1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Leistungssteigerung TT RS Plus - welche Optionen?!

  • Goldfinger
  • 7. Oktober 2012 um 15:15
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 16. November 2012 um 11:11
    • #41
    Zitat von Christian_S5

    Sly: Bisher auf Basis der Werte und Angaben, dass diese Stufen aufbin Hinblick auf Alltagstauglichkeit und Haltbarkeit erreicht werden können...lautet meine Antwort aktuell, ja!

    Was du ansprichst sind die Ansprechwerte mit Serienlader!
    Das ist auch nicht zu unterschätzen, korrekt!

    Dazu gab es bisher noch keine genauen Angaben!

    Meinst du, eine Stufe niedriger wäre dann sinnvoller oder lieber eine höher?
    Ich meine mal gehört und auch in einem Thread gelesen zu haben, dass mit einem neuen Lader (500er Stufe?!) das Ansprecherhalten gegenüber dem Serienlader im unteren Bereich schlechter sein soll!
    Der heftigste Schub soll mit einem neuen Lader (glaube war MTM bin mir aber nicht sicher) erst deutlich im oberen Drehzahlbereich kommen!

    Ich will vermeiden, dass man für ein optimales Ergebnis zu viel anpassen muss!

    Wir dürfen ja nicht vergessen, das soll kein Endstufen-Möglichkeiten-Wagen werden, sondern "eigentlich" nur ein leistungsoptimierter RS Plus Roadster für meine Frau! ;)

    Alles anzeigen


    Die Frage kann man sich doch mit etwas Sachverstand selbst beantworten !!
    Na klar muss der Serienlader drinn bleiben wenn du ein Alltagswagen brauchst der sich auch so fährt!
    Schon gar nicht würde ich mir nen Kugel gelagerten Garret reinbauen lassen!

    Dein Komplettpaket (u das hatte ich schonmal geschrieben) sehe so aus:
    -AGA ab Kat
    -LLK
    -Zündspulen
    -mod. Ansaugbereich
    -SW
    ...macht um die 450PS u sollte für ein Alltagsauto die beste Lösung sein...super ansprechverhalten,Haltbarkeit,Fahrbarkeit ....

    • Zitieren
  • Sly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    201
    • 16. November 2012 um 13:52
    • #42

    Ihr wollte ein TTRS mit mehr Dampf zu einem guten Preisleistungsverhältnis.
    Die einzige Option hierfür ist die Serienturbo mit bisschen Hardware plus Abstimmung.
    Sprich: Downpipe raus, LLK, ggf Kerzen, Software
    Und bevor du unnötige Dinge wie AGA und Ansaug optimieren läßt lass das DSG machen.

    Bei einem Upgradeturbo (sei es jetzt Serie modifiziert wie Loba oder neuer wie APR) solltest du dir überlegen, was da für Kosten sonst noch auf dich zukommen.
    Allein schon neue Kühler plus Entlüftungen kosten mehr als Serie+DP+LLK+ZK+SW

    Zitat von Christian_S5

    Meinst du, eine Stufe niedriger wäre dann sinnvoller oder lieber eine höher?

    • Zitieren
  • jaybyme
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    • 18. November 2012 um 15:19
    • #43

    Ich denke 0-100 km/h in unter 3.5 sek, 0-160 km/h in unter 8 sek sollte für die Meisten reichen.
    Und das ist alles möglich, und standfest für unter 1000 Euro

    APR Stage III TT RS Stronic, Suzukagrau

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 18. November 2012 um 16:40
    • #44

    Das Minimalprogramm was eigentlich für den kleinen Geldeinsatz am meisten Leistung bringt ist die Downpipe mit Software. Preis-Leistungsmäßig würde ich wie folgt aufbauen:
    Step 1:
    Downpipe + SW
    Step 2:
    Downpipe + SW + LLK
    Step 3:
    Downpipe + AGA + SW + LLK + Kerzen
    Step 4:
    .....+ Spuelen und Ansaugung
    Step5:
    alles Vorherige + Upgradeturbo

    Wir haben alle Setups schon in mehrfacher Form durch, die Staffellung hat sich bewährt. Stufe 1 schockt die meisten Kunden schon :) (leistungsmäßig natürlic - für weniger Geld gibts nicht mehr Leistung)
    Gerade mit einem Plus musst du aufpassen. Es können ja immer alle Tuner die RS3 und die TTRS problemlos-........ bis die verschiedenen Lämpchen leuchten.... lass dir nichts von hinterm Berg erzählen!


    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 21. November 2012 um 11:42
    • #45

    hallo

    wer hat denn mal irgendwelche Daten nach dem Umbau auf Stage 2 zur Hand,
    Ich denke da an
    0-100
    100-200
    100-250
    Vmax bei wieviel umin ?

    hab zumindest nichts gefunden,
    nur Aussagen über PS und NM sagen ja relativ wenig aus,das was auf der Strasse zählt ist doch nur interessant :thumbdown:

    • Zitieren
  • ric
    Anfänger
    Beiträge
    50
    • 21. Dezember 2012 um 16:34
    • #46

    Gibt es einen glaubwürdigen Beweis , welche Vorteile die relativ kostenintensiven Zündspulen(ab Step 4) haben sollen ?

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 22. Dezember 2012 um 12:11
    • #47
    Zitat von ric

    Gibt es einen glaubwürdigen Beweis , welche Vorteile die relativ kostenintensiven Zündspulen(ab Step 4) haben sollen ?

    Zitat von ric

    Gibt es einen glaubwürdigen Beweis , welche Vorteile die relativ kostenintensiven Zündspulen(ab Step 4) haben sollen ?

    Zitat von ric

    Gibt es einen glaubwürdigen Beweis , welche Vorteile die relativ kostenintensiven Zündspulen(ab Step 4) haben sollen ?


    denke,da muss man den tunern vertrauen,zumindest klingt es logisch,wenn stärkere funken nicht ausgeblasen werden können.Bei einem bar druck,kann das mit den normalen Zündkerzen,dessen isolator etwas weiter heraussteht,schon mal passieren,deswegen haben die "Rennkerzen" einen höheren Wärmewert und tiefer sitzende Elektroden.

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 22. Dezember 2012 um 12:31
    • #48

    Also wenn selbst die Autohersteller demnächst auf stärkere Spulen umstellen ...warum sollte es dann keinen Sinn machen?

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 22. Dezember 2012 um 14:06
    • Offizieller Beitrag
    • #49

    Die Audispulen sind nach mehreren Aussagen absolut ausreichend.

    Kerzen wechseln, und gut!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.888
    Beiträge
    3.018
    • 22. Dezember 2012 um 15:33
    • #50
    Zitat von HVLer


    denke,da muss man den tunern vertrauen,zumindest klingt es logisch,wenn stärkere funken nicht ausgeblasen werden können.Bei einem bar druck,kann das mit den normalen Zündkerzen,dessen isolator etwas weiter heraussteht,schon mal passieren,deswegen haben die "Rennkerzen" einen höheren Wärmewert und tiefer sitzende Elektroden.

    Hallo,
    Zündfunke ausblasen, das kann doch nur jemand glauben der die Hose mit der Kneifzange anzieht.

    Man muss sich immer mal vor Augen halten, dass das ein Funke ist der praktisch einen Hochspannung Überschlag darstellt.
    Bei der Verbrennung müssen die Kerzen Höchstleistung erbringen.
    Dabei werden im Brennraum bis zu 3.000 °C und bis zu 50 bar Druck frei. Hinzu kommen Zündspannungen von bis zu 40.000 Volt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 23. Dezember 2012 um 11:35
    • #51
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,
    Zündfunke ausblasen, das kann doch nur jemand glauben der die Hose mit der Kneifzange anzieht.

    Man muss sich immer mal vor Augen halten, dass das ein Funke ist der praktisch einen Hochspannung Überschlag darstellt.
    Bei der Verbrennung müssen die Kerzen Höchstleistung erbringen.
    Dabei werden im Brennraum bis zu 3.000 °C und bis zu 50 bar Druck frei. Hinzu kommen Zündspannungen von bis zu 40.000 Volt.


    moin,
    "Zündfunke ausblasen, das kann doch nur jemand glauben der die Hose mit der Kneifzange anzieht."
    erzähl das mal meinem Tuner.

    Bei 100 % mehr Torboladerdruck!Nach dem wechseln der Kerzen waren Aussetzer nicht mehr vorhanden.

    "Dabei werden im Brennraum bis zu 3.000 °C und bis zu 50 bar Druck frei. Hinzu kommen Zündspannungen von bis zu 40.000 Volt."
    nach dem Zünden !,wohlgemerkt.

    Und 40.000 Volt halte ich ohne Probleme aus. :D

    • Zitieren
  • Plus465
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    • 24. Dezember 2012 um 10:38
    • #52

    Mache kein Chiptuning. Hab beim Plus durch Miltec (2 hintere Cats raus), 300 €, + 16 Ps und + 26 Nm. Diagramm vorher/nachher kann per PN geschickt werden. Vorher 365 Ps nacher 381 Ps. Gemessen am selben Tag.

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 24. Dezember 2012 um 11:07
    • #53

    Die vorkats wären sinnvoller gewesen.

    Tt Eifel....
    Das eine ist Theorie ...das andere Praxis!
    Es gab bei den Opel z20 Motor umbauten auch Probleme mit dem zündfunken....dort kam es bei hohen ladedrücken (1,5-1,7) zu zündaussetzern. Dort half nur eine Verkleinerung des elektrodenabstands . Kannst du über die Google Suche finden !

    • Zitieren
  • Plus465
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    • 24. Dezember 2012 um 11:13
    • #54

    Hab gehört beim Vorkat muss die Software angepasst werden. Da will ich ichts anrühren. Deshalb "nur" die beiden anderen..

    • Zitieren
  • Miho-TT
    Schüler
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    145
    • 24. Dezember 2012 um 13:06
    • #55

    Wie ist der Sound mit der Milltek jetzt? Ähnlich zur Serie?
    Hosenrohr von HP gefällt mir, aber will nichts an Software machen wegen Audi Garantie.

    Audi TT-RS Coupe 8S turboblau

    EX: Audi RS3 Sportback catalunyarot

    Ex: Audi TT-RS Coupe HS exklusiv inuitwhite

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 24. Dezember 2012 um 13:25
    • #56

    doofe Frage....."stinkt" der Karren nicht bei der Vorkatentenfernung??

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 24. Dezember 2012 um 15:35
    • #57

    Komplette downpipe ohne vorkat u mit angepasster Software ....so wird ein Schuh draus. Der Unterschied zu vorher ist eklatant!

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 24. Dezember 2012 um 15:50
    • #58
    Zitat von Miho-TT

    Wie ist der Sound mit der Milltek jetzt? Ähnlich zur Serie?
    Hosenrohr von HP gefällt mir, aber will nichts an Software machen wegen Audi Garantie.


    Ich habs so verstanden das er lediglich die Milltek Katersatzrohre verbaut hat.

    Hab die Milltek ab Kat mit f-twon Donwpipe und HJS-Kats drunter.
    Klingt schon geil :thumbup:

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Miho-TT
    Schüler
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    145
    • 24. Dezember 2012 um 16:27
    • #59
    Zitat von Smoky

    Zitat von »Miho-TT«



    Wie ist der Sound mit der Milltek jetzt? Ähnlich zur Serie?
    Hosenrohr von HP gefällt mir, aber will nichts an Software machen wegen Audi Garantie.


    Ich habs so verstanden das er lediglich die Milltek Katersatzrohre verbaut hat.

    Hab die Milltek ab Kat mit f-twon Donwpipe und HJS-Kats drunter.
    Klingt schon geil

    Ja ich auch;) Wär halt klasse wenn man mit der Aktion an kleines bisschen Leistung und etwas mehr Sound kommt. Wär meine Traumkombi, finde den Klang der Sport-AGA genau richtig. Habe schon viel im Youtube rumgehört, aber alle Tuneranlagen klingen anders und anders wie Serie.. Schwierige Entscheidung.
    Gibts von deinem Baby Soundfile? Soviel am Abgasweg zu machen lohnt sich eigentlich nur wenn man chippt, und das wollte ich erstmal nicht machen. Für was hab ich sonst extra die Garantieverlängerung von Audi...
    Aber will den Thread nicht durcheinander bringen. Können wir gerne diskutieren wenn meiner da ist , dann mach ich eigenen Fahrzeugvorstellungsthread auf ;)

    Audi TT-RS Coupe 8S turboblau

    EX: Audi RS3 Sportback catalunyarot

    Ex: Audi TT-RS Coupe HS exklusiv inuitwhite

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 25. Dezember 2012 um 10:16
    • #60

    Hi Jungs,

    also die Downpipe riecht man nicht wirklich. Klanglich verändert sie das Bild wirklich in eine angenehme Richtung.
    Die Spulen kann man nicht einfach einsetzen und warten, dass am Dyno 10PS mehr kommen, das wird nicht passieren. Die Vorteile der Spulen können dann ausgenutzt werden, wenn die Programmierung darauf angepasst wird.
    Die Sache mit dem Zündfunken wird man bei bestimmten Modellen sicherlich merken, am TT-RS konnten wir das bisher nicht feststellen.

    In jedem Fall, die Spule wirkt sich, sofern man die Software entsprechend darauf anpasst, sehr positiv auf die Leistung besonders bei höheren Drücken kombiniert mit hoher Drehzahl aus.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™