1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Anleitungen & Faq

Umbaubericht Heckschürze und Auspuff TT 2.0 TFSI auf TTS Heck

  • TT8J
  • 27. August 2012 um 16:54
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 8. Januar 2013 um 05:56
    • #21

    Ich gehe nicht davon aus dass der 2.0l trotz TTSAuspuff sonderlich laut wird.
    Daher würde ich an eurer Stelle einfach mal die Tüv Stellen abklappern, irgendwer wird das schon eintragen ohne Geräuschmessung (vorher klären ob nötig, die kostet ein Vermögen)

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 24. September 2013 um 17:36
    • #22
    Zitat von admin

    was halt jetzt echt der Hammer wäre wenn du den alten Auspuff aufschneiden könntest und paar Fotos vom Innenleben posten könntest! Würde hier auch einigen sehr helfen.

    Ich hab da mal was gefunden. Hoffe es ist OK die Bilder von MT hier hochzuladen??



    Hier der Link zu den Bildern bei MT:

    http://www.motor-talk.de/forum/tt-2l-tf…n-t4628320.html

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    Einmal editiert, zuletzt von milch (24. September 2013 um 21:22)

    • Zitieren
  • **TT**
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 24. September 2013 um 22:22
    • #23

    Das Heck sieht top aus.


    Gesendet von meinem GT-I9100

    • Zitieren
  • Eclipse2k4
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    63
    • 13. Dezember 2015 um 20:50
    • #24

    Es wäre schön wenn jemand die genauen Abmessungen des TTS Auspuffs nennen könnten, also den Endrohrdurchmesser, etc., ich schreibe gerade eine email an Friedrich Motorsport und will fragen ob die den TTS Auspuff (mit ABE) nachbauen. Die haben ca. 50 Endrohre zur Auswahl und müssten das Spektrum eigentlich abdecken.

    Vielen Dank vorab,
    Matze

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 14. Dezember 2015 um 01:08
    • #25
    Zitat von Eclipse2k4

    Es wäre schön wenn jemand die genauen Abmessungen des TTS Auspuffs nennen könnten, also den Endrohrdurchmesser, etc., ich schreibe gerade eine email an Friedrich Motorsport und will fragen ob die den TTS Auspuff (mit ABE) nachbauen. Die haben ca. 50 Endrohre zur Auswahl und müssten das Spektrum eigentlich abdecken.

    Vielen Dank vorab,
    Matze


    Mit dem Durchmesser wird es kompliziert. :| Die Endrohre vom TTS sind oval.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Eclipse2k4
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    63
    • 14. Dezember 2015 um 13:05
    • #26

    Ei ei ei.... es ist wirklich unglaublich schwer einen identischen Auspuff zu finden. Bastuck und Supersprint sehen zwar so änlich aus aber das sieht man trotzdem sofort dass es nicht original TTS ist....

    Hättest du bitte ungefähr eine Angabe, ich tippe mal auf 70mm?

    Danke,
    Matze

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 14. Dezember 2015 um 14:11
    • #27
    Zitat von Eclipse2k4

    Hättest du bitte ungefähr eine Angabe, ich tippe mal auf 70mm?

    Danke,
    Matze


    Na gut. Ich geh mal messen, falls der TTS von Sohnemann da steht... Moment.... :D

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 14. Dezember 2015 um 14:15
    • Offizieller Beitrag
    • #28
    Zitat von Syccon


    Na gut. Ich geh mal messen, falls der TTS von Sohnemann da steht... Moment.... :D


    Das nenn ich einsatz :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 14. Dezember 2015 um 14:22
    • #29

    Außendurchmesser:
    Breite: 98 mm
    Höhe: 75 mm

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 14. Dezember 2015 um 14:48
    • #30

    ganz nachvollziehen kann ich das hier jedoch nicht.

    Warum nimmste nicht einfach den normalen tts esd. Keine sau wird merken, dass der nicht an das Auto gehört.

    Möglichkeit 2 ist eine milltek Anlage gebraucht zu erwerben. die sehen super aus und haben auch teilweise abe.

    aber eine aga komplett bauen zu lassen und dann noch von friedrich motorsport (googel mal nach Qualität) wird preislich doch bestimmt teuer kommen.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 14. Dezember 2015 um 15:55
    • #31

    Für den TTS gibt es, von der Optik her, eigentlich keine bessere Anlage als die Originale. Die Endrohre von den Zubehöranlagen, die ich bisher gesehen habe, stehen alle irgendwie ab oder raus. Das sie dann total komisch aus.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Eclipse2k4
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    63
    • 14. Dezember 2015 um 16:20
    • #32

    Hallo Syccon,

    vielen Dank dass du dir die Arbeit gemacht hast. Ja Friedrich Motorsport ist kein EDEL aber sie sind sehr freundlich wenn es um individuelle Wünsche geht. Mein Bruder hat sich für sein 3er Cabrio einen Endschalldämpfer machen lassen und bis jetzt ist er sehr zufrieden. 600€ finde ich ausserdem fair für eine duplex Anlage:

    http://www.ebay.de/itm/Friedrich-…-MAAOSwc3ZUptPv

    Endkappen 85 und 86 gehen in die richtige Richtung. Das mit dem Original ESD ist bis jetzt aber wahrscheinlich wirklich die beste Lösung.

    Danke nochmal fürs Nachschauen!

    Gruß,
    Matze

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 14. Dezember 2015 um 17:57
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    also wenn dann schon eher Variante 83 u 84
    aber ganz ehrlich die Verarbeitung sieht ja schon auf den Bildern ganz schrecklich aus :geschockt:

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTulla
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    • 14. Oktober 2016 um 17:15
    • #34

    8J0807317

    Könnt ihr mir sagen ob es sich bei der Teile Nr. Um die vfl tts bzw tt sline Stoßstange handelt?

    Will meinen Augen auf tts heckumbau umbauen aber bin mir nicht sicher danke schonmal;)

    MfG tulla

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 15. Oktober 2016 um 16:20
    • #35

    Schwer zu sagen, bei der Google Bildersuche erhält man gemischte Ergebnisse.
    Die Großzahl der Bilder zeigt bei diesem Suchbegriff allerdings den Nicht-S-Line und Nicht-TTS Stoßfänger, sondern den normalen TT-Stoßfänger.
    Gutes Identifizierungsmerkmal:
    Beim normalen TT ist die Abdeckung der Abschleppöse rund.
    Die S-Line/TTS-Version, die übrigens auch nach Facelift die gleiche geblieben ist (nur Diffusor ist anders), hat eine rechteckige Abdeckung der Abschleppöse.

    Hoffe, das hilft Dir weiter.

    Gruss,
    Thomas

    • Zitieren
  • TTulla
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    • 17. Oktober 2016 um 09:59
    • #36
    Zitat von Celsi

    Schwer zu sagen, bei der Google Bildersuche erhält man gemischte Ergebnisse.
    Die Großzahl der Bilder zeigt bei diesem Suchbegriff allerdings den Nicht-S-Line und Nicht-TTS Stoßfänger, sondern den normalen TT-Stoßfänger.
    Gutes Identifizierungsmerkmal:
    Beim normalen TT ist die Abdeckung der Abschleppöse rund.
    Die S-Line/TTS-Version, die übrigens auch nach Facelift die gleiche geblieben ist (nur Diffusor ist anders), hat eine rechteckige Abdeckung der Abschleppöse.

    Hoffe, das hilft Dir weiter.

    Gruss,
    Thomas

    Danke :) hab eine gefunden.

    • Zitieren
  • TTulla
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    • 10. Mai 2017 um 14:27
    • #37

    Darf ich fragen wie das mit der Klappe gelöst wurde?

    ich hab jetzt auch den TTS auspuff dran und fahr aber straight pipe... würde schon gerne die klappe wenigstens mit einer Fernbedienung steuern können, da es schon recht laut wird

    • Zitieren
  • Chris6R
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    130
    • 10. Mai 2017 um 16:52
    • #38

    Hatte dein TT vorher keine Klappe?

    ich habe den aktuellen TT 8S und der hatte eine Klappe Serie.
    Der TTS ESD hat 2 Klappen. Um beide steuern zu können habe ich die ASR Klappensteuerung für den TTS eingebaut.
    falls du garkeine Seriensteuerung hast müsstest du eine Klappensteuerung einbauen, die nicht nur dazwischengesteckt wird, sondern die du mit Strom versorgen musst und per Funk manuell eben steuerst.

    • Zitieren
  • TTulla
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    • 10. Mai 2017 um 21:05
    • #39

    Nee hab die anlage an nen 8j mit BWA Motor rangemacht und da war vorher keine klappe dran...

    • Zitieren
  • ReeVz
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    32
    Bilder
    6
    • 17. August 2018 um 23:01
    • #40
    Zitat von TT8J

    Hallo Leute,


    habe meinen TT 2,0 TFSI auf TTS Endschalldämpfer umgebaut.

    Umbau habe ich in zwei Schritten, mit Abstand von ein paar Tagen erledigt.
    Hab alles alleine und ohne Bühne gemacht, wobei es mit Bühne und zu zweit schon leichter geht. (Kumpel mit Bühne war im Urlaub)
    An einem Tag die Schürze/Diffusor und danach den Endschalldämpfer.
    Für beide Umbauschritte hab ich jeweils ca. 2 Stunden gebraucht.
    Nachdem ich einen TTS-ESD bereit liegen hatte, hab ich mir die Schürze aus eBay geholt, direkt zum Lackierer liefern lassen und nach ein
    paar Tagen mit dem TT abgeholt.
    (Sitze umklappen, Beifahrersitz vor und im liegeposition gebracht passt diese einwandfrei rein, in den Coupe :D )

    Zum Tausch der Schürze:

    Torx-Set, kleiner Ratschenkasten, Schraubendreher Flach und Kreuz,

    In dem Plan geschaut wo die Schrauben sitzen und los gings.


    Nummernschild mit Rahmen abbauen. (Kreuzschrauben)

    Heckleuchten ausbauen (Wer nicht weiß wie das geht, das steht in der Bedienungsanleitung)
    Im Radhaus jeweils 3 Torx-Schrauben raus drehen ( am besten die beiden hinteren Räder raus, musste ich sowieso wegen dem Gewindefahrwerk)
    Im Radhaus befindet auch noch ein Plastik-Spreizniete, diese kann man aber aus dem Teppich ziehen wenn die Schürze runter ist.
    Unter dem Auto dann das Kabel der Nebelschlussleuchte abziehen und das Kabel Stück für Stück von der Schürze lösen. Geht mit einem flachen
    Schraubendreher ganz gut.
    Wenn man unten ist auch gleich die zwei Torxschrauben welche die Schürze mit dem Stoßfänger verbinden herausdrehen.
    Bei offenem Kofferraumdeckel sieht man links und rechts zwei Plastikabdeckungen (mit Löcher, in denen sich die Gummipuffer der Heckklappe
    abstützen) Diese kann man vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher heraushebeln.
    Nun kann man die beiden Torxschrauben herausdrehen.
    Beim Übergang von Heckschürze auf Seitenblech einfach kräftig ziehen (Der Knuppel war bei mir verschliffen und mit Karosseriedichtmasse verklebt),
    keine Angst bei mir ist nichts kaputt gegangen.
    Dort wo die Heckleuchten gesessen haben muss man die Schürze ausklippsen, geht mit nem Lappen/und flachen Schraubendreher ganz gut.
    Nun kann man die Heckschürze abnehmen.
    Sieht dann so aus:

    Das war dann gleich die Möglichkeit hier mal ein wenig sauber zu machen.
    Weiter geht´s im nächsten Teil.

    Alles anzeigen

    danke für dir Anleitung hat bei mir alles super geklappt :)

    Bilder

    • 20180817_230051.jpg
      • 263,28 kB
      • 1.075 × 605
      • 36
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™