1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Rotor-Felge und Freitag der 13. - Randsteinschaden

  • Jo1309
  • 15. Dezember 2013 um 13:28
1. offizieller Beitrag
  • Jo1309
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    51
    • 15. Dezember 2013 um 13:28
    • #1

    Ihr Lieben,

    Ich und Freitag der 13. haben ganzes geleistet - in einer sehr engen Straße beim ausweichen eines sehr großen entgegenkommenden Busses und einem sehr hohen Randstein rechterhand haben meine Winter Rotor-Felge (rechts vorne) in Mitleidenschaft gezogen. Die Felge war gerade 8 Wochen alt - es ist doch zum Haare raufen.

    Ich habe 'mal Bilder angehängt (lasst euch von dem Schmutz nicht irritieren), der Schaden beschränkt sich zwar auf das Felgenhorn bzw. die unlackierte Aussenfläche, jedoch ist der Schaden ziemlich heftig.

    Was meint ihr: lohnt hier der Versuch einer Reparatur oder sollte ich eine neue Rotor in schwarz glänzend lackieren lassen?

    Arrrrrrhhhhh!  ;(

    Bilder

    • photo 1.JPG
      • 140,82 kB
      • 640 × 480
      • 353
    • photo 2.JPG
      • 94,1 kB
      • 640 × 480
      • 198
    • photo 3.JPG
      • 144,09 kB
      • 640 × 480
      • 249

    Heute: A3 8V TDI Quattro 184 PS (Kurzzeit)
    Davor: TTRS+ S-Tronic Coupe -10/2013 - 02/2015
    Davor: TTS S-Tronic Roadster -09/2008 - 07/2013-, Golf V GTI -09/2005 - 09/2008-

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 15. Dezember 2013 um 13:37
    • #2

    Da der Schaden nicht so gravierend ist und nur das Horn betrifft würde ich reparieren. Habe vor kurzem für nen Bekannten das machen lassen.Sah danach aus wie original,wenn es gut gemacht ist. Ganz schwarz finde ich die Rotoren nicht schön. Das Design kommt dann nicht mehr zur Geltung. Kosten bei einer Felge betrugen ca 200 Euro.der Schaden war vergleichbar mit deinem.Wenn du aus der nähe von Krefeld kommst,kann ich dir den Händler per PN nennen.

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 15. Dezember 2013 um 13:58
    • #3

    ich hatte auch einen solchen schaden (wenn nicht noch mehr) in meinen schmiedefelgen. ging alles raus und sieht aus wie neu ! jedoch wurde eine minimale neue kante geschliffen, fällt aber wirklich nur auf wenn man mit der nase an der felge klebt. bezahlt habe ich 90 EUR (inkl. neuem klarlack)

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 15. Dezember 2013 um 14:01
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Kann da den beiden nur beipflichten, mittlerweile gibt es da wahre Genies unter den Felgenflüsterern und der Schaden ist zwar sehr ärgerlich, sollte jedoch ohne größere Probleme reparabel sein.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 15. Dezember 2013 um 14:03
    • #5

    Dieser äussere Teil ist mit Klarlack. Darunter ist es glanzgedreht. Man kann es reparieren lassen, nur genauso wie Original, dass man keinen Unterschied zu den restlichen Felgen sieht, bekommt das keiner hin.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Jo1309
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    51
    • 15. Dezember 2013 um 14:34
    • #6

    Danke euch vielmals für die aufmunternden Worte.

    @ Pitbullfighter: Ich komme aus dem Schwarzwald, Krefeld wäre daher etwas weit. Die Felge schicken könnte ich wiederum erst nach der Umbereifung auf Sommerräder.

    Ich habe die Felgen damals über Ebay von einem Händler gekauft, der laut seiner Aussage Rotoren auf Kommission bezieht. Ich kenne mich hier mit den Varianten "ab Werk" nicht genau aus, aber von Audi gibt es die Rotoren für den TT8J doch meines Wissens lediglich in Silber und Schwarz Matt, richtig?

    Meine sind schwarz glänzend lackiert - die könnte ich folglich gar nicht neu beziehen, oder? Lediglich eine silberne nachträglich lackieren lassen.

    Heute: A3 8V TDI Quattro 184 PS (Kurzzeit)
    Davor: TTRS+ S-Tronic Coupe -10/2013 - 02/2015
    Davor: TTS S-Tronic Roadster -09/2008 - 07/2013-, Golf V GTI -09/2005 - 09/2008-

    • Zitieren
  • Jo1309
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    51
    • 15. Dezember 2013 um 18:14
    • #7

    Schönen guten Abend nochmals zusammen,

    ich habe meine Rotorfelgen aus gegebenem Anlass nun nochmals genauer unter die Lupe genommen (auch die 3 unbeschädigten). Ich fürchte ich bin hier einem "mehr oder weniger" Betrüger auf den Leim gegangen.

    Ich habe die Felgen für den Winter bei einem Ebay-Händler (den ich hier gerne nennen würde) sofort gekauft. Angeblich ohne jegliche Beschädigungen. Nun befürchte ich jedoch, die Felgen wurden instandbesetzt und waren nicht neuwertig.

    Die Felgen haben originale Teilenummern; wurden jedoch offensichtlich glanzschwarz nachbearbeitet (ab Werk gibt es die Felgen so nicht). Anbei findet ihr ein Bild der Felgen. Das wusste ich jedoch natürlich, ABER:

    Durch das Salz scheinen sich die Felgen (konkret 3 der 4 Stück) schon jetzt teilweise "aufzulösen". Der Klarlack bildet kleine Krater - man erkennt jetzt schon wie der Salz die glanzgedrehten wie auch lackierten Stellen angreift. Ich denke hier wurde einfach schlecht gearbeitet / kein Winterfester Klarlack bzw. Lack verwendet.

    Ich will alle 4 Felgen folglich nach dem Winter sozusagen komplett "generalüberholen" lassen. Das heißt: Klarlack und Lack runter und neu, robust und widerstandsfähig "beschichten".

    Hierzu benötige ich nochmals eure Hilfe: a) Kennt jemand jemanden der jemanden kennt der sich auf so etwas spezialisiert hat? b) Habt ihr Tipps für robuste, winterfeste Lacke bzw. Pulverbeschichtung o.ä.?

    Diese Ebay-Händler, es ist wirklich unglaublich mittlerweile. Ganz ehrlich, auch wenn man zunächst wesentlich tiefer in die Tasche greifen muss - ich kaufe nur noch OEM vom Audi-Händler. Ich will nicht wissen wie viele Pfuscher da draußen unterwegs sind.

    Schade das darunter die "Kleinen" leiden, die wirklich gute Arbeit leisten.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2013-12-15 um 17.52.25.png
      • 317,69 kB
      • 486 × 372
      • 145

    Heute: A3 8V TDI Quattro 184 PS (Kurzzeit)
    Davor: TTRS+ S-Tronic Coupe -10/2013 - 02/2015
    Davor: TTS S-Tronic Roadster -09/2008 - 07/2013-, Golf V GTI -09/2005 - 09/2008-

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.859
    Beiträge
    7.589
    • 15. Dezember 2013 um 18:54
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Leider wird das immer häufiger in der Bucht :problem: , man kann alleine, wenn man mal unter Impressum vorher guckt, dass Risiko schon minimierien ;)
    Zum Schutze anderer, sollte der Händler ruhig erwähnt werden finde ich.

    Würde sie in einen Betrieb geben, der sie chemisch entlackt und dann pulvert.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Jo1309
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    51
    • 15. Dezember 2013 um 19:07
    • #9

    Hm, ja vielleicht hätte ich skeptischer/vorsichtiger sein sollen. Aber gut, im Nachhinein ist man immer schlauer.

    Im folgenden findet ihr die Antwort auf meine Frage ob Original und ob lackiert oder nicht. Zudem findet ihr zu eurer Sicherheit den Namen sowie die Anschrift des Händlers. Ich habe die Felgen letztendlich gekauft, da er mir die original Teilenummer genannt hat; die auch stimmt. Trotzdem: die Felgen wurden qualitativ minderwertig aufbereitet / lackiert. Was genau gemacht wurde kann ich leider nicht sagen:

    "Hallo ich gehe davon aus das er Original Schwarz ist. wir haben den Radsatz in Kommission und er sieht jedenfalls Orignal aus. Wir würden beim Kauf ohne eb. die Nabenkappen dazu geben. sie können auch gerne via Paypal zahlen.

    Tuning Lifestyle GbR
    Gustower Weg 11
    18439 Stralsund
    Tel: 03831-667813
    Fax: 03831-306292
    Email: info(at)tuninglifestyle.de"

    @ Achilles: Meines Wissens ist Pulverbeschichten mit das robusteste (insb. für den Winter), richtig? Wird nach dem Pulverbeschichten eigentlich auch nochmals ein Klarlack aufgetragen?

    Heute: A3 8V TDI Quattro 184 PS (Kurzzeit)
    Davor: TTRS+ S-Tronic Coupe -10/2013 - 02/2015
    Davor: TTS S-Tronic Roadster -09/2008 - 07/2013-, Golf V GTI -09/2005 - 09/2008-

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 15. Dezember 2013 um 19:17
    • #10

    Das ist natürlich Mist.
    Man sollte aber auch wissen,das es die schwarzen Glanzgedrehten nur in diesem "Matt" original gibt.Alarmglocken hätten da schon klingeln müssen :whistling:
    Vorsicht ist bei Internetkäufen aller Art!
    Aber Rezessionen und Bewertungen der Verkäufer sagen ja oft vieles aus. Dann noch Paypal oder Selbstabholer wäre auch immer angebracht.

    • Zitieren
  • Jo1309
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    51
    • 15. Dezember 2013 um 19:36
    • #11

    Pitbullfighter, du hast natürlich Recht. Wobei ich hatte die Teilenummern (original), im Foto anbei findest du die wirklich guten Bewertungen (99,9% positiv, über 4.000 Bewertungen) und die Lackierung in glanzschwarz steht meinem RS mit Optikpaket schwarz eigentlich blendend. Ach und PayPal etc. war auch problemlos möglich.

    Na ja, lediglich das die Lackierungen schlicht minderwertig sind; damit habe ich nicht gerechnet bzw. nicht daran gedacht.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2013-12-15 um 19.34.01.png
      • 84,71 kB
      • 624 × 252
      • 106

    Heute: A3 8V TDI Quattro 184 PS (Kurzzeit)
    Davor: TTRS+ S-Tronic Coupe -10/2013 - 02/2015
    Davor: TTS S-Tronic Roadster -09/2008 - 07/2013-, Golf V GTI -09/2005 - 09/2008-

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.859
    Beiträge
    7.589
    • 15. Dezember 2013 um 19:38
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von Jo1309

    @ Achilles: Meines Wissens ist Pulverbeschichten mit das robusteste (insb. für den Winter), richtig? Wird nach dem Pulverbeschichten eigentlich auch nochmals ein Klarlack aufgetragen?

    Impressum check ;) , von den vielen positiven und so gut wie keine negativen Bewertungen her, lässt sich hier auf nichts schließen.

    Jo pulvern ist top dafür, aber auch ordentlich lackierte(also sprich ab Werk, OZ, BBS, ATS und einige mehr) haben da auch keinerelei Probleme mit ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 15. Dezember 2013 um 19:53
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    verstehe das nicht so ganz. zeigen die beschädigten Räder die Korrisionsspuren?
    Aluminum korridiert, bildet weißen Staub (Stahl bildet Rost)
    Alu ist sehr anfällig, die Korrision startet rapichzappich.

    Dann darf man auch nicht immer alles auf den Macher schieben.
    Die heutigen Wasserlacke sind der letzte Dreck. Bestehen, wie der Name schon sagt, zum größten Teil aus Wasser. Lackiert man das nun auf eine nicht 100% geschlossene Grundierung, gibt es gammel.
    Warum sich das unter dem Klarlack bildet? Hier können Steinschläge oder tiefere Kratzer die Ursache sein, dass Wasser ans blanke Metall kommt. Und das frisst sich dann weiter...

    Grundsätzlich kann man sagen, es gibt keine "Winterunbeständigen Lacke"!!

    Pulver ist eine dünne Kunststoffschicht die zäher als Lack ist. Kann aber nicht Repariert werden wie Lack (beilackieren + polieren) es ist immer die komplette Entlackung notwendig.
    Pulver kann i.d.R. nicht lackiert werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Jo1309
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    51
    • 15. Dezember 2013 um 20:02
    • #14

    5Zylinder RS, leider nein. Beschädigt ist nur 1 Felge. Die Korrosion ist ist an allen anderen Felgen zu sehen; und das deutlich. Wobei ich gar nicht sicher bin, ob Korrosion die richtige Beschreibung ist. Dein Vergleich mit Steinschlägen passt eigentlich wie die Faust aufs Auge - nur sind wirkliche Steinschläge in dieser Menge einfach unmöglich. Ich putze die Felge morgen und mache von der am schlimmsten Befallenen eine Aufnahme. Jetzt schaffe ich das nicht mehr :sleeping:

    :)

    Heute: A3 8V TDI Quattro 184 PS (Kurzzeit)
    Davor: TTRS+ S-Tronic Coupe -10/2013 - 02/2015
    Davor: TTS S-Tronic Roadster -09/2008 - 07/2013-, Golf V GTI -09/2005 - 09/2008-

    • Zitieren
  • Jo1309
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    51
    • 15. Dezember 2013 um 20:19
    • #15

    Ich habe mich doch noch in die Tiefgarage "gequält" :). Anbei findet ihr eine Aufnahme der Felge hinten links - wohlgemerkt 8 Wochen alt und vollkommen unbeschädigt und zugegebenermaßen etwas schmutzig. Ich habe lediglich schnell drübergewischt (kaputtmachen kann ich ja eigentlich nichts mehr).

    Das ist der Hammer oder? Hatte ich erwähnt das hier bei uns im Südwesten kein Salz sondern Säure gestreut wird?

    Bilder

    • Felge_3.jpg
      • 103,76 kB
      • 480 × 640
      • 151

    Heute: A3 8V TDI Quattro 184 PS (Kurzzeit)
    Davor: TTRS+ S-Tronic Coupe -10/2013 - 02/2015
    Davor: TTS S-Tronic Roadster -09/2008 - 07/2013-, Golf V GTI -09/2005 - 09/2008-

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 15. Dezember 2013 um 22:24
    • #16

    Die würde ich reklamieren , das ist ne minderwertige Lackierung.

    • Zitieren
  • Jo1309
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    51
    • 16. Dezember 2013 um 08:53
    • #17

    Schönen guten Morgen zusammen,

    Ich habe den Händler nun angeschrieben. Ich lasse euch wissen ob und wie er reagiert.

    Einen guten Start in die letzte Vorweihnachtswoche wünsche ich euch.

    Heute: A3 8V TDI Quattro 184 PS (Kurzzeit)
    Davor: TTRS+ S-Tronic Coupe -10/2013 - 02/2015
    Davor: TTS S-Tronic Roadster -09/2008 - 07/2013-, Golf V GTI -09/2005 - 09/2008-

    • Zitieren
  • Jo1309
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    51
    • 17. Dezember 2013 um 10:05
    • #18

    Guten Morgen ihr Lieben,

    es gibt Neuigkeiten. Der Händler wird mir eine identische Ersatzfelge zur Verfügung stellen (damit ist immerhin mein Randsteinschaden behoben). Ich selbst werde die Felgen nach dem Winter sandstrahlen/entlacken lassen und anschließend neu Beschichten (Pulver oder Lack - mal sehen).

    Ich kann mit der Lösung soweit gut leben und will dem Händler hier auch keine Böswilligkeit unterstellen, da er die Felgen ja selbst bezieht. Nutzt man die Felgen nicht selbst lässt sich die Lackqualität ja tatsächlich nur schwer prüfen.

    Ich werde nach dem Winter mal ein Bild posten, wie die Felgen im "used look" dann aussehen. Vielleicht entwickelt sich ja ein neuer Trend "oxidierte Rotor-Felge" - ein bisschen wie mit oxidierten Metallen im Inneneinrichtungs-Bereich :)

    Heute: A3 8V TDI Quattro 184 PS (Kurzzeit)
    Davor: TTRS+ S-Tronic Coupe -10/2013 - 02/2015
    Davor: TTS S-Tronic Roadster -09/2008 - 07/2013-, Golf V GTI -09/2005 - 09/2008-

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 17. Dezember 2013 um 10:22
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    der lack sieht auf diesem einen Detailfoto in der Tat sehr Sprühdosenmäßig aus... :(

    warum wiso sich diese Pickel bilden? sehr komisch

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 17. Dezember 2013 um 11:57
    • #20

    Hab auch eine niegelnagel neu Winterfelge gehimmelt. Auch kurz nachdem sie drauf war. Shit happens.

    Werd meine Rotoren nach dem Wintereinsatz wohl auch beschichten lassen.

    Was das Korrodieren bei dir auslöst, k.a., sieht man auch schlecht auf nem Foto.
    Komisch ist das es nur Punktstellen sind (sind ja die weissen Punkte?),...

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™