW/Essen stellt sich vor ....

    • TTRS360
    • 12. März 2015 um 21:01
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Schwieriger Verkauf meines TT RS

    • zeitgeist
    • 19. Mai 2017 um 11:02
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™