1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Motoröltemperatur zu hoch!?

  • TT660
  • 7. Dezember 2013 um 17:21
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 8. Dezember 2013 um 14:15
    • #21
    Zitat von TT660

    Was jetzt noch interessant wäre zu wissen, ob die Öltemp tatsächlich irgendwo gemessen oder nur errechnet wird. Das konnte mir der Meister auf Anhieb auch nicht sagen.


    Hallo,
    die wird mehr errechnet als gemessen.
    In dem TOG ist ein Messelement das wird kurzzeitig geringfügig über die momentane Öltemperatur aufgeheizt und kühlt sich anschließend wieder ab.
    Dieser Vorgang wiederholt sich ständig.
    Hierbei sind die High-Zeiten abhängig von der Öltemperatur und die Low-Zeiten proportional zum Füllstand.
    Daraus wird dann die Temp und der Füllstand errechnet.
    Der TOG liefert ein pulsweiten-moduliertes Ausgangssignal das geht an das Kombi.
    Das Signal dient normal zur Berechnung des Serviceintervall, die Anzeige der Öltemp ist nur ein Abfallprodukt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • der_Thomas
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    113
    • 7. Januar 2014 um 17:40
    • #22

    Hallo,

    ich fahre auch den 2.0 TFSI (147kW) und habe auf meiner letzten Fahrt auf der AB extra einmal auf die Öltemperatur geachtet.
    Die Umgebungstemperatur lag zwischen 5 und 10°C
    Bei konstant 150km/h (GRA) lag sie bei 90 bis maximal 92°C.
    Während einer kurzen Passage mit 180 bis 210 km/h (H-Winterreifen) zeigten sich 95°C.

    Gruß,
    Thomas

    Audi TT - nur Fliegen ist schöner schneller!

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 7. Januar 2014 um 17:46
    • #23

    Hab die gleichen Temperaturen wie der_Thomas mit meinem TT.

    • Zitieren
  • MaV3RiX
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    54
    • 7. Januar 2014 um 20:08
    • #24

    bei mir (147kW) sind die temps normal auch nur um die 90°. über 100° komm ich nur, wenn ich ihn im sommer über die autobahn prügel.
    ich lass übermorgen auch meinen zahnriemen inkl. wapu wechseln. das theromostat wird wohl nicht gewechselt. mal sehen, ob sich an den temps was ändert.

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 7. Januar 2014 um 20:26
    • #25

    Inzwischen hat sich die Öltemp bei mir "eingependelt". Wenn ich am morgen in der Arbeit ankomme (23,5 km) habe ich bei derzeitigem Wetter immer 95-96° stehen.

    @ MaV3RiX: Bin schon gespannt ob sich bei dir auch was ändert, bitte gib uns bescheid :daumenhoch:

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • MaV3RiX
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    54
    • 9. Januar 2014 um 17:53
    • #26

    so, heute wurde der zahnriehmen, die spannrolle und die wapu erneuert.
    bei mir hat sich bei den temps nichts verändert. bis ich zu hause war (alles landstraße und ortschaften), hatte ich 87°C öltemp. also alles ganz normal. hat ja nach meinem verständnis auch alles nichts mit dem ölkreislauf zu tun.

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 9. Januar 2014 um 19:55
    • #27

    Dann wirds wohl logischerweise bei mir mit dem Tausch des Thermostats zu tun haben. Irgendwo im Netz hab ich auch gelesen, dass bei jemandem die Öltemperatur etwas höher als normal ging, nachdem die Werkstatt einen neuen Unterfahrschutz montiert hat....Sachen gibts

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • patricka92
    Schüler
    Beiträge
    67
    • 10. Januar 2014 um 19:33
    • #28

    Mein TTS hat auch immer so um die 90°C

    • Zitieren
  • Timo1810
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    105
    • 11. Januar 2014 um 12:48
    • #29

    Hab in meinem TTS auch New Life 0W 40 drin und 90-100°C ist normal bei mir.
    Unter Volllast kann auch mal 120°C im FIS stehen ;)
    Aber mach mir keine Sorgen, wird schon alles passen.

    • Zitieren
  • patricka92
    Schüler
    Beiträge
    67
    • 12. Januar 2014 um 10:17
    • #30

    Unter Volllast im Sommer auf der Autobahn denke ich ist es normal dass er heißer wird.

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 12. Oktober 2016 um 16:39
    • #31

    Hi Jungs.

    Seit ca. einer Woche stelle ich eine Veränderung der Öltemperatur bei meinem RS+ fest.
    Klar, es ist kühler, daher ist es völlig normal, dass es länger dauert, bis die 90°C erreicht sind, das meine ich nicht.

    Wenn er aber mal 100°C erreicht hat, gehts plötzlich rasant aufwärts.
    Bisher ging er bei genau der selben Tour (Arbeitsweg) maximal auf 103°C. Dann bin ich schon sportlich gefahren. Meistens pendelts aber zwischen 99°C und 101°C.
    Jetzt lag er plötzlich direkt mal bei 105°C bei ner gemütlichen Fahrweise. Hat mich schon gewundert. Hatte ihn dann kaltgefahren, abgestellt und bei offener Haube nachlaufen lassen.
    Hab ihn dann ausgemacht, als er bei 99°C war. Vielleicht 20 Minuten später bin ich eingestiegen und vorsichtig (keine hohe Beschleunigung, maximal 130 km/h) ein paar Kilometer gefahren.
    Öl war beim Abstellen bei 99°C. Dacht ich "passt ja wieder". Mach den Motor aus und plötzlich fängt der Ventilator an zu laufen.
    Da wurd ich dann skeptisch. Das is mir bisher nur 2 oder 3x passiert, als ich genau wusste, dass ich ihn grade etwas geprügelt hatte.

    Füllstand Kühlwasser und Öl liegen beide im mittleren Bereich.
    Habt ihr Ideen? Thermostat hin? :denken:

    Viele Grüße
    DerSchorsch

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 12. Oktober 2016 um 17:15
    • #32

    Hallo,
    ich würde das als völlig normal bezeichnen.
    Über 130 - 140 ° da würde ich mir anfangen Gedanken zu machen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 12. Oktober 2016 um 17:37
    • #33
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,
    ich würde das als völlig normal bezeichnen.
    Über 130 - 140 ° da würde ich mir anfangen Gedanken zu machen.

    Mich verwundert halt der plötzliche Umschwung. Wäre das von Anfang an so gewesen hätt ich mir jetzt auch nicht die Gedanken gemacht.
    Aber es war wirklich praktisch von heute auf morgen. Wüsst ichs nicht besser, hätt ich gesagt, es hat mit dem Wetter zu tun.
    Das hat genauso schnell umgeschwungen.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 13. Oktober 2016 um 07:47
    • #34

    Jetzt ist halt kalt dann macht der den großen Kühlkreislauf später auf und früher zu.

    Bzw. bin mir garnicht sicher obs sowas beim Öl auch gibt :denken:

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 13. Oktober 2016 um 09:27
    • #35

    Gibts beim Ölkreislauf nicht.
    Diese geringe Temperaturschwankung ist völlig normal.
    Du kannst höchstens mal kontrollieren,ob vor deinem Wasserkühler sich Laub aufgrund der Witterung angesammelt hat und dem Kühler etwas Fahrtwind nimt.
    Ansonsten keinen Grund nervös zu werden :victory

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 13. Oktober 2016 um 11:21
    • #36
    Zitat von R8PTOR

    Jetzt ist halt kalt dann macht der den großen Kühlkreislauf später auf und früher zu.

    Bzw. bin mir garnicht sicher obs sowas beim Öl auch gibt :denken:


    Hallo,
    NeTTermann hat ja schon geschrieben gibt es beim Ölkreislauf nicht.

    Trotzdem hat der Kühlkreislauf natürlich Einfluss auf die Öltemperatur.
    Es ist ja ein Öl -Wasserkühler verbaut.
    Das heißt wir sprechen hier von einem Kühlmittel durchgeflossenen Ölkühler.
    Das Kühlmittel wärmt oder kühlt das Öl je nach Temperatur.

    Leichte Schwankungen sind völlig normal.
    Und wie NeTTerman schon schrieb "Ansonsten keinen Grund nervös zu werden"

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 14. Oktober 2016 um 17:35
    • #37

    Okay danke euch :victory Nach dem Laub guck ich mal.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™